38 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Neue Mietrechtsregelung  für Eigentümer und Mieter in Spanien.
Neue Mietrechtsregelung für Eigentümer und Mieter in Spanien.
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt Oliver Wagner
… Dezember für dringende Maßnahmen in Bezug auf Wohnung und Miete für ungültig erklärt. https://www.boe.es/boe/dias/2019/01/24/pdfs/BOE-A-2019-799.pdf Am 19. Dezember trat die von der spanischen sozialistischen Regierung entwickelte Reform …
Spanisches Immobilienrecht im Überblick
Spanisches Immobilienrecht im Überblick
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… ist ebenso Teil des spanischen Immobilienrechts, da eine Wohnungsvermietung beispielsweise Vorkaufsrechte für den Mieter begründet. Spanisches Hypothekengesetz regelt nicht nur die Formalitäten eines Hypothekendarlehensvertrages, sondern …
Urlaubsvermietung Mallorca, Menorca und Ibiza – Gesetz 6/2017 im Überblick
Urlaubsvermietung Mallorca, Menorca und Ibiza – Gesetz 6/2017 im Überblick
| 14.04.2018 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… wird durch die Möglichkeit, den eigenen Wohnraum bis zu 60 Tage im Jahr zu vermieten und mit den Mietern zusammenzuwohnen, eine echte Kooperativökonomie geschaffen. Und die Sanktionen? Die Regelungen zu den Sanktionen haben keine größeren Änderungen …
Immobilienschenkung in Spanien: Widerruf einer Schenkung in Spanien 2022 – Steuerpflichten
Immobilienschenkung in Spanien: Widerruf einer Schenkung in Spanien 2022 – Steuerpflichten
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Hier gibt es verschiedene Handlungsalternativen: Der Vater zahlt Miete an seinen Sohn. Der Vater widerruft die Schenkung. Hier ist die Regelung des Art.647 CC (spanisches Zivilgesetzbuch) hervorzuheben und es können nur Widerrufsgründe genutzt …
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
Immobilienkauf in Spanien und auf den Kanaren
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
Miet- und Pachtverträgen, Vorkaufsrechten sowie Kosten- und Steuerschulden, die auf dem Grundstück lasten und ggf. übernommen oder gelöscht werden sollen. 3. Gibt es eine Baugenehmigung? / Bausubstanz gut? Prüfung der Bausubstanz und bau …
Immobiliengesellschaft Spanien – Auflösung einer SL im Jahre 2020
Immobiliengesellschaft Spanien – Auflösung einer SL im Jahre 2020
| 16.02.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Nacherklärungen erfolgen müssen. Der Grundsatz ist, dass mit einer marktüblichen Miete, die von dem Nutzer an die SL gezahlt wird, grundsätzlich das Problem gelöst werden konnte. Das FG Köln hatte mit dem Urteil vom 20.08.2015 dann nochmals …
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… teilen dann den Erlös. Aktuell seit 2018: Neu in der Rechtsprechung ist, dass die Miterben untereinander Miete verlangen können, wenn nur ein Kind die Immobilie nutzt. Dann muss es an die anderen Kinder Miete zahlen, wenn diese verlangt …
Neues Tourismusgesetz – Welche touristische Vermietung wird in Zukunft auf Ibiza legal sein?
Neues Tourismusgesetz – Welche touristische Vermietung wird in Zukunft auf Ibiza legal sein?
| 09.11.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… maximal 60 Tage im Jahr Urlaubern überlassen können. Die Saisonvermietung unter Anwendung des spanischen Mietgesetzes („LAU“) wird durch das balearische Tourismusgesetz erschwert: Nach dem Gesetz der Balearen gilt die Unterbringung von Mietern
Anfallende Steuer beim Kauf einer Immobilie – Balearen
Anfallende Steuer beim Kauf einer Immobilie – Balearen
| 18.03.2017 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… die Gesamtheit der erhaltenen Miete, nach Abzug der Kosten, angegeben werden; wird die Immobilie nur monatlich vermietet, wird dann entweder die Eigennutzung zu 0,209 % versteuert oder die Einnahmen der Vermietung minus Kosten zu 19 %. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Das lebenslange Nießbrauchsrecht – die Grundlagen in Spanien
Das lebenslange Nießbrauchsrecht – die Grundlagen in Spanien
| 28.01.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… auferlegt. Er muss die Immobilie in Schuss halten, alle laufenden Kosten (Strom, Wasser, Eigentümerumlagen) einschließlich der Steuern (Grundsteuern, Müllgebühren) zahlen, kann aber umgekehrt auch die Immobilie jederzeit vermieten und die Mieten
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… Wenn nicht, liegen entsprechende Vollmachten vor? Bestehen Verfügungsbeschränkungen z.B. durch privatrechtliche Verträge und/ oder behördliche Maßnahmen? Dazu gehören Vorkaufsrechte der öffentlichen Hand und/ oder eines Mieters oder das Embargo …
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
| 20.02.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… von Mietern, Behörden, Nachbarn oder von Miteigentümern. Um sich vor bösen Überraschungen, wie Genehmigungsmängeln oder auch horrenden Steuernachzahlungen, die unter Umständen ein Objekt belasten, zu schützen, kann nur dringend empfohlen …
Touristische Vermietung von Privathäusern auf Ibiza wird erleichtert
Touristische Vermietung von Privathäusern auf Ibiza wird erleichtert
| 25.06.2013 von Anwalt Armin Gutschick
… der Immobilieneigentümer dem Mieter bestimmte Dienstleistungen garantieren: U. a. muss das Mietobjekt regelmäßig gereinigt werden, Bettwäsche und Handtücher müssen zur Verfügung gestellt werden. Auch sollte das Haus regelmäßig gewartet werden …
Das spanische Mietrecht im Überblick
Das spanische Mietrecht im Überblick
| 24.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
Die Vermietung von Wohnraum wird durch das Mietgesetz " Ley de Arrendamientos urbanos " - kurz LAU - geregelt. Einige aus unserer Sicht für Vermieter und Mieter besonders interessante Bestimmungen werden im Folgenden erläutert …