108.376 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag des Bundesverbands Automatenunternehmer e. V.
Abmahnung der Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag des Bundesverbands Automatenunternehmer e. V.
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Abmahnung der Kanzlei Dr. Schenk aus Bremen im Auftrag des Bundesverbands Automatenunternehmer e. V. aus Berlin wegen Rauchverbots. Die Kanzlei Dr. Schenk aus Bremen vertritt die Interessen des Bundesverbandes Automatenunternehmer e. V. aus …
Fußballprofi – Spielerberater – Knebelvertrag
Fußballprofi – Spielerberater – Knebelvertrag
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Ein Sportler, insbesondere ein Fußballprofi muss alles darauf ausrichten, sportliche Höchstleistungen zu erbringen. Gleichzeitig gilt es viele außersportliche, insbesondere vertragliche, Besonderheiten zu beachten, für die ein junger …
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
Modernisierungsmieterhöhung richtig durchsetzen
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
In seinem jüngsten Urteil des BGH vom 09.10.2018- VIII ZR 21/19 musste sich der BGH umfassend mit den Fragestellungen rund um die Modernisierungsmieterhöhung des Vermieters und den Einwand der unzumutbaren Härte des Mieters …
Rückruf von VW T5 und T6 wegen zu hoher NOx Werte: Was Betroffene wissen müssen
Rückruf von VW T5 und T6 wegen zu hoher NOx Werte: Was Betroffene wissen müssen
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
07.02.2020 – Am 24.01.2020 veröffentlichte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen Rückruf für VW Busse des Typs T5 und T6. Grund für den Rückruf ist eine Konformitätsabweichung, die zur Überschreitung des Euro-5-Grenzwerts für Stickoxide …
Strafbefehl – Geldstrafe, Bewährungsstrafe, Fahrverbot, Einspruch
Strafbefehl – Geldstrafe, Bewährungsstrafe, Fahrverbot, Einspruch
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Christian W. Martin
Was ist ein Strafbefehl? Wenn Sie einen Strafbefehl erhalten, haben die Staatsanwaltschaft und das Gericht entschieden, dass Sie ohne Verhandlung bestraft werden sollen. Wenn Sie sich gegen einen erhaltenen Strafbefehl nicht wehren, wird er …
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall handelte es sich darum, dass die Erblasserin ihre Kinder als Erben in notariellem Testament eingesetzt hatte. Dieses Testament wurde vom örtlich zuständigen Gericht eröffnet und samt dem Eröffnungsprotokoll an die …
Düsseldorfer Tabelle 2020 und 2021
Düsseldorfer Tabelle 2020 und 2021
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
Um knapp 5 % liegen die Unterhaltsbeträge der Düsseldorfer Tabelle höher als im Vorjahr. So haben sich die Mindestunterhaltsbeträge seit 2018 verändert und steigen bis 2021 an: 1. Altersstufe 0 – 5 Jahre 2. Altersstufe 6 – 11 Jahre 3. …
Unerlaubte Kopie von Informationstexten auf Webseiten, Unterlassungsansprüche prüfen
Unerlaubte Kopie von Informationstexten auf Webseiten, Unterlassungsansprüche prüfen
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Ungefragte Übernahme von Texten der eigenen Homepage Immer wieder müssen Betroffene feststellen, dass ihre selbst kreierten Texte zur Beschreibung ihres Unternehmens, ihrer Dienstleistungen oder ihrer Produkte von Wettbewerbern oder anderen …
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
IDO Verband verliert vor dem OLG Koblenz bei Kostenbeschwerde – kein Nachweis der Aktivlegitimation
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
Der „IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.“ aus Leverkusen musste vor dem Oberlandesgericht Koblenz mit Beschluss vom 03.02.2020 – 9 W 356/19 – kürzlich eine empfindliche Niederlage …
Der Kindeswille in familiengerichtlichen Verfahren
Der Kindeswille in familiengerichtlichen Verfahren
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Vor dem Familiengericht streiten Eltern häufig darüber, wo ihr Kind seinen Lebensmittelpunkt haben soll. Häufig wird mit dem geäußerten Willen des Kindes argumentiert. Der Bundesgerichtshof hat sich jetzt mit der Frage auseinandergesetzt, …
Homeoffice und gesetzliche Unfallversicherung
Homeoffice und gesetzliche Unfallversicherung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Das Bundessozialgericht (BSG) hatte am 30.01.2020 über die Frage des Versicherungsschutzes in der gesetzlichen Unfallversicherung auf dem Weg vom Kindergarten zurück ins Homeoffice zu entscheiden (Az.: B 2 U 19/18 R). Am 27.11.2013 verließ …
Eine „Notdienstpauschale“ stellt keine umlagefähigen Hausmeisterkosten dar
Eine „Notdienstpauschale“ stellt keine umlagefähigen Hausmeisterkosten dar
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
So urteilte jüngst der für das Wohnraummietrecht zuständige 8. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (Urteil vom 18.12.2019, Az.: VIII ZR 62/19). Was war geschehen? Der Vermieter rechnete in seiner Betriebskostenabrechnung eine …
Wie funktioniert die Mietkaution?
Wie funktioniert die Mietkaution?
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Die Mietkaution dient dem Vermieter als Sicherheit für künftige Ansprüche gegen den Mieter, die aus dem Mietverhältnis entstehen, beispielsweise für Nachforderungen von Betriebskosten. Mietverträge können frei gestaltet werden, sodass eine …
Zur Erbausschlagung für minderjährige Kinder
Zur Erbausschlagung für minderjährige Kinder
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Die Entscheidung des Oberlandesgerichtes (OLG) Frankfurt am Main (Beschluss v. 14.09.2018, Az.: 21 W 56/18) zeigt, wie schnell sich ein Fehler bei der Erbausschlagung für minderjährige Kinder einschleichen kann. Der Entscheidung lag …
Fußgänger haben absoluten Vorrang!
Fußgänger haben absoluten Vorrang!
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Das gilt nach der Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz vom 16.04.2018 (Az.: 12 U 692/18) gegenüber Elektrokleinstfahrzeugen (z. B. Segway) jedenfalls auf einem kombinierten Geh- und Radweg. In dem Rechtsstreit klagt eine …
Kürzung des Schmerzensgeldanspruches bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt
Kürzung des Schmerzensgeldanspruches bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Das Oberlandesgericht (OLG) München hatte in seinem Urteil vom 25.10.2019 (Az.: 10 U 3171/18) darüber zu entscheiden, ob und in welchem Umfang der Anspruch auf Zahlung eines Schmerzensgeldes zu kürzen ist, wenn der Fahrer nachweislich zum …
Abmahnung Lothar Fürst – eBay – wg. unterschiedlicher Widerrufsfristen
Abmahnung Lothar Fürst – eBay – wg. unterschiedlicher Widerrufsfristen
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Abermals liegt uns eine Abmahnung des Herrn Lothar Fürst zur Überprüfung vor. Nach eigenen Angaben ist Herr Lothar Fürst Inhaber des Modellabels „MH My-Musthave“. Dieses Label soll europaweit über Webshops, Handelsplattformen wie eBay und …
LG Köln: Porsche Macan geht im Abgasskandal zurück
LG Köln: Porsche Macan geht im Abgasskandal zurück
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit Urteil vom 23. Januar 2020 hat das Landgericht Köln dem Käufer eines Porsche Macan S Schadensersatz zugesprochen (Az.: 36 O 265/18). Porsche habe den Käufer durch die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung vorsätzlich …
Beamten Bank kündigt stille Vermögenseinlagen
Beamten Bank kündigt stille Vermögenseinlagen
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
Gut verzinste Vermögenseinlagen Die Allgemeine Beamten Bank AG (ABK) aus Berlin hat angefangen, die stillen Vermögenseinlagen ihrer Kunden zu kündigen. Hintergrund ist, dass diese stillen Vermögenseinlagen mit 6–8 % ausgesprochen gut …
Anspruch auf Abfindung
Anspruch auf Abfindung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Ob Sie Anspruch auf eine Abfindung haben, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag. Dabei beleuchten wir Ihre arbeitsrechtlichen Chancen bei einer Aufhebung des Arbeitsverhältnisses sowie bei einer Kündigung. Abfindung Eine Abfindung ist …
Patienten sind an den Kosten für Krankenbehandlungen nach ästhetischer Operation zu beteiligen!
Patienten sind an den Kosten für Krankenbehandlungen nach ästhetischer Operation zu beteiligen!
| 06.02.2020 von Fachanwältin und Ärztin Dr. med. Britta Konradt
Bundessozialgericht, Urteil vom 27.08.2019 – B 1 KR 37/18 R Nicht immer gelingt eine Schönheitsoperation. Zuweilen entstehen Komplikationen, die weitere notwendige und auch kostenintensive Behandlungen nach sich ziehen. Patienten fällt es …
Wohin mit dem Hausrat bei Trennung und Scheidung
Wohin mit dem Hausrat bei Trennung und Scheidung
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
Das Familienauto, ein Haustier sowie sämtliche für den gemeinsamen Haushalt angeschafften Gegenstände gehören zum Hausrat in einer Ehe. Wohin damit bei einer Trennung? Gegenstände des Hausrats sollten Sie und Ihr Partner selbst …
Die Kündigung des Mitarbeiters 50+
Die Kündigung des Mitarbeiters 50+
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Viele Kündigungsfälle betreffen ältere Mitarbeiter. Und obwohl mit „Mitarbeiter“ hier natürlich sowohl „m“ als auch „w“ gemeint ist, ist es doch in der Praxis häufig „ der “ Mitarbeiter, der sich in einer solchen Situation an den Anwalt für …
Strafbefreiende Selbstanzeige – nicht nur ein deutsches Erfolgsmodell
Strafbefreiende Selbstanzeige – nicht nur ein deutsches Erfolgsmodell
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Am 1. Januar 2010 trat in der Schweiz eine sogenannte „kleine Steueramnestie“ in Kraft. Die Schweiz führte damit ein, was der deutsche Gesetzgeber bereits seit Jahrzehnten kennt – die strafbefreiende Selbstanzeige. Auch in der Schweiz gilt …