1.335 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Betreuung erfolgreich abwehren
Betreuung erfolgreich abwehren
| 24.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Betreuung heute hat nach den gedruckten Buchstaben des Gesetzes nichts mehr mit der Entmündigung von gestern zu tun. Allerdings wird sie häufig als ebenso entmündigend empfunden. Der Grund hierfür ist, dass Betreuungen häufig …
Kein gerichtlich angeordnetes Wechselmodell
Kein gerichtlich angeordnetes Wechselmodell
| 12.03.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… München entschieden, Beschluss vom 15.01.2013. Denn es gibt hierfür keine gesetzliche Grundlage. Nur der regelmäßige Umgang mit dem Kind kann gemäß § 1684 BGB gerichtlich angeordnet werden. Es ist auch sinnvoll, dieses Wechselmodell Eltern …
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
Welchen Schadensersatz und welches Schmerzensgeld kann man verlangen?
| 07.03.2014 von Rechtsanwalt Jochen Beyerlin
… zur Versorgung die höchstpersönliche Betreuung im Alltag von Angehörigen, dem Ehegatten oder Kindern und kann diese nicht mehr geleistet werden, ergibt dies einen Ersatzanspruch. Wird eine Pflegeperson verletzt, hat …
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
Pflicht zu freiwilliger Zahlung über Kindesunterhalt hinaus?
| 04.03.2014 von anwalt.de-Redaktion
Nach der Trennung übernimmt oft ein Elternteil die Betreuung der gemeinsamen Kinder und der andere zahlt Unterhalt. Die regelmäßige Übernahme sonstiger Kosten, unabhängig von einem etwaigen Unterhaltsanspruch, kann dazu führen …
Pressemitteilung BGH: wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains
Pressemitteilung BGH: wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit sog. Tippfehler-Domains
| 04.03.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… einer Tippfehlerdomain verstößt nicht zwangsläufig gegen § 4 Nr. 10 UWG. Ein unlauteres Abfangen von Kunden im Sinne des Gesetzes liegt vor, wenn der Nutzer nicht sogleich bei Öffnen der Internetseite unübersehbar darauf hingewiesen …
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… neben „Vernachlässigung der Betreuung" ein „sittliches Verschulden" und „schwere Verfehlung". Dies ist jeweils einzelfallbezogen zu prüfen. Bei Bedürftigkeit durch sittliches Verschulden ist die Angelegenheit relativ einfach. Wer z. B …
Nachbarrechte in der Tiroler Bauordnung (TBO 2011)
Nachbarrechte in der Tiroler Bauordnung (TBO 2011)
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
Niemand freut sich, wenn plötzlich die Wiese vor seinem Haus verbaut wird. Aus meiner langjährigen Tätigkeit in der Baurechtsabteilung einer der größten Tiroler Gemeinden und meiner umfangreichen Betreuung mehrerer Gemeinden …
Markenrechtliche Abmahnung der Firma Louis Vuitton vom 24.01.2014 wegen des Kaufs von drei Handtaschen
Markenrechtliche Abmahnung der Firma Louis Vuitton vom 24.01.2014 wegen des Kaufs von drei Handtaschen
| 03.02.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Gerade das will das Gesetz u. a. jedoch verhindern. Dennoch darf die Abmahnung nach unserer Auffassung nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es bietet sich möglicherweise an, dennoch eine modifizierte Unterlassungserklärung …
Neue Abmahnung Waldorf Frommer für Warner Bros. Entertainment GmbH an dem Filmwerk: „Pacific Rim“
Neue Abmahnung Waldorf Frommer für Warner Bros. Entertainment GmbH an dem Filmwerk: „Pacific Rim“
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wurden. Zusätzlich werden Rechtsanwaltskosten in Höhe von 215,00€ geltend gemacht. Entsprechend der neuen Gesetzeslage (Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken) sollten Abmahnungen insbesondere auf die Einhaltung folgender Punkte …
BGH – Filesharing: Eltern haften nicht für Filesharingaktivitäten ihrer volljährigen Kinder
BGH – Filesharing: Eltern haften nicht für Filesharingaktivitäten ihrer volljährigen Kinder
| 09.01.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Vertrauensverhältnis und im Regelfall die Volljährigkeit des Ehepartners. Auch könnte die Rechtsprechung auf die bekannten WG Konstellationen Auswirkung haben. Im Zusammenhang mit dem seit Oktober 2013 geltenden Gesetz gegen unseriöse …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… oder Betreute können nur die gesetzlichen Vertreter, die die Vermögenssorge innehaben (beide sorgeberechtigten Eltern, der Vormund oder Betreuer), die Erbschaft ausschlagen. Es gelten die oben benannten Form- und Fristvorschriften. In der Regel …
Die Patientenverfügung – Kombination mit Vorsorgevollmacht sinnvoll
Die Patientenverfügung – Kombination mit Vorsorgevollmacht sinnvoll
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… Sie kann andererseits jederzeit formlos widerrufen werden. Mithilfe der sinnvoll gleichzeitig aufzusetzenden Vorsorgevollmacht kann eine gesetzliche Betreuung vermieden werden. Ein gerichtlich bestellter Betreuer ist nach dem Willen …
Warum antwortet niemand auf Fragen der Anleger?
Warum antwortet niemand auf Fragen der Anleger?
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… des Auseinandersetzungsguthabens abwarten. Da die Fälligkeit nicht näher geregelt ist - hat die Gesellschaft in Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben Zeit diese innerhalb der ersten 6 Monate des Folgejahres zu erstellen - was die Auszahlung noch weiter verzögern …
Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer
Schrottimmobilien: NRW plant härteres Vorgehen gegen Eigentümer
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… oder die Wohnungen stehen leer. „Das Ende vom Lied ist, dass die ahnungslosen Käufer auch noch einen Kredit aufgenommen haben und dann auf ihren Schulden sitzen bleiben. Wenn sie durch das geplante Gesetz in NRW noch weiter zur Kasse gebeten werden …
Die Anerkennung von ausländischen Urteilen nach türkischem Recht
Die Anerkennung von ausländischen Urteilen nach türkischem Recht
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… die in diesem Artikel nicht ausgeführt werden.) Beschlüsse über Einrichtung der gesetzlichen Betreuung/Vormundschaft Welche Urteile können nicht anerkannt werden? Beschlüsse über Zivilsachen, die ausschließlich im Zuständigkeitsbereich …
Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger, § 180 StGB - Verteidigung im Ermittlungsverfahren
Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger, § 180 StGB - Verteidigung im Ermittlungsverfahren
| 08.11.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… nicht aus. Die Handlungen müssen zudem tatsächlich vorgenommen worden sein. Strafbar nach § 180 Abs. 3 StGB macht sich zudem, wer eine Person unter achtzehn Jahren, die ihm zur Erziehung, zur Ausbildung oder zur Betreuung in der Lebensführung anvertraut …
Abmahnung Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag Twentieth Century Fox Home: "Die Simpsoms - Staffel 25"
Abmahnung Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag Twentieth Century Fox Home: "Die Simpsoms - Staffel 25"
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… kürzlich berichtet haben, hat auch die Kanzlei Waldorf Frommer Ihre urheberrechtlichen Abmahnungen erwartungsgemäß an die neue Gesetzeslage nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken angepasst. Die nun vorliegende …
Schrottimmobilien: Mehr Verbraucherschutz durch neues Gesetz?
Schrottimmobilien: Mehr Verbraucherschutz durch neues Gesetz?
| 05.11.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auf den Schrottimmobilien und ihren Schulden sitzen. Am 1. Oktober 2013 ist das „Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im notariellen Beurkundungsverfahren" in Kraft getreten. Es soll vor allem den Zeitraum zwischen dem Verkaufsangebot …
Unterhaltsrechtlicher Mehr- und Sonderbedarf
Unterhaltsrechtlicher Mehr- und Sonderbedarf
| 04.11.2013 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Ich nehme die Entscheidung des BGH vom 10.07.2013, Az.: XII ZB 298/10 zum Anlass, um auf die gesetzliche Regelung zum unterhaltsrechtlichen Mehr- und Sonderbedarf einzugehen. Mit der Zahlung des Grundunterhalts, der in der Praxis oft …
BGH zum Missbrauch der Befugnisse eines Amtsträgers und dabei auftretenden Abgrenzungsfragen
BGH zum Missbrauch der Befugnisse eines Amtsträgers und dabei auftretenden Abgrenzungsfragen
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… seiner gesetzlichen Stellung als Vollstreckungsorgan gemäß §§ 753 ff. ZPO im Rahmen des ihm erteilten Vollstreckungsauftrags eine Vermögensbetreuungspflicht gegenüber den Gläubigern ( BGH, Beschluss vom 7. Januar 2011 - 4 StR 409/10, NStZ 2011 …
Neue Abmahnung Waldorf Frommer für Warner Bros- Film: Kokowääh – Neue Gesetzeslage
Neue Abmahnung Waldorf Frommer für Warner Bros- Film: Kokowääh – Neue Gesetzeslage
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Neue Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH an dem Filmwerk: „Kokowääh" vom 16.10.2013 nach Inkrafttreten des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken Kürzlich haben wir von einer Abmahnung …
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
Kapitalabfindung oder Rente – pro und contra
| 22.10.2013 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… und Betreuung wahrscheinlich erscheint. In dem Abfindungstext würde es dann heißen: „1. Von dieser Regelung ausgenommen sind die auf den Erwerbsschaden anfallenden Steuern...; 2. Vorbehalten bleiben weiter Pflege- und Betreuungskosten für den Fall …
Seit 09.10.2013 neue Gesetzeslage! Abmahnung Kornmeier iAd Embassy of Music: Passenger- Let Her Go
Seit 09.10.2013 neue Gesetzeslage! Abmahnung Kornmeier iAd Embassy of Music: Passenger- Let Her Go
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken vom Bundestag beschlossen. Das Gesetz ist am 08.10.2013 im Bundesgesetzblatt nach Beschluss durch den Bundesrat erschienen und am 09.10.2013 in Kraft getreten. Erwartungsgemäß werden …
Notiz auf Bewerbungsunterlagen – Indiz für mögliche Diskriminierung
Notiz auf Bewerbungsunterlagen – Indiz für mögliche Diskriminierung
| 14.10.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Benachteiligungen nicht nur bei Bewerbungen verboten Grundlage einer solchen Entschädigungszahlung ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das Gesetz will Ungleichbehandlungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft …