662 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… den Antrag an den anderen Ehepartner bzw. dessen Anwalt weiter. Die Zustellung des Scheidungsantrages hat Bedeutung für die Berechnung des Zugewinnausgleiches (Endvermögensstichtag) und für die Berechnung des Versorgungsausgleiches …
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… mit den Entscheidungen über die Folgesachen fällt (es sei denn, es liegen die Voraussetzungen für die Abtrennung einer Folgesache vor), müssen diese Sachen erst geklärt werden. Besonders lange dauert die Folgesache Zugewinnausgleich. Vor allem …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… Geltendmachung im Scheidungsverbund Klärung des Zugewinnausgleiches Klärung und Regelung der Verwaltung künftigen gemeinsamen Vermögens Vermögensauseinandersetzung im gemeinsamen Eigentum stehender Immobilien Nach Rechtskraft der Scheidung …
Wann sollte ich einen Ehevertrag abschließen?
Wann sollte ich einen Ehevertrag abschließen?
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Sara Haußleiter
… und berufliche Einschränkungen macht. In diesen Fällen sichern die gesetzlichen Regelungen den betreuenden Elternteil zumindest teilweise ab und sind daher sachgerecht. Ein vollständiger Verzicht etwa auf Zugewinnausgleich
Ehevertrag wirksam?
Ehevertrag wirksam?
| 07.02.2017 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… eines Ehegatten eingegriffen, kann er sittenwidrig sein. Ein Ausschluss des Ehegattenunterhalts für die Dauer der Betreuung eines Kindes stellt z.B. einen solchen grundlegenden Eingriff dar. Der Ausschluss des Zugewinnausgleichs (Vermögen …
Gemeinsames Sorgerecht – Auslandsreise nur mit Zustimmung des anderen Elternteils?
Gemeinsames Sorgerecht – Auslandsreise nur mit Zustimmung des anderen Elternteils?
| 29.01.2017 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… Beispiele zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen – z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt – z.B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Vertretung gegenüber dem Jugendamt – z.B. in Fällen der Inobhutnahme Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Zugewinnausgleich: Wie sind Unternehmensbeteiligungen zu bewerten?
Zugewinnausgleich: Wie sind Unternehmensbeteiligungen zu bewerten?
| 06.01.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… die sie mit in die Ehe gebracht haben. Kommt es zur Scheidung oder stirbt einer der Partner, wird ein Zugewinnausgleich durchgeführt. Der Wert der Güter, die während der Ehe erwirtschaftet worden sind, werden auf die beiden Partner verteilt: das gemeinsam …
Woran denken bei Trennung und Scheidung? Ein kleiner Leitfaden...
Woran denken bei Trennung und Scheidung? Ein kleiner Leitfaden...
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Trennung, Scheidung, Unterhalt und Zugewinnausgleich sind für jeden Betroffenen in der Regel Neuland. Mit der nachfolgenden Auflistung möchten wir einen Leitfaden geben, auf welche Punkte Betroffene achten sollten, um ihre Rechte zu wahren …
Familienrecht in Bosnien-Herzegowina
Familienrecht in Bosnien-Herzegowina
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Schwerpunkt der anwaltlichen Praxis ist das Unterhaltsrecht. Hinzu kommen das eheliche Güterrecht, insbesondere die Ermittlung von Zugewinnausgleich, und die Aufteilung gemeinschaftlichen Vermögens. Die Regelung von Unterhaltsansprüchen hat …
Scheidung muss nicht teuer sein
Scheidung muss nicht teuer sein
| 03.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… Streit hinsichtlich Sorgerecht, Umgang oder Unterhalt bezüglich gemeinsamer minderjähriger Kinder, Ehegattenunterhalt, Hausratsteilung oder Zugewinnausgleich, dann benötigen nicht nur beide Ehepartner einen Rechtsanwalt, den sie jeweils selbst …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… erst ab dem Zeitpunkt der Rechtskraft der Scheidung zugesprochen werden kann. Güterrechtssachen In Güterrechtssachen kommt im Scheidungsverbundverfahren das Verfahren zur Geltendmachung des Zugewinnausgleichs in Betracht. Hier gilt …
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
Trennung und Scheidung: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… können, so kann eine Teilungsversteigerung durchgeführt werden. 8. Zugewinnausgleich Haben Sie und Ihr Ehepartner keinen Ehevertrag geschlossen, dann gilt der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Das bedeutet …
Vermögensminderung beim Zugewinnausgleich
Vermögensminderung beim Zugewinnausgleich
| 01.12.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Und plötzlich ist bei Zustellung des Scheidungsantrages erhebliches Vermögen verschwunden! Flattert der Ehescheidungsantrag ins Haus, wird der Stichtag für das Endvermögen im Zugewinnausgleich gesetzt. Bei der Berechnung des Zugewinns …
Recht für jedermann: zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
Recht für jedermann: zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten
| 22.11.2016 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… der Unterhalt, der Zugewinnausgleich und die Zuweisung der Ehewohnung. Die Folgesachen fallen nicht unter die außergewöhnlichen Belastungen, da sie als vermeidbar angesehen werden. Demnach können sie nicht als außergewöhnliche Belastung …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… aus gemeinsamen Krediten (z. B. Immobilien-Kredit) oder über nachehelichen Unterhalt – auch unabhängig von gesetzlichen Unterhaltspflichten. Außerdem kann auch der Versorgungsausgleich und ggfs. ein Verzicht auf Zugewinnausgleich vereinbart werden …
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
Ehevertrag: Was wird hier geregelt?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… die Zugewinngemeinschaft bei einer Scheidung aber oft zu ungerechten Ergebnissen. Der Zugewinnausgleich ist dann oft nicht interessengerecht. Dann kann man in einem Ehevertrag die Zugewinngemeinschaft in den Güterstand der Gütertrennung abändern …
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
| 18.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… oder Zugewinnausgleich oder das Besuchsrecht für die Kinder streitet. Hier kann es auch sinnvoll sein, Regelungen bereits während des Trennungsjahres zu finden und die Kommunikation nach der Trennung nicht erst wieder aufzunehmen oder über Ihren Anwalt …
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
| 17.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… zum Schnäppchenpreis innerhalb von Berlin und im so genannten „Speckgürtel“ oft unbegründet. Steht die Immobilie im Eigentum nur eines Ehegatten, kann eine gerechte Lösung über den Zugewinnausgleich erfolgen, allerdings nur, wenn die Immobilie …
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
Was bedeutet „Zugewinnausgleich“ bei Scheidung?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Haben Ehepartner nicht im Ehevertrag Gütertrennung vereinbart und erwirtschaften beide während einer Ehe Vermögen, droht er bei einer Scheidung: der Zugewinnausgleich. Das bedeutet, dass ein Vermögenszuwachs während der Ehe als „Zugewinn …
Vorsicht beim Gemeinschaftskonto
Vorsicht beim Gemeinschaftskonto
| 08.10.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Zugewinnausgleich. Dieser Ausgleich unterfällt nicht der schenkungssteuerrechtlichen Regelung. Nach gewissem Zeitablauf können die Eheleute völlig legal wieder in die Zugewinngemeinschaft zurückwechseln. Dazu ist erneut eine notarielle Vereinbarung …
Trennung: Wer bekommt das Auto?
Trennung: Wer bekommt das Auto?
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Miteigentum) in Betracht kommen. Wurde ein Pkw als Alleineigentum eines Ehegatten eingestuft, dann ist der Wert des Autos beim Zugewinnausgleichsverfahren im Endvermögen zu berücksichtigen und unterliegt damit dem Zugewinnausgleich
Familienmediation
Familienmediation
| 12.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… Vermögensauseinandersetzung (z. B. einer Immobilie) - Zugewinnausgleich Eingespielte Verhaltensmuster, verletzte Emotionen und Existenzängste erschweren häufig die Klärung ohne Hilfe Dritter. Eine Klärung allein nach juristischen …
Gesamtgläubigerausgleich unter Ehegatten
Gesamtgläubigerausgleich unter Ehegatten
| 23.08.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… Insbesondere sind auch die Auswirkungen im Zugewinnausgleich zu prüfen. Nur, wenn ein Rückforderungsbegehren für den Mandanten wirtschaftlich sinnvoll ist, sollte es auch tatsächlich umgesetzt werden. Es empfiehlt sich daher durchaus, rechtzeitig kompetenten Rechtsrat einzuholen.
„Scheidung-Online“
„Scheidung-Online“
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… Sollte zu regelungsbedürftigen Angelegenheiten der Ehescheidung (Versorgungsausgleich, Zugewinnausgleich, Sorge- und Umgangsrecht bei minderjährigen Kindern etc.) weiterer Klärungsbedarf vorhanden sein, stehen wir jederzeit auch in diesen Fällen für ein erstes kostenloses Orientierungsgespräch zur Verfügung. Wenden Sie sich an uns! Kanzlei Bartholome ° Goosmann – Alles was Recht ist –