662 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

Neue Entscheidung des OLG: Ewiger Immobilienstreit bei Scheidung hat ein Ende
Neue Entscheidung des OLG: Ewiger Immobilienstreit bei Scheidung hat ein Ende
| 28.08.2017 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… seine Ersparnisse zum Erwerb der Immobilie verwendet hat, kann nicht mehr im Teilungsversteigerungsverfahren geltend gemacht werden. Hat es der widersprechende Ehegatte versäumt, im Zugewinnausgleich bei der Scheidung den gesetzlich vorgesehenen Vermögensausgleich zu betreiben, wird er im Teilungsversteigerungsverfahren hiermit nicht mehr gehört.
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
Ehevertrag: Wann & warum – oder warum nicht?
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… als sogenannten Zugewinnausgleich, mithin 2. Mio. EUR. Dieser Anspruch ist ein Anspruch auf Geld, nicht etwa auf Übertragung der hälftigen Schokoladenfabrik. Kann der Ehemann mangels Liquidität dieses Geld nicht aufbringen und die Zahlung …
Impfen des Kindes gegen den Willen des getrennt lebenden Elternteils
Impfen des Kindes gegen den Willen des getrennt lebenden Elternteils
| 21.08.2017 von Rechtsanwältin Mareike Paetow
… aus Hamburg-Harburg stehen Ihnen auf dem gesamten Gebiet des Familienrechts – wie Ehescheidung, Ehegatten- und Trennungsunterhalt, Zugewinnausgleich, Umgangsrecht und Sorgerecht sowie Kindesunterhalt – beratend zur Verfügung.
Hafte ich für die Schulden meines Ehepartners? Nein!
Hafte ich für die Schulden meines Ehepartners? Nein!
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… sondern faktisch eine Gütertrennung. Erst am Ende der Ehe findet ein Ausgleich des jeweils erwirtschafteten Zugewinns durch den sog. Zugewinnausgleich statt. Dabei werden Anfangsvermögen und Endvermögen beider Ehegatten gegenübergestellt …
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
Zugewinngemeinschaft – ein Leitfaden
| 14.08.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… des Zugewinnausgleichs von dem Ehemann verlangen. 3. Die Berechnung des Zugewinnausgleichs Der Zugewinn wird für jeden Ehegatten gesondert festgestellt. Juristen definieren den Zugewinn als den Betrag, um den das Endvermögen eines Ehegatten …
(Gute) Gründe für eine Scheidung
(Gute) Gründe für eine Scheidung
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… Regel wird der Güterstand erst mit der Scheidung beendet (kann aber auch durch den Tod eines der Ehegatten, durch Ehevertrag oder durch vorzeitigen Zugewinnausgleich beendet werden). Die Berechnung des Zugewinns erfolgt nach dem strengen …
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
Trennung & Scheidung – was regelt das Gericht von sich aus?
| 12.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… geltend gemacht werden oder verlangt der eine Ehegatte vom anderen Zugewinnausgleich, so muss ein entsprechender Antrag durch einen Rechtsanwalt bei dem Familiengericht eingereicht werden. Erst dann wird sich das Gericht mit diesen Fragen …
Familienrecht – der Partner will sich trennen, was muss ich jetzt beachten?
Familienrecht – der Partner will sich trennen, was muss ich jetzt beachten?
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
… oder Zugewinnausgleich und muss mit dem Ex-Partner geteilt werden. Wer steht im Mietvertrag? Vor Ihrem Auszug mit dem Vermieter reden, kündigen und Ihre Entlassung aus dem Mietverhältnis und damit aus Ihrer Mietzahlungsverpflichtung schriftlich …
Lottogewinn im Zugewinn?
Lottogewinn im Zugewinn?
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… bereits vor über vierzig Jahren entschieden, dass ein Lottogewinn in den Zugewinnausgleich fällt (BGH, Urteil vom 22.12. 1976, Az.: IV ZR 11/76) . Damals ging es um einen Lottogewinn einer Ehefrau, diesmal – 2012 – hatte ein Ehemann das große …
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
| 03.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… Dies ist die Hälfte aus dem Viertel aus Erbrecht (§ 1931 BGB) sowie dem Viertel aus fiktivem Zugewinnausgleich (§ 1371 Absatz 2 BGB, sog. erbrechtliche Lösung), im Ergebnis also ein Pflichtteil von ¼. Im Endeffekt führt hier das Vermächtnis über …
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… nach Eheschließung und nach Geburt der gemeinsamen Tochter einen notariellen Ehevertrag mit Erbverzicht geschlossen. Es wurde gegenseitig auf nachehelichen Unterhalt mit Ausnahme Unterhalts wegen Kindesbetreuung, auf Zugewinnausgleich
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
Voraussetzungen, Kosten und Ablauf einer einvernehmlichen Scheidung
| 07.07.2017 von Rechtsanwältin Friederike Ernst
… erledigt sein. Von der einvernehmlichen Scheidung ist immer abzuraten, wenn zwischen den Ehegatten über die einvernehmlichen zu regelnden Punkte einschließlich Vermögensaufteilung und Zugewinnausgleich Streit besteht. Aber auch in Fällen …
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… sich bei Anwaltsmediatoren häufig am Stundensatz für Anwälte aus. Insbesondere wenn finanzielle Lösungen zu den Bereichen Unterhalt, Zugewinnausgleich, Vermögensauseinandersetzung und Versorgungsausgleich gesucht werden, wird von mir …
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… Hat während der Ehe ein Ehepartner mehr Vermögen angehäuft als der andere, dann kann im Rahmen der Scheidung der andere Ehepartner den sogenannten „Zugewinnausgleich“ beantragen. Der Zugewinn ist die Differenz zwischen dem Endvermögen …
Ehevertrag bei Unternehmerehe
Ehevertrag bei Unternehmerehe
| 22.06.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… einen Ehevertrag mit Erbverzicht. Darin war ein weitreichender Unterhaltsverzicht und ein Verzicht auf den Versorgungsausgleich sowie den Zugewinnausgleich enthalten. Der Ehemann war Gesellschafter eines Familienunternehmens. Er unterhielt 45 …
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… eines gemeinsamen Kindes (höchstens aber bis zum 18. Lebensjahr des Kindes); Begrenzung des Unterhalts auf höchstens 3000 DM monatlich; gegenseitiger Ausschluss des Versorgungsausgleichs und des Zugewinnausgleichs. Nach den Feststellungen …
Partner darf durch Ehevertrag nicht einseitig benachteiligt werden
Partner darf durch Ehevertrag nicht einseitig benachteiligt werden
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… in dem sie den Zugewinnausgleich, den Ausgleich von Rentenansprüchen (Versorgungsausgleich), sowie nachehelichen Unterhalt ausschlossen und den Betreuungsunterhalt begrenzten. Während der Ehe war die Frau zumeist als Teilzeitkraft …
Gefährdet die Scheidung mein Unternehmen?
Gefährdet die Scheidung mein Unternehmen?
| 17.05.2017 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
… dass schlimmstenfalls auch Ihr Unternehmen und somit die finanzielle Grundlage Ihrer Existenz gefährdet ist. Neben Unterhaltsleistungen sind Sie im Fall der Scheidung sehr wahrscheinlich auch zur Zahlung eines Zugewinnausgleichs verpflichtet. Beim …
Was geschieht mit der Immobilie nach der Scheidung?
Was geschieht mit der Immobilie nach der Scheidung?
| 15.05.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Sie als Ehepaar während der Ehe ein Haus oder eine Wohnung, zählen diese Immobilien als Vermögenswert, der dem Zugewinnausgleich unterliegt. Dies gilt allerdings nur dann, wenn beide Partner im Grundbuch bzw. im Kreditvertrag vermerkt sind. Stehen …
Ehevertrag Unternehmer
Ehevertrag Unternehmer
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… nach begrenzt. Zum anderen war auch ein wechselseitiger Verzicht auf Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich vereinbart. Eine Kompensation für den Verzicht auf Zugewinnausgleich und Versorgungsausgleich war dabei nicht vorgesehen …
Nicht jeder Ehevertrag hat vor Gericht Bestand
Nicht jeder Ehevertrag hat vor Gericht Bestand
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… bei dem beide Ehepartner im Ehevertrag auf den nachehelichen Unterhalt, den Zugewinnausgleich und den Versorgungsausgleich verzichteten. Der BGH stellte ausdrücklich klar, dass jede dieser drei Verzichtsklausen für sich genommen wirksam hätte …
Was geschieht bei der Scheidung mit dem Eigenheim oder der gemeinsamen Wohnung?
Was geschieht bei der Scheidung mit dem Eigenheim oder der gemeinsamen Wohnung?
| 02.05.2017 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… zu denken, dass es wirtschaftlich auch sinnvoll ist, den Zugewinnausgleich gleich mit zu regeln. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich anwaltlich beraten bei Frau Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag , Dr. Sonntag Rechtsanwälte , Ihre Rechtsanwälte in Fürth.
Sittenwidriger Ehevertrag – wann wird die Grenze überschritten?
Sittenwidriger Ehevertrag – wann wird die Grenze überschritten?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… stützte sich fast vollständig auf eine private Vermögensbildung, an der die Frau aufgrund des Verzichts auf den Zugewinnausgleich ebenfalls nicht partizipieren konnte. Ungleiche Verhandlungsstärke Diese einseitige Benachteiligung beruhte …
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
Eheverträge Vietnam - Was beachten?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… Regelungen beinhalten: Ausschluß des Zugewinnausgleichs: Da in Vietnam das Grundprinzip des Zugewinnausgleichs herrscht (wie in Deutschland), ist eine der wichtigsten Regelungen in einem Ehevertrag in Vietnam der Ausschluß …