5.772 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Volkswagen AG: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB – neue Chancen für Betroffene im VW-Abgasskandal um den Motorentyp EA 189
Volkswagen AG: Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB – neue Chancen für Betroffene im VW-Abgasskandal um den Motorentyp EA 189
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es ist schon das zweite Urteil in kurzer Zeit: Das Landgericht Stade hat die Volkswagen AG trotz eingesetzter Verjährung wieder nach den Regelungen aus § 852 BGB für die Manipulationen an einem Seat Exeo ST 2.0 TDI mit dem …
Immobilienkaufvertrag prüfen lassen | Rechtsanwalt
Immobilienkaufvertrag prüfen lassen | Rechtsanwalt
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Ist das Traumhaus erst einmal gefunden und hat man dann auch noch den Zuschlag erhalten, steht schon bald der Abschluss des Immobilienkaufvertrages an. Doch bei all der Vorfreude ist hier Vorsicht geboten! Denn das Gesetz schreibt vor, dass …
OLG Oldenburg positioniert sich im Dieselabgasskandal zum Restschadensersatz nach § 852 BGB
OLG Oldenburg positioniert sich im Dieselabgasskandal zum Restschadensersatz nach § 852 BGB
| 16.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein aktuelles Urteil vor dem Oberlandesgericht Oldenburg zeigt, dass im Dieselabgasskandal auch für Fahrzeuge älteren Baujahrs noch Schadenersatz erstritten werden kann. Hintergrund sind die Regelungen zum Restschadensersatz nach § 852 BGB. …
Autokauf: Blick in den Fahrzeugbrief lohnt sich - Minderung möglich!
Autokauf: Blick in den Fahrzeugbrief lohnt sich - Minderung möglich!
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Wer sich den Traum vom eigenen Wagen erfüllt, der sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen, nach Kauf und Inbesitznahme von Fahrzeug und Papieren einen genaueren Blick in den Fahrzeugbrief zu werfen. Denn in der „Zulassungsbescheinigung Teil …
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
Expertenrat: arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthias Koops
In einem angespannten Immobilienmarkt gerät der potenzielle Käufer regelmäßig unter Druck. Die Auswahl geeigneter Objekte ist häufig überschaubar und die Kaufpreise aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase enorm hoch. In der Praxis muss …
Dieselskandal auch bei VW-Tochtergesellschaft: Restschadensersatzanspruch für EA189 in einem Skoda Roomster
Dieselskandal auch bei VW-Tochtergesellschaft: Restschadensersatzanspruch für EA189 in einem Skoda Roomster
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mönchengladbacher Dieselanwalt Dr. Gerrit W. Hartung hat für einen fast acht Jahre alten Skoda Roomster Schadenersatz im Sinne der Regelungen aus § 852 BGB erstritten. Das ist einmal mehr die Bestätigung, dass geschädigte Verbraucher …
Rechtliche Probleme mit EKD und Senec Solaranlagen in Deutschland
Rechtliche Probleme mit EKD und Senec Solaranlagen in Deutschland
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
In Deutschland haben Kunden von Energiekonzepte Deutschland (EKD) und Senec, zwei führenden Anbietern von Solaranlagen und Energiespeichersystemen, mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Diese reichen von technischen Schwierigkeiten bis …
Erschreckend enge Kumpanei im Dieselskandal - Verkehrsministerium und Autoindustrie Hand in Hand verstrickt
Erschreckend enge Kumpanei im Dieselskandal - Verkehrsministerium und Autoindustrie Hand in Hand verstrickt
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
Behörden wussten von illegalen Abschalteinrichtungen Akten beweisen, dass im Dieselskandal keineswegs nur die Autohersteller Strippenzieher waren. Vielmehr zeigen die von Kraftfahrtbundesamt (KBA) und Bundesverkehrsministerium (BMVI) …
Strafbefehl erhalten, was tun? Strafverteidigerin und Fachanwältin für Strafrecht hilft gegen Strafbefehl!
Strafbefehl erhalten, was tun? Strafverteidigerin und Fachanwältin für Strafrecht hilft gegen Strafbefehl!
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Strafbefehl erhalten! Was tun, wenn Sie einen Strafbefehl von einem Gericht erhalten haben? Wenn Sie einen gelben Briefumschlag erhalten, müssen Sie auf jeden Fall auf den Inhalt des Briefes achten. Der gelbe Briefumschlag bedeutet stets, …
BGH fällt verbraucherfreundliches Urteil im Diesel-Abgasskandal / VW muss Kläger Finanzierungskosten erstatten
BGH fällt verbraucherfreundliches Urteil im Diesel-Abgasskandal / VW muss Kläger Finanzierungskosten erstatten
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der erste Diesel-Abgasskandal bei Volkswagen um den Motor EA189 ist noch längst nicht zu Ende. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13. April 2020 ein verbraucherfreundliches Urteil zur Erstattung von Finanzierungskosten beim Autokauf …
Vergleich nach VW-Musterfeststellungsklage annehmen oder klagen?
Vergleich nach VW-Musterfeststellungsklage annehmen oder klagen?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
VW und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) haben einen Vergleich für geschädigte Dieselkunden in der Musterfeststellungsklage erzielt. Teilnehmer werden demnächst Vergleichsangebote von VW erhalten. Sollen Sie annehmen oder weiter …
VW-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt wird zum 4-Zylinder-TDI des Typs EA288 mit Euro 6-Norm befragt
VW-Abgasskandal: Kraftfahrt-Bundesamt wird zum 4-Zylinder-TDI des Typs EA288 mit Euro 6-Norm befragt
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Köln will vom Kraftfahrt-Bundesamt wissen, ob die in der Steuerungssoftware des Motors EA288 in einem VW T 6 Multivan enthaltene Fahrkurven/Zykluserkennung eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt. Eine Bejahung …
Gutachten zum Motorschaden beim VW-Bus T5 Biturbo – VW für den Öltod verantwortlich
Gutachten zum Motorschaden beim VW-Bus T5 Biturbo – VW für den Öltod verantwortlich
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Motorschäden beim T5 BITurbo (CFCA, Baujahre 2008 bis 2016, 180 PS) sind bislang durch unzählige Erfahrungsberichte dokumentiert. Es gibt sogar einen Namen für das Thema: Der VW Bus erleidet den „Öltod“, wenn Material aus korrodierenden …
Vorsicht bei gefälschten Ray-Ban-Sonnenbrillen aus Asien! React Germany, Luxottica Group S.p.A.
Vorsicht bei gefälschten Ray-Ban-Sonnenbrillen aus Asien! React Germany, Luxottica Group S.p.A.
| 02.07.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Jeder bestellt gerne über das Internet. Es ist einfach, praktisch und man muss das Haus nicht verlassen. Meist ist es auch relativ günstig. Der Internethändler muss nicht in Infrastruktur wie Ladengeschäft und fachkundiges Personal …
Lieferverzögerung und Preisanpassung beim Neukauf von Wohnmobilen - Ist das zulässig?
Lieferverzögerung und Preisanpassung beim Neukauf von Wohnmobilen - Ist das zulässig?
| 20.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Lieferengpässe, Halbleitermangel und die steigende Nachfrage nach Campingfahrzeugen sind nur einige der Gründe, weshalb es während der Coronakrise zu erheblichen Lieferverzögerungen und Preissteigerungen bei Wohnmobilen kommt. Betroffene …
Sind Messekäufe widerrufbar?
Sind Messekäufe widerrufbar?
| 11.12.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Vor allem auf Verbrauchermessen machen viele Aussteller direkt Geschäfte mit Besuchern und bahnen sie nicht nur an. Zu Hause bereut dann so mancher Kunde seinen Kauf und will ihn rückgängig machen. Das vielen vom Online-Shopping bekannte …
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
anwalt.de-Ratgeber
Gewährleistung und Garantie: Welche Regelungen gelten bei der Mängelhaftung?
| 15.06.2022
Eine soeben gekaufte Sache erfüllt nicht die vereinbarten oder erwartbaren Anforderungen. Damit muss sich der Käufer nicht abfinden, denn es kann ein Mangel vorliegen. Der Verkäufer hat dann die Option, gegenüber dem Käufer …
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Sie haben ein Haus, eine Wohnung oder Grundstück verkauft, aber der Kaufpreis wurde vom Käufer nicht fristgerecht gezahlt? Wir setzen Ihren Anspruch auf Zahlung durch. Zunächst ist zu prüfen, ob der Kaufpreiszahlungsanspruch fällig ist. In …
Neues Softwareupdate im VW-Dieselskandal mit negativem Einfluss auf die Langlebigkeit des Fahrzeuges
Neues Softwareupdate im VW-Dieselskandal mit negativem Einfluss auf die Langlebigkeit des Fahrzeuges
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Volkswagen scheint Servicetermine von T5 und T6 Fahrzeugen dafür zu nutzen, ein Softwareupdate mit der Aktionsnummer „23DV“ zu installieren, welches in die AGR-Steuerung eingreift und nach bisherigem Kenntnisstand die Langlebigkeit des …
Audi-Abgasskandal: Haftung auch für den VW-Dieselmotor EA189?
Audi-Abgasskandal: Haftung auch für den VW-Dieselmotor EA189?
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat ein Dieselverfahren gegen die Audi AG an das Oberlandesgericht Naumburg zurückverwiesen. Streitgegenständlich ist die Frage, ob Audi-Manager von den Manipulationen der Volkswagen AG im Dieselgate 1.0 (VW-Motor …
Fertighaus zum Festpreis - Können Preise vom Bauträger trotzdem erhöht werden?
Fertighaus zum Festpreis - Können Preise vom Bauträger trotzdem erhöht werden?
| 03.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Viele Baustoffe wie beispielsweise Konstruktionsholz oder Komponenten wie Photovoltaikanlagen sind in den letzten Monaten erheblich teurer geworden, einige gar nicht erst zu bekommen. Viele Bauherren fragen sich, ob die steigenden …
Abgesagte Veranstaltungen – Geld zurück für Tickets und Eintrittskarten
Abgesagte Veranstaltungen – Geld zurück für Tickets und Eintrittskarten
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
Konzerte, Fußballspiele, Theatervorstellungen und Musicals: Veranstaltungen aller Art wurden und werden deutschlandweit wegen des Coronavirus abgesagt. Verbraucher bekommen meist Ihr Geld für die erworben Tickets und Eintrittskarten zurück. …
Sieben aktuelle Urteile rund um Wohnwagen und Wohnmobile
Sieben aktuelle Urteile rund um Wohnwagen und Wohnmobile
| 12.08.2019 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Mehr als zwölf Monate nach Herstellung gelten Wohnmobile nicht mehr als fabrikneu. Ein für vier Leute zugelassenes Wohnmobil muss auch von vier Urlaubern genutzt werden können, sonst liegt ein Sachmangel vor. Wenn ein Wohnwagen offizieller …
Abgasskandal: VW nach EuGH-Urteil auch bei Dieselfahrzeugen mit EA 288 unter Druck
Abgasskandal: VW nach EuGH-Urteil auch bei Dieselfahrzeugen mit EA 288 unter Druck
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Europäische Gerichtshof hat im Abgasskandal für klare Verhältnisse gesorgt: Abschalteinrichtungen sind unzulässig. Das gilt sowohl für Software in der Motorsteuerung, die erkennt, ob sich das Fahrzeug im Prüfzyklus befindet als auch für …