424 Ergebnisse für Kaution

Suche wird geladen …

Das Wichtigste zum Thema Mietsicherheit (Kaution) in Wohnraummietverhältnissen
Das Wichtigste zum Thema Mietsicherheit (Kaution) in Wohnraummietverhältnissen
| 19.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Immer wieder gibt es Unklarheiten im Zusammenhang mit der Pflicht des Mieters eine Kaution zu leisten. Nachfolgend deshalb die wichtigsten Informationen in diesem Zusammenhang im Überblick. 1. Was ist eine Mietsicherheit? Mietsicherheiten …
Geld zurück bei falscher Wohnflächenangabe
Geld zurück bei falscher Wohnflächenangabe
| 16.03.2010 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… einen Anspruch auf Erstattung der zu viel gezahlten Beträge hat. Da auch die Kaution, die sich ja an der Kaltmiete orientiert, bei Zugrundelegung der tatsächlichen Wohnfläche deutlich geringer ausgefallen wäre, hat auch hier der Mieter …
Kaution beim Finanzierungsleasing
Kaution beim Finanzierungsleasing
| 29.01.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zwischen einer Kaution bei einem Leasingvertrag und einer Kaution bei einem Wohnraummietvertrag bestehen erhebliche Unterschiede. Der Bundesgerichtshof hat dies in einer Entscheidung klargestellt, bei der es um …
Übernahme von Umzugskosten nach § 22 Absatz 3 SGB II
Übernahme von Umzugskosten nach § 22 Absatz 3 SGB II
| 02.10.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… an den Mieter zurückfließt. Zur Absicherung des Darlehens kann sich der Leistungsträger den Kautionsrückzahlungsanspruch abtreten lassen. Vertretbar erscheint es im Einzelfall auch wegen der Natur der Kaution als Sicherheitsleistung …
Schutz vor Mietnomaden
Schutz vor Mietnomaden
| 24.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… die auf Zahlungserfahrungen mit Mietern spezialisiert sind. Pochen Sie zudem immer auf eine Kaution als Mietsicherheit, am besten in bar. Lassen Sie sich nicht auf Ausreden wie "momentaner Zahlungsengpass" oder "teurer Umzug" ein. Haben …
Heimvertrag: Leistungen genau festlegen
Heimvertrag: Leistungen genau festlegen
| 26.03.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Räume, Antennenanschluss, Hausrecht, Renovierung und Kaution etc.), die Verpflegung (Anzahl und Umfang der Mahlzeiten, Menü, Frühstücksbüffet, Getränkeversorgung u.a.), die Betreuung (Reinigung der Räume, Wäscheversorgung …
Anwalt-Notruf Strafrecht
Anwalt-Notruf Strafrecht
| 17.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Lars Christian Barnewitz
… ist in der Regel enorm zeitintensiv. Dieser Einsatz muss natürlich vom Mandanten bzw. von Dritten bezahlt werden (Familie oder Freunde). Es können auch Kautionen gegenüber der Staatsanwaltschaft ausgehandelt werden etc. Bei Interesse mehr Informationen …
PKW-Diebstahl bei Probefahrt: Kein Versicherungsschutz?
PKW-Diebstahl bei Probefahrt: Kein Versicherungsschutz?
| 22.10.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… hat der Versicherungsnehmer versäumt, den Kaufinteressenten um Vorlage von Ausweispapieren zu bitten oder um Hinterlegung einer Kaution. Dies rechtfertigt jedoch nicht den Vorwurf eines besonders hohen Pflichtverstoßes, denn …
Aussonderungsrecht bei Insolvenz des Vermieters - BGH vom 20.12.2007, Az. IX ZR 132/06
Aussonderungsrecht bei Insolvenz des Vermieters - BGH vom 20.12.2007, Az. IX ZR 132/06
| 24.04.2008 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… in der Insolvenz des Vermieters nur dann aussondern, wenn der Vermieter sie auf einem entsprechend gekennzeichneten Sonderkonto angelegt habe. Sei dagegen die Kaution unter Verletzung von § 551 Abs. 3 Satz 3 BGB nicht vom Eigenvermögen des Schuldners getrennt worden, besteht keine Aussonderungsbefugnis für den betroffenen Mieter.
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
| 18.04.2008 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Kaution zurückverlangt werden kann. Grundsätzlich ist dazu zunächst festzuhalten, dass der Anspruch des Mieters auf Rückgabe der Mietsicherheit, bereits bei Vertragsschluss entstanden ist. Während des Mietverhältnisses ist dieser jedoch …
Mietkaution in der Insolvenz des Vermieters
Mietkaution in der Insolvenz des Vermieters
| 03.01.2008 von Rechtsanwalt Max Postulka
In der Insolvenz des Vermieters hat der Mieter einen Anspruch auf Rückzahlung des vollständigen Kautionsbetrages nur dann, wenn der Vermieter entsprechend der gesetzlichen Regelung des § 551 Abs.3 S. 3 BGB die Kaution von seinem restlichen …
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
| 05.09.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… befunden. Der Schadensersatzanspruch entfalle ebenfalls, weil der Vermieter nicht wegen Nichtleistung der Kaution zu der fristlosen Kündigung berechtigt gewesen sei. Zwar sei der Mieter normalerweise zu der Entrichtung der Kaution verpflichtet …
Bei Schönheitsreparaturen ist Nachfristsetzung immer erforderlich
Bei Schönheitsreparaturen ist Nachfristsetzung immer erforderlich
| 20.08.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… des Mieters beseitigen. Er brauche ihn nicht erst mal zu der Vornahme der Reparaturen auffordern. Als der Mieter auszog, behielt der Vermieter wegen der nicht vorgenommen Schönheitsreparaturen die Kaution ein. Das Landgericht Berlin wies die Klage …
Fristlose Kündigung wegen Nichtleistung der Kaution wegen Mietmängeln
Fristlose Kündigung wegen Nichtleistung der Kaution wegen Mietmängeln
| 12.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… ebenfalls, weil der Vermieter nicht wegen Nichtleistung der Kaution zu der fristlosen Kündigung berechtigt gewesen sei. Zwar sei der Mieter normalerweise zu der Entrichtung der Kaution verpflichtet und dürfe kein Zurückbehaltungsrecht …
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
Kurz und knapp 11 (Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht)
| 09.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Missachtung des Eltern-Kind-Verhältnisses und somit eine besonders gravierende Kränkung des Erblassers darstellen. (Az.: 10 U 111/06) Wenn Mieter die Kaution nicht zahlen Nicht in jedem Fall kann der Vermieter den Mietvertrag fristlos …
Achtung! “Mietnomaden“ im Vormarsch
Achtung! “Mietnomaden“ im Vormarsch
| 26.04.2006 von anwalt.de-Redaktion
… aussagekräftiger ist eine Schufa-Auskunft und eine Verdienstbescheinigung, ausgestellt vom Arbeitgeber des Mieters. Und keinesfalls darf der Vermieter auf die Zahlung einer ausreichenden Kaution (maximal drei Monats-Nettomieten) verzichten …