108.704 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Lutz
Viele Pflegebedürftige können die hohen monatlichen Zuzahlungen im Heim nicht (mehr) aus eigener Tasche bestreiten. Bislang mussten dann ihre Kinder für sie einspringen. Seit 1. Januar 2020 sind jedoch nur noch Söhne und Töchter …
Rechtliche Fragen und Antworten zum Thema Hundebiss
Rechtliche Fragen und Antworten zum Thema Hundebiss
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Beißattacken unter Hunden oder Bissverletzungen durch einen Hund sind keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, die zivilrechtlichen Hintergründe zu kennen. Tierhalter- und Tieraufseherhaftung: Unterschiede und Folgen Die Haftung des …
Razzia im Cum-Ex-Skandal: Schadensersatz
Razzia im Cum-Ex-Skandal: Schadensersatz
| 02.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Eine Razzia am Morgen des 27. Februar 2020 brachte neuen Wind in den Cum-Ex-Steuerbetrug: Nach Presseinformationen wurde die Niederlassung der niederländischen Großbank ABN Amro in Frankfurt am Main, die weltweit über mehr als 18.000 …
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
Coronavirus und das Arbeitsrecht II
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Erkrankt der Arbeitnehmer Erkrankt der Arbeitnehmer an dem Coronavirus, so gilt für ihn die ganz normale Regelung des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG). Die ersten 6 Wochen bezahlt der Arbeitgeber den Lohn weiter, ab der 7. Woche wird dies …
Musterfeststellungsklage: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet nach Vergleich Beratung für VW-Kunden an
Musterfeststellungsklage: Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet nach Vergleich Beratung für VW-Kunden an
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach der Einigung zwischen der Volkswagen AG und dem Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv vom 28. Februar 2020 sind noch viele Fragen für die Verbraucher offen. Der Autobauer will im Diesel-Abgasskandal 830 Millionen Euro an rund 260.000 …
Rechtstipp – Vergleich mit Volkswagen in Rahmen Musterfeststellungsklage oder doch Rückabwicklung?
Rechtstipp – Vergleich mit Volkswagen in Rahmen Musterfeststellungsklage oder doch Rückabwicklung?
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Die Volkswagen AG und die Verbraucherzentrale (vzbv) standen im Dieselskandal zunächst kurz vor einem Vergleich über 830 Millionen Euro, welcher am 14.02.2020 aufgrund der Honorarforderungen der Volkswagen-Anwälte scheiterte. Nunmehr haben …
BGH kippt Auffassung zahlreicher Oberlandesgerichte zu Daimler-Klagen zugunsten von Verbrauchern
BGH kippt Auffassung zahlreicher Oberlandesgerichte zu Daimler-Klagen zugunsten von Verbrauchern
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Berth
In einem Hinweisbeschluss vom 28.01.2020 hat der für die Abgasskandalklagen zuständige 8. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs den Geschädigten gegenüber dem Daimler-Konzern erheblich bessere Chancen für eine Klage eingeräumt. Worum geht es? …
Neue Vorgaben des BGH zur Berechnung des nachehelichen Unterhaltes – Beschluss vom 13.11.2019
Neue Vorgaben des BGH zur Berechnung des nachehelichen Unterhaltes – Beschluss vom 13.11.2019
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
In seinem Beschluss vom 13.11.2009 gab der BGH einige neue Grundsätze bei der Berechnung des Unterhaltes vor. Ausgangspunkt war der Antrag eines Ehemannes auf Herabsetzung des titulierten nachehelichen Unterhaltes zu Gunsten seiner Ex-Frau. …
Aus Angst vor dem Coronavirus nicht zur Arbeit?
Aus Angst vor dem Coronavirus nicht zur Arbeit?
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Die Nachrichten überschlagen sich und die Angst und Unsicherheit vor dem Coronavirus SARS CoV 2 wächst. Die Möglichkeit sich anzustecken, besteht nahezu überall. Der Weg zum Arbeitsplatz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann ebenso die …
Musterfeststellungsklage gegen VW: Vergleichsvorschlag im Abgasskandal – und jetzt?
Musterfeststellungsklage gegen VW: Vergleichsvorschlag im Abgasskandal – und jetzt?
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Sofern Sie über ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug mit dem Motor EA 189 verfügen und sich an der Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG vor dem OLG Braunschweig beteiligt haben, sollten Sie im März 2020 ein konkretes …
„Arbeit? Nein, danke!“ – Arbeitsstunden im Verein
„Arbeit? Nein, danke!“ – Arbeitsstunden im Verein
| 01.12.2022 von Rechtsanwältin Christina Wenk
Jeder Verein kennt sie und jeder Verein hat sie: Mitglieder, die sich auf der Arbeit der anderen ausruhen und ihre eigene Arbeitskraft dem Verein nicht zur Verfügung stellen. Die Bereitschaft und Motivation der Mitglieder, sich aktiv an …
World INVEST Group S. A. betreibt Geschäft ohne Erlaubnis! Anleger sollten handeln!
World INVEST Group S. A. betreibt Geschäft ohne Erlaubnis! Anleger sollten handeln!
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
Die Firma World INVEST GROUP S. A. betreibt die Homepage www.wigroup24.com. Ausweislich des Impressums auf dieser Homepage firmiert diese Firma als S. A. (Sociedade Anónima nach portugiesischem Gesellschaftsrecht), der Hauptsitz ist in …
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Ein Virus geht um in der Welt. Wahrscheinlich begann es in Wuhan in der Volksrepublik China. Dort hat man Maßnahmen ergriffen, um das Virus einzudämmen und unter Kontrolle zu bringen. In Deutschland und Europa dachte man monatelang, dass es …
Unfallversicherung: fokale Dystonie als Berufskrankheit bei Musikern
Unfallversicherung: fokale Dystonie als Berufskrankheit bei Musikern
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Koch
Bei Musikern ist sie gefürchtet: Wer von ihr betroffen ist, muss wahrscheinlich seine professionelle Karriere beenden: Es handelt sich bei dieser Erkrankung um eine Bewegungsstörung, die in der Regel nur bei den typischen Bewegungsabläufen …
VW-Abgasskandal: Warum der Vergleich in der MFK schlecht ist für die Verbraucher
VW-Abgasskandal: Warum der Vergleich in der MFK schlecht ist für die Verbraucher
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Letzte Woche wurde nun also endlich in der Musterfeststellungsklage ein Vergleich geschlossen. Taktisch geschickt hat sich der VW-Konzern verhalten und noch möglichst schnell versucht, vor den entscheidenden Verfahren beim EuGH und beim …
Anerkennung der Vaterschaft in der Türkei
Anerkennung der Vaterschaft in der Türkei
| 29.12.2023 von RECHTSANWALT Dr. iur. Ercan Yasar
Bekommt man in der Ehe ein Kind, ist der Ehegatte der Mutter automatisch der Vater des neu geborenen Kindes. Denn der Gesetzgeber geht davon aus, bzw. nimmt im Vornherein an, dass der Vater auch der biologische Vater des Kindes ist. Ist …
Coronavirus in Deutschland: Was deutsche Reisende nun wissen müssen
Coronavirus in Deutschland: Was deutsche Reisende nun wissen müssen
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Es ist erschreckend – das Coronavirus breitet sich scheinbar unaufhaltsam aus. Auch in Deutschland mehren sich die Fälle und erkrankte Menschen werden isoliert. Hygieneartikel werden knapp. Doch was passiert mit Deutschland-Urlaubern, wenn …
Schulplatzverfahren der Saison 2020 hat nun Ende Februar/Anfang März 2020 begonnen
Schulplatzverfahren der Saison 2020 hat nun Ende Februar/Anfang März 2020 begonnen
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Nunmehr Ende Februar/Anfang März 2020 hat die Schulplatzklagesaison in der Kanzlei der Fachanwältin Schuback begonnen. Nach einigen Erstberatungen zu Möglichkeiten und Vorgehen ist nun in den ersten Mandaten dieses Jahres durch das …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Coronavirus und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht Vom Lohnanspruch bzw. Lohnausfall von Arbeitnehmern bzw. Verdienstausfall von Selbständigen u. Freiberuflern bei einer Quarantäne oder staatlich angeordneten …
Vergleich im VW-Dieselskandal: Wir prüfen Ihr Vergleichsangebot!
Vergleich im VW-Dieselskandal: Wir prüfen Ihr Vergleichsangebot!
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Silvia Benz
Volkswagen-AG und Verbraucherschützer haben sich im Musterfeststellungsprozess auf einen Vergleich geeinigt. Demnach erhalten Besitzer von Dieselfahrzeugen der Modelljahre 2008 bis 2016 in denen der EA-189-Motor verbaut ist Entschädigungen …
Sars-CoV-2-Virus/Coronavirus! Welche Pflichten entstehen für den Arbeitgeber?
Sars-CoV-2-Virus/Coronavirus! Welche Pflichten entstehen für den Arbeitgeber?
| 03.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Was ist, wenn die Behörden anordnen, die Betriebe wegen des Virus zu schließen? Oder wenn der Unternehmer entscheidet, seine Mitarbeiter wegen des Virus nach Hause zu schicken? Oder die Dienstreise nicht angetreten werden kann, weil das …
Der Vergleich zwischen der Verbraucherzentrale und VW – wie vorgehen?
Der Vergleich zwischen der Verbraucherzentrale und VW – wie vorgehen?
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Tobias Hahn
Am 28.02.2020 haben die Verbraucherzentrale Bundesverband und VW bekanntgegeben, dass sie im Rahmen der Musterfeststellungsklage vor dem OLG Braunschweig einen Vergleich abgeschlossen haben. Besitzer eines VW-Diesel erhalten nach dem …
Aktuell: VW-Vergleich geschlossen
Aktuell: VW-Vergleich geschlossen
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Sensationeller Erfolg im Abgasskandal: Nachdem der Vergleich zwischen VW und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am 14.02.20 zu scheitern schien, ist nun doch ein Vergleich geschlossen worden. Der Konzern hat sich bereit erklärt, …
Warner Bros. Filesharing-Abmahnung "Godzilla – King of the Monsters"
Warner Bros. Filesharing-Abmahnung "Godzilla – King of the Monsters"
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Einer unserer Mandanten legte uns kürzlich eine Abmahnung wegen vermeintlicher Urheberrechtsverletzung durch sog. Filesharing vor. Die Abmahnung wurde von der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment Inc. …