171 Ergebnisse für Arbeitszeugnis Formulierungen

Suche wird geladen …

Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
09.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Arbeitnehmer von großer Bedeutung, da es über die berufliche Zukunft entscheiden kann. Doch oft sind die Formulierungen in einem Arbeitszeugnis nicht so eindeutig, wie sie auf den ersten Blick scheinen . In diesem Ratgeber werden geheime …
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
Aufhebungsvertrag - Was nun? Warum Sie ihn unbedingt prüfen lassen sollten
| 07.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Arbeitszeugnis Der Aufhebungsvertrag sollte eine Regelung zum Arbeitszeugnis enthalten. Es ist entscheidend, dass Sie ein wohlwollendes und qualifiziertes Arbeitszeugnis erhalten, das Ihre Leistungen angemessen würdigt und Ihre berufliche …
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
Arbeitszeugnis: Zwangsvollstreckung aus einem gerichtlichen Vergleich
06.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitszeugnis mit der Gesamtbeurteilung der Note „gut“ sowie einer Wunsches, Dankes und Bedauernsformel.“ Dem Gläubiger wurde eine vollstreckbare Ausfertigung des Vergleichsbeschlusses erteilt, die dem Prozessbevollmächtigten der Schuldnerin …
Ist es sinnvoll vom Arbeitgeber ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu verlangen?
Ist es sinnvoll vom Arbeitgeber ein qualifiziertes Arbeitszeugnis zu verlangen?
02.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… oder unangemessenen Formulierungen sein. Es dient dazu, den Ruf und das Ansehen des Arbeitnehmers zu schützen und sollte daher sorgfältig erstellt werden. Nachweis für geleistete Arbeit: Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis dient auch als Nachweis …
Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres enden lassen – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
Arbeitsverhältnis mit Erreichen des 65. Lebensjahres enden lassen – Was bedeutet das für Arbeitnehmer?
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… definierte Regelung zu haben, die fair und rechtlich korrekt ist. Insgesamt ist es ratsam, bei der Formulierung von Altersgrenzen in Arbeitsverträgen oder Betriebsvereinbarungen auf eine dynamische Auslegung zu achten, um sicherzustellen …
Was sollte im Aufhebungsvertrag alles drinstehen?
Was sollte im Aufhebungsvertrag alles drinstehen?
20.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wird oder ob der Arbeitnehmer die Möglichkeit hat, diesen noch zu nehmen. Arbeitszeugnis : Ein wichtiger Bestandteil eines Aufhebungsvertrags ist auch die Regelung bezüglich des Arbeitszeugnisses . Es sollte festgelegt werden, welche Form …
Kann der Arbeitgeber per Mail kündigen?
Kann der Arbeitgeber per Mail kündigen?
| 11.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei Kündigungen so wichtig? Die Schriftform bei Kündigungen dient dazu, sicherzustellen, dass die Kündigung nachweisbar ist und alle relevanten Informationen enthalten sind. Durch die schriftliche Formulierung der Kündigung können Missverständnisse …
Wann muss ein Arbeitgeber einen Sozialplan und Interessenausgleich erstellen?
Wann muss ein Arbeitgeber einen Sozialplan und Interessenausgleich erstellen?
23.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und Pflichten Einhaltung von Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats bei der Erstellung des Sozialplans und Interessenausgleichs Häufige Fehler in Sozialplänen und Interessenausgleichen sind z.B. unklare Formulierungen, unzureichende Informationen …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch den Arbeitgeber
| 03.04.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… einen Aufhebungsvertrag unterschreiben, sondern sich Bedenkzeit einräumen lassen. Sehr oft kann hier nachverhandelt werden und ein deutlich besseres Ergebnis für den Arbeitnehmer erreicht werden. Außerdem lässt sich durch entsprechende Formulierungen
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Regelungen und Fristen im Detail
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… durch spezialisierte Rechtsanwälte. Aufzeigen Ihrer Handlungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Strategieentwicklung. Tipps für die Formulierung einer Kündigung Klar und unmissverständlich: Geben Sie das Kündigungsdatum präzise …
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Wissenswertes rund um das Arbeitszeugnis – Anspruch, Inhalt, Formulierungen, Geheimcodes, Korrektur Gute Arbeitszeugnisse öffnen Türen, schlechte Arbeitszeugnisse verschließen sie. In Deutschland wechseln jährlich cira 8 bis 9 Millionen …
Nicht rückgängig zu machen: Bindung an die Schlussformel im Arbeitszeugnis
Nicht rückgängig zu machen: Bindung an die Schlussformel im Arbeitszeugnis
08.03.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… eine Notenskala etabliert. Diese Formulierungen sind mittlerweile so standardisiert, dass geschulte Personen ein Arbeitszeugnis mit einer bestimmten "Note" in der Regel korrekt erstellen und interpretieren können. Die bekannteste und wohl …
Abmahnung ist rechtswidrig
Abmahnung ist rechtswidrig
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bestimmt, weil sich aus den Formulierungen nicht mit der erforderlichen Gewissheit bestimmen lässt, ob die fehlende Teilnahme am Personalgespräch nur am 23.12.2022 oder auch am 22.12.2022 beanstandet wird. Jedenfalls enthält die Abmahnung …
Arbeitszeugnis Schlussformel: Warum ist sie wichtig? Zeugnisdeutsch beachten!
Arbeitszeugnis Schlussformel: Warum ist sie wichtig? Zeugnisdeutsch beachten!
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Emel Gördü
Formulierungen unterschiedliche Bedeutungen haben können. Die Schlussformulierung im Arbeitszeugnis ist von entscheidender Bedeutung, obwohl sie nur aus ca. 2 Sätzen besteht. Warum? Weil sie vollständig freiwillig ist! Das Bundesarbeitsgericht …
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
Das Arbeitszeugnis: Gratwanderung zwischen Wahrheitspflicht und Wohlwollen
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
Das Arbeitszeugnis ist die Visitenkarte des Arbeitnehmers für künftige Bewerbungen: Es muss wohlwollend formuliert sein, um sein berufliches Fortkommen nicht zu erschweren; es muss allerdings auch der Wahrheit entsprechen, damit …
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
Low Performer – Die unterschätzte Stärke des Unternehmens
| 23.01.2024 von Rechtsanwältin Silke Gottschalk
… deutlich hinter der von vergleichbaren Arbeitnehmern zurückbleibt. Arbeitszeugnis: Selbst, wenn ein Mitarbeiter als "Low Performer" betrachtet wird, hat er Anspruch auf ein wohlwollendes Arbeitszeugnis. Das Zeugnis darf keine negativen …
Aktuelles zum Arbeitszeugnis
Aktuelles zum Arbeitszeugnis
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Sie war immer pünktlich.“ oder „Er stand stets voll hinter uns.“ sind nur vermeintlich wohlklingende Beurteilungen. Tatsächlich handelt es sich in einem Arbeitszeugnis bei der ersten Formulierung um eine karikierte Selbstverständlichkeit …
8 Tipps rund um das Zeugnis
8 Tipps rund um das Zeugnis
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Um sich nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses erfolgreich bewerben zu können, braucht man ein gutes Arbeitszeugnis. Deshalb sollte das Thema „Zeugnis“ bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht vergessen werden. Die 8 …
Arbeitsrechtliche Abmahnung – Fiktion und Realität
Arbeitsrechtliche Abmahnung – Fiktion und Realität
29.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Strübig
Arbeitszeugnis. Behauptung: Für jede Pflichtverletzung ist eine Abmahnung auszusprechen, mehrere Pflichtverletzungen können nicht in eine Abmahnung zusammengefasst werden. Antwort: Nein! Es kommt relativ häufig vor, dass der Arbeitgeber mehrere …
Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag, Abmahnung und Arbeitszeugnis - was im Arbeitsrecht zu beachten ist
Kündigung, Abfindung, Aufhebungsvertrag, Abmahnung und Arbeitszeugnis - was im Arbeitsrecht zu beachten ist
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Fritz Fell-Bosenbeck
… einreichen, um die Löschung der Abmahnung zu erwirken. Wir beraten Sie, wie Sie gegen die Abmahnung vorgehen können, prüfen formelle Anforderungen und mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen. Arbeitszeugnis: Was muss in einem guten …
🌟Wie Sie ein optimales Arbeitszeugnis erhalten 📜 und Ihre berufliche Zukunft sichern🚀
🌟Wie Sie ein optimales Arbeitszeugnis erhalten 📜 und Ihre berufliche Zukunft sichern🚀
| 10.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Arbeitszeugnisse sind ein entscheidender Faktor für Ihre berufliche Zukunft. Viele Arbeitnehmer übersehen jedoch, wie wichtig es ist, schon frühzeitig Einfluss auf die Formulierung ihres Zeugnisses zu nehmen. Als Ihr Anwalt für …
Vergleich im Arbeitsrecht
Vergleich im Arbeitsrecht
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… und der Beendigungsgrund des Arbeitsverhältnisses. Bei einer außerordentlich fristlosen Kündigung kann eine bessere Ausgangssituation für den Arbeitnehmer geschaffen werden und zwar durch die Formulierung, dass durch die ordentliche betriebsbedingte …
📜 Arbeitszeugnis und Maßregelungsverbot ⚖️🚫
📜 Arbeitszeugnis und Maßregelungsverbot ⚖️🚫
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 6. Juni 2023 (9 AZR 272/22) stärkt das Recht von Arbeitnehmern auf ein gutes Arbeitszeugnis, selbst nach erfolgten Korrekturen. Lesen Sie, wie dieses Urteil Ihre Rechte beeinflusst. Hintergrund …
Arbeitsrecht: Unterschrift auf Arbeitszeugnis entscheidend
Arbeitsrecht: Unterschrift auf Arbeitszeugnis entscheidend
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Ein Arbeitszeugnis ist mit gewissen arbeitsrechtlichen Regelungen verbunden. Zum Beispiel darf es keine negativen Formulierungen enthalten. Sogar ist es möglich, in der Unterschrift einen lachenden Smiley einzufordern …