399 Ergebnisse für Bauunternehmen

Suche wird geladen …

Mangel am Bauwerk bei Abnahme anzeigen
Mangel am Bauwerk bei Abnahme anzeigen
12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
Beschluss des OLG Oldenburg vom 17.07.2023, Az.: 12 U 214/19 Bei der Errichtung einer Immobilie ist die Bauabnahme für den Bauherrn ein entscheidendes Datum. Denn für die Beurteilung, ob Mängel vorliegen und das Bauunternehmen nachbessern …
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Vertragsverhandlungsphase
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Vertragsverhandlungsphase
13.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
… haben, um vertraglich für den Fall einer Insolvenz des Bauunternehmens und Vertragspartners bestmöglich abgesichert zu sein. Juristische Fallstricke in der Vertragsverhandlungsphase Sie haben die Auswahlphase abgeschlossen und haben sich für …
Steuerhehlerei: Eine juristische Analyse und Abgrenzung zur Steuerhinterziehung
Steuerhehlerei: Eine juristische Analyse und Abgrenzung zur Steuerhinterziehung
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Erzeugnisse ankaufte und absetzte. Strafe: Der Mann erhielt eine Geldstrafe und eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung. Beispiel 2: Verwendung unversteuerter Bauprodukte Ein Bauunternehmer nutzte unversteuerte Baumaterialien …
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
Wer haftet eigentlich bei einem Baumangel?
06.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die erbrachte Leistung grundsätzlich als vertragsgemäß an. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die Gewährleistungsfrist zu laufen, während der der Bauunternehmer für auftretende Mängel haftet. Achtung vor Gewährleistung und Verjährung …
Sicherheit beim Hausbau: So schützen Sie sich vor den Folgen einer Bauträger-Insolvenz
Sicherheit beim Hausbau: So schützen Sie sich vor den Folgen einer Bauträger-Insolvenz
03.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Als Auftraggeber haben Sie eine Schadensminderungspflicht. Dies bedeutet, dass Sie verpflichtet sind, Maßnahmen zu ergreifen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Dies könnte beispielsweise die Beauftragung eines anderen Bauunternehmens
Bauprozesse – Unterschiede im polnischen und deutschen Recht
Bauprozesse – Unterschiede im polnischen und deutschen Recht
23.05.2024 von polnische Rechtsanwältin Alicja Machała-Pucek
Bauunternehmen mit der Mängelbeseitigung zu beauftragen. Der Investor kann sich somit einer mängelfreien Investition erfreuen, ohne dass er bis zum Ende des Bauprozesses, in dem die Reperaturkosten ihm gerichtlich zugesprochen werden, warten …
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Ehepaar klagte gegen ein Bauunternehmen, weil dieses sich weigerte, ein Massivhaus zum vereinbarten Festpreis von etwa 300.000 € zu errichten, unter Verweis auf unvorhersehbare Materialpreissteigerungen. Das Unternehmen forderte …
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Auswahlphase
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher - Auswahlphase
13.06.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
… sich bereits in der Bauphase und erfahren von der Insolvenz Ihres Bauunternehmens. Wie geht es nun mit Ihrem Bauprojekt weiter und was passiert mit dem Geld, das Sie bereits investiert haben? Gab es Anzeichen, an denen Sie die drohende …
Unzulässige Preisanpassungsklausel beim Hausbau
Unzulässige Preisanpassungsklausel beim Hausbau
29.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
OLG Zweibrücken: Kein höherer Preis wegen gestiegener Materialkosten Steigende Baukosten und hohe Zinsen haben den Kauf einer Immobilie derzeit nicht einfacher gemacht. Wer jedoch einen Festpreis mit einem Bauunternehmen abgeschlossen hat …
Unternehmen verklagen vor Gericht & in Schiedsverfahren
Unternehmen verklagen vor Gericht & in Schiedsverfahren
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… und bei Infrastrukturprojekten Anwälte sind in diesem hochspezialisierten Feld unerlässlich, um die komplexen und oft großangelegten Verträge zu navigieren. Sie vertreten Bauunternehmen, Ingenieure und Investoren in Streitigkeiten über …
Die Verantwortung des Architekten im Bauwesen: Ein detaillierter Überblick - 2024
Die Verantwortung des Architekten im Bauwesen: Ein detaillierter Überblick - 2024
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… ist die Betonung auf der primären Haftung des Bauunternehmers, eine Position, die auch in Fällen eines Überwachungsversäumnisses durch den Bauunternehmer, die nicht dem Architekten zuzurechnen sind, ihre Gültigkeit bewahrt …
broscoag.ch – Warnung der BaFin
broscoag.ch – Warnung der BaFin
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… einen Namens- bzw. Identitätsmissbrauch. Die Brosco Holding AG ist ein Bauunternehmen in der Schweiz, dessen Namen anscheinend missbräuchlich von den Verantwortlichen der broscoag.ch verwendet worden ist. Möglichkeiten für Anleger der broscoag.ch …
Limosa Belgien - Ein Leitfaden für deutsche Unternehmen
Limosa Belgien - Ein Leitfaden für deutsche Unternehmen
04.04.2024 von Rechtsanwalt Marco Wirtz
… Limosa-1 ist die Angabe und Einhaltung eines Arbeitszeitplans obligatorisch. Daher ist Checkinatwork insbesondere für deutsche Bauunternehmen relevant. Die Registrierung ist für alle Bauprojekte ab 500.000 Euro obligatorisch, die in Belgien …
Vergütung bei Widerruf des Bauvertrages durch Verbraucher
Vergütung bei Widerruf des Bauvertrages durch Verbraucher
| 01.04.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Vassiliki Siochou
… und der Verbraucher sein Widerrufsrecht nach Erfüllung dieses Vertrags ausübt.“ Handlungsempfehlung für Bauunternehmer Für Bauunternehmer sowie Architekten und Ingenieure, die außerhalb ihrer Geschäftsräume Verträge mit Verbrauchern …
Die Streitverkündung im Prozess - was soll das?
Die Streitverkündung im Prozess - was soll das?
28.03.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… und/oder eines Ausführungsfehlers eines Handwerkers zurückzuführen ist. Wenn der Bauherr jetzt nur hingeht und den Architekten verklagt und das ausführende Bauunternehmen aus dem Rechtsstreit raushält, so kann es sein, dass sich während des Prozesses …
Hausvertrag, Bauvertrag - Widerruf und Kündigung - Schadenspauschale vermeiden!
Hausvertrag, Bauvertrag - Widerruf und Kündigung - Schadenspauschale vermeiden!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… ausgesetzt und sollte daher stets anwaltlich überprüft werden. Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff hat bereits viele Dutzend Bauverträge geprüft und die Bauherren gegenüber zahlreichen Bauunternehmen erfolgreich vertreten. Es ist bislang in allen Fällen …
Betriebsprüfung nach Tod des Geschäftsinhabers
Betriebsprüfung nach Tod des Geschäftsinhabers
13.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… verstorben und seine beiden Söhne sind zu Erben geworden. Im Jahr 2019 schickte das zuständige Finanzamt die Prüfungsanordnung für das Bauunternehmen des verstorbenen Vaters wegen Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer den Erben zu. Gegen …
"Bauherr gewinnt: So entlarvt man Richter-Befangenheit!"
"Bauherr gewinnt: So entlarvt man Richter-Befangenheit!"
29.02.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… den Paragraphen 42, 43, 44, 276 Abs. 1, 2, sowie § 331 Abs. 3 der Zivilprozessordnung (ZPO). Im vorliegenden Fall hatte der Bauherr K nach der Kündigung des Bauvertrags den Bauunternehmer, einen Schuldbeitretenden und den Bürgen (B …
ELK Fertighaus GmbH - Hausvertrag, Widerruf, Schadenspauschale
ELK Fertighaus GmbH - Hausvertrag, Widerruf, Schadenspauschale
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Erfolgreiches Bauunternehmen Die im niederösterreichischen Schrems ansässige ELK Fertighaus GmbH ist ein traditionsreiches Fertighaus-Unternehmen, das bereits Anfang der Siebziger Jahre Holz-Fertighäuser aus Finnland und Norwegen …
Bitcoin Sicherheitsleistung? Vorsicht beim Deponieren in ein Krypto-Wallet!
Bitcoin Sicherheitsleistung? Vorsicht beim Deponieren in ein Krypto-Wallet!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Ihr Vermögen „zwischenzulagern“! Fall 1: Der vermeintliche Immobilienvermittler und die Krypto-Sicherheitsleistung Ein Bauunternehmer träumte davon, fünf Wohnungen aus seinem Bauprojekt zu verkaufen, die zusammen über 2 Millionen Euro wert …
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Ort der Versammlung Eine klare und vollständige Tagesordnung Eventuelle Unterlagen oder Informationen, die für die Besprechungspunkte relevant sind Beispiel : In einer OHG, die ein Bauunternehmen betreibt, wird ein Ladungsschreiben …
Arbeit und Insolvenz
Arbeit und Insolvenz
24.02.2024 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
… sich schriftlich initiativ mit folgendem Text bei Bauunternehmungen: …schon mein ganzes bisheriges Berufsleben hatte ich den Wunsch Häuser mit meinen eigenen Händen zu bauen. Ich bewerbe mich daher bei Ihnen um eine Anstellung als Maurer. Seit …
​Zurückbehaltungsrecht beim Werkvertrag: Wann kann ich eine Zahlung wegen Mängeln und schlechter Leistung verweigern?
​Zurückbehaltungsrecht beim Werkvertrag: Wann kann ich eine Zahlung wegen Mängeln und schlechter Leistung verweigern?
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Werkvertragsrechts verdeutlichen: Hausbau : Ein Bauunternehmen verpflichtet sich, ein Wohnhaus nach den spezifischen Vorgaben des Kunden zu errichten. Renovierungsarbeiten : Ein Malerbetrieb übernimmt die komplette Neugestaltung der Innenräume …
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
Kündigungen bei Bonava: SO optimieren Sie Ihre Abfindungschancen
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der im Januar 2024 gestartete Stellenabbau werden im Februar „in einen Sozialplan übergehen“. Was bedeutet das genau? In einer ersten Welle wird das Bauunternehmen Aufhebungsverträge angeboten haben. Nicht unwahrscheinlich ist, dass Arbeitnehmern …