1.473 Ergebnisse für DSGVO

Suche wird geladen …

Datenschutz in der Schweiz: Wie Geschäftsführer mit ihrem Privatvermögen haften (ein ziemlicher Hammer!)
Datenschutz in der Schweiz: Wie Geschäftsführer mit ihrem Privatvermögen haften (ein ziemlicher Hammer!)
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… zur Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) auf, beinhaltet aber auch individuelle Besonderheiten, u.a. dass Geschäftsführer und Angestellte als natürliche Personen haften können. In Anbetracht dieses Datenschutz-Hammers …
Deezer - Datenleck: Landgericht Lüneburg verurteilt Deezer S.A. zum Schadensersatz
Deezer - Datenleck: Landgericht Lüneburg verurteilt Deezer S.A. zum Schadensersatz
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… und somit gegen Art. 32, 24, 5 Abs. 1 lit. f) DSGVO verstoßen hat. Durch das Datenleck erlitt der Deezer Nutzer einen erheblichen Kontrollverlust über seine personenbezogenen Daten durch die Offenlegung seiner E-Mail-Adresse, insbesondere …
Landgericht verurteilt Facebook zu Schadensersatz
Landgericht verurteilt Facebook zu Schadensersatz
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… der Mandant keinen konkreten Vermögensschaden erlitten hatte, wurde der immaterielle Schaden gemäß Artikel 82 DSGVO in Form von Geld ersetzt. Das Urteil fügt sich in eine Vielzahl positiver Gerichtsentscheidungen …
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
Künstliche Intelligenz &Finanzindustrie& Recht: Anwaltsinfo!
23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Finanzinstitute sicherstellen, dass sie bei der Verwendung von KI-Algorithmen die aktuellen Datenschutzbestimmungen einhalten, z.B. aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Transparenz und Erklärbarkeit: KI-Algorithmen können …
DSGVO und Schadenersatz: EuGH hat grundsätzliche Fragen geklärt
DSGVO und Schadenersatz: EuGH hat grundsätzliche Fragen geklärt
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… und die Entscheidungen des EuGH. Die Sache mit dem Schadenersatz für Datenschutzverstöße Art. 82 Abs. 1 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht vor: „Jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen diese Verordnung ein materieller oder immaterieller …
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
Facebook Datenleck ⚠️Wer besitzt Anspruch auf Schadensersatz?
| 22.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… bis zu 5.000 Euro an Schadenersatz geltend machen. Die Schadensersatzansprüche gründen sich insbesondere auf der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), gegen die Facebook durch das Datenleck verstoßen hat. Per sogenanntem Facebook Datenleck …
Negative Google-Bewertung löschen lassen - Tipps, FAQs und kostenlose Erstberatung durch Anwalt
Negative Google-Bewertung löschen lassen - Tipps, FAQs und kostenlose Erstberatung durch Anwalt
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander F. Bräuer
… wenn bspw. die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) missachtet werden, sodass auch insoweit empfindliche Nachteile drohen. Aber auch zu Google als Betreiber der Bewertungsplattform sollten Sie keinen Kontakt aufnehmen …
Schutz Ihrer Daten nach dem Datenleck bei der Toyota Bank
Schutz Ihrer Daten nach dem Datenleck bei der Toyota Bank
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… dass Ihre Daten geschützt sind und Sie angemessen entschädigt werden. Sie sind von einem DSGVO-Verstoß betroffen? Wir helfen Ihnen! Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich , welche Rechte Ihnen zustehen. Wenden Sie sich jederzeit schriftlich …
Individuelle Rechtsberatung für Schadensersatz statt Massenabfertigung - Ihr Datenschutz ist unser Anliegen!
Individuelle Rechtsberatung für Schadensersatz statt Massenabfertigung - Ihr Datenschutz ist unser Anliegen!
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Pascal Olivier de Backer
… geschieht, lässt sich nur äußerst schwierig zurückverfolgen. Unsere Rechtsziele bei Datenschutzverstößen: Schadensersatz: Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie Entschädigungsansprüche bei Datenschutzverstößen. Art. 82 …
Einwilligungs-Buttons im Cookie-Banner
Einwilligungs-Buttons im Cookie-Banner
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… abgehalten wird, so besteht die Gefahr, dass die erteilte Einwilligung nicht als freiwillig und hinreichend aufgeklärt im Sinne von § 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 4 Nr. 11 DSGVO angesehen wird. In einem solchen Fall besteht die Gefahr kostenpflichtiger …
Deezer-Datenleck: Gerichtsurteil: 1.000 Euro Schadenseersatz für Betroffenen des Deezer Datenlecks.
Deezer-Datenleck: Gerichtsurteil: 1.000 Euro Schadenseersatz für Betroffenen des Deezer Datenlecks.
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… ist nach Auffassung des Gerichts ein immaterieller Schaden in Höhe von 1000,00 EUR gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO entstanden. Der Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO dient nicht nur dem Ausgleich erlittenen Schadens, sondern auch repressiven …
Verstärkte Hacker-Angriffe auf Mail-Dienste GMX und Web.de
Verstärkte Hacker-Angriffe auf Mail-Dienste GMX und Web.de
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Verbraucher von Unternehmen Auskunft darüber verlangen, ob sie von einem Angriff betroffen sind. Die EuGH-Urteile mit den Aktenzeichen C-340/21 und C-456/22 bieten wichtige …
Recht am eigenen Bild: Wann es gilt und was bei Verstößen droht
anwalt.de-Ratgeber
Recht am eigenen Bild: Wann es gilt und was bei Verstößen droht
| 12.02.2024
… des Abgebildeten verwerten darf. Auch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will vor der unberechtigten Verbreitung von Bildnissen schützen (Art. 4 Nummer 14 DSGVO). Es geht darum, den Einzelnen davor zu schützen, gegen seinen Willen für Dritte …
Massives Datenleck im Kreis Lörrach: Über 50.000 Daten von Grundbesitzern ungeschützt im Netz
Massives Datenleck im Kreis Lörrach: Über 50.000 Daten von Grundbesitzern ungeschützt im Netz
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Verbraucher von Unternehmen Auskunft darüber verlangen, ob sie von einem Angriff betroffen sind. Die EuGH-Urteile mit den Aktenzeichen C-340/21 und C-456/22 bieten wichtige Klarstellungen …
Marken& Designs anmelden mit EU Förderung!
Marken& Designs anmelden mit EU Förderung!
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
… Anwaltskanzlei Schenk Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Internet: europajurist-schenk.com Unser eLearning DSGVO und IT-Sicherheit: emitarbeiterschulung.de Email: marken@europajurist-schenk.com Sitz: Auf der Wies 18 87727 Babenhausen Tel …
Datenschutzprobleme bei Datenbrokern
Datenschutzprobleme bei Datenbrokern
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Daniela Wagner-Schneider LL.M.
… Einwilligung erhoben hatte. ❌ Unwirksame Formulare: Insbesondere erfüllten die vom Datenbroker verwendeten Formulare für Online-Wettbewerbe und Produkttests nicht die Anforderungen der DSGVO an eine freie, informierte und eindeutige …
AnyDesk Datenhack – Nutzer aufgepasst!
AnyDesk Datenhack – Nutzer aufgepasst!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… bei AnyDesk – mehr als 18.000 Nutzerdaten betroffen. Ansprüche auf Auskunft-/Unterlassung und Schadensersatz prüfen. Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO für AnyDesk-Nutzerinnen Schadensersatzanspruch bereits, wenn befürchtet wird, dass Daten …
Mercedes produziert versehentlich Datenleck
Mercedes produziert versehentlich Datenleck
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… auf wichtige Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hin, die im Jahr 2023 gefällt wurden und die Rechte der Verbraucher bei Datenschutzverletzungen deutlich verstärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO
SCHUFA Scoring unzulässig?
SCHUFA Scoring unzulässig?
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
So jedenfalls die Auffassung des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof (EuGH). Die Erstellung sogenannter Score-Werte für die Kreditwürdigkeit durch die Schufa verstoßet gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Außerdem dürfe …
Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
Schadensersatz nach Schufa-Eintrag
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… werden dürfen. Dadurch entstand dem Verbraucher ein immaterieller Schaden im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das Urteil markiert einen wichtigen Schritt für Personen, die mit ungerechtfertigten Schufa-Einträgen konfrontiert …
Ist Angst vor Schaden schon Schaden?
Ist Angst vor Schaden schon Schaden?
05.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Sendler
… der Irrtum aufgeklärt und der Kunde bekam das Gerät und die Unterlagen ausgehändigt. Auf die Vorlage des Amtsgerichts Hagen, bei dem der Kunde Klage auf Schadensersatz gemäß Art. 82 DSGVO erhoben hatte, hat der Europäische Gerichtshof am 15 …
Trello-Hack und Datenleck –Daten von Millionen Nutzern veröffentlicht – Schadensersatz fordern!
Trello-Hack und Datenleck –Daten von Millionen Nutzern veröffentlicht – Schadensersatz fordern!
04.02.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO für Trello Nutzerinnen Schadensersatzanspruch bereits, wenn befürchtet wird, dass Daten von Dritten missbraucht werden könnte. Vorsicht vor Pishing-Mails mit Trello-Bezug Das Trello-Datenleck Trello ist ein beliebtes …
Werbe-Anruf Cold-Call bspw. von 030407074408 oder 040756748009 erhalten? Was ist nun zu tun...
Werbe-Anruf Cold-Call bspw. von 030407074408 oder 040756748009 erhalten? Was ist nun zu tun...
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… durchzuführen und bei Verstoß hiergegen an den betroffenen Verbraucher eine Vertragsstrafe in Höhe von bis zu 5.000,- Euro zu zahlen. Ferner kann der betroffene Verbraucher eine umfassende Auskunft, insbesondere nach Art. 15 DSGVO über …
Datenlecks: Gigantischer Datensatz im Internet befeuert Sicherheitsdebatte
Datenlecks: Gigantischer Datensatz im Internet befeuert Sicherheitsdebatte
01.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… 2023 aufmerksam, die die Rechte von Verbrauchern im Kontext von Datenschutzverletzungen erheblich stärken. Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Verbraucher von Unternehmen Auskunft darüber verlangen, ob …