423 Ergebnisse für Mord

Suche wird geladen …

Untersuchungshaft
Untersuchungshaft
19.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
… wichtiger Grund das Urteil noch nicht zulassen. Es geht hierbei nicht mehr um die Haftgründe an sich. Es gab Fälle, da wurden Haftbefehle wegen des Verdacht des Mordes aufgehoben, weil die Ermittlungsbehörden zu langsam ermittelt haben …
Verjährung im StGB
Verjährung im StGB
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
… wenn die Straftat bewiesen ist. Das gilt in Deutschland für alle Straftaten außer Mord. Mord verjährt nie . Ebenso Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Daneben gibt es noch die Vollstreckungsverjährung …
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… bei einem Verkehrsunfall strafbar? Die fahrlässige Tötung ist geregelt in § 222 Strafgesetzbuch (StGB) und ist von Mord und Totschlag (§§ 211, 212 StGB) durch das Vorsatzkriterium abzugrenzen. Stattdessen wird in diesem Fall der Tod fahrlässig verursacht …
Mordmerkmal niedrige Beweggründe
Mordmerkmal niedrige Beweggründe
15.06.2024 von Rechtsanwalt Harald Müller
Zunächst, was ist ein Mordmerkmal? Ein Mordmerkmal ist das, was aus einem Totschlag rechtlich einen Mord macht. In § 212 StGB heißt es, wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger bestraft. Und § 211 StGB regelt …
Muss ich auch gegen Freunde aussagen? Was passiert, wenn ich vor Gericht eine falsche Aussage mache?
Muss ich auch gegen Freunde aussagen? Was passiert, wenn ich vor Gericht eine falsche Aussage mache?
03.06.2024 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… bestimmte Straftaten, von denen man weiß, dass sie in Zukunft begangen werden, nicht anzuzeigen. Dabei handelt es sich allerdings um schwerwiegende Delikte wie z.B. Mord, Raub oder Brandstiftung. Bagatelldelikte wie Diebstahl …
Die Nebenklage
Die Nebenklage
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Saskia Frantzen
… insbesondere Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexueller Missbrauch, §§ 174 bis 182, 184i und 184j StGB, Mord und Totschlag, auch versuchter Mord und Totschlag, §§ 211 und 212 StGB, Aussetzung, einfache Körperverletzung, gefährliche …
Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… sich mit Verstößen gegen die Rechtsordnung, die vom Staat sanktioniert werden. Es regelt, welche Handlungen strafbar sind und welche Strafen dafür vorgesehen sind. Beispiele: Mord (§ 211 StGB): Ein schwerwiegendes Verbrechen, das mit hohen Strafen …
Frontaler Angriff und trotzdem ein heimtückischer Mord?
Frontaler Angriff und trotzdem ein heimtückischer Mord?
17.05.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… des Tatopfers bewusst zur Tötung ausgenutzt wird. Durch den überraschenden Angriff muss das Tatopfer also daran gehindert sein, dem Anschlag auf sein Leben zu begegnen oder muss dieser die Verteidigung wenigsten erschweren. Heimtückischer Mord
Scheidung - Härtefall
Scheidung - Härtefall
15.05.2024 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… Fachpersonal, um zu erfahren, ob auch ein in der Regel nicht ausreichender Vorfall im Einzelfall genügt. in der Regel ausreichend: (Mord-)Drohungen anhaltender Drogenmissbrauch vor Kindern, auch entsprechender Alkoholmissbrauch Aufnahme …
Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
Wer ist Armin Meiweis, der "Kannibale von Rotenburg"?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
Armin Meiwes wurde im Jahr 2001 international bekannt, als er wegen Mordes verhaftet wurde. Dies geschah dadurch, dass er einen anderen Mann, der in die Tat eingewilligt hatte, "verspeiste," also mehrere Körperteile von ihm aß. Wegen …
Kaptialstrafrecht: Mord, Totschlag & co
Kaptialstrafrecht: Mord, Totschlag & co
12.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
Obwohl die Todesstrafe in Deutschland schon lange abgeschafft ist, kommen lebenslange Freiheitsstrafen als Konsequenz schwerwiegender Straftaten in Betracht. Beispiele schwerwiegender Straftaten: - Mord: Tötung eines Menschen vorsätzlich …
Ideologische Ablehnung von Krankenhausgeburten - Hebamme tötet Kind?
Ideologische Ablehnung von Krankenhausgeburten - Hebamme tötet Kind?
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Wer jedoch einen bereits geborenen Menschen vorsätzlich tötet, wird wegen Totschlags (§ 212 StGB) mit nicht unter fünf Jahren oder wegen Mordes (§ 211 StGB) mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft. Totschlag durch Unterlassen - Hebamme tötet Baby …
Mord vs. Totschlag: Eine rechtliche Analyse
Mord vs. Totschlag: Eine rechtliche Analyse
26.04.2024 von Rechtsanwältin Ariana Taher
In der Welt des Strafrechts gibt es wohl keine gravierenderen Verbrechen als Mord und Totschlag. Diese beiden Begriffe werden oft in den Medien und der Populärkultur verwendet, aber ihre genaue Bedeutung und rechtliche Abgrenzung sind für …
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Strafbarkeit von Bedrohungen auf social media – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Verhalten einen Verbrechenstatbestand erfüllt. Ein Verbrechenstatbestand zeichnet sich dadurch aus, dass das Delikt mit einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr sanktioniert wird. Das ist zum Beispiel bei Straftaten wie Mord
Verjährung der Strafbarkeit ​
Verjährung der Strafbarkeit ​
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… nicht, die mit einer Freiheitsstrafe von zehn bis zwanzig Jahren oder lebenslanger Freiheitsstrafe bedroht sind. Dies sind unter anderem bestimmte schwerwiegende Delikte wie Mord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord und Kriegsverbrechen. Andere Taten …
Tötung eines Kindes - vorangegangene Misshandlung als Anhaltspunkt für niedrige Beweggründe?
Tötung eines Kindes - vorangegangene Misshandlung als Anhaltspunkt für niedrige Beweggründe?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Rachsucht, Ausländerfeindlichkeit… - Mord aus niedrigen Beweggründen Ein Totschlag wird zum Mord, wenn eins der in § 211 Abs. 2 StGB normierten Mordmerkmale verwirklicht ist. Auch wer aus niedrigen Beweggründen tötet, macht sich des Mordes
Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag?
Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag?
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Matthias Hänke
Nichts wird von Laien oder auch auf Partys lieber gefragt, als diese Frage: Was ist der Unterschied zwischen Mord und Totschlag? Strafrechtswissenschaftlich könnten man zu diesem Thema mehrere Hundert Seiten füllen. Die Quintessenz …
Häusliche Gewalt: Daten, Infos, Hilfe
anwalt.de-Ratgeber
Häusliche Gewalt: Daten, Infos, Hilfe
| 08.04.2024 von anwalt.de-Redaktion
… Schwere Körperverletzung (hierbei kommt es zum Beispiel zu dauerhaften Entstellungen aufgrund der Körperverletzung) Körperverletzung mit Todesfolge Totschlag Mord (der Unterschied zum Totschlag ist, dass die Tötung des Opfers auf grausame …
Nebenklage Strafprozess. Rechte von Opfern. Was ist eine Nebenklage?
Nebenklage Strafprozess. Rechte von Opfern. Was ist eine Nebenklage?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… Sexualdelikte (§§ 174 ff. StGB) Versuchter Mord/ Totschlag Körperverletzungsdelikte Delikte gegen die Freiheit der Person (Menschenhandel usw.) Verstoß gegen das Gewaltschutzgesetz Die genauen Straftaten finden Sie in § 395 Abs. 1 StPO …
Ungesunde Beziehung - Totschlag nach psychischer Belastung
Ungesunde Beziehung - Totschlag nach psychischer Belastung
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… tötet, ohne Mörder zu sein. Doch auch ein minder schwerer Fall des Totschlags ist möglich. Der Paragraph § 213 StGB stellt eine Strafzumessungsregel zu § 212 StGB dar und stellt einen Strafrahmen von einem bis zu zehn Jahren auf: „War …
Pflicht zur Geldwäscheverdachtsanzeige
Pflicht zur Geldwäscheverdachtsanzeige
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… oder Vermögensgegenstände, die im Zusammenhang mit schweren Straftaten wie Raub, Mord, gewerbsmäßigen Betrug, Hehlerei, Drogenhandel oder Steuerhinterziehung stehen. Nach einer Reform des GwG im Jahre 2021 ist es jedoch keine Voraussetzung mehr …
Vorladung, Strafbefehl, Anklage wegen Raserei oder illegalem Autorennen
Vorladung, Strafbefehl, Anklage wegen Raserei oder illegalem Autorennen
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Menschen fahrlässig verursachen. Im schlimmsten Fall droht Ihnen sogar eine Anklage wegen Mordes und damit eine lebenslange Freiheitsstrafe, so wie dem Kudamm-Raser aus Berlin. Nebenstrafen bei einer Verurteilung wegen Raserei und Autorennen Neben …
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
Krankem Kind Medikamente für Erwachsene injiziert - Versuchter Mord oder Fahrlässigkeit?
20.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Bedingter Tötungsvorsatz „Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft“ , § 212 StGB (Strafgesetzbuch). Wer dagegen „ durch Fahrlässigkeit den Tod eines Menschen …
Verdacht auf Geldwäsche
Verdacht auf Geldwäsche
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Marc Klaas
… Bekämpfung der Geldwäsche erlassen. Damit kann jede Straftat für die Verfolgung von Geldwäsche relevant sein und nicht mehr nur schwere Verbrechen wie z.B. Mord, Raub, Hehlerei, Betrug, Bestechung oder die Unterstützung terroristischer …