346 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Waldorf-Frommer-Abmahnung für Tele München Fernseh GmbH wegen des Films "Saphirblau"
Waldorf-Frommer-Abmahnung für Tele München Fernseh GmbH wegen des Films "Saphirblau"
| 13.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
„Saphirblau“ ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2014, der im August in den Kinos anlief. Ich muss zugeben, er lief an mir eher völlig vorbei, bis in jüngster Zeit Abmahnungen wegen der öffentlichen Zugänglichmachung dieses Films durch …
Waldorf-Frommer-Abmahnung für Twentieth Century Fox wegen der Serie "Homeland" Staffel 4
Waldorf-Frommer-Abmahnung für Twentieth Century Fox wegen der Serie "Homeland" Staffel 4
| 10.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
„Homeland“ ist die Geschichte über einen amerikanischen Soldaten, der nach acht Jahren Kriegsgefangenschaft im Irak befreit wird und in die Heimat zurückkehrt. Von den Medien als Held gefeiert, wird einer CIA-Agentin ein Hinweis gegeben, …
Abmahnung Waldorf Frommer für Warner Bros. "The Big Bang Theory - The Septum Deviation"
Abmahnung Waldorf Frommer für Warner Bros. "The Big Bang Theory - The Septum Deviation"
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
„The Big Bang Theory“ ist eine US-amerikanische Sitcom, die seit 2007 auf dem TV-Sender CBS ausgestrahlt wird. Zu den Produzenten der Sitcom gehört u.a. Warner Bros. Television. Die Serie ist weltweit eine der kommerziell erfolgreichsten …
Abmahnung Waldorf Frommer für Twentieth Century Fox wegen „Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth“
Abmahnung Waldorf Frommer für Twentieth Century Fox wegen „Maze Runner - Die Auserwählten im Labyrinth“
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
„Maze Runner – Die Auserwählten im Labyrinth“ ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Wes Ball. Er basiert auf dem ersten Buch einer Romantrilogie des Autors James Dashner. In den deutschen Kinos feierte der Film am …
AG Köln: Die Bildhonorarempfehlungen der MFM kommen bei Laien-Fotos nicht zur Anwendung
AG Köln: Die Bildhonorarempfehlungen der MFM kommen bei Laien-Fotos nicht zur Anwendung
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Mit Urteil vom 01.12.2014 (Az. 125 C 466/14) hat das Amtsgericht Köln geurteilt, dass die Honorarempfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing nicht zur Anwendung gelangen, wenn es um Fotos geht, die von Laien bzw. generell von …
Abmahnung Sasse und Partner für die WVG Medien GmbH wegen der Serie „The Walking Dead“
Abmahnung Sasse und Partner für die WVG Medien GmbH wegen der Serie „The Walking Dead“
| 02.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Nachdem man zum Ende der 4. Staffel der AMC-Erfolgsserie “ The Walking Dead “ gespannt sein durfte, ob die Überlebenden der Zombiekalypse lebend aus dem Waggon herauskommen, in den man sie in Terminus eingesperrt hatte (Spoiler-Alarm: sie …
Abmahnung Waldorf Frommer für die Studiocanal GmbH wegen dem Film „Tribute von Panem - Catching Fire“
Abmahnung Waldorf Frommer für die Studiocanal GmbH wegen dem Film „Tribute von Panem - Catching Fire“
| 29.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Die Münchener Kanzlei Waldorf Frommer verschickt für zahlreiche Rechteinhaber Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen an Filmen oder TV-Serien durch sog. Filesharing. Zu den Mandanten der Kanzlei Waldorf Frommer zählt auch die …
Beratungspflichtverletzung bei fehlender Aufklärung über die genaue Höhe der Rückvergütung
Beratungspflichtverletzung bei fehlender Aufklärung über die genaue Höhe der Rückvergütung
| 19.01.2015 von SH Rechtsanwälte
Nach Auffassung des Landgerichts Kassel verletzt eine Bank ihre Pflicht, den Anleger über die ihr zufließenden Provisionen aufzuklären, auch dann, wenn zwischen den Parteien Verhandlungen über die Höhe des zu zahlenden Agios stattgefunden …
Falsche Einschätzungen durch Architekten begründen Schadensersatzansprüche
Falsche Einschätzungen durch Architekten begründen Schadensersatzansprüche
07.01.2015 von GKS Rechtsanwälte
Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) (12 U 184/12) sprach einem Bauherrn, dessen Vorstellungen nach falscher Einschätzung eines Architekten angeblich nicht verwirklicht werden konnten, einen Schadensersatz zu. Dieser umfasst sowohl den …
Neues BGH-Urteil: Schadensersatz bei Abbruch einer eBay-Auktion
Neues BGH-Urteil: Schadensersatz bei Abbruch einer eBay-Auktion
| 22.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
Bereits im November 2014 hatte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden, dass Höchstbietende bei eBay-Auktionen einen Anspruch auf Schadensersatz haben, wenn der Verkäufer die Auktion abbricht und der Artikel dadurch an anderer …
Bilderklau im Internet: Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch
Bilderklau im Internet: Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch
10.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
Das Amtsgericht München (Az.: 142 C 12802/14) sprach einem Fotografen, dessen Produktbilder im Internet von einer fremden Person veröffentlicht wurden, einen hohen Schadensersatz zu. Dieser bemisst sich aus einer fiktiven Lizenzgebühr pro …
Wohnungseigentum: Einzelner Eigentümer kann Sanierung des Gemeinschaftseigentums verlangen!
Wohnungseigentum: Einzelner Eigentümer kann Sanierung des Gemeinschaftseigentums verlangen!
| 09.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
Gemeinschaftliches Wohnungseigentum bietet stets viel Raum für Streitigkeiten. Insbesondere, wenn es um dringend erforderliche Sanierungsarbeiten geht, versuchen einige Eigentümer oft, eine entsprechende Entscheidung zu blockieren, da …
Abmahnung durch DigiRights Administration GmbH vertreten durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian
Abmahnung durch DigiRights Administration GmbH vertreten durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian
| 26.11.2014 von Ansorge & Ansorge, Notar | Rechtsanwälte u. Fachanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es erreichen unsere Kanzlei neue Abmahnungen der DigiRights Administration GmbH, Elisabethenstr. 43, 64283 Darmstadt. Diese werden durch Rechtsanwalt Daniel Sebastian aus Berlin verfasst. Gegenstand ist ein …
Abbruch einer eBay-Internetauktion führt zu Schadensersatz
Abbruch einer eBay-Internetauktion führt zu Schadensersatz
26.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
In einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) (Az.: VIII ZR 42/14) wurde entschieden, dass der im Zeitpunkt des Abbruchs einer eBay-Auktion Höchstbietende einen Anspruch auf Schadensersatz hat. Dies gilt auch dann, wenn ein immenser …
Filesharing: Amtsgericht München weist Abmahnung von Waldorf Frommer zurück!
Filesharing: Amtsgericht München weist Abmahnung von Waldorf Frommer zurück!
| 25.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer als Anschlussinhaber eine Abmahnung wegen Peer-to-peer Filesharings erhält, weil möglicherweise die eigenen Kinder mit Datei-Tauschbörsen im Internet Musik, Filme oder andere Dateien runter- oder hochgeladen haben, kann auf ein …
Benachteiligung bei gleichgeschlechtlicher Partnerschaft im Mietrecht führt zu Schadensersatz!
Benachteiligung bei gleichgeschlechtlicher Partnerschaft im Mietrecht führt zu Schadensersatz!
| 24.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wird zwei Menschen die Vermietung von Räumlichkeiten mit der Begründung verwehrt, dass sie eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft führen, so fällt dies nach Rechtsprechung des Amtsgerichts Köln (Az.: 147 C 68/14) unter das …
Unfall auf dem Parkplatz - wer haftet?
Unfall auf dem Parkplatz - wer haftet?
| 14.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer auf einen öffentlichen Parkplatz fährt oder ihn verlässt, darf darauf vertrauen, dass bereits in Parkbuchten stehende Fahrzeuge nicht plötzlich ausscheren – dies gilt zumindest dann, wenn die Fahrspur zwischen den Parkplätzen …
Ansprüche nach Filesharing - zum Ende des Jahres die Verjährung prüfen!
Ansprüche nach Filesharing - zum Ende des Jahres die Verjährung prüfen!
| 13.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer sich nach einem Urheberrechtsverstoß – beispielsweise durch Filesharing – mit Forderungen der Rechteinhaber konfrontiert sieht, die auf dem Wege des gerichtlichen Mahnverfahrens beigetrieben werden sollen, könnte durch die sogenannte …
Schadensersatz bei Filesharing - 10 Euro pro Musiktitel ausreichend
Schadensersatz bei Filesharing - 10 Euro pro Musiktitel ausreichend
| 29.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
Die Höhe des Schadensersatzes bei Urheberrechtsverletzungen bzw. Filesharing ist auf 10 Euro pro Musiktitel zu beschränken. Dies geht aus dem Urteil des Amtsgerichts Köln (AG) vom 10.03.2014 hervor (Az.: 125 C 495/13) . In dem vorliegenden …
Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
Volljähriger Radfahrer haftet allein bei eindeutigem Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln
| 27.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
Beruht ein Unfall auf einem eindeutigen Verstoß gegen die Vorfahrtsregeln durch einen volljährigen Fahrradfahrer, haftet er allein. Selbst der Haftungsanteil für den Autofahrer im Rahmen der allgemeinen Betriebsgefahr seines Kfz entfällt. …
BGH stärkt Anleger in offenen Immobilienfonds
BGH stärkt Anleger in offenen Immobilienfonds
25.08.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Bank muss über mögliche Aussetzung der Anteilsrücknahme bei offenen Fonds aufklären Im Nachgang zur Kreditkrise nach der Insolvenz von Lehman Brothers sind viele als offene Investmentsfonds organisierte Immobilienfonds in die Krise …
Mitschuld wegen nicht getragener Schutzkleidung beim Fahren eines Motorrollers?
Mitschuld wegen nicht getragener Schutzkleidung beim Fahren eines Motorrollers?
| 21.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
Für einen Fahrer eines Leichtkraftrads besteht keine Obliegenheit, Protektorenschutzkleidung zu tragen. Dies geht aus dem Urteil des Landgerichts Heidelberg (LG) vom 13.03.2014 hervor (Az.: 2 O 203/13) . Im zugrunde liegenden Fall …
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 19.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
Verfällt der Jahresurlaub eines Arbeitnehmers, weil der Arbeitgeber beantragten Urlaub nicht genehmigt oder den Anspruch auf Jahresurlaub nicht von sich aus erfüllt hat, so hat der Beschäftigte Anspruch auf Schadensersatz in Form eines …
Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von sich aus erfüllen
Arbeitgeber muss Urlaubsanspruch von sich aus erfüllen
| 11.08.2014 von SH Rechtsanwälte
Ein Arbeitgeber ist dazu verpflichtet, den Urlaub nach dem Bundesurlaubsgesetz sowie den Anspruch auf Ruhepausen und Ruhezeiten nach dem Arbeitszeitengesetz von sich aus zu erfüllen. Kommt der Arbeitgeber dieser Verpflichtung nicht nach und …