432 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Führerschein weg bei erstmaligem Cannabiskonsum? – Rechtsprechung VGH München und BVerwG
Führerschein weg bei erstmaligem Cannabiskonsum? – Rechtsprechung VGH München und BVerwG
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ist der Führerschein bei erstmaligem oder gelegentlichen Cannabiskonsum gefährdet? – VGH München vom 10.04.2018, BVerwG vom 11.04.2019 Bisher war unter den Obergerichten umstritten, ob bereits das erstmalige Führen eines Kraftfahrzeugs …
Führerschein-Wiedererteilung: Eignung trotz Drogenkonsum?
Führerschein-Wiedererteilung: Eignung trotz Drogenkonsum?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Einnahme von Drogen und Medikamenten führt zu Eignungsdefiziten, Leistungsbeeinträchtigungen und Persönlichkeitsstörungen. Zu unterscheiden sind der einmalige „Probierer“, der häufige und gewohnheitsmäßige Konsument und der dauerhaft …
Opferrechte: Kostenübernahme durch Krankenkassen – Urteil LG Stuttgart vom 21.01.2020
Opferrechte: Kostenübernahme durch Krankenkassen – Urteil LG Stuttgart vom 21.01.2020
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bisher gab es für die Spurensicherung bei Sexualdelikten ohne Strafanzeige keine einheitliche Regelung der Kostenübernahme. Opfer einer Vergewaltigung und anderer Sexualdelikte müssen sie nun nicht mehr selbst tragen. Spurensicherungen nach …
Führerschein weg bei einmaligem Haschischkonsum? VG Augsburg vom 11.01.2017
Führerschein weg bei einmaligem Haschischkonsum? VG Augsburg vom 11.01.2017
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ob und unter welchen Voraussetzungen die Behörde die Fahrerlaubnis entziehen darf, ist allgemein vielen nicht bewusst. Von Betroffenen wird gelegentlich ein einmaliger Konsum vorgebracht. Darf die Behörde allein aufgrund des festgestellten …
MPU („Idiotentest“) für Fahrradfahrer? – VG Augsburg, Urt. vom 09.09.2019
MPU („Idiotentest“) für Fahrradfahrer? – VG Augsburg, Urt. vom 09.09.2019
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Kann ein Fahrradfahrer von der Fahrerlaubnisbehörde verpflichtet werden, eine medizinisch-psychologische Untersuchung durchzuführen? Das Verwaltungsgericht Augsburg hat sich am 09.09.2019 ( Urt. v. 09.09.2019, Az. 17 K 18.1240 ) mit dieser …
Entzug der Fahrerlaubnis bei Fahrt unter Cannabis-Einfluss nicht mehr zwingend
Entzug der Fahrerlaubnis bei Fahrt unter Cannabis-Einfluss nicht mehr zwingend
| 05.12.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
NEU: Das Bundesverwaltungsgericht hat festgestellt, dass die Fahrerlaubnisbehörde bei einer erstmaligen Cannabisfahrt nicht mehr ohne weitere Aufklärung von der Nichteignung des Fahrzeugführers ausgehen und unmittelbar die Fahrerlaubnis …
Flucht vor der Polizei – welche Strafe droht?
Flucht vor der Polizei – welche Strafe droht?
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Bei Verkehrskontrollen zu flüchten, statt anzuhalten, ist regelmäßig keine vernünftige Option. Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafverteidiger Udo Reisser (Augsburg und Starnberg) erklärt, warum es Sinn macht, die Ruhe zu bewahren. Ist es …
Gilt ein deutsches Fahrverbot auch im Ausland?
Gilt ein deutsches Fahrverbot auch im Ausland?
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Diese Frage stellen sich – meist im Zusammenhang mit einer Urlaubsreise – viele betroffene Autofahrer, die ihren Führerschein wegen eines Fahrverbots abgeben müssen. Grundsätzlich gilt: Ein in Deutschland ausgesprochenes Fahrverbot …
Polizeibefugnis bei Verkehrskontrollen
Polizeibefugnis bei Verkehrskontrollen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Was darf die Polizei bei Verkehrskontrollen? Nahezu jeder Autofahrer hat es schon einmal erlebt: Mit den manchmal mehr, manchmal weniger freundlichen Worten „Personen- und Fahrzeugkontrolle, die Papiere bitte“ wird man angehalten. Im …
Alltagsfrage Verkehrsrecht: Alle fahren auf der Autobahn-Mittelspur – aber ist das erlaubt?
Alltagsfrage Verkehrsrecht: Alle fahren auf der Autobahn-Mittelspur – aber ist das erlaubt?
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Jeder kennt es, die meisten nervt es und einige merken es gar nicht, dass sie selbst nerven. Ausnahmsweise ist wenig Verkehr auf der Autobahn, kaum LKW oder „Sonntagsfahrer“, die mit 90 km/h das Erlebnis Autobahn genießen. Und trotzdem: …
Alltagsfrage Verkehrsrecht: Wann darf man die Lichthupe einsetzen?
Alltagsfrage Verkehrsrecht: Wann darf man die Lichthupe einsetzen?
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Manchmal sinnvoll, manchmal nervig – immer cool bleiben! Unter „Lichthupen“ versteht man ein kurzes, stoßweises Einsetzen des Fernlichts. Im Ergebnis ist die Lichthupe ein Warnsignal, das grundsätzlich immer dann eingesetzt werden darf, …
Tipps zum richtigen Verhalten bei Hausdurchsuchungen
Tipps zum richtigen Verhalten bei Hausdurchsuchungen
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Die (Haus-)Durchsuchung stellt grundsätzlich eines der Mittel dar, die die Staatsanwaltschaft zur Beschaffung von Beweismitteln oder zur Ergreifung eines Beschuldigten einsetzen kann – und ist teilweise mit existenzbedrohenden Folgen …
Die Rechte des Opfers im Strafverfahren
Die Rechte des Opfers im Strafverfahren
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Udo Reissner
Opfer einer Straftat haben als Zeugen im Strafverfahren nicht nur einen verstärkten Schutz durch den deutschen Gesetzgeber erfahren. Auch ihre Pflichten wurden deutlich verschärft. Neu geregelt: Die Opferrechte im Strafverfahren Neben den …
Opferrechte – Erfahrungen aus Augsburg
Opferrechte – Erfahrungen aus Augsburg
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Jugendschöffengericht Augsburg hat vor kurzem einen jungen Mann zu einer Haftstrafe von drei Jahren und 10 Monaten verurteilt. Der junge Afghane soll eine 15-Jährige mit Drogen gefügig gemacht haben (sie Augsburger Allgemeine vom …
Gibt es bei geringwertigen Sachen auch Freiheitsstrafen? – Rechtsprechung in München und Augsburg
Gibt es bei geringwertigen Sachen auch Freiheitsstrafen? – Rechtsprechung in München und Augsburg
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn ein Täter Sachgegenstände mit geringem Wert stiehlt und wann ist überhaupt eine Sache als geringwertig anzusehen? In besonders schweren Fällen wird der Diebstahl gemäß § 243 StGB mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu zehn Jahren …
Strafbarkeit bei einer Schlägerei
Strafbarkeit bei einer Schlägerei
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wann ist eine Strafbarkeit durch eine Schlägerei möglich? Häufig liest man von Szenarien, in denen mehrere Personen aufeinandertreffen und die Situation plötzlich eskaliert. Keiner weiß, wer wen wann und wie verletzt hat, doch am Ende gibt …
Darf ich während der U-Haft mit meinem Anwalt telefonieren?
Darf ich während der U-Haft mit meinem Anwalt telefonieren?
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Anselstetter
Wenn ein Beschuldigter wegen eines Haftbefehls in U-Haft genommen wird, können Gespräche mit dem Verteidiger nicht mehr in der Kanzlei geführt werden, sondern nur noch in der JVA . Für die Rechtsanwälte Löwenberg sind die Gefängnisse in …
Speicherung genetischer Daten einer DNA-Probe im Rahmen eines Abstammungsverfahrens
Speicherung genetischer Daten einer DNA-Probe im Rahmen eines Abstammungsverfahrens
| 26.03.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Viele Beteiligte in einem Verfahren auf Feststellung oder Anfechtung einer Vaterschaft haben Bedenken, dass die im Rahmen der Erstellung des gerichtlichen Abstammungsgutachtens abgegebene DNA-Probe bei öffentlichen Behörden gespeichert und …
Geblitzt: Messungen mit TraffiStar S350 unverwertbar! Messgerät von Jenoptik Robot GmbH vor dem Aus?
Geblitzt: Messungen mit TraffiStar S350 unverwertbar! Messgerät von Jenoptik Robot GmbH vor dem Aus?
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
Auf die mündliche Verhandlung vom 09.05.2019 hat der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes im Urteil vom 05.07.2019 (Az. Lv 7/17) der Verfassungsbeschwerde stattgegeben und den Beschluss des Saarländischen Oberlandesgerichts vom 26.06.2017 …
Insolvenzverschleppung – Möglichkeiten der Verteidigung
Insolvenzverschleppung – Möglichkeiten der Verteidigung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wann liegt eine Insolvenzverschleppung vor? Gemäß § 15a Insolvenzordnung haben die Mitglieder des Vertretungsorgans oder die Abwickler ohne schuldhaftes Zögern, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder …
Betrug trotz Freispruchs vom Vorwurf des Raubes?
Betrug trotz Freispruchs vom Vorwurf des Raubes?
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die für die Strafverfolgung gemäß § 170 StPO zuständige, gesetzlich bestimmte Staatsanwaltschaft sieht sich gelegentlich vor der schwierigen Situation, wie eine Tat rechtlich einzustufen ist. Gelegentlich werden dann weitere Anklagepunkte …
Steuerhinterziehung durch Organe der Kapitalgesellschaft
Steuerhinterziehung durch Organe der Kapitalgesellschaft
| 26.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach § 1 Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 KStG sind Kapitalgesellschaften, die ihre Geschäftsleitung oder ihren Sitz im Inland haben, mit sämtlichen Einkünften steuerpflichtig. Steuerpflicht ausländischer Kapitalgesellschaften im Inland? Auch …
Einfuhr von Betäubungsmitteln – wer ist Mittäter?
Einfuhr von Betäubungsmitteln – wer ist Mittäter?
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Mittäter nach § 25 Abs. 2 StGB können auch Beteiligte sein, die das Rauschgift nicht selbst in das Inland gebracht haben. Der 1 Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Beschluss vom 26.03.2019 – 1 StR 52/19 – bestätigt. Gesamtbetrachtung …
Alkohol und Führerschein – Ungeeignetheit
Alkohol und Führerschein – Ungeeignetheit
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Konsum von Alkohol ist nach der deutschen Rechtsordnung legal. Anders ist es, wenn ein Zusammenhang mit dem Straßenverkehr besteht. Gemäß § 13 FeV ist ein ärztliches Gutachten in Bezug auf den Alkohol möglich, wenn Tatsachen eine …