402 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung bei eBay: Fehlender Hinweis auf Speicherung des Vertragstextes
Abmahnung bei eBay: Fehlender Hinweis auf Speicherung des Vertragstextes
| 05.03.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Kürzlich wurde mir eine Abmahnung u.a. wegen des fehlenden Hinweises auf die Speicherung des Vertragstextes zur Bearbeitung vorgelegt. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und der Ersatz der angefallenen …
Abmahnung wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung: fehlender Hinweis auf Muster-Widerrufsformular
Abmahnung wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung: fehlender Hinweis auf Muster-Widerrufsformular
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Derzeit liegt mir eine Abmahnung wegen eines Verstoßes gegen die Pflicht zum Hinweis auf das Muster-Widerrufsformular im Rahmen der Widerrufsbelehrung vor. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung von …
Der Pitch der Werbeagentur
Der Pitch der Werbeagentur
| 26.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Der Kampf um Werbeetats ist für Agenturen oft mit hohem Aufwand und Kosten verbunden. Eine Präsentation kann mehrere 10.000 € kosten. Wird dann der Zuschlag nicht erteilt, und finden sich später die eigenen Ideen und Slogans dennoch im …
OLG Frankfurt: Werbung mit hundertjähriger Firmentradition kann trotz Insolvenz zulässig sein
OLG Frankfurt: Werbung mit hundertjähriger Firmentradition kann trotz Insolvenz zulässig sein
11.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Ein Unternehmen hatte trotz Insolvenz mit seiner hundertjährigen Firmentradition geworben. Nach Auffassung der Richter am OLG Frankfurt war dies ausnahmsweise zulässig, weil sich in diesem Fall durch das Insolvenzverfahren der …
LG Berlin: Makler ohne Auftrag = wettbewerbswidrig
LG Berlin: Makler ohne Auftrag = wettbewerbswidrig
| 10.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Wird ein Makler in Bezug auf die Vermittlung einer Wohnung ohne Auftrag und Zustimmung des Eigentümers der vermeintlich zu vermittelnden Wohnung tätig, handelt er wettbewerbswidrig. Das hat das LG Berlin festgestellt. In dem diesem Urteil …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 5)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 5)
| 31.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
6. Namensnennungsrecht des Designers Wie im Urheberrecht der Urheber ein Recht auf Nennung seines Namens bei dem Werk als Urheber hat, hat auch der Entwerfer eines Designs/Geschmacksmusters einen Rechtsanspruch darauf, vor dem Amt und im …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 4)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 4)
30.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
5.1 Schutzdauer von Designs / Geschmacksmustern Der Schutz des Designs beginnt mit der Eintragung in das Register beim DPMA und beträgt 25 Jahre, gerechnet ab dem Anmeldetag. Die Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung unterscheidet …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 3)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 3)
| 29.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
3. Vor- und Nachteile der jeweiligen Schutzrechte Der Markenschutz ist im Gegensatz zum Schutz nach dem Designgesetz bzw. der Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung davon abhängig, welches Produkt geschützt wurde und ob dieses der …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 2)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 2)
28.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
2. Schutzsystem von Designgestaltungen in der Bundesrepublik Deutschland In der Bundesrepublik Deutschland können Designgestaltungen auch durch andere Vorschriften als durch das Designgesetz geschützt sein. 2.1 Urheberrechtsgesetz An erster …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 1)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 1)
| 27.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Dieser Beitrag befasst sich mit den relevanten Änderungen, die mit dem ab 01.01.2014 geltenden neuen deutschen Designgesetz, das das deutsche Geschmacksmustergesetz abgelöst hat, verbunden sind. Es werden die rechtlichen Möglichkeiten …
OLG Schleswig: Landgerichte für Vertragsstrafenklage zuständig
OLG Schleswig: Landgerichte für Vertragsstrafenklage zuständig
| 31.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Wer eine Unterlassungsverpflichtungserklärung bei Meidung einer Vertragsstrafe für den Fall der Zuwiderhandlung abgegeben hat, kann vor dem Landgericht auf Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 5000 Euro verklagt werden. Dies ist …
OLG Celle: Betriebsgeheimnis = Auswahl und Zusammenfassung von einzelnen öffentlichen Informationen
OLG Celle: Betriebsgeheimnis = Auswahl und Zusammenfassung von einzelnen öffentlichen Informationen
| 30.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Auch eine Auswahl und Zusammenstellung einzelner veröffentlichter Informationen kann ein Betriebsgeheimnis darstellen, wenn die Zusammenstellung einen großen Zeit- oder Kostenaufwand erfordert. Ein ausgeschiedener Mitarbeiter verschafft …
Bundesgerichtshof: Erfolgsprämie für die Patientengewinnung bei Zahnärzten
Bundesgerichtshof: Erfolgsprämie für die Patientengewinnung bei Zahnärzten
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Werbefreiheiten der Zahnärzte. Mit Urteil vom 21. Mai 2015 – I ZR 183/13 hat der BGH entschieden, dass ein Geschäftsmodell eines Zahnarztes mit § 1 Abs. 5 BO Zahnärzte Nordrhein unvereinbar sein …
OLG Frankfurt: Werbung mit Marke + ® nicht irreführend, bei Verwendung in leicht veränderter Form
OLG Frankfurt: Werbung mit Marke + ® nicht irreführend, bei Verwendung in leicht veränderter Form
| 11.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Der Inhaber einer im Markenregister eingetragenen Marke warb mit einer von der eingetragenen Version leicht abweichenden Gestaltung. Ein Teil der eingetragenen Marke, ein stilisiertes Blatt war nicht oberhalb, sondern links neben einem …
LG Berlin: Werbung für Computerspiele nicht generell auf Kinder bezogen
LG Berlin: Werbung für Computerspiele nicht generell auf Kinder bezogen
10.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Ein Verbraucherverein ging gegen die Werbung eines Herstellers von Computerspielen vor, weil diese sich unmittelbar an Kinder wende. Das Spiel sei „ab 12 Jahren“ freigegeben. Um teilnehmen zu können, musste man einen „account“ erstellen. …
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen US-Serie „Homeland“ für Twentieth Century Fox
Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen US-Serie „Homeland“ für Twentieth Century Fox
05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die Abmahnkanzlei Waldorf Frommer verschickt immer wieder Abmahnungen im Auftrag der Twentieth Century Fox Entertainment Germany GmbH wegen des illegalen Downloads von „Homeland“ in sog. Internettauschbörsen. Darin verlangen Waldorf Frommer …
Abmahnung Euro-Cities AG durch Wiedorfer Rechtsanwälte wegen unlizenzierter Nutzung von Kartenwerken
Abmahnung Euro-Cities AG durch Wiedorfer Rechtsanwälte wegen unlizenzierter Nutzung von Kartenwerken
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Wiedorfer Rechtsanwälte mahnen im Auftrag der Euro-Cities AG Urheberrechtsverletzungen wegen der illegalen Nutzung von Kartenstücken mit horrenden Summen ab. Beispielweise wird in einem gerichtlichen Verfahren Schadensersatz in Höhe von € …
Abmahnung wegen Bilderklaus durch die Anwaltskanzlei Denecke Priess & Partner im Auftrag der Mauritius Images GmbH
Abmahnung wegen Bilderklaus durch die Anwaltskanzlei Denecke Priess & Partner im Auftrag der Mauritius Images GmbH
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die Mauritius Images GmbH wird von der Anwaltskanzlei Denecke, Priess & Partner vertreten. Diese verschickt regelmäßig Abmahnungen wegen der Verletzung von Nutzungsrechten nach dem Urhebergesetz. Darin wird verlangt, das Bildmaterial …
Waldorf-Frommer-Abmahnung im Auftrag der Warner Bros. Für US-Serie „Two and a half men“
Waldorf-Frommer-Abmahnung im Auftrag der Warner Bros. Für US-Serie „Two and a half men“
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Waldorf Frommer Rechtsanwälte verschicken regelmäßig Abmahnungen wegen des illegalen Downloads/Uploads der beliebten US-Serie „Two and a half men“ in sogenannten Internettauschbörsen wie BitTorrent. - Abmahnung Waldorf Frommer In der Regel …
Firma gründen - Start-up im Internet
Firma gründen - Start-up im Internet
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Ein ganz erfreulicher Trend aus den USA schwappt nach Deutschland über. Immer mehr kreative Gründer trauen sich ihre Geschäftsidee in Form von Start-ups online zu stellen. Der Wettbewerb ist riesig, hellwach und brutal, allerdings auch …
Unzulässige Werbung mit dem Begriff Krankentransport
Unzulässige Werbung mit dem Begriff Krankentransport
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Nach dem PBefG tätige Taxi und Mietwagen dürfen – zumindest in Bayern – nicht mit dem Begriff „Krankentransport“ werben. Wer keine Genehmigung hat, den Begriff aber synonym für Krankenfahrten oder Patientenfahrten verwendet, handelt …
Abo-Fallen: Gewerberegistrat, GES Registrat GmbH, GWE GmbH, USTID-Nr.de, DR Verwaltung AG
Abo-Fallen: Gewerberegistrat, GES Registrat GmbH, GWE GmbH, USTID-Nr.de, DR Verwaltung AG
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Hinter diesen behördlich aufgemachten Firmen verbergen sich mindestens 2 Jahre laufende Abo-Fallen für angeblich werbewirksame Firmenregister Gewerbetreibende oder Freiberufler erhalten regelmäßig Schreiben dieser Firmen, die vorgeben, die …
Abmahnung Waldorf Frommer im Namen der Twentieth Century Fox für "Homeland"
Abmahnung Waldorf Frommer im Namen der Twentieth Century Fox für "Homeland"
05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die Abmahnkanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte verschickt Abmahnungen wegen des illegalen Downloads in sogenannten Tauschbörsen wie BitTorrent von US-Serien wie „Homeland“. Nehmen Sie keinen Kontakt mit der Abmahnkanzlei auf. - Abmahnung …
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Der IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e. V. geht seit einiger Zeit wegen verschiedener angeblicher Wettbewerbsverstöße gegen Internethändler vor. Zu den mit der jeweiligen Abmahnung …