257 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
Airbnb - rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vermietung von Privatunterkünften über das Internet
| 02.10.2013 von Rechtsanwältin Annika Hecht geb. Britsch
In Großstädten sind zu Zeiten großer Messen oder Großveranstaltungen, wie das Oktoberfest, günstige Hotels oder Pensionen Mangelware. Nicht verwunderlich ist daher, dass das Geschäft mit der entgeltlichen Vermietung und Buchung von …
Zu Wohnzwecken vermieteter Wohnraum
Zu Wohnzwecken vermieteter Wohnraum
| 05.09.2013 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
Mit Urteil des BGH vom 10.4.2013 hat dieser die Grenzen des „Wohnens" definiert. Jedenfalls wenn geschäftliche Aktivitäten des Mieters in einer Wohnung ausgeübt werden und nach außen in Erscheinung treten, müsse der Vermieter diese nicht …
Unwirksame Befristung eines Mietvertrags gilt als Kündigungsverzicht
Unwirksame Befristung eines Mietvertrags gilt als Kündigungsverzicht
| 16.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Der Bundesgerichtshof hat sich mit Urteil vom 10.07.2013 - VIII ZR 388/12 - mit der Frage befasst, welche Auswirkung eine unwirksame Befristung in einem Mietvertrag hat. Der Sachverhalt Der Beklagte hatte von der Klägerin ab dem 01.11.2004 …
Praxismietvertrag für Kooperation/Nachfolge optimieren
Praxismietvertrag für Kooperation/Nachfolge optimieren
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Bei der Umsetzung von Kooperationen oder dem Praxisverkauf können ernsthafte Probleme entstehen - etwa bei der rechtlichen Nutzbarkeit der Praxisräume. Der Mietvertrag gilt meist nicht für hinzukommende Kooperationspartner oder Nachfolger. …
Hunde- & Katzenhaltung im Mietrecht
Hunde- & Katzenhaltung im Mietrecht
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Tobias Reber
Generelle Untersagung der Hunde - & Katzenhaltung im Mietvertrag unzulässig Bereits vor geraumer Zeit hat der Bundesgerichtshof festgestellt, dass ein generelles Haustierverbot im Mietvertrag unzulässig ist. Zumindest Kleintiere wie …
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG („London Wall“)
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG („London Wall“)
| 21.05.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte erstreiten vor dem Landgericht Frankfurt ein Urteil gegen die Commerzbank AG wegen fehlerhafter Anlageberatung Berlin, 21.05.2013 - Der Fonds der in das Londoner Bürogebäude THE WALL investiert, befindet sich in einer …
IVG Euroselect 14 (“The Gherkin“) - Bericht von der Gesellschafterversammlung:
IVG Euroselect 14 (“The Gherkin“) - Bericht von der Gesellschafterversammlung:
| 04.10.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 02.10.2012 - Am 29.09.2012 fand die Gesellschafterversammlung des Fonds in Berlin statt. Bei diesem Termin war Rechtsanwalt Hendrik Bombosch von der auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte für diverse …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
| 27.08.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Gute Chancen für von CLLB Rechtsanwälte vertretene Anleger - OLG Köln weist darauf hin, dass die Ausführungen im Emissionsprospekt zu den Provisionen der vermittelnden Banken nicht ausreichen Berlin, 24.08.2012 - Der IVG Euroselect Vierzehn …
Beule am Mietauto
Beule am Mietauto
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Ist nach Rückgabe des Mietwagens eine Beule vorhanden, die es bei Mietbeginn noch nicht gab, muss der Autofahrer beweisen, dass er den Schaden nicht verursacht hat. Nach Angaben des Mieters war er in keinen Unfall verwickelt; nach einem …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
| 11.06.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte erstreiten ein weiteres Urteil gegen eine Bank wegen fehlerhafter Anlageberatung - Gericht bestätigt Fehlerhaftigkeit des Emissionsprospekts. Berlin, 08.06.2012 - In einem weiteren Verfahren ist es der Kanzlei CLLB …
IVG Euroselect 14. GmbH & Co KG (“The Gherkin“) - CLLB Rechtsanwälte schließen weitere Vergleiche
IVG Euroselect 14. GmbH & Co KG (“The Gherkin“) - CLLB Rechtsanwälte schließen weitere Vergleiche
| 27.04.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 26.04.2012 - In zwei weiteren Verfahren ist es CLLB Rechtsanwälte gelungen, Anlegern zu helfen, die in den geschlossenen Immobilienfonds IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co. KG investiert haben. Der Fonds, der auf der Hamburger …
Strategien für die Rechtsvertretung von Anlegern gegenüber Banken bei Schrottimmobilien:
Strategien für die Rechtsvertretung von Anlegern gegenüber Banken bei Schrottimmobilien:
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Standard Schrottimmobilien Fall: Die Vermittler hatten falsche Versprechungen abgeben und den Immobilienkauf als sichere Kapitalanlage vermittelt. Die Miete trägt die Finanzierung nicht. Mietsicherheiten reichen ebenso wenig aus. Das …
Mietwohnung und Erbenhaftung
Mietwohnung und Erbenhaftung
| 24.01.2012 von Sperrer, Bette & Collegen
Wer muss sich im Todesfall um die Kündigung des Mietverhältnisses kümmern? Können die Erben die Wohnung auch weiterhin benutzen? Zu diesen Fragen besteht oft Rechtsunsicherheit bei den Erben. Wenn der Verstorbene als Mieter mit einem …
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG
| 09.01.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Richtigstellung zur Pressemitteilung vom 02.01.2011 von CLLB Rechtsanwälte Unter dem Titel „IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG – Neue Hiobsbotschaften zu Weihnachten – CLLB Rechtsanwälte empfehlen: Anleger sollten nicht untätig bleiben“ …
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG („The Gherkin“) - Neue Hiobsbotschaften zu Weihnachten – CLLB Rechtsanwälte
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG („The Gherkin“) - Neue Hiobsbotschaften zu Weihnachten – CLLB Rechtsanwälte
| 03.01.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 02.01.2012 - In einem Rundschreiben an die Anleger hat die Fondsgeschäftsführung am 21.12.2011 mitgeteilt, dass der wichtige Mieter ING den Mietvertrag gekündigt hat. Genaue Auswirkungen für die Anleger wollte oder konnte die …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“) - Weitere Urteile zugunsten der Anleger  zeichnen sich ab
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“) - Weitere Urteile zugunsten der Anleger zeichnen sich ab
| 05.12.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 11.11.2011 - Der geschlossene Immobilienfonds, der in das vom Stararchitekten Sir Norman Foster entworfene berühmte Londoner Bürogebäude THE GHERKIN investiert ist, befindet sich seit einiger Zeit in einer Schieflage, Anleger …
Mietminderung reduziert Ansprüche des Vermieters auf Miete und Nebenkosten gleichermaßen?
Mietminderung reduziert Ansprüche des Vermieters auf Miete und Nebenkosten gleichermaßen?
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit seinem Urteil vom 12.08.2010 (Az.: VIII ZR 223/10) verkündet am 13. April 2011 klargestellt: Es bedarf keiner Aufteilung des Minderungsbetrages, um im Falle vereinbarter Betriebskostenvorauszahlungen etwaige Nachforderungen …
Hundehaltung contra Mietvertrag
Hundehaltung contra Mietvertrag
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frithjof Päuser
Darf der Mieter gemäß Mietvertrag einen Hund nur mit Zustimmung des Vermieters halten, muss er diesen im Zweifel wieder abgegeben, wenn er ihn ohne Erlaubnis des Vermieters angeschafft hatte. Daran ändert sich auch dann nichts, wenn der …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
| 03.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte erzielen weiteren Erfolg für Anleger in einem Verfahren gegen die Deutsche Bank Berlin, 26.01.2010 - Ein sichere Geldanlage mit steuerfreien Ausschüttungen in Höhe von jährlich 5,5 % Zinsen erwartete eine Anlegerin, die …
Die Geltendmachung von Mietminderung setzt eine Mängelanzeige voraus
Die Geltendmachung von Mietminderung setzt eine Mängelanzeige voraus
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit Entscheidung vom 3. November 2010 - VIII ZR 330/09 entschieden, dass der Mieter wegen eines Mangels der Wohnung, von dem der Vermieter keine Kenntnis hat, ein Zurückbehaltungsrecht erst an den Mieten geltend machen kann, die …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
| 01.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 29.10.2010 Bei der am 12.11.2010 in Berlin stattgefundenen Gesellschafterversammlung hat sich offenbart, dass sich der Fonds nach wie vor in äußerst schwierigem Fahrwasser befindet. Der Fonds, der in das berühmte vom Stararchitekten …
Eigenbedarfskündigung: Wohnungs-Verschaffungspflicht des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Wohnungs-Verschaffungspflicht des Vermieters
| 15.10.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Eigenbedarfskündigung des Vermieters begründet Verschaffungspflicht, soweit im gleichen Gebäude eine andere vergleichbare Wohnung während der Kündigungsfrist frei wird. Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 13. Oktober 2010 (VIII ZR …
Unberechtigte Strafanzeige des Mieters gegen den Vermieter berechtigt diesen zu Kündigung
Unberechtigte Strafanzeige des Mieters gegen den Vermieter berechtigt diesen zu Kündigung
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das AG Gummersbach hat am 12.07.2010 entschieden ( Az.: 10 C 172/09), dass eine unberechtigte Strafanzeige des Mieters gegen den Vermieter Grund für den Ausspruch einer Kündigung des Mietvertragsverhältnisses durch den Vermieter sein kann. …
Die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete muss differenzieren!
Die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete muss differenzieren!
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Amtsgericht hat der Klage der Vermieterin auf Zustimmung zur Erhöhung der Nettomiete stattgegeben. Das Landgericht hat die Berufung des Mieters zurückgewiesen. Die dagegen gerichtete Revision des Mieters hatte Erfolg. Die ortsübliche …