1.786 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
Eigenbedarfskündigung – Tipps für Mieter
| 07.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Eigenbedarfskündigungen: Oft ist der Vermieter gar nicht zur Kündigung berechtigt. Und in vielen Fällen darf …
Hausverwaltungsvertrag: Diese Angaben dürfen nicht fehlen!
anwalt.de-Ratgeber
Hausverwaltungsvertrag: Diese Angaben dürfen nicht fehlen!
| 07.03.2023
… Vertragsparteien Vergütung des Verwalters Aufgaben, Pflichten, Befugnisse des Verwalters (z. B. zur Instandhaltung und Vermögensverwaltung) Beginn, Ende und Laufzeit des Vertrags Abberufung oder Kündigung des Vertrags Haftung …
Albtraum Messie-Wohnung
anwalt.de-Ratgeber
Albtraum Messie-Wohnung
| 22.06.2023
… das Gericht hier die fristlose Kündigung wegen eines Messie-Syndroms für absolut gerechtfertigt. Beispiel 3 In einem anderen Fall ging es sogar um einen Wohnungseigentümer, der zum Verkauf seiner Eigentumswohnung gezwungen wurde (LG Hamburg …
Verbindung von Kündigungsschreiben mit Widerspruch
Verbindung von Kündigungsschreiben mit Widerspruch
| 29.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 21.04.2010 – VIII ZR 184/09 – hat der BGH einen bereits mit der Kündigung erklärten Widerspruch gegen eine stillschweigende Vertragsfortsetzung für wirksam erachtet, ohne dass es darüber hinaus eines zeitlichen …
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 2
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… als im Mietvertrag angegeben, kann der Mieter die Miete mindern, den Mietvertrag fristlos kündigen und/oder zu viel gezahlte Miete zurückfordern. Dies hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 29.04.2009 (Az. VIII ZR 142/08). Was bewirkt …
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 1
Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten - Teil 1
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Vertragsangelegenheiten geht, um Mietzahlung, Mieterhöhung oder Kündigung. Wichtig: Werden beide Ehepartner im Mietvertrag als Mieter aufgeführt, muss der Vermieter seine Schreiben an beide Mieter richten und beide Ehepartner müssen gemeinsam …
Nachzahlung von Miete nach der Kündigung.
Nachzahlung von Miete nach der Kündigung.
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Nachzahlung von Miete nach erfolgter Kündigung. Unterschiedliche Wirkung auf ordentliche und außerordentliche Kündigung. Der Fall: Eine Mieterin in Berlin geriet wohl in finanzielle Schwierigkeiten. Sie zahlte die Miete für Juli 2002 …
Abschluss des Mietvertrages - welche Fragen sind erlaubt?
Abschluss des Mietvertrages - welche Fragen sind erlaubt?
| 20.12.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Kündigung des Mietverhältnisses führen kann. 4. Ungefragte Auskünfte Den Mieter treffen durchaus auch Pflichten, bestimmte Umstände ungefragt zu offenbaren, etwa wenn bereits die eidesstattliche Versicherung über die finanziellen …
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
anwalt.de-Ratgeber
Maklervertrag für Versicherungen richtig abschließen und kündigen
| 21.08.2023
… von Versicherungsschutz, Risiken, die Vermittlung und Verwaltung von Versicherungsverträgen und die Assistenz im Schadensfall. Sie können den Maklervertrag jederzeit kündigen. Was macht ein Versicherungsmakler? Versicherungsmakler vermitteln …
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
Keine Kündigung wegen offener Kosten des Räumungsprozesses
| 26.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Vermieter, dessen außerordentliche Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses aufgrund Zahlungsverzuges des Mieters wegen fristgerechter Befriedigung durch eine öffentliche Stelle unwirksam geworden ist, kann eine erneute Kündigung
Kündigung Untermiete wegen drohender Kündigung durch Vermieter
Kündigung Untermiete wegen drohender Kündigung durch Vermieter
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Kündigung Untermiete wegen drohender Kündigung durch Vermieter. Verlust des Hauptmietvertrages allein reicht nicht. Der Fall: Der heutige Fall spielte sich zwischen drei Parteien ab. Einer Vermieterin, zwei Hauptmietern …
Mietvertrag für eine WG - Das sollten Sie wissen
Mietvertrag für eine WG - Das sollten Sie wissen
| 20.07.2022 von Rechtsanwältin Katrin Lena Greiner LL.M.
… von wem er sich den Schaden ersetzen lässt bzw. gegen wen er notfalls klagt. Wichtig in dieser Konstellation: Eine Kündigung des Mietverhältnisses muss durch alle Mieter gemeinsam ausgesprochen werden. Will ein WG-Mitglied ausziehen, kommt …
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
Mieterhöhung 2022: Alles was Sie als Vermieter:in wissen müssen.
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Kündigung bis zum Ende des 2. Monats nach Zugang ihres Schreibens erklären und zum Ende des vierten Monats ausziehen. Beispiel: D ie Mieterhöhung erreicht den Mieter am 15. Januar. Er muss bis Ende März die Kündigung erklären die zum 31. Mai …
Eigenbedarfskündigung zugunsten von Nichten und Neffen
Eigenbedarfskündigung zugunsten von Nichten und Neffen
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 573 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 Nr. 2 BGB liegt ein berechtigtes Interesse des Vermieters an einer ordentlichen Kündigung insbesondere dann vor, wenn er die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige …
Muss der Vermieter einem Mieterwechsel zustimmen?
Muss der Vermieter einem Mieterwechsel zustimmen?
| 06.07.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… zustehenden Kündigungsrecht in vertragskonformer Weise Gebrauch gemacht haben. Dazu gehört, wenn mehrere Personen auf Mieterseite vorhanden sind, dass z. B. alle Mieter kündigen. Will nur ein Mieter ausscheiden, genügt dessen Kündigung
Mietwohnung und Hundehaltung: In welchen Fällen ist es erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Mietwohnung und Hundehaltung: In welchen Fällen ist es erlaubt?
| 15.07.2022
… Auf der anderen Seite kann der Vermieter unter Umständen die Entfernung des Tieres verlangen, wenn der Mieter keine vorherige Erlaubnis zur Haltung eingeholt hat. Im schlimmsten Fall muss der Mieter sogar mit einer Kündigung
Mietminderung bei Wasserschaden: Wann dürfen Mieter Geld zurückbehalten?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung bei Wasserschaden: Wann dürfen Mieter Geld zurückbehalten?
| 05.07.2022
… der bis zur außerordentlichen Kündigung führen kann. Achtung: Eine Mietminderung kann auch dann beansprucht werden, wenn die Kosten für die Unterbringung in einem Hotel oder einer Pension vom Vermieter übernommen worden sind. Ersatz für Unterbringungskosten …
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Broicher
… Jedoch muss nach der Rechtsprechung der konkrete Wohnbedarf nachvollziehbar dargelegt werden. Daher lohnt es sich für Mieter, die eine solche Kündigung erhalten haben, die Gründe für den Eigenbedarf genauer zu prüfen. Aus unserer Praxis …
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
Mietrecht: Fristlose Kündigung durch den Vermieter
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… dann kann das Mietverhältnis entweder ordentlich (mit Frist) oder fristlos gekündigt werden. In dem vorliegenden Beitrag geht es um die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung eines Mietvertrags. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt …
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
Mietrecht: Allein das Alter schützt nicht vor einer Eigenbedarfskündigung
| 28.09.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… zur Eigenbedarfskündigung Die Kündigung eines Mietverhältnisses ist nur dann wirksam, wenn ein relevanter Kündigungsgrund vorliegt. Welche Gründe beachtlich sind, regelt das Gesetz. Auch der Eigenbedarf stellt einen gesetzlichen Grund für …
Falsches Parken kann zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen
Falsches Parken kann zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Hübner
Falsches Parken kann zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen Das Landgericht München hat in 2. Instanz und damit rechtskräftig entschieden, dass eine Vermieterkündigung wirksam ist, die auf wiederholtem unerlaubten Parken …
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung Mietvertrag: Alle wichtigen Infos für Mieter und Vermieter!
| 15.06.2022
Das bestehende Mietverhältnis fristlos kündigen, sobald eine neue Wohnung gefunden wurde? So einfach geht es nicht. Bei der Kündigung des Mietvertrags gibt es sowohl für Mieter als auch für Vermieter einiges zu beachten. Rechtsanwalt …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
Haben Sie gerade eine Kündigung erhalten? Dann ist der Schreck erst einmal groß und Sie sehen vermutlich Ihre Existenzgrundlage gefährdet. Doch so einfach ist es nicht, weil viele Kündigungen unwirksam sind! Wie Sie mit anwaltlicher …
Räumungsklage: Was Sie zu Ablauf, Dauer und Kosten wissen müssen
anwalt.de-Ratgeber
Räumungsklage: Was Sie zu Ablauf, Dauer und Kosten wissen müssen
| 15.06.2022
… nach einer Kündigung nicht freiwillig auszieht, ist eine Räumungsklage für den Vermieter das angezeigte rechtliche Vorgehen, um seinen Räumungs- und Herausgabeanspruch gerichtlich durchzusetzen. Eine Zwangsräumung ohne einen gerichtlich …