480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Merkzeichen aG
Merkzeichen aG
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… im öffentlichen Personennaheverkehr. Schwerbehinderte Menschen mit einer außergewöhnlichen Gehbehinderung sind Personen mit einer erheblichen mobilitätsbezogenen Teilhabebeeinträchtigung, die einen Grad der Behinderung von mindestens 80 …
Diskriminierung bei der Bewerbung
Diskriminierung bei der Bewerbung
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… AGG ist eine Benachteiligung aufgrund der folgenden genannten Kriterien verboten: Geschlecht Alter Rasse und ethnische Herkunft Religion und Weltanschauung Sexuelle Identität Behinderung Gemäß § 6 AGG ist der persönliche Anwendungsbereich für …
Mietwohnung und Hundehaltung: In welchen Fällen ist es erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Mietwohnung und Hundehaltung: In welchen Fällen ist es erlaubt?
| 15.07.2022
… mit der Tierhaltung noch eine vertragsgemäße Nutzung der Wohnung nach § 535 I BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) vorliegt. Er muss also vor allem berücksichtigen, ob der Mieter etwa einen Hund wegen einer Behinderung – z. B. einer Erblindung …
Merkzeichen G Schwerbehinderung, LSG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 10.6.2021, L 13 SB 110/19
Merkzeichen G Schwerbehinderung, LSG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 10.6.2021, L 13 SB 110/19
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
Das Merkzeichen „G“ kann ein schwerbehinderter Mensch nach der recht sperrigen gesetzlichen Formulierung beanspruchen, wenn er infolge einer Einschränkung des Gehvermögens (auch durch innere Leiden oder infolge von Anfällen oder Störungen …
Grad der Behinderung bei Taubheit und an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit
Grad der Behinderung bei Taubheit und an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… die durch ihre Behinderung bedingten Einschränkungen ermöglichen. Zu den wichtigsten Nachteilsausgleichen gehören die Merkzeichen "Gl" und "B". Merkzeichen "Gl" Das Merkzeichen "Gl" wird tauben und schwerhörigen Menschen mit einem GdB von 100 …
Kündigung in der Probezeit
Kündigung in der Probezeit
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… sollte also nicht verpasst werden. Was gilt bei Menschen mit einer Behinderung? Hier ist Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Kündigung neben der vorherigen Anhörung des Betriebsrates auch die Zustimmung des Integrationsamtes. Sind Menschen
Sturmschäden – Wer haftet?
Sturmschäden – Wer haftet?
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Sturmtief Ignatz hat vor allem am 21.10.2021 Feuerwehren und Rettungsdienste auf Trab gehalten. Der Sturm hat in Sachsen mit Windstärken bis 131 km/h (gemessen auf dem Fichtelberg) für große Schäden und zahlreiche Behinderungen gesorgt …
Bundesweite Strafverteidigung bei Sexualstraftaten - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren
Bundesweite Strafverteidigung bei Sexualstraftaten - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… rechtskräftig. Sexueller Missbrauch von Kindern - Strafverteidiger Oft werde ich zu Recht gefragt, wie man einen Menschen verteidigen kann, der Kinder missbraucht. Zunächst muss aber festgestellt werden, dass ich, wenn ein Neumandant …
Schwerbehindertenausweis – Vorteile und Beantragung
Schwerbehindertenausweis – Vorteile und Beantragung
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/menschen-mit-behinderungen/feststellungsverfahrengrad-der-behinderungschwerbehindertenausweis/ Dies kann man selbst tun. Am besten sendet man dem Versorgungsamt alle ärztlichen Atteste …
Behinderte Kinder werden volljährig
Behinderte Kinder werden volljährig
| 08.07.2021 von Rechtsanwältin Dörte Lorenz
… werden. Besondere Eingliederungshilfen Ferner gibt es eine Vielzahl von Ansprüchen der Eingliederungshilfe. Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es unter anderem, eine Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen und behinderte Menschen
Häufige Fehler bei der Testamentserstellung
Häufige Fehler bei der Testamentserstellung
| 28.08.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Dieses Ergebnis hätte dann durch eine Klausel im Testament, wonach diese Anfechtungsmöglichkeit ausgeschlossen ist, vermieden werden können. 5. Staat als „lachender Dritter" Pflege, Behinderung und Ähnliches können dazu führen …
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung - Interessenkollision
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung - Interessenkollision
| 25.09.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen. Dieses wird zu klären haben, ob die Verletzung der Pflichten zur Förderung schwerbehinderter Menschen nach dem Sozialgesetzbuch IX vorliegend eine Benachteiligung des Klägers wegen seiner Behinderung indiziert und ob …
Bundesrat stimmt der Reform des Betreuungsrechts zu
Bundesrat stimmt der Reform des Betreuungsrechts zu
| 28.03.2021 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
Der Wille des Menschen ist sein Himmelreich ... und ab 2023 auch sein gutes Recht Am 26.3.2021 hat der Bundesrat den Entwurf der Magna Charta der Selbstbestimmung gebilligt ... nun muss nur noch die Tinte des Bundespräsidenten aufgebracht …
Berufsunfähig nach Corona - Long-Covid und ME/CFS
Berufsunfähig nach Corona - Long-Covid und ME/CFS
| 05.09.2022 von Rechtsanwältin Yvonne Franke
Die Pandemie ist noch nicht zu Ende. Wir leben mit dem Corona-Virus und werden zunehmend mit den vor allem auch gesundheitlichen Folgen konfrontiert. Eine nicht geringe Anzahl von Menschen leidet schwer unter den Folgen einer Corona …
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Die Bundesregierung hat in der letzten Legislaturperiode aufgrund der UN-Behindertenrechtskonvention das neue Bundesteilhabegesetz beschlossen, welches grundlegende Änderungen im Recht der Menschen mit Behinderungen mit sich gebracht hat …
Was ist ein Behindertentestament?
Was ist ein Behindertentestament?
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wirich
Was ist der Hintergrund für ein Behindertentestament? Menschen mit schwerer Behinderung beziehen oft Sozialleistungen, die aber wiederum einkommens- und vermögensabhängig sind (wie z. B. Eingliederungshilfe für behinderte Menschen gemäß …
Erwerbsminderungsrente - Summierung ungewöhnlicher Leistungseinschränkungen
Erwerbsminderungsrente - Summierung ungewöhnlicher Leistungseinschränkungen
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
… auch dann, wenn Versicherte wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich berufstätig zu sein. Wir sind daher …
Kurz erklärt - Was ist ein Behindertentestament?
Kurz erklärt - Was ist ein Behindertentestament?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt und Autor Dr. jur. Thomas Fritz
… in meinem Testament bestimmen. Dadurch bekommt der Familienangehörige, der die Behinderung hat, seinen Erbteil so, dass er zwar Erbe wird, aber an die Substanz seines Erbes nicht herankommt (sog. nichtbefreite Vorerbschaft). Vielmehr …
Corona-Impfung: Vorrang auch für Krebspatienten und Menschen mit schwerer Behinderung
Corona-Impfung: Vorrang auch für Krebspatienten und Menschen mit schwerer Behinderung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Impfanspruch auch für Menschen mit schwerer Behinderung Krebspatienten und sonstige stark gefährdete Menschen mit schwerer Behinderung haben einen Anspruch auf sofortige Corona-Impfung. Die von der ständigen Impfkommission vorgeschlagene …
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
Behindertentestament: Erben mit Beeinträchtigung
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Was passiert mit meinem Kind, wenn ich nicht mehr da bin ? Kann ich ihm überhaupt etwas vererben ? Mit einem sog. Behindertentestament kann man einem Menschen mit Behinderung einen echten Vorteil beim Erbe ermöglichen, ohne …
Gleichstellung Behinderter auch bei beruflicher Veränderung
Gleichstellung Behinderter auch bei beruflicher Veränderung
| 13.10.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Schwerbehinderte stehen unter besonderem rechtlichen Schutz. Unter bestimmten Voraussetzungen können sich andere unter einer Behinderung leidende Menschen mit Schwerbehinderten gleichstellen lassen. Das gilt auch für den Fall …
Neue Corona-Schutz-Verordnung in Sachsen (gültig bis 03.05.2020)
Neue Corona-Schutz-Verordnung in Sachsen (gültig bis 03.05.2020)
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Linda Röttig
… als auch das Personal. Besuchsbeschränkungen Untersagt wird der Besuch von Alten- und Pflegeheimen, Einrichtungen und ambulant betreuten Wohngemeinschaften und Wohngruppen mit Menschen mit Behinderungen, Krankenhäusern und genehmigungspflichtigen …
Aufzug für einzelne Wohnungseigentümer – ist das zulässig?
Aufzug für einzelne Wohnungseigentümer – ist das zulässig?
| 17.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nach § 22 WEG vorzunehmen, gibt es Fälle, in denen den Wohnungseigentümern die Duldung einer bestimmten Maßnahme zugemutet werden kann. Denn es ist z. B. unzulässig, einen Wohnungseigentümer wegen einer Behinderung zu benachteiligen. Daher …
EuGH stärkt Rechte chronisch kranker Arbeitnehmer: Lang andauernde Krankheit wie Behinderung zu behandeln
EuGH stärkt Rechte chronisch kranker Arbeitnehmer: Lang andauernde Krankheit wie Behinderung zu behandeln
| 24.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
… klargestellt worden, dass auch chronische Krankheiten eine Behinderung sein können und insoweit vom Diskriminierungsschutz erfasst sein sollten. Bislang sind Menschen mit chronischen Krankheiten hierzulande vom Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG …