309 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen, die nach September 2015 gekauft wurden
Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen, die nach September 2015 gekauft wurden
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von den Abgasmanipulationen betroffen ist. Davon kann erst ausgegangen werden als der Hersteller, also VW, Audi, Seat oder Skoda die Fahrzeugbesitzer über den Rückruf informiert und sie aufgefordert hat, in der Werkstatt ein Software …
Schadensersatz für sog. Schummeldiesel, die nach Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft wurden
Schadensersatz für sog. Schummeldiesel, die nach Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft wurden
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zu. Kenntnis über die Manipulation eines konkreten Fahrzeugs erhalte der Käufer erst, wenn er vom Hersteller oder dem Kraftfahrt-Bundesamt offiziell darüber informiert wurde. Eine Ad-hoc-Meldung oder mediale Berichterstattung begründe …
Abgasskandal – Audi-Käufer verlangt Schadensersatz vom Staat
Abgasskandal – Audi-Käufer verlangt Schadensersatz vom Staat
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… aus Hannover geht nun einen anderen Weg. Er macht seine Ansprüche nicht gegen Händler oder Hersteller geltend, sondern verlangt Schadensersatz vom Staat. Denn der Staat habe es Volkswagen bei den Manipulationen zu leicht gemacht. Es hätte …
Abgasskandal OLG Hamburg – Verbraucher hat Anspruch auf Lieferung eines neuen VW Tiguan
Abgasskandal OLG Hamburg – Verbraucher hat Anspruch auf Lieferung eines neuen VW Tiguan
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… entschieden, dass die Nachlieferung eines mangelfreien Fahrzeugs nicht möglich sei, da VW inzwischen nur noch das Nachfolgemodell, den Tiguan II, herstelle und dieses zu stark vom Vorgänger abweiche. Im Berufungsverfahren kippte das OLG …
LG Frankfurt: VW muss im Dieselskandal Kaufpreis für VW Tiguan erstatten
LG Frankfurt: VW muss im Dieselskandal Kaufpreis für VW Tiguan erstatten
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Rücktritts vom Kaufvertrag noch gar kein Software-Update vorgelegen, andererseits müsse VW das Update bereitstellen und das Vertrauen zu dem Hersteller sei durch die Abgasmanipulationen empfindlich gestört. Zudem sei der Mangel …
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Cayenne Diesel bekommt Geld zurück
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Cayenne Diesel bekommt Geld zurück
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… da der Mangel nur von Porsche beseitigt werden könne, so das Gericht. Der Käufer müsse dann ausgerechnet dem Hersteller vertrauen, der nicht nur ihn, sondern auch zahlreiche andere Käufer und die Behörden über die unzulässige …
Dieselskandal – Zu hoher Stickoxid-Ausstoß bei Audi und Porsche
Dieselskandal – Zu hoher Stickoxid-Ausstoß bei Audi und Porsche
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ihre Rechte selbst durchsetzen“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung, Kooperationspartner der IG Dieselskandal. Ansprüche können sowohl gegen den Händler als auch gegen den Hersteller geltend gemacht werden. Die Aussichten …
Rückruf Mercedes C-Klasse – Ansprüche der Käufer
Rückruf Mercedes C-Klasse – Ansprüche der Käufer
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zu Schadensersatz verurteilt. „Ähnlich wie im Abgasskandal Ansprüche gegen VW geltend gemacht und durchgesetzt werden können, ist dies auch bei Mercedes möglich. Die Forderungen können sich dabei gegen den Händler und / oder gegen den Hersteller
Abgasskandal OLG Koblenz – Porsche-Käufer können vom Urteil profitieren
Abgasskandal OLG Koblenz – Porsche-Käufer können vom Urteil profitieren
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… gegen die Porsche AG sorgen. „Ansprüche können sowohl gegen den Händler als auch gegen den Hersteller geltend machen. Ansprüche gegen den Händler müssen allerdings innerhalb der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren bei Neuwagen und einem Jahr bei Gebrauchtwagen geltend gemacht werden“, erklärt Rechtsanwalt Dr. Hartung. Mehr Informationen finden Sie auf der Kanzleihomepage.
LG Heidelberg: Porsche Cayenne Diesel geht im Abgasskandal zurück an den Händler
LG Heidelberg: Porsche Cayenne Diesel geht im Abgasskandal zurück an den Händler
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch den Abgasskandal geschädigte Porsche-Käufer haben gute Chancen Schadensersatzansprüche gegen den Händler und / oder Hersteller durchzusetzen. Verschiedene Gerichte haben inzwischen zu Gunsten der geschädigten Käufer entschieden. So …
Audi im Abgasskandal zu Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5 verpflichtet
Audi im Abgasskandal zu Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5 verpflichtet
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… geschlossen, der dann von der Leasinggesellschaft erworben wurde. Der Leasingvertrag enthielt u. a. die Regelung, dass der Leasing-Geber sämtliche Ansprüche und Rechte aus dem Kaufvertrag einschließlich der Garantiepflichten gegen Hersteller
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Macan bekommt Geld zurück
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Macan bekommt Geld zurück
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sich im Abgasskandal sowohl gegen den Händler als auch gegen den Hersteller geltend machen. Ansprüche gegen den Händler müssen innerhalb der Gewährleistungsfrist von zwei Jahren bei Neuwagen und einem Jahr bei Gebrauchtwagen geltend gemacht werden. Mehr Informationen: www.pkw-rueckgabe.de
Abgasskandal Audi A6 – Händler muss Fahrzeug zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
Abgasskandal Audi A6 – Händler muss Fahrzeug zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der verpflichtende Rückruf an. „Die betroffenen Fahrzeughalter können sich wehren und Schadensersatzansprüche aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtung gegen Händler und/oder Hersteller geltend machen. Ansprüche gegen den Händler müssen …
Nutzungsersatz bei Schadensersatzklagen im Abgasskandal – EuGH eingeschaltet
Nutzungsersatz bei Schadensersatzklagen im Abgasskandal – EuGH eingeschaltet
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr Gerichte sprechen den geschädigten Verbrauchern im Abgasskandal Schadensersatz zu. Dabei gerät die Frage, ob VW oder andere Hersteller für die Nutzung des Fahrzeugs einen Nutzungsersatz anrechnen dürfen, verstärkt …
Abgasskandal – Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
Abgasskandal – Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Herstellers, dass das Fahrzeug von Abgasmanipulationen betroffen ist und nachgerüstet werden muss, bis zum Rückabwicklungsverlangen des Käufers Anspruch auf eine Nutzungsentschädigung. Für die Zeit davor und danach sei hingegen kein …
Abgasskandal – Auch Bosch wird zur Kasse gebeten
Abgasskandal – Auch Bosch wird zur Kasse gebeten
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sieht. Diese sind damit in letzter Konsequenz auch für die manipulierten Abgaswerte und erhöhten Stickoxid-Emissionen verantwortlich. Die Bußgelder haben zwar keinen direkten Einfluss auf zivile Schadensersatzklagen gegen die Hersteller
Abgasskandal: Schadensersatz für Käufer eines VW Touareg
Abgasskandal: Schadensersatz für Käufer eines VW Touareg
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sich die Schadensersatzansprüche sowohl gegen den Hersteller als auch gegen den Händler richten. Ansprüche gegen den Händler müssen innerhalb der Gewährleistungspflicht von zwei Jahren bei Neuwagen und einem Jahr bei Gebrauchtwagen geltend gemacht werden. Mehr Informationen auf der Kanzleiwebsite.
Abgasskandal – LG Düsseldorf spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
Abgasskandal – LG Düsseldorf spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zumindest nicht ausgeschlossen werden. Dies könne der Kunde nicht selbst prüfen, sondern müsse auf den Hersteller vertrauen. Gerade dieses Vertrauen habe der Hersteller aber durch die Abgasmanipulationen enttäuscht, so das LG Düsseldorf. VW habe …
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Händler und Hersteller
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Händler und Hersteller
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nicht begnügen, sondern können Schadensersatzansprüche gegen Händler oder Hersteller geltend machen“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. Porsche hat das Bußgeld bereits akzeptiert. „Daher dürfte es für Porsche schwierig werden …
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim Porsche Macan
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim Porsche Macan
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Porsche-Kunden nicht zufriedengeben. Sie können Schadensersatzansprüche gegen Händler bzw. Hersteller geltend machen“, sagt Rechtsanwalt. Dr. Gerrit W. Hartung. Nachdem Porsche den Bußgeldbescheid akzeptiert hat, dürfte es für den Autobauer …
Dieselskandal – Porsche muss Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro zahlen
Dieselskandal – Porsche muss Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro zahlen
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… einen verpflichtenden Rückruf für einen Teil dieser Fahrzeuge angeordnet, von dem ca. 99.000 Porsche-Diesel betroffen sind. Porsche ist bereits der dritte Hersteller aus dem VW-Konzern, der im Zusammenhang mit dem Abgasskandal zu einer Geldbuße verurteilt …
Audi Q3 im Abgasskandal – LG Bonn spricht Schadensersatz zu
Audi Q3 im Abgasskandal – LG Bonn spricht Schadensersatz zu
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des sittenwidrigen Verhaltens des Herstellers einen Vertrag abgeschlossen, den sie in Kenntnis der Umstände nicht geschlossen hätte. „Mit dem Abschluss eines in dieser Form ungewollten Kaufvertrags ist der Klägerin bereits der Schaden entstanden. Daran …
VW muss Kaufpreis für VW Caddy ohne Abzug von Nutzungsersatz erstatten
VW muss Kaufpreis für VW Caddy ohne Abzug von Nutzungsersatz erstatten
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Herstellers, dass die Abgaswerte manipuliert wurden, bis zum Tätigwerden des Käufers für angemessen hält. Vor und nach diesem Zeitpunkt handele es sich um aufgedrängte Nutzungen, die beim Nutzungsersatz nicht zu berücksichtigen seien …
Rückruf VW Transporter T6
Rückruf VW Transporter T6
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der zweijährigen Gewährleistungsfrist bei Neuwagen und einem Jahr bei Gebrauchtwagen geltend gemacht werden. Darüber hinaus kommen auch Schadensersatzansprüche gegen den Hersteller in Betracht, wie die Erfahrungen aus dem VW-Abgasskandal zeigen“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung, Kooperationsanwalt der IG Dieselskandal. Mehr Informationen auf der Kanzleihomepage.