309 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

VW-Dieselabgasskandal beim EA189: Individualklage als die beste Lösung!
VW-Dieselabgasskandal beim EA189: Individualklage als die beste Lösung!
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auf Entschädigungszahlungen im Zuge des Dieselskandals abgelehnt. Jedoch nicht, weil die Richter generell keine Schadensersatzpflichten seitens der Hersteller sehen, denn auf den technischen Sachverhalt stellten die Richter gar nicht ab. Ihnen ging es vielmehr um …
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
Audi-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren vom Typ EA897 flächendeckend betroffen
| 06.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Herstellerhaftung folgendermaßen: „Das Herstellen und Inverkehrbringen eines Pkw, der mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist und dessen Betriebserlaubnis im Hinblick auf die im Rahmen des EG …
Dieselskandal bei Fiat, Chrysler und Iveco: Betrugshaftungsklagen in Deutschland durchsetzen
Dieselskandal bei Fiat, Chrysler und Iveco: Betrugshaftungsklagen in Deutschland durchsetzen
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass sich der Dieselskandal ausweitet und jetzt ziemlich sicher auch ein ausländischer Hersteller betroffen, nachdem bislang vorrangig deutsche Autobauer betroffen waren. Um die Reichweite zu verdeutlichen: Am 1. Januar des Jahres 2020 waren in Deutschland …
Dieselskandal: BGH bekräftigt Schadensersatzansprüche von Volkswagen
Dieselskandal: BGH bekräftigt Schadensersatzansprüche von Volkswagen
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ein neues Delikt vorliegen und Volkswagen dafür gegenüber geschädigten Verbrauchern haftbar sein – und das, obwohl die Hersteller und allen voran VW behaupten, durch Software-Updates könnten die Probleme der Fahrzeuge gelöst werden“, betont …
Auch Fiat-Chrysler betroffen? Dieselskandal weitet sich offensichtlich aus
Auch Fiat-Chrysler betroffen? Dieselskandal weitet sich offensichtlich aus
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtungen verbaut worden sein. Der Dieselabgasskandal schien bislang ein deutsches Phänomen zu sein. An erster Stelle steht natürlich die Volkswagen AG, die im Herbst 2015 als erster großer Hersteller mit seinen millionenfachen …
Unzulässige Abschalteinrichtungen: BMW steckt inzwischen auch mitten im Diesel-Abgasskandal
Unzulässige Abschalteinrichtungen: BMW steckt inzwischen auch mitten im Diesel-Abgasskandal
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ausgestattet. Verbraucher sollten sich also nicht davor scheuen, rechtliche Schritte gegen den Herstellern wegen Betrugshaftung einzuleiten. Nach Audi und Mercedes-Benz steht seit längerem auch die deutsche Premiummarke BMW im Verdacht …
Diesel-Abgasskandal: Audi A8 mit illegaler Abschalteinrichtung
Diesel-Abgasskandal: Audi A8 mit illegaler Abschalteinrichtung
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… geltendes Recht verstoßen – Betrugshaftungsklagen gegen den Hersteller nämlich die Audi AG sind damit Tür und Tor geöffnet. „Dass Abschaltvorrichtungen grundsätzlich illegal sind, wenn sie zu erhöhtem Emissionsausstoß im realen Straßenbetrieb …
Diesel-Abgasskandal: EA189-Software-Update mit unerlaubtem Thermofenster?
Diesel-Abgasskandal: EA189-Software-Update mit unerlaubtem Thermofenster?
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… soll ebenfalls ein Thermofenster beinhalten. Sollte sich dies erhärten, könnte ein neues Delikt vorliegen und Volkswagen dafür gegenüber geschädigten Verbrauchern haftbar sein – und das, obwohl die Hersteller und allen voran VW behaupten …
Dieselskandal bei Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG setzt sich fort
Dieselskandal bei Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG setzt sich fort
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Mercedes-Fahrzeuge weltweit bereits auf insgesamt 1,4 Millionen. Der Diesel-Abgasskandal beschäftigt die Gerichte in der Bundesrepublik intensiv. Und neben dem Volkswagenkonzern stehen auch andere Hersteller im Feuer, unter anderem die Daimler AG …
Dieselskandal: Wie unabhängig sind die Gerichte wirklich?
Dieselskandal: Wie unabhängig sind die Gerichte wirklich?
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Hersteller weiterhin lohnen. Die Schadensersatzzahlungen zuzüglich deliktischer Verzugszinsen stellen attraktive Kompensationen für den Kauf manipulierter Diesel-Fahrzeuge dar.“ Auch ein anderes aktuelles Ereignis wirft Fragen …
Diesel-Abgasskandal: weiteres Urteil im Rahmen von Dieselgate 2.0
Diesel-Abgasskandal: weiteres Urteil im Rahmen von Dieselgate 2.0
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Schadstoffminderung. Damit sei der Wagen nicht frei von Sachmängeln. Dabei bezieht sich das Landgericht Offenburg laut Dr. Gerrit W. Hartung vor allem auf die Vorschrift nach Art. 3 Nr. 10 VO 715/2007/EG. Darin heißt es: „Der Hersteller
Diesel-Abgasskandal: Die Rechtsschutzversicherung muss zahlen!
Diesel-Abgasskandal: Die Rechtsschutzversicherung muss zahlen!
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sind die Erfolgsaussichten vor den Gerichten sehr gut. Der VW-Konzern und seine Händler sowie andere Hersteller, bei deren Dieselfahrzeugen die Motoren mittels Abschalteinrichtungen manipuliert worden sind, wurden in vielen 100 Verfahren …
VW-Diesel-Kauf nach 2015: Schadensersatzansprüche prüfen lassen
VW-Diesel-Kauf nach 2015: Schadensersatzansprüche prüfen lassen
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… beispielsweise einen höheren Kraftstoffverbrauch. In der Folge setzte dann eine Welle von Betrugshaftungsklagen auf Schadensersatz gegen Volkswagen und andere Hersteller wegen der Abgasmanipulation ein, erläutert der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr …
Dreiliter-Dieselmotoren: Auch Dieselgate bei Audi!
Dreiliter-Dieselmotoren: Auch Dieselgate bei Audi!
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Dreiliter-Dieselmotoren des Motorentyp EA 897. Der Abgasskandal nimmt damit immer größere Ausmaße an und betrifft eine Vielzahl von Baureihen vieler Hersteller und damit zig Millionen Fahrzeuge. Da die Gerichte verbraucherfreundlich urteilen, haben Betroffene gute Chancen, ihre manipulierten Fahrzeuge gegen Schadensersatz zurückzugeben.“
Mercedes-Benz R-Klasse: das nächste Auto im Dieselskandal?
Mercedes-Benz R-Klasse: das nächste Auto im Dieselskandal?
| 17.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der illegalen Abschalteinrichtung zu begrenzen. Der versierte Dieselanwalt sagt aber: „Eigentümer sollten sich nicht auf das Aufspielen von Updates einlassen. Das hat schon bei anderen Herstellern wie Volkswagen nicht funktioniert. Bei VW …
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
Kraftfahrt-Bundesamt: Rückruf von 60.000 Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Deutschland und hat bereits zahlreiche verbraucherfreundliche Urteile gegen die Daimler AG und andere Autokonzerne erwirkt. Denn die Daimler AG steckt wie viele andere Hersteller auch mitten im Dieselskandal und setzt auch sogenannte „unzulässige …
BGH-Urteil im Dieselskandal – Auswirkungen auf Daimler
BGH-Urteil im Dieselskandal – Auswirkungen auf Daimler
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auch Auswirkungen auf Klagen beim Nachfolgemotor EA 288, bei den größeren 3-Liter-Dieselmotoren EA 896 und 897 sowie letztlich auch auf andere Hersteller wie Daimler, die Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung benutzt haben“, sagt …
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
BGH-Urteil im Abgasskandal – VW ist zum Schadensersatz verpflichtet
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… mit dem Motor EA 189. Es wird aber auch auf andere Fälle, in denen es um unzulässige Abschalteinrichtungen beim Nachfolgemotor EA 288 oder um Fahrzeuge anderer Hersteller geht, ausstrahlen und sich positiv für die Verbraucher auswirken“, so …
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
BGH: Verbraucherfreundliches Urteil im Abgasskandal bahnt sich an – Az.: VI ZR 252/19
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Rechtsanwalt Dr. Hartung. Gleichzeitig wirkt sich die zu erwartende Entscheidung auch bei Verfahren gegen andere Hersteller wie Mercedes oder BMW bzw. auch bei VW-Fahrzeugen mit dem Nachfolgemotor EA 288 aus. „Abschalteinrichtungen …
LG Stuttgart: Mercedes E 220 geht im Abgasskandal auch ohne Rückruf des KBA zurück
LG Stuttgart: Mercedes E 220 geht im Abgasskandal auch ohne Rückruf des KBA zurück
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das LG Stuttgart klar. Ein Hersteller sei verpflichtet, ein Fahrzeug so auszurüsten, dass die Emissionsgrenzwerte unter normalen Betriebsbedingungen und nicht nur im Prüfmodus eingehalten werden. Abschalteinrichtungen, die die Wirkung …
Abgasskandal – EuGH-Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen grundsätzlich für illegal
Abgasskandal – EuGH-Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen grundsätzlich für illegal
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… über den Motor EA 189 und VW hinaus. Neben VW haben z. B. auch Hersteller wie Mercedes oder BMW Thermofenster benutzt. Auch hier können die Fahrzeugkäufer Schadensersatzansprüche geltend machen“, sagt Dr. Hartung, Kooperationspartner der IG Dieselskandal. Mehr Informationen auf der Kanzleihomepage.
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
OLG Köln entscheidet im Abgasskandal: Anspruch auf Neufahrzeug
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… aber auch um Fahrzeuge anderer Hersteller wie Mercedes oder BMW. Darüber hinaus können natürlich auch Schadensersatzansprüche direkt gegen den Hersteller geltend gemacht werden“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. In dem Fall vor dem OLG Köln …
BMW erstmals im Abgasskandal verurteilt – BGH-Beschluss zeigt Wirkung
BMW erstmals im Abgasskandal verurteilt – BGH-Beschluss zeigt Wirkung
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Landgerichts Düsseldorf ist ein neues Kapitel im Abgasskandal aufgeschlagen. Schadensersatzansprüche gegen BMW, Mercedes und andere Hersteller lassen sich nun leichter durchsetzen“, so Rechtsanwalt Dr. Hartung. Mehr Informationen auf der Kanzleihomepage.
BMW-Urteil im Abgasskandal – Thermisches Fenster auch beim X1 – AZ 7 O 67/19
BMW-Urteil im Abgasskandal – Thermisches Fenster auch beim X1 – AZ 7 O 67/19
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… erfolglos den vorherrschenden Verdachtsmomenten entgegen wie alle anderen Hersteller auch. Das Gericht erachtete den Vortrag als nicht substanziell, zumal BMW nicht verraten wollte, in welchem Zeitfenster die Abschaltung aktiviert wird. Vor dem OLG …