309 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Großvolumige Klagen eingereicht: Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen nimmt zunehmend Fahrt auf!
Großvolumige Klagen eingereicht: Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen nimmt zunehmend Fahrt auf!
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es kann kaum noch Zweifel geben, dass auch bei Reise- und Wohnmobilen munter manipuliert worden ist, um die Emissionswerte zu fälschen. Die Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat zuletzt drei großvolumige Klagen gegen den Hersteller
Dieselabgasskandal: Der Ärger für die Volkswagen AG geht weiter
Dieselabgasskandal: Der Ärger für die Volkswagen AG geht weiter
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abgasmanipulation Sanktionen gegen den Konzern verfolgen, die über die bereits auf US-Bundesebene vereinbarten Strafen hinausgehen. Für die Volkswagen AG nimmt der Dieselabgasskandal kein Ende. Nicht nur, dass der Hersteller reihenweise …
Belastung mit Stickoxiden in Deutschland viel zu hoch
Belastung mit Stickoxiden in Deutschland viel zu hoch
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Belastungen führen. Diesel-Fahrverbote sind nicht vom Tisch und können neben älteren Modellen natürlich auch neuere Baureihen betreffen. Bei den meisten Herstellern sind auch die neuen Dieselmotoren von Manipulationen betroffen, sodass …
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatzpflicht für Audi A6 Avant 3.0 TDI
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatzpflicht für Audi A6 Avant 3.0 TDI
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Softwareprogrammierung ebenso wie das Inverkehrbringen des hiermit ausgestatteten Fahrzeugs, eine konkludente Täuschung dar. Immerhin erkläre der Hersteller mit dem Inverkehrbringen durch schlüssiges Verhalten, der Einsatz des Fahrzeugs sei …
Daimler-Abgasskandal: Diesmal GLK und B-Klasse im Fokus!
Daimler-Abgasskandal: Diesmal GLK und B-Klasse im Fokus!
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ist im Dieselabgasskandal weiterhin nicht zu Scherzen aufgelegt und verurteilte den Hersteller für die Abgasmanipulationen an einem Mercedes-Benz B 180 CDI (Motor OM607 mit der Abgasnorm Euro 6) zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von 16.201,87 Euro nebst …
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro
Audi-Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ausgestatteten Fahrzeugs, eine konkludente Täuschung dar, da der Hersteller mit dem Inverkehrbringen durch schlüssiges Verhalten erklärt habe, der Einsatz des Fahrzeugs sei im Straßenverkehr uneingeschränkt zulässig“, nennt Dieselexperte Dr …
Daimler-Abgasskandal zum OM651-Dieselmotor: Vier weitere verbraucherfreundliche Urteile vor dem LG Stuttgart
Daimler-Abgasskandal zum OM651-Dieselmotor: Vier weitere verbraucherfreundliche Urteile vor dem LG Stuttgart
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… den Hersteller im Rahmen der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB vorzugehen. Es fallen immer mehr Urteile über alle Baureihen hinweg, sodass die finanzielle Kompensation für die Kläger den wirtschaftlichen Schaden …
Abgasskandal der BMW AG: Hoher Schadenersatz für X5
Abgasskandal der BMW AG: Hoher Schadenersatz für X5
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die BMW AG an einen geschädigten Verbraucher Schadenersatz in Höhe von 30.236,72 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozent über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 30. Mai 2020 zahlen. Der Hersteller trägt auch 72 Prozent …
Dieselskandal bei Reisemobilen mit Fiat- und Iveco-Motoren zieht immer größere Kreise!
Dieselskandal bei Reisemobilen mit Fiat- und Iveco-Motoren zieht immer größere Kreise!
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ein Wohnmobil des Herstellers Carado. Das Modell T337 ist mit einem für das Basisfahrzeug Fiat Ducato typischen 2,3-Liter-Motor mit 150 PS der Abgasnorm Euro 6b ausgestattet. Das passt zu einem Urteil vor dem Landgericht Koblenz (Urteil …
BMW-Abgasskandal vor dem Oberlandesgericht Köln: Landgericht Köln muss neu verhandeln!
BMW-Abgasskandal vor dem Oberlandesgericht Köln: Landgericht Köln muss neu verhandeln!
| 21.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ein Thermofenster, eine Höhenmessungs-Abschalteinrichtung und eine Lenkwinkelerkennung. Diese und weiteren Vorrichtungen dienen bekanntlich auch bei anderen Herstellern alleine dem Zweck, auf dem Prüfstand die Abgasnorm einzuhalten. Im realen …
Daimler-Abgasskandal: Drei verbraucherfreundliche Urteile vor dem Landgericht Stuttgart
Daimler-Abgasskandal: Drei verbraucherfreundliche Urteile vor dem Landgericht Stuttgart
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 19. Dezember 2020 zahlen und ihn von den Kosten der vorgerichtlichen Rechtsverfolgung in Höhe von 1.324,60 Euro freizustellen. Der Hersteller trägt 72 Prozent der Verfahrenskosten. Streitgegenständlich war …
Abgasskandal der Daimler AG: Zwei obsiegende Urteile zum Abgasskandal der Mercedes-Benz V-Klasse!
Abgasskandal der Daimler AG: Zwei obsiegende Urteile zum Abgasskandal der Mercedes-Benz V-Klasse!
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auch auf alle anderen Hersteller im Dieselabgasskandal zu. Daher kann dieses Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart für geschädigte Verbraucher zu einer weiteren positiven Entwicklung ihrer Dieselklagen führen“, erklärt Dieselanwalt Dr. Gerrit W. Hartung.
Dieselskandal der Daimler AG: Hoher Schadenersatz in der Premiumklasse wegen Mercedes-Benz-Fahrzeugen möglich
Dieselskandal der Daimler AG: Hoher Schadenersatz in der Premiumklasse wegen Mercedes-Benz-Fahrzeugen möglich
| 25.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von den Vorwürfen geben. Das trifft auch auf alle anderen Hersteller im Dieselabgasskandal zu. Daher kann dieses Verfahren vor dem Landgericht Dortmund für geschädigte Verbraucher auch aus dieser Perspektive zu einer weiteren positiven Entwicklung …
Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Große wirtschaftliche Nachteile bei den teuren Fahrzeugen vermeiden
Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Große wirtschaftliche Nachteile bei den teuren Fahrzeugen vermeiden
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auch Wohn- und Reisemobile. In vielen dieser Fahrzeuge sind manipulierte Motoren der Hersteller Fiat und Iveco verbaut. So hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im Dezember 2020 in einem Gutachten festgestellt, dass zwei Fiat-Reise- beziehungsweise …
Daimler AG im Abgasskandal: Beweisbeschluss soll Klarheit bei E-Klasse mit Vierzylinder-Dieselmotor OM651 bringen
Daimler AG im Abgasskandal: Beweisbeschluss soll Klarheit bei E-Klasse mit Vierzylinder-Dieselmotor OM651 bringen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ist ein Vierzylinder-Dieselmotor des Typs OM651 mit der Abgasnorm Euro 5 verbaut, dessen Hersteller und Entwickler die Daimler AG ist. Das Fahrzeug ist von einem amtlichen Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) betroffen …
Weiteres Urteil im Abgasskandal der Daimler AG zum OM651 mit Euro 6-Abgasnorm beim Landgericht Stuttgart!
Weiteres Urteil im Abgasskandal der Daimler AG zum OM651 mit Euro 6-Abgasnorm beim Landgericht Stuttgart!
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der sekundären Darlegungslast trifft auch auf alle anderen Hersteller im Dieselabgasskandal zu. Daher kann dieses Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart für geschädigte Verbraucher zu einer weiteren positiven Entwicklung ihrer Dieselklagen …
Audi AG im Abgasskandal für Motor-Manipulationen an einem VW Touareg verurteilt
Audi AG im Abgasskandal für Motor-Manipulationen an einem VW Touareg verurteilt
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… im Abgasskandal: Es kommt immer auf den Hersteller des Motors an, wie das Landgericht Osnabrück (Urteil vom 09.04.2021, Az.: 7 O 2986/20) einmal mehr zeigt. Die Audi AG wurde verurteilt, an den Kläger 47.008,93 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf …
Neue Erkenntnisse der Deutschen Umwelthilfe im Abgasskandal: Studie zeigt deutliche NOx-Grenzwertüberschreitung
Neue Erkenntnisse der Deutschen Umwelthilfe im Abgasskandal: Studie zeigt deutliche NOx-Grenzwertüberschreitung
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Grenzwertüberschreitungen auf. Für diese Fahrzeuge ist nach wie vor von Seiten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) keine Maßnahme im Sinne eines verbindlichen Rückrufs vorgesehen. Das dem KBA vorgesetzte Bundesverkehrsministerium nehme die Hersteller
Iveco-Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Rückruf beim Iveco Daily durch das Kraftfahrt-Bundesamt
Iveco-Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Rückruf beim Iveco Daily durch das Kraftfahrt-Bundesamt
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Modelle der Schadstoffklasse 6“, sagt Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung. Geschädigte Verbraucher sollten sich daher auf Betrugshaftungsklagen vorbereiten, um gegen Hersteller wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB …
Dieselskandal der Daimler AG bei GLK 250 CDI 4MATIC: Landgericht will grundlegende Fragen klären!
Dieselskandal der Daimler AG bei GLK 250 CDI 4MATIC: Landgericht will grundlegende Fragen klären!
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Daimler-Modellen und aus Dieselfahrzeugen anderer Hersteller, beispielsweise der Audi AG, bereits bekannt ist“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ( www.hartung …
Wieder Schadenersatz für T6-Bulli im VW-Dieselgate-2.0: EA288 mit vier Zylindern der Euro 6-Abgasnorm bleibt im Fokus!
Wieder Schadenersatz für T6-Bulli im VW-Dieselgate-2.0: EA288 mit vier Zylindern der Euro 6-Abgasnorm bleibt im Fokus!
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nicht vorgetragen worden. „Daraus folgt für das Gericht, dass eine Schadstoffminderung auf dem Prüfstand nur dann sinnvoll sei und einen Fahrzeugvergleich verschiedener Hersteller zulasse, wenn das zu testende Fahrzeug gerade hinsichtlich …
Beschluss im Daimler-Abgasskandal: Auch AMG mit dem Typ OM642 im Fokus
Beschluss im Daimler-Abgasskandal: Auch AMG mit dem Typ OM642 im Fokus
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und wäre die Typgenehmigung auch bei Kenntnis von dem geregelten Kühlmittelthermostat erteilt worden? Wenn die Antworten, wie man erwarten darf, negativ sind, wird es eng für die Daimler AG. Dem Hersteller gehen dann die Argumente aus, mit denen sie bisher versucht hat, sich aus der Verantwortung zu stehlen.“
Dieselskandal der Daimler AG: Nächstes Gericht will grundlegende Fragen klären!
Dieselskandal der Daimler AG: Nächstes Gericht will grundlegende Fragen klären!
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… einer Prüfstandsituation Abschaltungen erfolgen. „Das setzt die Daimler AG unter Druck. Der Hersteller muss sich gegenüber dem Landgericht nun genau erklären und kann sich bei bestimmten Fragestellungen nicht einfach mehr durch reine …
Daimler-Abgasskandal: Vier weitere obsiegende Urteile zum Vierzylinder-Dieselmotor des Typs OM651
Daimler-Abgasskandal: Vier weitere obsiegende Urteile zum Vierzylinder-Dieselmotor des Typs OM651
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Drei Landgerichte haben die Daimler AG insgesamt viermal wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB beim Dieselmotor OM651 mit Euro 5-Abgasnorm verurteilt. Der Druck auf den Hersteller steigt damit nochmals immens …