309 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Opel-Dieselskandal: Bekannte Modelle Zafira, Cascada und Insignia betroffen
Opel-Dieselskandal: Bekannte Modelle Zafira, Cascada und Insignia betroffen
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sollten. „Viele Software-Updates im Dieselskandal bei anderen Herstellern haben das Problem der manipulierten Abgaswerte nicht wirklich behoben, aber zu negativen Veränderungen im Fahrverhalten und beim Verbrauch geführt. Verbraucher sollten also …
VW Dieselskandal: Weiteres Urteil zum VW-Premium-SUV Touraeg mit dem Motorentyp EA897
VW Dieselskandal: Weiteres Urteil zum VW-Premium-SUV Touraeg mit dem Motorentyp EA897
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtung vor, zudem sei das Fahrzeug von einem amtlichen Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamtes betroffen. Die Volkswagen AG lehnte die Haftung ab, weil sie gerade nicht Hersteller und Entwickler des Motors sei und dieser ohnehin …
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die sekundäre Darlegungslast. In dem Rahmen ist der Hersteller aufgefordert worden, zu den Hintergründen der Zykluserkennung vorzutragen. Das ist laut Gericht nicht geschehen“, betont Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. Damit genüge die Volkswagen …
Audi-Dieselskandal: Reine Information durch Händler reicht nicht für Enthaftung
Audi-Dieselskandal: Reine Information durch Händler reicht nicht für Enthaftung
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nicht automatisch von einer zwangsläufigen Kenntnis der Probleme ausgegangen, und Hersteller können auch nicht die Verantwortung auf die Händler abwälzen. Das ist vorteilhaft für Kläger, weil der Vorwurf der vorsätzlichen sittenwidrigen …
VW-Dieselskandalmotor EA189: Bei Leasing auch nachträglich Schadensersatz geltend machen
VW-Dieselskandalmotor EA189: Bei Leasing auch nachträglich Schadensersatz geltend machen
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sein – und das, obwohl die Hersteller und allen voran VW behaupten, durch Software-Updates könnten die Probleme der Fahrzeuge gelöst werden.“ Diese Haltung beruht auf der Haltung der EU-Generalanwältin Eleanor Sharpston, die herausgestellt hat …
VW-Dieselskandal um EA189: KBA muss Kommunikation mit Volkswagen offenlegen
VW-Dieselskandal um EA189: KBA muss Kommunikation mit Volkswagen offenlegen
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und der Volkswagen AG zwischen dem 18. September 2015 und dem Tag der Anordnung des Rückrufes für Betrugsdiesel EA189 des Herstellers Volkswagen, dem 15. Oktober 2015. Ebenso kann die DUH Schriftstücke des dazu geführten Verwaltungsvorganges …
Mercedes Abgasskandal: Urteil über weitere C-Klasse mit OM651-Motor
Mercedes Abgasskandal: Urteil über weitere C-Klasse mit OM651-Motor
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… grundsätzlich unzulässig. Der Hersteller hat das Fahrzeug so auszurüsten, dass die Bauteile, die das Emissionsverhalten voraussichtlich beeinflussen, so konstruiert, gefertigt und montiert sind, dass das Fahrzeug auch unter normalen …
Daimler-Dieselskandal: Mögliche Befangenheit eines einzelnen Richters kein Grund zur Sorge
Daimler-Dieselskandal: Mögliche Befangenheit eines einzelnen Richters kein Grund zur Sorge
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Schneider
… mit der Abgasnorm Euro 5 den Händler oder den Hersteller in Anspruch nehmen könnte. Im Daimler-Abgasskandal hat das Bundesgerichtshof (Beschluss vom 28.07.2020, Az.: VI ZB 94/19) der Rechtsbeschwerde der Daimler AG wegen möglicher …
BMW-Dieselskandal: Thermofenster wird vom EuGH überprüft!
BMW-Dieselskandal: Thermofenster wird vom EuGH überprüft!
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sind, eindeutig Mut machen. Sie sollten sich nicht davor scheuen, rechtliche Schritte gegen den Hersteller wegen Betrugshaftung einzuleiten und eine weitreichende finanzielle Entschädigung bei der Rückgabe ihrer Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 5 …
Daimler-Dieselskandal: Erstes Oberlandesgericht weist Mercedes-Benz-Hersteller in seine Schranken!
Daimler-Dieselskandal: Erstes Oberlandesgericht weist Mercedes-Benz-Hersteller in seine Schranken!
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat vor dem Oberlandesgericht Naumburg die erste OLG-Niederlage in einem Berufungsverfahren im Diesel-Abgasskandal rund um ihre Kernmarke Mercedes-Benz erlitten und wurde gegen Schadensersatz zur Rücknahme eines Mercedes-Benz …
Diesel-Abgasskandal: Mehrere Ex-VW-Manager müssen vor Gericht
Diesel-Abgasskandal: Mehrere Ex-VW-Manager müssen vor Gericht
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Schneider
… aber nicht, sondern sorgte sogar für weitere Schwierigkeiten, beispielsweise einen höheren Kraftstoffverbrauch. In der Folge setzte dann eine Welle von Betrugshaftungsklagen auf Schadensersatz gegen Volkswagen und andere Hersteller wegen …
Porsche-Abgasskandal: Weiteres Urteil gegen Audi AG wegen Dieselmotor
Porsche-Abgasskandal: Weiteres Urteil gegen Audi AG wegen Dieselmotor
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… verbraucherfreundlich urteilen und sich Hersteller nicht aus der Verantwortung stehlen können, indem sie beispielsweise bezüglich der Thermofenster nur allgemein auf die Notwendigkeit zum Motorschutz verweisen.“
Porsche Abgasskandal: Bahnbrechendes OLG-Urteil zum Motor EA898 zu Lasten der Audi AG
Porsche Abgasskandal: Bahnbrechendes OLG-Urteil zum Motor EA898 zu Lasten der Audi AG
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass die Audi AG eine sekundäre Darlegungslast treffe, ist für Rechtsanwalt Dr. Hartung ein weiteres gutes Zeichen. In dem Rahmen ist der Hersteller aufgefordert worden, zu den Hintergründen des Rückrufes vorzutragen. Der Hinweis, Audi sei …
VW-Dieselskandal: Premium-SUV's vom Typ EA897 betroffen!
VW-Dieselskandal: Premium-SUV's vom Typ EA897 betroffen!
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nach § 826 BGB ausgeurteilt. Das OLG Köln argumentierte hinsichtlich der Herstellerhaftung folgendermaßen: „Das Herstellen und Inverkehrbringen eines Pkw, der mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist und dessen …
VW-Dieselskandal: Martin Winterkorn muss Verantwortung vor Strafgericht übernehmen
VW-Dieselskandal: Martin Winterkorn muss Verantwortung vor Strafgericht übernehmen
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… einen höheren Kraftstoffverbrauch. In der Folge setzte dann eine Welle von Betrugshaftungsklagen auf Schadensersatz gegen Volkswagen und andere Hersteller wegen der Abgasmanipulation ein. Für Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung steigen …
Die Nachweise mehren sich: Dieselgate auch bei BMW!
Die Nachweise mehren sich: Dieselgate auch bei BMW!
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Euro 6 angeordnet. BMW-Eigentümer sollten sich nicht davor scheuen, rechtliche Schritte gegen den Hersteller wegen Betrugshaftung einzuleiten und eine weitreichende finanzielle Entschädigung bei der Rückgabe ihrer Fahrzeuge zu fordern …
VW-Dieselskandal: Software-Update zum EA189 führt auch zum Schadensersatz
VW-Dieselskandal: Software-Update zum EA189 führt auch zum Schadensersatz
| 10.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… andere Beobachter haben bereits länger vor den Software-Updates gewarnt, obwohl die Hersteller und allen voran VW behaupten, durch Software-Updates könnten die Probleme der Fahrzeuge gelöst werden. Und das nicht nur, weil die Autos damit …
Neue EU-Regeln sollen Dieselgate 3.0 verhindern – Schadensersatz trotzdem weiterhin geltend machen
Neue EU-Regeln sollen Dieselgate 3.0 verhindern – Schadensersatz trotzdem weiterhin geltend machen
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Prüfstelle, dass ein Fahrzeug alle Anforderungen erfüllt. Insbesondere, ob die Hersteller das EU-Recht, einschließlich der Emissionsgrenzwerte, die in separaten Vorschriften festgelegt sind, kontinuierlich einhalten.“ „Damit erhöht …
Abgasskandal Audi: Premiumfahrzeug A8 mit 4.2 Liter-Motor und Euro 6 betroffen
Abgasskandal Audi: Premiumfahrzeug A8 mit 4.2 Liter-Motor und Euro 6 betroffen
04.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… unzulässige Abschaltvorrichtungen“ verbaut worden sei. Das wiederum wäre ein deutliches Zeichen dafür, dass die Fahrzeuge gegen geltendes Recht verstoßen – Betrugshaftungsklagen gegen den Hersteller nämlich die Audi AG sind damit Tür und Tor geöffnet …
Daimler Dieselskandal: Weiterer Rückruf bei der E-Klasse
Daimler Dieselskandal: Weiterer Rückruf bei der E-Klasse
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… steckt. Der Hersteller setzt sogenannte unzulässige thermische Fenster ein. Damit ist ein Temperatur-Korridor gemeint, in dessen Rahmen die Abgasverarbeitung funktioniert. Unter und über bestimmten Temperaturen wird die Abgasbehandlung …
VW Abgasskandal bei Seat: Schadensersatz trotz Kauf nach Kenntnis
VW Abgasskandal bei Seat: Schadensersatz trotz Kauf nach Kenntnis
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Zinsen von VW zurück und das Dieselfahrzeug mit illegaler Abschalteinrichtung an den Hersteller zurückgeben. Das LG Mönchengladbach verurteilt die Volkswagen AG damit zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 …
Porsche-Abgasskandal auch bei Benzinern? 911 und Panamera unter Verdacht!
Porsche-Abgasskandal auch bei Benzinern? 911 und Panamera unter Verdacht!
31.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ist das der Beginn des Abgasskandals 3.0? Nachdem bekannt worden war, dass der Hersteller Audi nicht nur bei Dieselfahrzeugen, sondern auch bei Benzinern die Abgaswerte manipuliert haben soll, ist jetzt auch Porsche an der Reihe. Betroffen …
Keine Verjährung im VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche beim EA189 weiterhin durchsetzen!
Keine Verjährung im VW-Abgasskandal: Schadensersatzansprüche beim EA189 weiterhin durchsetzen!
| 17.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Beginn der Verjährung kann auf gar keinen Fall mit dem Ende des Jahres 2015 angesetzt werden, da zu diesem Zeitpunkt eine hinreichend aussichtsreiche Klage gegen die Beklagte als Hersteller noch nicht erhoben werden konnte …
Daimler-Abgasskandal bei S-Klasse: Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung!
Daimler-Abgasskandal bei S-Klasse: Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung!
14.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Klasse“ des Herstellers getroffen. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat in dem Premium-Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung entdeckt und einen überwachten Rückruf angeordnet. Davon betroffen sind die Modelle S 350 BlueTEC, S 350 d, S 350 …