309 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897 mit Euro 5: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897 mit Euro 5: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
| 25.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… gegenüber dem Kraftfahrtbundesamt, das auf die schriftlichen Angaben des Herstellers angewiesen ist, unvollständige Angaben gemacht worden, sodass die erteilte Typengenehmigung nicht auf einer bewussten Billigung der vorhandenen …
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dieselgate 2.0, also der Abgasskandal des Vierzylinder-Dieselmotors EA288 der Volkswagen AG, nimmt immer weiter an Fahrt auf. Das Landgericht Freiburg hat den Hersteller nun wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB für …
Audi-Dieselabgasskandal: Hersteller trifft auch beim Sechszylinder-Dieselmotor des Typs EA897 die sekundäre Darlegungslast
Audi-Dieselabgasskandal: Hersteller trifft auch beim Sechszylinder-Dieselmotor des Typs EA897 die sekundäre Darlegungslast
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Entspricht das Unternehmen dem nicht, kann es auch keine Entlastung von den Vorwürfen geben. „Das trifft auch auf alle anderen Hersteller im Dieselabgasskandal zu. Daher kann dieses Verfahren vor dem Landgericht Stuttgart für geschädigte Verbraucher zu einer weiteren positiven Entwicklung ihrer Dieselklagen führen.“
Niederlande nehmen Fiat Chrysler ins Visier: Weitet sich der Dieselabgasskandal endgültig auf ausländische Hersteller aus?
Niederlande nehmen Fiat Chrysler ins Visier: Weitet sich der Dieselabgasskandal endgültig auf ausländische Hersteller aus?
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das Fahrzeug liefert FCA die Motoren. „Die Causa zeigt einmal mehr, dass nicht nur deutsche Hersteller vom Dieselabgasskandal betroffen sind. Der bisherige eigenständige Konzern Fiat Chrysler Automobiles gehörte zu den größten Autobauern der Welt …
Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
Audi-Dieselskandal rund um Sechszylinder-Dieselmotor EA897: Amtliche Auskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes angefordert
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Zugang hat, sondern auf die schriftlichen Angaben des Herstellers angewiesen ist - offengelegt worden seien. „Der Beweisbeschluss zeigt wieder einmal deutlich, dass immer mehr Schlupflöcher geschlossen werden. Das Kraftfahrt-Bundesamt muss …
Daimler-Abgasskandal: Wieder ein obsiegendes Urteil zum OM651 beim Landgericht Stuttgart
Daimler-Abgasskandal: Wieder ein obsiegendes Urteil zum OM651 beim Landgericht Stuttgart
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Fahrzyklus. Das hat der Kläger auch gar nicht behauptet. Die Daimler AG will sich also mit etwas verteidigen, das gar nicht in Frage steht beziehungsweise kritisiert wird. Offensichtlich gehen dem Hersteller die Argumente vor Gericht …
Dieselabgasskandal der Audi AG: EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
Dieselabgasskandal der Audi AG: EA897 mit Euro 6 bleibt im Fokus!
| 23.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… man aber, dass auch bei vielen anderen Herstellern Dieselabgasmanipulationen nachgewiesen sind. Dazu gehört der Dieselskandal der Audi AG. Deren Euro 6-Diesel EA897 kommt auch nicht aus den Schlagzeilen. Die Baureihe EA897 umfasst V6 …
Dieselabgasskandal: Fällt die Voraussetzung der sittenwidrigen Schädigung?
Dieselabgasskandal: Fällt die Voraussetzung der sittenwidrigen Schädigung?
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… soll vor allem geklärt werden, ob es unvereinbar mit Unionsrecht sei, wenn ein Erwerber, der ungewollt ein vom Hersteller mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung in Verkehr gebrachtesFahrzeug gekauft hat, zivilrechtliche deliktische …
Dieselabgasskandal bei Audi/Porsche: Neuerliches Urteil zu Achtzylinder-EA898 im Premium-SUV Porsche Cayenne
Dieselabgasskandal bei Audi/Porsche: Neuerliches Urteil zu Achtzylinder-EA898 im Premium-SUV Porsche Cayenne
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… verbraucherfreundlich urteilen und sich Hersteller nicht aus der Verantwortung stehlen können, indem sie beispielsweise bezüglich der Thermofenster nur allgemein auf die Notwendigkeit zum Motorschutz verweisen.“
VW-Dieselgate 3.0 ante portas? Haftung für manipulierte Software-Updates beim EA189
VW-Dieselgate 3.0 ante portas? Haftung für manipulierte Software-Updates beim EA189
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW-Dieselgate 2.0 um den manipulierten VW-Dieselmotor EA288 ist noch lange nicht beendet, da schlagen drei Oberlandesgerichte außerdem zusätzlich das Kapitel „VW-Dieselgate 3.0“ auf. Es stehen jetzt die Software-Updates des Herstellers für …
Deutlicher Bescheid des KBA: Daimler-Dieselskandal geht in die nächste Runde
Deutlicher Bescheid des KBA: Daimler-Dieselskandal geht in die nächste Runde
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Nach Informationen von „Der Spiegel“ und dem Bayerische Rundfunk wurden diese nun abgewiesen. Im „Spiegel“-Artikel heißt es: „Das KBA hat nahezu alle Widersprüche des Herstellers Daimler gegen KBA-Bescheide zurückgewiesen“, erklärte …
Daimler-Dieselskandal vor dem BGH: Weiter gestiegene Erfolgsaussichten für geschädigte Verbraucher
Daimler-Dieselskandal vor dem BGH: Weiter gestiegene Erfolgsaussichten für geschädigte Verbraucher
| 28.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und detaillierteren Sachvortrag liefern. „Das ist auch positiv für die Kläger – auch in Verfahren gegen andere Hersteller“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung. Dabei verweist Dr. Hartung auch nochmals auf die vielbeachtete Entscheidung …
Dieselskandal um Audi-Dieselmotor EA897: OLG Koblenz steht auf der Seite geschädigter Verbraucher
Dieselskandal um Audi-Dieselmotor EA897: OLG Koblenz steht auf der Seite geschädigter Verbraucher
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Anforderung ist laut Anwalt Dr. Gerrit W. Hartung klar: „Danach können Schadensersatzansprüche im Abgasskandalvon einem Gericht nicht einfach als Behauptungen ‚ins Blaue hinein‘ abgewiesen werden. Im umgekehrten Falle könne Hersteller
Daimler-Abgasskandal: Thermofenster bei Mercedes-Benz C 220 CDI wieder im Fokus
Daimler-Abgasskandal: Thermofenster bei Mercedes-Benz C 220 CDI wieder im Fokus
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… berufe, verfange dies nicht. Apropos Europarecht: Ein Hersteller darf keine Abschalteinrichtung einbauen, die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um …
Landgericht Stuttgart äußert sich zur Abgasrückführung beim Mercedes-Dieselmotor OM651
Landgericht Stuttgart äußert sich zur Abgasrückführung beim Mercedes-Dieselmotor OM651
| 31.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und damit die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte einhalten müssten. Dass die allermeisten Abschalteinrichtungen grundsätzlich illegal sind, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 17. Dezember 2020 entschieden. „Ein Hersteller darf …
Dieselabgasskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für illegal
Dieselabgasskandal: EuGH erklärt Abschalteinrichtungen für illegal
22.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Hersteller darf keine Abschalteinrichtung einbauen, die bei Zulassungsverfahren systematisch die Leistung des Systems zur Kontrolle der Emissionen von Fahrzeugen verbessert, um ihre Zulassung zu erreichen, hat der Europäische …
Dieselskandal bei Fiat: DUH-Gutachten zeigt gravierende Probleme bei hochpreisigen Wohnmobilen auf
Dieselskandal bei Fiat: DUH-Gutachten zeigt gravierende Probleme bei hochpreisigen Wohnmobilen auf
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auch, dass sich der Dieselskandal ausweitet und jetzt ziemlich sicher auch ein ausländischer Hersteller betroffen, nachdem bislang vorrangig deutsche Autobauer betroffen waren. Um die Reichweite zu verdeutlichen: Am 1. Januar des Jahres 2020 waren in Deutschland …
Daimler-Dieselskandal: OLG Celle nimmt Kraftfahrt-Bundesamt in die Pflicht
Daimler-Dieselskandal: OLG Celle nimmt Kraftfahrt-Bundesamt in die Pflicht
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sogenannter Thermofenster gemacht? Falls unzulässige Abschalteinrichtungen festgestellt wurden: Sind im Typengenehmigungsverfahren gegenüber dem Kraftfahrt-Bundesamt, das auf die schriftlichen Angaben des Herstellers angewiesen …
Daimler-Abgasskandal: Weiteres Urteil vor dem Landgericht Stuttgart gegen Mercedes-Benz-Hersteller
Daimler-Abgasskandal: Weiteres Urteil vor dem Landgericht Stuttgart gegen Mercedes-Benz-Hersteller
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mercedes-Benz-Fahrzeuge mit dem Dieselmotor OM651 kommen nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt hat das Landgericht Stuttgart die Daimler AG für die Abgasmanipulationen im einem Mercedes-Benz C 200 CDI T wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
Daimler-Dieselabgasskandal: Mercedes-Benz GLK 250 CDI mit illegalen Abschalteinrichtungen
Daimler-Dieselabgasskandal: Mercedes-Benz GLK 250 CDI mit illegalen Abschalteinrichtungen
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… betont Dr. Gerrit W. Hartung. Denn Dieselverfahren vor dem Landgericht Stuttgart scheinen der Daimler AG kein Glück zu bringen. Zu der Reihe von verbraucherfreundlichen Urteilen gegen den Hersteller von Mercedes-Benz-Fahrzeugen sind zwei …
Daimler-Abgasskandal: Auch Mercedes-Benz GLC 250 D von 2017 manipuliert!
Daimler-Abgasskandal: Auch Mercedes-Benz GLC 250 D von 2017 manipuliert!
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Daimler AG: Hat der Mercedes-Benz-Hersteller gemeint, vor dem Landgericht Stuttgart im Dieselskandal gut wegzukommen, haben sich die Verantwortlichen getäuscht. Jetzt ist das nächste Urteil im Falle eines streitgegenständlichen …
Daimler-Dieselskandal: Landgericht Stuttgart mit weiteren Mercedes-Urteilen zu OM651 mit Euro 5-Norm
Daimler-Dieselskandal: Landgericht Stuttgart mit weiteren Mercedes-Urteilen zu OM651 mit Euro 5-Norm
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 200 CDI mit dem Dieselmotor OM651 und der Abgasnorm Euro 5 verurteilt. Dieselverfahren vor dem Landgericht Stuttgart scheinen der Daimler AG kein Glück zu bringen. Denn zu der Reihe von verbraucherfreundlichen Urteilen gegen den Hersteller
Dieselskandal rund um EA897: Audi AG haftet für manipulierten Porsche Macan S
Dieselskandal rund um EA897: Audi AG haftet für manipulierten Porsche Macan S
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… engen Grenzen und nur zum unmittelbaren Schutz des Motors erlaubt“, führt Anwalt Dr. Gerrit W. Hartung aus. Eigentümer der betroffenen Modelle der drei Hersteller sollten die weitere Entwicklung also genau beobachten und gegebenenfalls den Weg der Betrugshaftungsklage in Erwägung ziehen.
Audi-EA897-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren sind flächendeckend betroffen
Audi-EA897-Dieselskandal: Dreiliter-Motoren sind flächendeckend betroffen
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Der bereits mit dem Vertragsabschluss eingetretene Schaden sei nicht nachträglich durch das vom Hersteller aufgrund der nachträglich vom Kraftfahrt-Bundesamt erlassenen Nebenbestimmungen zur EG-Typgenehmigung in das Fahrzeug implementiertes Software-Update entfallen.