309 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

VW Bus T6 - LG München verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
VW Bus T6 - LG München verurteilt Volkswagen zu Schadensersatz
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Eigentümer Schadensersatz zuspricht. Das Landgericht München hat nun eine solche Entscheidung getroffen – zwar wird VW Nutzungsentgelt gewährt, aber im Grundsatz ist der zu leistende Schadensersatz eine herbe „Klatsche“ für den Hersteller
Diesel auch nach Updates nicht in Ordnung
Diesel auch nach Updates nicht in Ordnung
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und die Quellcodes der Softwareprogrammierungen offenlegen. An den gesetzlichen Rahmenbedingungen liegt es, so Dr. Hartung, nicht. "Die EU-Verordnung 715/2007 aus 2007 wurde gemeinsam mit den Herstellern erarbeitet, die haben damals gesagt …
BMW 750 gerät im Abgasskandal wieder unter Verdacht
BMW 750 gerät im Abgasskandal wieder unter Verdacht
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… eingehalten werden müssen, haben auch schon andere Hersteller benutzt und sind damit vor den Gerichten gescheitert. Es sei offensichtlich, dass Grenzwerte auch im realen Straßenverkehr eingehalten werden müssen. „Unzulässige …
Hammer-Urteil im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche
Hammer-Urteil im Abgasskandal – OLG Düsseldorf verurteilt Porsche
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… deshalb vom Kaufvertrag zurücktreten können. Die Nachbesserung durch ein Software-Update sei ihm aufgrund des zerstörten Vertrauensverhältnisses zum Hersteller Porsche nicht zumutbar, führte der Senat aus. Dem Argument, dass der Mangel …
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf für VW T5 und T6 an
Kraftfahrt-Bundesamt ordnet Rückruf für VW T5 und T6 an
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… oder Manipulations-Software zu sprechen. Offiziell erfolgt der Rückruf unter dem Hersteller-Code 37L8 weil eine „Konformitätsabweichung zur Überschreitung des Euro 5-Grenzwerts für Stickoxide“ führe. Notwendig sei daher, dass VW die Getriebe …
Abgasskandal – Gericht in Paris schaltet EuGH ein
Abgasskandal – Gericht in Paris schaltet EuGH ein
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der EG-Verordnung 715/2007 muss der Hersteller ein Fahrzeug mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 so konstruieren, dass die zulässigen Emissionswerte unter normalen Betriebsbedingungen eingehalten werden. Die Verwendung …
Abgasskandal – Autohaus muss Porsche Cayenne zurücknehmen
Abgasskandal – Autohaus muss Porsche Cayenne zurücknehmen
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… gute Chancen bestehen, Schadensersatzansprüche gegen den Händler oder Hersteller durchzusetzen“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung, Kooperationspartner der IG Dieselskandal. Ansprüche gegen den Händler müssen allerdings innerhalb …
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
BGH soll im VW-Abgasskandal entscheiden
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Diese Verfahren sollen nicht nur VW, sondern auch andere Hersteller betreffen. „Der BGH könnte im kommenden Jahr für mehr Klarheit und Rechtssicherheit im Abgasskandal sorgen. Voraussetzung ist aber, dass die Verfahren nicht kurzfristig wieder …
LG Stuttgart: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung bei einem Mercedes A 220 CDI
LG Stuttgart: Schadensersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung bei einem Mercedes A 220 CDI
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das Fahrzeug die Zulassungsvoraussetzungen tatsächlich gar nicht erfüllt, sodass der Widerruf der Zulassung gedroht habe, so das LG Stuttgart. Nach Art. 5 Abs. 1 EG-VO 715/2007 muss der Hersteller das Fahrzeug so ausrüsten, dass es unter …
Verjährung im Abgasskandal EA 189 – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
Verjährung im Abgasskandal EA 189 – Schadensersatzansprüche jetzt geltend machen
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… B. den 3-Liter-Dieselmotor oder dem Motortyp EA 288, sind von dieser Verjährungsfrist nicht betroffen. Ebenso wenig droht bei Fahrzeugen anderer Hersteller jetzt die Verjährung. Für die Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen VW, Audi …
Mercedes E 220 CDI – LG Stuttgart verurteilt Daimler im Dieselskandal zu Schadensersatz
Mercedes E 220 CDI – LG Stuttgart verurteilt Daimler im Dieselskandal zu Schadensersatz
| 06.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… eingehalten werden – nicht nur im Prüfmodus, sondern auch unter normalen Nutzungsbedingungen. Zudem dürfe der Hersteller keine unzulässige Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung verwenden und dadurch die Grenzwerte umgehen. Gegen …
VW verliert im Abgasskandal auch vor dem OLG Schleswig-Holstein
VW verliert im Abgasskandal auch vor dem OLG Schleswig-Holstein
| 28.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… darauf vertrauen können, dass der Hersteller bei der Entwicklung und Produktion größtmögliche Sorgfalt walten lässt und insbesondere nicht vorsätzlich gegen gesetzliche Normen verstößt, führte der Senat weiter aus. Der Kaufvertrag sei daher …
Daimler erneut im Abgasskandal verurteilt – Abgaswerte müssen im Straßenverkehr eingehalten werden
Daimler erneut im Abgasskandal verurteilt – Abgaswerte müssen im Straßenverkehr eingehalten werden
| 16.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und inzwischen weiterverkauft. Er machte aber Schadensersatzansprüche gegen Daimler geltend, weil das Fahrzeug mehr Schadstoffe ausstoße als vom Hersteller angegeben. Im realen Straßenverkehr sei der Stickoxid-Ausstoß deutlich höher als zulässig …
Mercedes-Abgasskandal – OLG Köln stärkt Position der Verbraucher
Mercedes-Abgasskandal – OLG Köln stärkt Position der Verbraucher
| 06.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Herstellers keine gesicherte Kenntnis von einer Manipulationssoftware haben und dürfe sich daher auf Vermutungen stützen. Durch die Messergebnisse der Fachhochschule oder die Einholung eines Sachverständigengutachtens habe der Kläger hinreichende …
Thermofenster bei Euro 6-Diesel – unzulässige Abschalteinrichtung oder legale Ausnahme
Thermofenster bei Euro 6-Diesel – unzulässige Abschalteinrichtung oder legale Ausnahme
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ist ein erhöhter Stickoxid-Ausstoß bei den betroffenen Fahrzeugen im realen Straßenverkehr. Von unzulässigen Abschalteinrichtungen oder Abgasmanipulationen wollen Hersteller wie Daimler oder VW nichts wissen. Für sie sind die Thermofenster …
Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Daimler zu Schadensersatz bei Mercedes CLA 220 CDI
Abgasskandal: LG Stuttgart verurteilt Daimler zu Schadensersatz bei Mercedes CLA 220 CDI
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des Kaufvertrags geltend. Seine Klage hatte vor dem LG Stuttgart Erfolg. Das Fahrzeug erfülle nicht die Voraussetzungen für die EG-Typengenehmigung. Denn der Hersteller sei verpflichtet, die Fahrzeuge so auszurüsten, dass die festgelegten …
Abgasskandal ,Porsche Cayenne – LG Flensburg spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal ,Porsche Cayenne – LG Flensburg spricht Schadensersatz zu
| 26.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Dieselmotor im Juni 2016 als Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft. Wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei dem SUV machte er Ende 2018 Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG als Hersteller des Motors geltend …
OLG Koblenz – Zinsanspruch im Abgasskandal ab Kaufpreiszahlung
OLG Koblenz – Zinsanspruch im Abgasskandal ab Kaufpreiszahlung
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Kooperationspartner der IG Dieselskandal. Das gilt nicht nur bei Ansprüchen aus dem Abgasskandal um den Motor EA 189, sondern natürlich auch bei den größeren Motoren bei Modellen aus dem VW-Konzern oder den Fahrzeugen anderer Hersteller. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage.
VW Bulli T5 – OLG Düsseldorf holt Gutachten im Abgasskandal ein
VW Bulli T5 – OLG Düsseldorf holt Gutachten im Abgasskandal ein
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und Angaben des Herstellers derart abweichen, dass die für das Fahrzeug angegebene Abgasnorm Euro 5 nicht erreicht wird. Einfach gesagt soll das Gutachten klären, ob beim T5 die Abgaswerte manipuliert wurden. Das Gutachten wird Licht ins …
LG Wuppertal verurteilt Porsche und Audi im Abgasskandal zu Schadensersatz
LG Wuppertal verurteilt Porsche und Audi im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auf der Hand, dass ein verständiger Autokäufer kein Fahrzeug kaufen würde, bei dem der Hersteller die Typengenehmigung durch Täuschung erschlichen habe und befürchtet werden muss, dass die Zulassung entzogen wird. Audi habe den Motor …
VW Abgasskandal – manipulierte Abgaswerte auch nach dem Software-Update
VW Abgasskandal – manipulierte Abgaswerte auch nach dem Software-Update
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nicht gefallen lassen. Schadensersatzklagen gegen den Hersteller sind immer noch möglich. „Die Fahrzeugbesitzer wurden nun ein zweites Mal getäuscht. Sie können auch nach der Installation des Software-Updates die Rückabwicklung des Kaufvertrags …
LG Münster: keine Verjährung im Abgasskandal vor Ende 2019
LG Münster: keine Verjährung im Abgasskandal vor Ende 2019
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der geschädigten Autokäufer Ende 2018 verjährt wären. Die Taktik geht jedoch nicht auf. In der Regel wurden die Autobesitzer erst im Laufe des Jahres 2016 vom Hersteller informiert, dass ihr Fahrzeug von den Abgasmanipulationen betroffen …
Abgasskandal, LG Münster: Kaufvertrag über Audi A6 wird rückabgewickelt
Abgasskandal, LG Münster: Kaufvertrag über Audi A6 wird rückabgewickelt
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Im Februar 2016 wurde sie vom Hersteller informiert, dass ihr Pkw vom Abgasskandal betroffen ist und zurückgerufen wird. Die Klägerin ließ das Software-Update zwar aufspielen, klagte aber auch Rückabwicklung des Kaufvertrags. Mit Erfolg. Das LG …
Mercedes ML 350 geht zurück zum Händler – LG Itzehoe sieht "unzulässige Abschaltvorrichtung"
Mercedes ML 350 geht zurück zum Händler – LG Itzehoe sieht "unzulässige Abschaltvorrichtung"
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das Kraftfahrtbundesamt Verantwortung übernommen und einen verpflichtenden Rückruf initiiert, da die vom Hersteller eingeleiteten freiwilligen Maßnahmen nicht fruchteten. Dr. Hartung: „Das thermische Fenster ist klar im von Mercedes ausgenutzten …