308 Ergebnisse für Kündigungsschutzklage

Suche wird geladen …

Tönnies ist Fall für’s Arbeitsgericht
Tönnies ist Fall für’s Arbeitsgericht
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist nicht unmittelbar bei Tönnies beschäftigt, sondern beim Caterer angestellt. Die Arbeitnehmerin des Caterers hat nun die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgerichts Bielefeld erhoben und klagt darin auf Weiterbeschäftigung bzw. Feststellung …
Filial-Schließung bei ESPRIT – Rechtsanwalt hilft Arbeitnehmern zur Abfindung
Filial-Schließung bei ESPRIT – Rechtsanwalt hilft Arbeitnehmern zur Abfindung
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… JURA.CC arbeitet mit allen deutschen Rechtsschutzversicherungen zusammen. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt ESPRIT-Mitarbeiter und ESPRIT-Mitarbeiterinnen bei der Kündigung vor dem Arbeitsgericht bei der Kündigungsschutzklage
Abfindungsverhandlung – so wird die Verhandlung mit dem Arbeitgeber zum "finanziellen Erfolg"
Abfindungsverhandlung – so wird die Verhandlung mit dem Arbeitgeber zum "finanziellen Erfolg"
| 21.11.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kenntnis von den Faktoren haben, die für das Verhandlungsergebnis maßgebend sind , wissen, welche Argumente am besten geeignet sind , sich gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen. Das Wissen darum, wie eine Kündigungsschutzklage
Verminderter Bestandschutz für leitende Angestellte
Verminderter Bestandschutz für leitende Angestellte
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Arbeitnehmer, dem gekündigt wird, mittels einer Kündigungsschutzklage sein Verbleiben beim Arbeitgeber erzwingen kann . Ist die Kündigung unwirksam und gewinnt der Arbeitnehmer die Kündigungsschutzklage, muss der Arbeitgeber ihn weiterbeschäftigen …
Kündigung bei Real – Abfindung sichern
Kündigung bei Real – Abfindung sichern
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei der Kündigungsschutzklage oder beim Aufhebungsvertrag ohne Kündigung oder im Falle der betriebsbedingten Kündigung beim Abwicklungsvertrag ohne Kündigungsschutzklage.
Diese Kriterien bestimmen Ihre Abfindung – Sozialpläne in der Praxis
Diese Kriterien bestimmen Ihre Abfindung – Sozialpläne in der Praxis
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… kann unbeschadet des Sozialplans eine Kündigungsschutzklage erheben. Auf diesem Wege behält der Betroffene die Möglichkeit im Rahmen eines Gerichtsprozesses eine höhere Abfindung als die im Sozialplan vorgesehene zu erstreiten. Der Arbeitgeber darf …
Nach welchen Kriterien trifft der Arbeitgeber seine Sozialauswahl?
Nach welchen Kriterien trifft der Arbeitgeber seine Sozialauswahl?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… mit der Kündigungsschutzklage angegriffen werden soll. Arbeitnehmer können sich zur Erlangung der Sozialdaten zunächst an die Personalabteilung des Arbeitgebers wenden. Diese kann das Auskunftsverlangen des gekündigten Arbeitne hmers …
Sozialauswahl - so entscheidet der Arbeitgeber, wer gekündigt wird!
Sozialauswahl - so entscheidet der Arbeitgeber, wer gekündigt wird!
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… noch präziser – anstatt dem gekündigten Arbeitnehmer einem anderen mit diesem vergleichbaren Arbeitnehmer hätte kündigen müssen, dann hat der gekündigte Arbeitnehmer gute Chancen, die Kündigungsschutzklage allein aus diesem Grund zu gewinnen …
Galeria Karstadt Kaufhof –  6.000 Arbeitnehmer erhalten die Kündigung
Galeria Karstadt Kaufhof – 6.000 Arbeitnehmer erhalten die Kündigung
| 24.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Galeria Karstadt Kaufhof-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der Kündigung vor dem Arbeitsgericht bei der Kündigungsschutzklage oder beim Aufhebungsvertrag ohne Kündigung oder im Falle …
Der Abwicklungsvertrag – Regelung über Modalitäten bei Arbeitgeber-Kündigung ohne Klage
Der Abwicklungsvertrag – Regelung über Modalitäten bei Arbeitgeber-Kündigung ohne Klage
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ge­trof­fen wer­den“ die Schriftform, andernfalls ist der Klageverzicht unwirksam. In der Regel greifen die Leistungen des Abwicklungsvertrages erst nach Ablauf der Klagefrist zur Kündigungsschutzklage, in welcher der Arbeitnehmer …
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigungsstrategie für den Arbeitnehmer – so gelingt die Kündigung durch den Arbeitgeber
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einem leitenden Angestellten oder einer Führungsperson zur Beendigung einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung anbietet oder eine Kündigung ausspricht, die im Rahmen der Kündigungsschutzklage zu einer Abfindung führt – nur weiterbeschäftige möchte …
Die Abmahnung – Folgen, Wirkung & Co
Die Abmahnung – Folgen, Wirkung & Co
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… soll sie volle arbeitsrechtliche Wirkung entfalten. Sollte Ihnen dennoch gekündigt worden sein, haben Sie schon allein aus diesem Grund mit einer Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht sehr hohe Erfolgsaussichten . Ihr Arbeitgeber hat Ihnen …
Der Aufhebungsvertrag – Übersicht mit Vorteilen und Nachteilen
Der Aufhebungsvertrag – Übersicht mit Vorteilen und Nachteilen
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Kostenschutz für die Kündigungsschutzklage, nicht für einen außergerichtlichen Aufhebungsvertrag. In jedem Fall rate ich Ihnen: Unterschreiben Sie nichts ohne vorherige anwaltliche Beratung! Tipp: Durch die Sprinterklausel/Turboklausel sparen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Zeit und Geld!
Gütetermin bei einer Kündigungsschutzklage
Gütetermin bei einer Kündigungsschutzklage
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eine Kündigung aus, dann muss der betroffene Arbeitnehmer das nicht widerspruchslos hinnehmen: Er kann dagegen eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. Das Arbeitsgericht setzt zunächst einen sogenannten Gütetermin fest …
Kammertermin bei einer Kündigungsschutzklage
Kammertermin bei einer Kündigungsschutzklage
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Kammertermin dient in erster Linie der Entscheidung des Rechtsstreits, wobei auch hier immer noch eine gütliche Einigung angestrebt werden kann. Im Gegensatz zur Güteverhandlung, die nur vom vorsitzenden Richter (Berufsrichter) geführt …
Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Änderungskündigung - die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der arbeitsrechtliche Kündigungsschutz, kann der Arbeitnehmer das Änderungsangebot auch unter Vorbehalt annehmen und gleichzeitig gerichtlich mit der Kündigungsschutzklage überprüfen lassen, ob die Änderungskündigung rechtswirksam …
Dürfen schwangere Frauen gekündigt werden?
Dürfen schwangere Frauen gekündigt werden?
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… durch den Arbeitgeber rechtswidrig , der Arbeitnehmer erhebt aber nicht innerhalb der Klagefrist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung die Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht , dann wird die rechtswidrige Kündigung dennoch wirksam .
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Arbeitnehmer erhebt aber nicht innerhalb der Klagefrist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung die Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht , dann wird die rechtswidrige Kündigung dennoch wirksam .
Kündigung bei Erkrankung
Kündigung bei Erkrankung
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber wegen der Erkrankung des Arbeitnehmers rechtswidrig , der Arbeitnehmer erhebt aber nicht innerhalb der Klagefrist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung die Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht , dann wird die rechtswidrige Kündigung dennoch wirksam .
Kündigungen von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam
Kündigungen von Air Berlin wegen fehlerhafter Massenentlassungsanzeige unwirksam
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Die Massenentlassungsanzeige sei fehlerhaft. Die Vorinstanzen haben die gegen den Insolvenzverwalter gerichtete Kündigungsschutzklage ebenso abgewiesen wie die gegen die LGW gerichtete Klage, wonach das Arbeitsverhältnis mit dieser fortbestehe. Die Revision …
Kündigung wegen Mobbing
Kündigung wegen Mobbing
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und mit der Kündigungsschutzklage dann eine Abfindung vom Arbeitgeber zu verlangen oder einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindung auszuhandeln – nur diese Alternativen geben Ihnen eine Möglichkeit eine Abfindung vom Arbeitgeber zu erhalten. Um …
Die Entfristungsklage - so wird der befristete Arbeitsplatz unbefristet!
Die Entfristungsklage - so wird der befristete Arbeitsplatz unbefristet!
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und für den Arbeitnehmer überwiegend Nachteile . Die Entfristungsklage stellt letztlich eine besondere Form der Kündigungsschutzklage dar, die vom Arbeitnehmer gegen die Kündigung seines Arbeitsverhältnisses eingelegt werden …
Diskriminierungsklage
Diskriminierungsklage
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Im Falle einer diskriminierenden Kündigung bleiben dem Arbeitnehmer 3 Wochen , um eine Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht einzureichen, um die Kündigung abzuwenden oder eine Abfindung erhalten zu können. Ein diskriminierter …
Mit der Überlastungsanzeige zur Abfindung
Mit der Überlastungsanzeige zur Abfindung
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der liegenden gebliebenen Arbei t, den nervenden Nachfragen zur Abarbeitungsreihenfolge und Ihrer Überlastungssituation auf die Idee kommen, sich von Ihnen zu trennen ! Und dann kommen Sie mit der Kündigungsschutzklage und begehren eine Abfindung !