254 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

Behandlungsfehler:Durchtrennung des Nervus medianus anlässlich Carpaltunnelspaltung
Behandlungsfehler:Durchtrennung des Nervus medianus anlässlich Carpaltunnelspaltung
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… vom 18. April 2012 teilte die Versicherung jedoch mit, sie könnte keinen Behandlungsfehler erkennen. Das sahen nunmehr das sodann streitbefasste Gericht sowie der gerichtlich bestellte Sachverständige jedoch anders, stellen RA Dr. D. C …
Ärztlicher Kunstfehler: Fehlerhaft vorgenommene Lungenpunktion
Ärztlicher Kunstfehler: Fehlerhaft vorgenommene Lungenpunktion
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… des gerichtlich bestellten Sachverständigen die nicht korrekte Versorgung der Fraktur, wodurch es zu einer Verletzung der Arteria subclavia gekommen ist, stellt der sachbearbeitende Rechtsanwalt Daniel C. Mahr fest. Außergerichtlich war …
Unterlassene Dopplersonographie bei peripherer Arterienverschlusserkrankung
Unterlassene Dopplersonographie bei peripherer Arterienverschlusserkrankung
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Den Streitwert legte das Gericht im hohen fünfstelligen Eurobereich fest. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Die Prozessvertreter der Beklagten hatten schriftsätzlich vorgetragen, dass die gutachterlichen Ausführungen des Sachverständigen
Übersehenes Aneurysma mit Subarachnoidalblutung bei zerebraler Angiographie
Übersehenes Aneurysma mit Subarachnoidalblutung bei zerebraler Angiographie
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… mittels eines fachmedizinischen Gutachtens hinterfragen lassen. Der gerichtlich bestellte Sachverständige kam im Ergebnis zu einer Fehlbehandlung des Beklagten, woraufhin das Landgericht den Parteien zu einem Vergleich über 30.000,- Euro …
Behandlungsfehler: Dickdarmperforation mit beginnender Peritonitis nach Koloskopie
Behandlungsfehler: Dickdarmperforation mit beginnender Peritonitis nach Koloskopie
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… in einer Klinik wurde notwendig. Verfahren: Das Landgericht Krefeld hat die Angelegenheit fachmedizinisch mittels eines Sachverständigen für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie würdigen lassen. Der Gutachter kam im Ergebnis zwar dazu …
Arzthaftungsrecht: Fehlgeschlagener Herzklappeneinsatz
Arzthaftungsrecht: Fehlgeschlagener Herzklappeneinsatz
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… hinterfragte nochmals die fachmedizinische Seite mittels Sachverständigen, der im Ergebnis mit aller Deutlichkeit zum Ausdruck brachte, dass ein derartiges Versäumnis bei der Überwachung der Vitalparameter schlechterdings nicht vorkommen darf …
Behandlungsfehler führt zu Substanzverlust des Ohres
Behandlungsfehler führt zu Substanzverlust des Ohres
| 29.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Das Landgericht Potsdam hat ein fachmedizinisches Gutachten eingeholt. Der Sachverständige bestätigte den klägerischen Vortrag und stellte schwere Versäumnisse bei der Behandlung der Klägerin fest. Durch engagierte Vergleichsverhandlungen gelang …
Behandlungsfehler: Fehldiagnose
Behandlungsfehler: Fehldiagnose
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Schmerzsyndrom ein. Die Kammer erkannte nach sachverständiger Beratung Aufklärungs- und Behandlungsfehler der Beklagten und eine dadurch verursachte vollständige Erwerbsunfähigkeit des Klägers in seinem Beruf als Verkäufer von EDV-Software …
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Auslaufen von Knochenzement in Endoprothese
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Auslaufen von Knochenzement in Endoprothese
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der Operationsnarbe sowie zu einer Nervschädigung infolge des ausgelaufenen Knochenzements. Verfahren: Da eine außergerichtliche Einigung scheiterte, musste die Klägerin gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen. Der vom Gericht bestellte Sachverständige
Fehlbehandelter Oberschenkelhalsbruch
Fehlbehandelter Oberschenkelhalsbruch
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Das Landgericht Arnsberg hat die Angelegenheit mittels eines Sachverständigen überprüfen lassen. Dieser bestätigte einen Behandlungsfehler bei der Beklagten. Bereits die Ärztekammer Westfalen-Lippe war mit dem Vorfall befasst (Az. GA-01107-2010-GUT-B …
Behandlungsfehler führt zur schwerer Behinderung
Behandlungsfehler führt zur schwerer Behinderung
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Das Landgericht Hamburg hat die Angelegenheit fachmedizinisch hinterfragen lassen. Der bestellte Sachverständige kam im Ergebnis zu einer nicht lege artis Behandlung durch die Beklagtenseite, woraufhin das Gericht den Parteien anriet …
Arzthaftungsrecht - Unterlassene Befunderhebung
Arzthaftungsrecht - Unterlassene Befunderhebung
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… bestellte Sachverständige bestätigte den klägerischen Vortrag und stellte schwere Versäumnisse bei der Behandlung fest. Daraufhin schlug das Gericht einen Vergleich über 5.000,- Euro vor. Der sachbearbeitende Rechtsanwalt Daniel C. Mahr LLM hielt …
Fehlerhafte intramuskuläre Injektion
Fehlerhafte intramuskuläre Injektion
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… eine Antibiotikatherapie. Seit dem Vorfall leidet der Kläger an Bewegungseinschränkungen. Verfahren: Der erstinstanzlich bestellte Sachverständige stellte zutreffend fest, dass die vom Beklagten gewählte antibiotische Behandlung im Falle des Klägers ungeeignet …
Nicht indizierte Lamotrigin-Therapie
Nicht indizierte Lamotrigin-Therapie
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… es, die Verfahren kürzer zu gestalten. Die Verfahrensdauer hängt natürlich auch damit zusammen, wie lange ein vom Gericht bestellter fachmedizinischer Sachverständiger für seine Begutachtung benötigt. Die Zeitspanne kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren andauern, stellt die allein sachbearbeitende Rechtsanwältin Irene Rist LLM. fest.
Arzthaftungsrecht - Fehlgeschlagene Appendektomie nach Sigmadivertikulitis
Arzthaftungsrecht - Fehlgeschlagene Appendektomie nach Sigmadivertikulitis
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Ejakulationsstörungen ein, die dauerhaft sind. Verfahren: Das Landgericht Hamburg hat den Vorfall fachmedizinisch hinterfragen lassen. Nachdem der gerichtlich bestellte Sachverständige die fehlerhafte Vornahme der Operationen konstatierte, schlossen …
Arzthaftungsrecht - Grober Behandlungsfehler bei subakuter slerosierender Panenzephalitis
Arzthaftungsrecht - Grober Behandlungsfehler bei subakuter slerosierender Panenzephalitis
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… beauftragter medizinischer Sachverständiger bestätigte einen groben Behandlungsfehler. Allerdings führten mehrere Gutachter übereinstimmend aus, dass der gesundheitliche Zustand der Klägerin auch bei einer Behandlung lege artis nicht wesentlich anders …
Arzthaftungsrecht - Verletzung der Arteria subclavia
Arzthaftungsrecht - Verletzung der Arteria subclavia
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… an, den diese akzeptierten. Der Streitwert wurde im fünfstelligen Eurobereich festgesetzt. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Entscheidend für die Bewertung eines Behandlungsfehlers war nach Meinung des gerichtlich bestellten Sachverständigen
Arzthaftungsrecht - Fehlgeschlagene Zirkumszision
Arzthaftungsrecht - Fehlgeschlagene Zirkumszision
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… ist schwer zu rütteln. So bezeichnet die Beklagtenseite im vorliegenden Fall die Ausführungen des Sachverständigen zwar als überraschend, stellt sich einer vergleichsweisen Einigung nicht in den Weg.
Arzthaftungsrecht - Diagnosefehler
Arzthaftungsrecht - Diagnosefehler
| 18.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… bei einem Wegeunfall gestürzt und zog sich dabei eine Weber-A-Fraktur zu. Ein Durchgangsarzt der Beklagten operierte die Klägerin mittels Osteosynthese, bei der nach den Ausführungen des gerichtlich bestellten Sachverständigen eine fehlerhafte Nagelung …
Behandlungsfehler - Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens
Behandlungsfehler - Fehlbehandelte Fraktur des Unterschenkelbeinknochens
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… ein Schmerzensgeld, einen immateriellen Vorbehalt sowie den Ersatz seiner materiellen Kosten zugesprochen hatte, kam das Hanseatische Oberlandesgericht nach erneuter Anhörung des gerichtlichen Sachverständigen im Rahmen der Berufungsinstanz nunmehr …
Arzthaftungsrecht - Fehlerhafte Crossektiomie
Arzthaftungsrecht - Fehlerhafte Crossektiomie
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Macumar-Patient und muss dauerhaft Kompressionsstrümpfe tragen. Verfahren: Das Landgericht Ravensburg hat eine umfassende Beweisaufnahme vorgenommen. Dabei kam der involvierte Sachverständige, Direktor einer Universitätsklinik, zum Ergebnis …
Geschwindigkeitsmessung und das Black-Box-Argument: Die Obergerichte machen es sich zu einfach
Geschwindigkeitsmessung und das Black-Box-Argument: Die Obergerichte machen es sich zu einfach
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eines Sachverständigen nicht auf Plausibilität hin nachgeprüft werden könne, weil der Gerätehersteller die genauen Messdaten nicht offenlege. Der Sachverständige hielt es daher für möglich, dass eine unsachgemäße Bedienung des Messgeräts …
Vorwurf Abstandsunterschreitung: Genaues Hinsehen kann sich lohnen
Vorwurf Abstandsunterschreitung: Genaues Hinsehen kann sich lohnen
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Doch nicht immer stimmt, was die Polizei dem Betroffenen vorwirft. Verschiedene Sachverständige haben nachgewiesen, dass es bei der Auswertung der polizeilichen Videobrückenmessung zu Fehlern kommen kann. Die amtlichen Abstandsmessungen …
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
Kein Ende der Diskussion um Blitzer des Typs PoliScan speed
| 02.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Messgerät PoliScan speed der Firma Vitronic steht seit seiner Einführung in der Kritik durch Sachverständige. Das Für und Wider dieses Messverfahrens wird in der Fachliteratur heftig diskutiert und auch auf die Fehleranfälligkeit …