254 Ergebnisse für Sachverständiger

Suche wird geladen …

Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Mönchengladbach
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Mönchengladbach
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und entfernt werden musste. Verfahren: Das Landgericht Mönchengladbach hat zu dem Vorfall ein fachmedizinisches Sachverständigengutachten eingeholt. Im Ergebnis bezweifelte die befasste Sachverständige bereits die Indikation für die Eingriffe …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht München I
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht München I
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… deutlich zu. Verfahren: Das Landgericht München I hat zu dem Vorfall ein fachorthopädisches Gutachten eingeholt. Im Ergebnis stellte der befasste Sachverständige insbesondere heraus, dass der vorgenommene Eingriff nicht indiziert gewesen sei …
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Kiel
Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Kiel
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Klägerin nicht mit der ausreichenden Sorgfalt aufgeklärt worden. Verfahren: Das Landgericht Kiel hat zu den Vorfällen ein plastisch-chirurgisches Fachgutachten eingeholt. Im Ergebnis stellte der gerichtlich bestellte Sachverständige fest …
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Saarbrücken
Top - Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Saarbrücken
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der befasste Sachverständige sinngemäß zum Ergebnis, dass bei der stationären notfallmäßigen Aufnahme die Wünsche des Patienten in jedem Falle zu berücksichtigen seien. Da dieses nicht erfolgt sei, lägen ärztliche Fehler vor, die zu dem eingetretenen …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Ulm
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Schmerzensgeld: Landgericht Ulm
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… nicht mehr erreichen. Verfahren: Das Landgericht Ulm hat zu dem Vorfall ein fachmedizinisches Gutachten eingeholt. Im Ergebnis stellte der Sachverständige u. a. fest, dass der femorale Bohrkanal eine extraanatomische Fehllage aufwies, sowie …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Kammergericht Berlin
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Kammergericht Berlin
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… des gerichtlich bestellten Sachverständigen der ersten Instanz schlug das Kammergericht den Parteien einen Vergleich im vierstelligen Eurobereich vor, den diese akzeptierten. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Im Ergebnis konnte …
Aufklärungspflicht über mögliche Behinderung eines ungeborenen Kindes
Aufklärungspflicht über mögliche Behinderung eines ungeborenen Kindes
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… schwerwiegenden psychischen Folgen, die durch einen psychiatrischen Sachverständigen festgestellt wurden, ein Schmerzensgeld in Höhe von 20.000,-- € zugesprochen. Ferner wurde den Eltern Schadensersatz wegen der gegenüber einem gesunden Kind …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Konstellation und daher offen. Die Folgen der Querschnittslähmung haben die Sachverständigen auch bei einer früheren Operation als gegeben angesehen. Bei der Bemessung des Schmerzensgeldes könne daher, so die Kammer, nicht auf die Folgen …
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Sachverständige an, sodass das Gericht den Parteien, der Beklagten und den Erben des Verstorbenen als gesetzlichen Rechtsnachfolgern dazu anriet, sich vergleichsweise auf eine Summe von pauschal 50.000 Euro zu einigen, worauf sich diese einließen …
Dieselskandal: Klagen gegen VW (EA 189 und EA 288) erfolgreich!
Dieselskandal: Klagen gegen VW (EA 189 und EA 288) erfolgreich!
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… klargemacht, dass ein Schadensersatzanspruch gegen VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung sehr gut möglich sei. Das OLG als Einzelfall? Immer mehr Gerichte schalten Sachverständige ein und klären, ob der Motor eben doch nicht so …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht – Patient erfolgreich vor dem Landgericht Hannover
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… die Regulierung der Ansprüche mit dem Hinweis, es läge kein Behandlungsfehler vor, verweigert. Der gerichtliche Sachverständige hat den Versicherer nun eines Besseren belehrt. Die erzielte Summe liegt für derartige Arzthaftungsfälle sehr hoch, stellen der Sachbearbeiter Rechtsanwalt Marius B. Gilsbach LL.M. sowie Rechtsanwalt Dr. D.C.Ciper LL.M., beide Fachanwälte für Medizinrecht klar.
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Landgericht Ulm Az. 6 O 21/16
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… beantragt, den Sachverständigen wegen Besorgnis der Befangenheit abzulehnen. Dieser Antrag wurde vom Landgericht Ulm mit Beschluss vom 08.01.2018 zurückgewiesen. Daraufhin legte die Klägerin sofortige Beschwerde beim OLG Stuttgart ein. Das OLG …
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
Unternehmerscheidung: Was sollte ich beachten?
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auf den Veräußerungswert abzustellen. Sofern Sie aus der Not heraus verkaufen müssen, wäre der Liquidationswert der richtige Ansatz. Muss ich mein Unternehmen durch einen Sachverständigen bewerten lassen? Es besteht keine Verpflichtung, dass Sie Ihr Unternehmen …
Beweiswert eines Gutachtens der Ärztekammer
Beweiswert eines Gutachtens der Ärztekammer
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… und zur Gewährleistung prozessualer Waffengleichheit immer das Gutachten eines vereidigten und gerichtlich bestellten fachmedizinischen Sachverständigen eingeholt werden muss. Dies hat der Bundesgerichtshof nunmehr nochmals bestätigt …
50.000 € Schmerzensgeld für die Amputation des Unterarms
50.000 € Schmerzensgeld für die Amputation des Unterarms
| 11.09.2019 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… ein Behandlungsfehler vorliegt, holen Gerichte üblicherweise durch gerichtlich bestellte neutrale Sachverständige Gutachten ein. Konkret stellt ein Gutachter anhand von Behandlungsunterlagen fest, ob ein Versäumnis des Arztes in Form eines aktiven …
Blitzer mangelhaft: Sind jetzt alle Messungen mit Traffistar S 350 unzulässig?
Blitzer mangelhaft: Sind jetzt alle Messungen mit Traffistar S 350 unzulässig?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Sachverständigen zur Verfügung stellen. Dieser kann die Messdaten auslesen und einer Plausibilitätsprüfung unterziehen. Wenn sich Abweichungen oder Verstöße gegen die Nennbetriebsbedingungen ergeben, die in der Gerätezulassung festgehalten …
Risikoaufklärung mit der Häufigkeitsangabe „gelegentlich“
Risikoaufklärung mit der Häufigkeitsangabe „gelegentlich“
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… des Sachverständigen im Bereich von 8,71 % liegt. Das Risiko sei daher mit „gelegentlich“ nicht hinreichend bezeichnet worden. Zur weiteren Begründung wurde auf die in Beipackzetteln für Medikamente verwendeten Häufigkeitsdefinitionen …
Der Blitzer ES 3.0 und die Beeinflussung durch LED-Scheinwerfer
Der Blitzer ES 3.0 und die Beeinflussung durch LED-Scheinwerfer
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… der Rohmessdaten der betroffenen Einzelmessung durch einen geeigneten Sachverständigen als wichtiger Teil der Verteidigungsstrategie zu empfehlen ist. Diese Auswertung der Messdaten würde dann auch in jedem Einzelfall eine etwaige Beeinflussung …
Verstoß gegen Hygienepflichten in Krankenhäusern
Verstoß gegen Hygienepflichten in Krankenhäusern
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… vorzutragen, ob diese Empfehlungen umgesetzt wurden. Darüber hinaus hat das Gericht in der oben angegebenen Entscheidung nochmals festgehalten, dass sich der Kläger generell ihm günstige Ausführungen des Sachverständigen zumindest konkludent zu eigen …
Ablehnung eines gerichtlich bestellten medizinischen Sachverständigen
Ablehnung eines gerichtlich bestellten medizinischen Sachverständigen
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… bestellen einen Sachverständigen ohne vorherige Anhörung der Parteien, während andere Gerichte den Parteien zuvor – gegebenenfalls nach erfolgter Anfrage bei der örtlich zuständigen Ärztekammer – eine Liste mit möglichen Sachverständigen
Geschäftsführerhaftung / Vorstandshaftung – wann und wie muss der Aufsichtsrat tätig werden?
Geschäftsführerhaftung / Vorstandshaftung – wann und wie muss der Aufsichtsrat tätig werden?
| 01.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
sachverständige Hilfe in Form eines juristischen Gutachtens einzuholen und dieses dann eigens auf Schlüssig- und Vollständigkeit zu überprüfen. 2. Analyse des Prozessrisikos Im zweiten Schritt nimmt der Aufsichtsrat eine Analyse …
Aufklärungspflicht bei bestehender Behandlungsalternative
Aufklärungspflicht bei bestehender Behandlungsalternative
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… Behandlungsalternative im Rechtssinne allerdings auch dann vor, wenn der in Betracht kommende Ansatz von einem medizinischen Sachverständigen lediglich als „zweite Wahl“ klassifiziert, dennoch aber als mögliches Vorgehen erachtet wird. Vorliegend ging es um …
Darlegungs- und Beweislast bei Lagerungsschäden und Verbrennungsschäden
Darlegungs- und Beweislast bei Lagerungsschäden und Verbrennungsschäden
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… aus technischen Gründen überhaupt nicht zu einer Verbrennung hätte kommen können. Dies hatte der Sachverständige dahingehend bestätigt, dass eine Verbrennung des Patienten sicher hätte vermieden werden können, wenn er auf einer dauerhaft …
Arzthaftungsrecht, Patientenrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor dem Landgericht Augsburg
Arzthaftungsrecht, Patientenrecht, Behandlungsfehler: Prozesserfolg vor dem Landgericht Augsburg
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Die vom Landgericht Augsburg beauftragte Sachverständige hat eindeutig Behandlungsfehler bestätigt. 1. Das Unterlassen der Durchführung einer vaginalen Sonographie, unmittelbar vor dem operativen Eingriff der Hysteroskopie am 17.08.2011 …