5.241 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
Erbschaftsteuer sparen mit Adoption
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Sie haben einen Erben, der nur entfernt oder gar nicht mit Ihnen verwandt ist? Und daher wollen Sie diese Person nun durch Adoption zu Ihrem Kind machen, um Erbschaftsteuer zu sparen? In diesem Beitrag erfahren Sie, wann das Sinn mache, …
Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Eilverfahren
Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Eilverfahren
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der für Familiensachen zuständige 16. Senat des OLG Karlsruhe hatte mit Beschluss vom 19.01.2007 über die Frage zu entscheiden, ob durch einen endgültigen Vergleich im Verfahren auf einstweilige Anordnung ein Vergleichsmehrwert entsteht. Im …
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
Wie kann man Mieteinnahmen innerhalb der Familie sinnvoll umverteilen?
| 10.11.2023 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Unter welchen Bedingungen wird die steuerliche Anerkennung eines Zuwendungsnießbrauchs gewährt? Der Bundesfinanzhof (BFH) hat klargestellt, dass die zeitlich begrenzte Übertragung von Einkunftsquellen auf minderjährige Kinder durch einen …
Scheidungen zu Zeiten von Corona
Scheidungen zu Zeiten von Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Glaubt man den Statistiken, führt die Quarantäne wegen des Coronavirus vermehrt zu Trennungen und Scheidungen. Gründe dafür liegen auf der Hand. Wer gezwungen ist, auf unabsehbare Zeit auf engem Raum zusammenzuleben, vermisst schnell …
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
Aufbewahrung von Kontoauszügen für Scheidung, Steuer, Zugewinn
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Metern sich in Ihren Regalen auch ein paar dicke Ordner, gefüllt mit Kontoauszügen vergangener Jahre? Von Nachteil ist das nicht, solange die wirklich wichtigen dabei sind. Fordern Sie heute einen Kontobeleg von vor 15 Jahren bei Ihrer Bank …
Gericht: Scheidung ist trotz Alzheimer wirksam!
Gericht: Scheidung ist trotz Alzheimer wirksam!
| 15.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
Eine Ehe kann auch dann wirksam geschieden werden, wenn einer der getrennt lebenden Ehepartner über den Zeitraum der Trennung hinaus derart an Alzheimer erkrankt, dass er zum Scheidungstermin seinen Scheidungswillen nicht mehr äußern kann. …
Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge
Auflösung der gemeinsamen elterlichen Sorge
| 28.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
Die gemeinsame elterliche Sorge darf nicht allein deshalb aufgelöst werden, weil es Kommunikationsprobleme zwischen den geschiedenen Kindeseltern gibt. Etwas anderes gilt lediglich dann, wenn das Kindeswohl eine solche Auflösung erfordert. …
Vaterschaftstest - wer trägt die Kosten des Verfahrens?
Vaterschaftstest - wer trägt die Kosten des Verfahrens?
| 18.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
Die Anzahl der Vaterschaftstests nimmt stetig zu und stets stellt sich die Frage, wer für die Kosten des gerichtlichen sowie des medizinisch anspruchsvollen Verfahrens aufkommen muss. Man könnte voreilig schließen, dass die Kostenverteilung …
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nicht nur Eltern schulden ihren Kindern Unterhalt, sondern auch umgekehrt. Haben die Eltern im Alter nicht die finanziellen Mittel, für sich selbst zu sorgen, können die Kinder regelmäßig zur Kasse gebeten werden. Sind die Eltern oder ein …
Unterhalt: BGH zur Pflicht zur Leistung von Aufstockungsunterhalt nach temporärer Arbeitslosigkeit
Unterhalt: BGH zur Pflicht zur Leistung von Aufstockungsunterhalt nach temporärer Arbeitslosigkeit
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 04.11.2015 – Aktenzeichen XII ZR 6/15 ) führt eine bloß temporäre Arbeitslosigkeit des zum Aufstockungsunterhalt Verpflichteten selbst dann nicht zu einer Unterbrechung …
BGH zur Unterhaltsrückforderung des Scheinvaters eines Kindes
BGH zur Unterhaltsrückforderung des Scheinvaters eines Kindes
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Stellt sich erst nach Jahren ein Kind, welches man seit dessen Geburt als eigenes angesehen und daraufhin Unterhaltszahlungen geleistet hat, als das von einem anderen Mann gezeugte Kind heraus, verlangt der sog. „Scheinvater“ nicht selten …
Trennungsjahr, einvernehmliche Scheidung & Härtefallscheidung
Trennungsjahr, einvernehmliche Scheidung & Härtefallscheidung
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Scheidungsvoraussetzungen Rechtliche Voraussetzung für eine Scheidung nach deutschem Recht ist zweierlei: Einerseits muss das sogenannte Trennungsjahr abgelaufen sein, andererseits muss die Ehe gescheitert sein. § 1565 I Satz 2 BGB lautet …
Schnelle Scheidung? Wichtige Tipps, wie es geht und Fehler, die man nicht machen sollte!
Schnelle Scheidung? Wichtige Tipps, wie es geht und Fehler, die man nicht machen sollte!
| 03.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Es gibt viele Gründe, warum ein Ehepartner schnell von dem anderen Ehepartner geschieden werden will. Daher sollte man – für eine schnelle Scheidung – folgende Tipps berücksichtigen. Grundsätzlich sollte man zunächst die Grundlagen für eine …
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Wenn nicht gerade beide Ehepartner realistisch agierende Unternehmer sind, kann ein Ehevertrag, der nur von einer Seite gefordert wird, einen bitteren Beigeschmack bei dem Anderen hervorrufen. Zumindest ist ein kleiner Dämpfer in Sachen …
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
Tipps zur Unternehmer-Scheidung!
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Sie sind Unternehmer , Freiberufler oder gehen einer selbstständigen Tätigkeit nach? Schließen Sie unbedingt, wenn möglich, vor der Scheidung einen Ehevertrag oder versuchen Sie spätestens vor der anstehenden Trennung, eine …
Wie gewonnen, so zerronnen
Wie gewonnen, so zerronnen
| 17.10.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Auch bei langer Trennung fällt Lottogewinn in den Zugewinn Der Bundesgerichtshof hat es klar gestellt: Es steht im Gesetz Ein Mann lebte schon acht Jahre von seiner Ehefrau getrennt. Er spielte mit seiner neuen Partnerin in einer …
Was Paare ohne Trauschein beachten sollten!
Was Paare ohne Trauschein beachten sollten!
| 05.11.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
Unverheiratete Paare haben es manchmal schwer. Anders als bei Ehepaaren hat der Gesetzgeber diese individuelle Lebensgemeinschaft bisher stiefmütterlich behandelt. Es fehlt an Gesetzen, die eine Regelung vorsehen, falls die Beziehung …
Scheidung online?
Scheidung online?
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Lars Possin
Mittlerweile kursieren im Netz unzählige Angebote für eine sog. "Online-Scheidung" und das sogar "bundesweit" und zum "Niedrigstpreis" oder gar als "App". Das klingt neudeutsch und innovativ, ist aber irreführend, um nicht zu sagen: Unsinn. …
Familienrecht: Das Wechselmodell - Ein Leben aus dem Koffer?
Familienrecht: Das Wechselmodell - Ein Leben aus dem Koffer?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Zuletzt haben wir über das Umgangsrecht insgesamt gesprochen. Nun stellt sich aber die Frage, welchen Umfang ein solches Umgangsrecht für den berechtigten Elternteil und das Kind haben kann oder soll? Sicherlich haben Sie alle schon von dem …
Nach der Trennung: Wo lebt das Kind?
Nach der Trennung: Wo lebt das Kind?
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Die Problematik ist alt und (in abgewandelter Form) auch aus dem „Kaukasischen Kreidekreis“ bekannt. Bedauerlicherweise wurden die Kinder in den vergangenen Jahren immer häufiger in die Streitigkeiten und Machtspiele der Eltern anlässlich …
Neue BGH-Rechtsprechung: Elternunterhaltsanspruch wird begrenzt
Neue BGH-Rechtsprechung: Elternunterhaltsanspruch wird begrenzt
| 24.01.2013 von Rechtsanwältin und Mediatorin Christiane Bohn
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seiner Entscheidung vom 12. Dezember 2012 (veröffentlicht am 21.01.2013) den Elternunterhalt begrenzt. Aufgrund der Aussagen des BGH zum Elternunterhalt aus Taschengeld und bezüglich der Altersvorsorge …
Ist ein Berliner Testament für Ehegatten immer die richtige Wahl?
Ist ein Berliner Testament für Ehegatten immer die richtige Wahl?
| 06.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Das so genannte Berliner Testament gilt für Ehegatten mit Kindern im Hinblick auf ihre Vermögensnachfolge im Todesfall als das „Mittel der Wahl“. Da das Berliner Testament handschriftlich erstellt werden kann, wird von dieser Gestaltung – …
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
Schnelle Trennung und Scheidung im Jahre 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Eine Scheidung wird nach deutschem Recht einvernehmlich in der Regel dann erfolgen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen: Ablauf des Trennungsjahres und Zerrüttung der Ehe 1. Trennungsjahr Eine Trennung liegt vor, wenn ein Jahr lang die …
Trennungsunterhalt berechnen 2019
Trennungsunterhalt berechnen 2019
| 21.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen den nach den Lebensverhältnissen und den Erwerbs- und Vermögensverhältnissen der Ehegatten angemessenen Unterhalt verlangen (§ 1361I 1 Hs. 1 BGB). Voraussetzung für …