2.553 Ergebnisse für Punkte

Suche wird geladen …

Handy am Steuer, das wird teuer – oder doch nicht?
Handy am Steuer, das wird teuer – oder doch nicht?
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Grundsätzlich klingt es ganz einfach: Hände weg vom Handy im Straßenverkehr. Wer sich dennoch bei der Benutzung des Mobiltelefons am Steuer erwischen lässt, muss mit einem Bußgeld von 60 € und einem Punkt in Flensburg rechnen …
Beim Telefonieren mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung das Smartphone in der Hand halten ist erlaubt!
Beim Telefonieren mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung das Smartphone in der Hand halten ist erlaubt!
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Das Handy während der Autofahrt zu benutzen kostet 60,- € und bringt einen Punkt in Flensburg. Doch wann wird ein Handy im Sinne der StVO während der Fahrt benutzt? Mittlerweile wurde zu fast jeder erdenklichen Art und Weise …
Handy und Bluetooth – OLG Stuttgart weicht Handyverbot am Steuer auf
Handy und Bluetooth – OLG Stuttgart weicht Handyverbot am Steuer auf
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Handys, um z. B. die Uhrzeit ablesen zu wollen, mit einem Bußgeld von 60,00 EUR/1 Punkt zu belegen. Selbst das bloße Weglegen des Handys wurde schon verfolgt. Das OLG Hamm hatte mit Beschluss vom 09.09.2014 (1 RBs 1/14) sogar festgestellt …
10 Mythen im Verkehr
10 Mythen im Verkehr
| 29.04.2016 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… Sollten Sie einen Raser ausbremsen kann das Ihnen als Nötigung zur Last gelegt werden und Sie haften bei einem eventuellen Unfall. Dies kann mit hohen Geldstrafen, Punkten und einem Fahrverbot geahndet werden. 5. Ein Radweg muss von Radfahren …
Als Autofahrer Handy in der Hand?
Als Autofahrer Handy in der Hand?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Roland Czaikowski
… das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe: "Wird das Handy dagegen nur umgelagert, um es vor Beschädigungen zu schützen, so liegt kein Verstoß vor." Es gibt dann kein Bußgeld und vor allem keinen Punkt in Flensburg (OLG Karlsruhe, Beschluss …
Unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug geführt! Welche Strafe erwartet mich?
Unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug geführt! Welche Strafe erwartet mich?
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… Euro und der Eintragung von 2 Punkten in Flensburg auch mit einem Fahrverbot von einem Monat rechnen. Außerdem wird die Drogenfahrt der zuständigen Führerscheinstelle gemeldet. Diese wird dann in der Regel eine medizinisch-psychologische …
Benutzung der Kamerafunktion des Handys am Steuer während der Fahrt
Benutzung der Kamerafunktion des Handys am Steuer während der Fahrt
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… Euro nebst einem Punkt im Verkehrszentralregister festgesetzt worden. Auf den dagegen eingelegten Einspruch des Betroffenen hat das AG Hamburg-Altona gegen die Entscheidung der Bußgeldbehörde bestätigt. Hiergegen hat sich der Betroffene …
Regeln, Verhalten und Ordnungswidrigkeiten im Stau und zähfließenden Verkehr
Regeln, Verhalten und Ordnungswidrigkeiten im Stau und zähfließenden Verkehr
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wer die geltenden Verkehrsregeln im Stau missachtet, riskiert hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg. Wichtig sind in diesem Zusammenhang § 5 und § 18 der Straßenverkehrsordnung (StVO), die das Verhalten auf Autobahnen und Kraftstraßen …
Anschließen des Handys ans Ladegerät im PKW während der Fahrt
Anschließen des Handys ans Ladegerät im PKW während der Fahrt
| 21.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… mit einem Punkt im Verkehrszentralregister. Die Rechtsbeschwerde zum OLG Oldenburg wurde zugelassen. Das OLG Oldenburg bestätigte sodann die Entscheidung des Amtsgerichts. Nach § 23 Abs. 1a StVO sei die Nutzung eines Mobil- oder Autotelefons für …
Amtsgericht Speyer bestätigt Sonderrechte im Straßenverkehr für Freiwillige Feuerwehrleute
Amtsgericht Speyer bestätigt Sonderrechte im Straßenverkehr für Freiwillige Feuerwehrleute
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… eine Geldbuße von 160 Euro sowie ein Fahrverbot von 4 Wochen sowie Punkte im Verkehrszentralregister. Die Bußgeldbehörde sah insbesondere aufgrund der Tatsache, dass die Geschwindigkeitsmessung ca. 30 min. nach der Alarmauslösung erfolgte …
Feuerwehr und Katastrophenschutz: Sonderrechte im Privat-Pkw – Eine nie endende Geschichte?
Feuerwehr und Katastrophenschutz: Sonderrechte im Privat-Pkw – Eine nie endende Geschichte?
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… hiergegen jedoch Rechtsmittel eingelegt, nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts musste über die Sache erneut verhandelt werden. Rechtsprechung nicht einheitlich Die Rechtsprechung ist in diesem Punkt jedoch alles andere als einheitlich …
Handy-Verbot am Steuer gilt auch für den Anschluss ans Ladekabel!
Handy-Verbot am Steuer gilt auch für den Anschluss ans Ladekabel!
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… denn dafür sei ein geladener Akku erforderlich. Der Betroffene wurde daher rechtskräftig zur Zahlung eines Bußgeldes von 60 EUR verurteilt. Übrigens: Ein Verstoß gegen das „Handy-Verbot am Steuer" ist zudem mit einem Punkt im Flensburger …
Wann macht es Sinn? Bei einem Rotlichtverstoß mit oder ohne Fahrverbot zum Verkehrsanwalt zu gehen?
Wann macht es Sinn? Bei einem Rotlichtverstoß mit oder ohne Fahrverbot zum Verkehrsanwalt zu gehen?
| 18.02.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Tatvorwurf „Rotlichtverstoß“ zu verhalten hat. Bei einem Rotlichtverstoß kann es in der Regel nach dem Bußgeldkatalog folgende Konstellationen geben: Tatbestand Bußgeld Punkte Fahrverbot Rotlicht missachtet 90 EUR 1 mit Gefährdung 200 EUR 2 1 …
Das Tattagsprinzip – Vermeidung von Eintragungen im Fahreignungsregister noch möglich?
Das Tattagsprinzip – Vermeidung von Eintragungen im Fahreignungsregister noch möglich?
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… festzulegen, wie viele Punkte der Mandant zu welchem Zeitpunkt hatte oder haben wird, oder aber gehabt haben wird. Die dritte Variante ist dabei die am schwierigsten nachvollziehbare. Der beratende aber auch der verteidigende Rechtsanwalt dürfte …
Fahrverbot
Fahrverbot
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
… nicht vorhandene Gefährdung anderer Rechtsgüter Kann einer dieser Punkte glaubhaft gegenüber der Bußgeldbehörde oder dem Gericht vorgetragen werden kann, ergeben sich gute Chancen ein Fahrverbot aufgehoben bzw. in eine Geldbuße umgewandelt zu bekommen …
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
Der Führerschein auf Probe, was geschieht bei einem Verkehrsverstoß in der Probezeit?
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… Was bei Verkehrsverstößen droht: Die Sanktion hängt von der Art und Schwere des Vergehens ab. Begeht man ein Vergehen, für das es nach dem Bußgeldkatalog mindestens einen Punkt in Flensburg gibt, wirkt sich dies unter Umständen direkt auf den Führerschein …
Nötigung im Straßenverkehr - Vorladung der Polizei erhalten
Nötigung im Straßenverkehr - Vorladung der Polizei erhalten
| 13.01.2016 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… Es empfiehlt sich, entlastende Punkte vorzutragen und auf Schwächen im Vorwurf hinzuweisen. Manche Verfahren können dann bereits im Vorverfahren von der Staatsanwaltschaft kostengünstig eingestellt werden. Gerade bei den Massendelikten …
Verhinderung eines Fahrverbots bei Ordnungswidrigkeiten
Verhinderung eines Fahrverbots bei Ordnungswidrigkeiten
| 09.01.2016 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… bei einer Geschwindigkeitsmessung noch verhältnismäßig gering sind, fällt ein Fahrverbot, neben den bekannten „Punkten in Flensburg“, schwerer ins Gewicht. Was jedoch, wenn eine Messung rechtlich nicht angreifbar ist? Lohnt sich ein isoliertes Vorgehen …
Verbot von "Blitzer - Apps", OLG Celle schafft Präzedenzfall
Verbot von "Blitzer - Apps", OLG Celle schafft Präzedenzfall
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… bestätigte das gegen den Fahrer verhängte Bußgeld i. H. v. 75 € und einem Punkt im Verkehrszentralregister. Gegen das Urteil ging der Fahrer vor. Auch das Oberlandesgericht Celle gelangte zu der Ansicht, dass der Rechtslage …
Übernahme von Punkten bzw. Bußgeldern kann als falsche Verdächtigung strafbar sein
Übernahme von Punkten bzw. Bußgeldern kann als falsche Verdächtigung strafbar sein
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit einem Urteil vom 23.07.15, Aktenzeichen: 2 Ss 94/15 , entschieden, dass bei der Übernahme von Punkten und Bußgeldern generell der Tatbestand der falschen Verdächtigung nach § 164 StGB in Betracht …
Punktesammler aufgepasst – Löschung und Tilgung von Punkten in Flensburg trickreich
Punktesammler aufgepasst – Löschung und Tilgung von Punkten in Flensburg trickreich
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Wer schon mal Punkte in Flensburg kassiert hat, weiß: Die sind nicht so schnell wieder weg und irgendwann wird sogar die Fahrerlaubnis eingezogen, wenn das Punktekonto zu stark angewachsen ist. Regelmäßige Punktesammler sind allerdings …
Fahrtenbuchauflage für Autohalter, obwohl nur sein Motorrad „geblitzt“ wurde?
Fahrtenbuchauflage für Autohalter, obwohl nur sein Motorrad „geblitzt“ wurde?
| 25.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
Ist der Fahrer nicht zu ermitteln, kann für eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr regelmäßig niemand direkt belangt werden. Während der Täter allerdings davon verschont bleibt, ein Bußgeld zu zahlen und in Flensburg Punkte zu kassieren …
OLG Düsseldorf: PoliScan Speed ist standardisiertes Messverfahren
OLG Düsseldorf: PoliScan Speed ist standardisiertes Messverfahren
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Diese ermögliche zwar nach wie vor nicht die Offenlegung sämtlicher Rohmessdaten, sondern nur von Zeit und Koordinaten für fünf markante Punkte. Dies stelle aber die Anerkennung als standardisiertes Verfahren nicht in Frage. Denn die Sicherstellung …
Verkehrsunfall - was nun?
Verkehrsunfall - was nun?
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… und Zeugen niemals, dass Sie für den Unfall die Verantwortung übernehmen. Äußern Sie sich stattdessen gar nicht zum Unfallhergang, sondern beschränken Sie sich auf die Punkte a bis d. Legt Ihnen Ihr Unfallgegner ein Dokument …