2.651 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Zitterpartie geht weiter: MPC Offen Flotte Santa B-Schiffe vor dem Untergang
Zitterpartie geht weiter: MPC Offen Flotte Santa B-Schiffe vor dem Untergang
| 08.11.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Zitterpartie um den MPC-Fonds Offen Flotte „Santa B-Schiffe" dauert an. Doch die Aussichten für eine nachhaltige Sanierung sind nicht gerade rosig. Umso wichtiger ist es für betroffene Anleger des Fonds, die Möglichkeit der Erlangung …
Urlaubsanspruch
Urlaubsanspruch
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Arbeitnehmer darf sich grundsätzlich nicht selbst den Urlaub nehmen. Ein eigenmächtiger Urlaubsantritt kann den Arbeitgeber zur (fristlosen) Kündigung berechtigen. Der Urlaubsanspruch muss ggf. gerichtlich geltend gemacht werden …
Krankheit
Krankheit
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als auch Langzeiterkrankungen können unter bestimmten Voraussetzungen Grund für eine personenbedingte Kündigung sein. Unter bestimmten Voraussetzungen hat der Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung …
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… zu zahlen war, wie das Arbeitsverhältnis bestand, also mithin bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Andernfalls hätte es der Arbeitgeber in der Hand, einseitig in das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung ohne wichtigen Grund einzugreifen …
Der Begriff Teilzeitarbeit
Der Begriff Teilzeitarbeit
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers entspricht. Eine Ungleichbehandlung ist ausnahmsweise gerechtfertigt, wenn objektive Gründe bestehen, die einem tatsächlichen Bedürfnis des Unternehmens entsprechen und für die Erreichung eines unternehmerischen Ziels …
Arbeitszeitbetrug gleich Kündigung? – Nein
Arbeitszeitbetrug gleich Kündigung? – Nein
| 02.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dagegen. Das Arbeitsgericht hielt die außerordentliche Kündigung für unwirksam: Ein wichtiger Grund fehlte. Im Einzelnen bemängelte das Gericht Folgendes: In der Kündigung stand nicht, wann und wie lange der Mitarbeiter gefehlt haben …
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
| 25.09.2012 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
… als zugestellt. Es wird dann grundsätzlich unterstellt, dass Sie die Kündigung erhalten haben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihren Briefkasten täglich leeren. Falls Ihnen wegen einer längeren Abwesenheit, z. B. einer Urlaubsreise …
Die Befristung
Die Befristung
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine Möglichkeit zur ordentlichen Kündigung sollte ebenso wie eine Probezeit ausdrücklich vereinbart werden. Sonst ist das Arbeitsverhältnis bis zum Fristablauf nur außerordentlich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kündbar …
Anspruch auf Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Anspruch auf Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… seine Aussagen auf der Betriebsversammlung als tragenden Grund für die Nichtverlängerung nachzuweisen. Wichtig aus diesem Fall ist auch zu lernen, dass nicht jeder auch wirksame befristete Vertrag bei Nichtverlängerung Arbeitgeber vor Klagen …
Abfindung – was steht mir zu?
Abfindung – was steht mir zu?
| 16.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
… von der Rechtsprechung als Grund anerkannt werden. Eine Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen ist zudem nur zulässig, wenn der gleiche Verstoß zuvor abgemahnt wurde. An den Nachweis betriebsbedingter Gründe stellt die Rechtsprechung nicht so hohe …
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
| 15.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Arbeitgeber darf einem Mitarbeiter nicht ohne triftigen Grund kündigen. Auch wenn das Kündigungsschutzgesetz nicht gilt, kann der Beschäftigte somit gegen die Kündigung gerichtlich vorgehen. Aus Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren …
MPC MS Rio Stora in Schwierigkeiten: Schadenersatz wg. Beratungsfehlern und Prospektfehlern
MPC MS Rio Stora in Schwierigkeiten: Schadenersatz wg. Beratungsfehlern und Prospektfehlern
| 25.07.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… TEU Containerschiff zu Grunde. Heute werden für 1.700 TEU-Schiffe 6.400 USD und für 2.500 TEU-Schiffe etwa 7.200 USD erzielt (HARPEX 20.07.2012). Damit bewegen sich die Charterraten auf einem Niveau von 2002. Für die MS "Rio Stora" reichen …
Betriebskostenerhöhung – Kündigung droht
Betriebskostenerhöhung – Kündigung droht
| 25.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wenn die Betriebskostenpauschale zu Recht erhöht worden war. Ansonsten ist die Kündigung unzulässig. Auf diese eventuelle Unzulässigkeit sollten Mieter nicht spekulieren. Noch viel wichtiger: Wer glaubt, der Vermieter müsse die Rechtmäßigkeit …
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen bedarf der Schriftform. Grundsatz und Ausnahme
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen bedarf der Schriftform. Grundsatz und Ausnahme
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Andree Scharnagl
… sich im Hinblick auf das Fehlen eines wichtigen Grundes (§ 626 BGB) und die Nichteinhaltung der Schriftform (§ 623 BGB) auf die Unwirksamkeit der eigenen Kündigung zu berufen. Anmerkung: Das Urteil des LAG Rheinland-Pfalz stößt auf dogmatische …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - richtig erklärt
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - richtig erklärt
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… weshalb es an der Originalunterschrift, die für die Schriftform unverzichtbar ist, fehlt. Eine Kündigung muss also immer schriftlich abgefasst sein. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Schriftform nur dann gewahrt ist, wenn ein (hand …
Fitnessstudiovertrag – vorzeitig raus geht kaum
Fitnessstudiovertrag – vorzeitig raus geht kaum
| 10.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… kann. Anerkannt ist eine vorzeitige Beendigung des Studiovertrages zum Beispiel wegen einer Schwangerschaft oder wegen eines Umzugs in eine andere Stadt, in der es kein Studio des Anbieters gibt. Krankheit als Kündigungsgrund Ein wichtiger Grund
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
| 02.07.2012 von Rechtsanwältin Simone Weber
… bevor der Arbeitgeber Ihnen aus diesem Grund kündigen kann. Bei einer personenbedingten Kündigung, z.B. wegen Erkrankung müssen Sie u.a. über einen längeren Zeitraum erkrankt sein und mit der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit …
Stellenabbau beim Werbeunternehmen Scholz & Friends: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
Stellenabbau beim Werbeunternehmen Scholz & Friends: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
| 04.06.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mitgeregelt werden, ohne dass man sich später mit dem Arbeitgeber darüber streiten muss. Wichtig ist nur, dass die 3-Wochen-Frist einer Kündigungsschutzklage (innerhalb von drei Wochen nach Eingang der Kündigung muss die Klage beim Arbeitsgericht …
Stellenabbau bei der Hypo-Vereinsbank: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
Stellenabbau bei der Hypo-Vereinsbank: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
| 31.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden kann, was besonders bei drohender Insolvenz des Arbeitgebers wichtig ist. Wichtig: Die 3-Wochen-Frist einer Kündigungsschutzklage. Innerhalb von 3 Wochen nach Zugang der Kündigung muss die Klage beim Arbeitsgericht eingereicht werden …
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
Betriebsbedingte Kündigung bei Outsourcing – Entlassung kann unwirksam sein
| 22.05.2012 von GKS Rechtsanwälte
Mitarbeitern, die laut einer tariflichen Vereinbarung in „unkündbarer" Stellung angestellt sind, können regelmäßig nur durch einen außerordentlichen, wichtigen Grund seitens des Arbeitgebers gekündigt werden. Dass ein solch wichtiger Grund
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
| 22.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Rahmen eines Klageverfahrens aushandeln kann. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Sollte Ihnen eine Kündigung (betriebsbedingt oder aus anderen Gründen) zugehen, haben Sie nur drei Wochen für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage …
Ist die fristlose Kündigung eines Fitnessvertrages zulässig ? (Teil II)
Ist die fristlose Kündigung eines Fitnessvertrages zulässig ? (Teil II)
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… dass es zulässig sei, in den Allgemeinen Vertragsbedingungen eine Erstlaufzeit eines Fitnessvertrages von 24 Monaten zu vereinbaren. Im Weiteren weist er darauf hin, dass es bei Vorliegen eines wichtigen Grundes dem Kunden jederzeit möglich …
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung und Schadensersatz wegen Schimmel in der Wohnung. Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit hoch isolierenden Fenstern ausgestattet. Durch neue …
Dienstwagen kommt Arbeitgeber teuer zu stehen
Dienstwagen kommt Arbeitgeber teuer zu stehen
| 09.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eines Spesenbetrugs nahe. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm verneinte einen Spesenbetrug und damit einen wichtigen Grund für die außerordentliche Kündigung. Der Angestellte hat zu Recht die Benzinkosten von seinem Chef ersetzt verlangt …