2.656 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
Beluga Shipping: Sanierung erfordert enges Fristenprofil
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… die fehlende Besicherung und die Dauer der Überlassung von mindestens fünf Jahren mit einer Kündigungsfrist von zwei Jahren. Die steuerliche Komponente muss gleichwohl Einzelfall bezogen unter Berücksichtigung der konkreten Auffassung …
Unternehmer aufgepasst – langfristig ausgesprochene Kündigungen können unwirksam sein
Unternehmer aufgepasst – langfristig ausgesprochene Kündigungen können unwirksam sein
| 02.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
… an, dass eine Kündigung grundsätzlich schon zu einem früheren Zeitpunkt als dem durch die gesetzliche Kündigungsfrist vorgeschriebenen möglich sei - die so genannte „vorzeitige Kündigung". Allerdings wurde dem Arbeitnehmer im zur Entscheidung stehendem …
Sparbuch: Stichtag 28. Februar!
Sparbuch: Stichtag 28. Februar!
| 15.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Banken und Kreditinstitute verzichten kulanterweise auf Vorschusszinsen, insbesondere wenn man das Geld wieder in ein Finanzprodukt aus ihrem Hause investiert. Doch das ist eher die Ausnahme. Vom Sparbuch mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist
Wirksamkeit der Kündigung in Sachen HAT Fonds
Wirksamkeit der Kündigung in Sachen HAT Fonds
| 14.02.2011 von Rechtsanwältin Noelle Will
… nicht anerkannt. Sodann waren die Kündigungsfristen auf den Gesellschafterversammlungen verlängert worden. Verschiedene Gesellschafter haben auf Anerkennung der Wirksamkeit der von ihnen erklärten Kündigung geklagt. Mit Urteil vom 18.02.2010 hat …
Arbeitsrecht: Kündigungszugang beim Arbeitnehmer bei Einwurf in Briefkasten nach 16:00 Uhr
Arbeitsrecht: Kündigungszugang beim Arbeitnehmer bei Einwurf in Briefkasten nach 16:00 Uhr
| 07.02.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… eine Kündigung am Vormittag, spätestens am Mittag zugestellt wird; dies jedenfalls dann, wenn es gilt, die Kündigungsfrist an diesem Tag zu wahren.
Kündigungsfrist zu kurz - Kündigungsschutzklage trotzdem zwingend erforderlich
Kündigungsfrist zu kurz - Kündigungsschutzklage trotzdem zwingend erforderlich
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Till Hischemöller
Probleme für den Arbeitnehmer (AN) und/oder den Arbeitgeber (AG) bei der ordentlichen Kündigung mit zu kurzer Kündigungsfrist: Kündigungsschutzklage erforderlich, aber auch erfolgreich! (BAG 1.9.2010, 5 AZR 700/09) Die Kündigungsfristen
Ausgeschiedener Vertreter kann sich gegen konkurrierende Bestandsnachfolge wehren
Ausgeschiedener Vertreter kann sich gegen konkurrierende Bestandsnachfolge wehren
| 02.02.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… das Verhalten des Versicherers nicht. Schließlich dauere die Kündigungsfrist oftmals noch an und im Falle eines Schadens müssen damit gerechnet werden, dass sich der Kunde irrtümlich an die Bestandsagentur wende und damit Tür und Tor für …
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… der Kündigungsfrist Zeit, die Wohnung zu räumen. Verlässt er die Wohnung nicht, muss der Vermieter vor Gericht eine Räumungsklage erheben. Nach Zustellung der Klage hat der Mieter noch etwa zwei Monate Zeit, die ausstehende Miete zu zahlen. Räumt der Mieter …
Formularmäßiger Kündigungsverzicht nur für 4 Jahre ab Vertragsschluss zulässig!
Formularmäßiger Kündigungsverzicht nur für 4 Jahre ab Vertragsschluss zulässig!
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… darauf hinauslaufen, dass das Mietverhältnis mehr als 4 Jahre laufen sollte, weil erst nach Ablauf der 4 Jahre die Kündigung mit ordentlicher Kündigungsfrist erklärt werden konnte. Der BGH hat diese Klausel für unwirksam erachtet …
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
Rückforderung "pauschaler" Provisionsvorschüsse
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… der Provisionsvorschusszahlungen, nicht hingegen auch hinsichtlich der ausgereichten Darlehen ausgeschlossen. a) Nach § 89a Abs. 1 HGB ist ein Handelsvertretervertrag von jedem Teil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündbar. Dieses Recht …
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
| 16.12.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Über Wechsel des Energieanbieters nachdenken Sollte der Energieversorger über eine Preiserhöhung informiert haben, so besteht das Recht zur außerordentlichen Kündigung, unabhängig von irgendwelchen Kündigungsfristen. Auf den Zeitrahmen …
Freistellung nach Kündigung - muss ich tatsächlich zu Hause bleiben?
Freistellung nach Kündigung - muss ich tatsächlich zu Hause bleiben?
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
Nach Erhalt der Kündigung ist das Arbeitsverhältnis noch nicht beendet. Erst, wenn die Kündigungsfrist abgelaufen ist, endet der Vertrag! In vielen Fällen, ist es verständlich, dass der Arbeitnehmer in diesem Zeitraum nicht mehr arbeiten …
Vorsicht vor Fallen im Arbeitsvertrag!
Vorsicht vor Fallen im Arbeitsvertrag!
| 07.12.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… oder dem Unternehmen gekündigt haben, ohne die dafür vorgesehene Kündigungsfrist einzuhalten. Eine solche Klausel kann sich beispielsweise wie folgt lesen: „Der Arbeitnehmer verpflichtet sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe …
„Unechter“ Handelsvertreter - der riskante Vertriebsweg
„Unechter“ Handelsvertreter - der riskante Vertriebsweg
| 03.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Ausgleichsansprüche nach Vertragsbeendigung, lange Kündigungsfristen) vermieden werden, so liegt es nahe, den Vertrieb über einen Vertragshändler zu organisieren. 1. Die Wahl der verschleierten Vertriebsform In der Praxis ist es nicht selten so …
Acht AGB-Klauseln von 1&1 rechtswidrig
Acht AGB-Klauseln von 1&1 rechtswidrig
| 29.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… mit einer lediglich vierwöchigen Kündigungsfrist, obwohl für den Verbraucher eine feste Vertragslaufzeit besteht, unwirksam. Auch das außerordentliche Kündigungsrecht von 1&1, falls sich der Kunde um mehr als 20 Tage im Zahlungsverzug befindet …
Tipps zum Versicherungswechsel
Tipps zum Versicherungswechsel
17.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… der 30. November als Stichtag, bei anderen Versicherungsarten ist das Versicherungsjahr nicht gleich dem Kalenderjahr. Es lohnt sich also stets ein Blick in die Vertragsbedingungen. 3. Hat man die Kündigungsfrist verpasst, bleibt evtl …
Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht zur Klagefrist nach § 4 KSchG bei falscher Berechnung der Kündigungsfrist
Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht zur Klagefrist nach § 4 KSchG bei falscher Berechnung der Kündigungsfrist
| 16.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… dass diese Klagefrist grundsätzlich auch eingehalten werden muss, wenn der Arbeitnehmer geltend machen will, der Arbeitgeber habe die Kündigungsfrist des § 622 BGB für die ordentliche Kündigung falsch berechnet. In dem durch das BAG entschiedenen …
Längere Probezeit oder befristeter Arbeitsvertrag?
Längere Probezeit oder befristeter Arbeitsvertrag?
| 12.11.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… die regulären Kündigungsfristen anwendbar. Für den Arbeitgeber ist es daher vorteilhafter, die Probezeit als befristetes Probearbeitsverhältnis auszugestalten. Unser Tipp: Wenn der Arbeitgeber den zukünftigen Mitarbeiter unbedingt länger …
Vorzeitige Kündigung DSL-Vertrag bei Umzug? BGH nein!
Vorzeitige Kündigung DSL-Vertrag bei Umzug? BGH nein!
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… die Vorschriften des § 314 BGB sowie des § 626 BGB zu erwähnen. § 314 BGB Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist
Langjährig Beschäftigte betrügt um 160 Euro – Kündigung unwirksam
Langjährig Beschäftigte betrügt um 160 Euro – Kündigung unwirksam
| 09.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ordentlich, d. h. mit der üblichen Kündigungsfrist von dann sieben Monaten, kündbar war und das Arbeitsverhältnis deshalb fortbestand. Ansonsten hätte das LAG wohl zumindest die hilfsweise fristgerechte Kündigung greifen lassen …
Bagatellkündigung: Fragen kostet nichts. Nichtfragen kann den Job kosten!
Bagatellkündigung: Fragen kostet nichts. Nichtfragen kann den Job kosten!
| 28.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kündigungsfrist unzumutbar erscheint. An zweiter Stelle wird beispielsweise der Verschuldensgrad des Arbeitnehmers, die Schadenshöhe auf Arbeitgeberseite, das Verhalten des Arbeitnehmers nach der Tat, die Aufgabenstellung des Arbeitnehmers …
Morgan Stanley P2 Value Abwicklung, Liquidation - Schadensersatz für Anleger, Verjährung droht
Morgan Stanley P2 Value Abwicklung, Liquidation - Schadensersatz für Anleger, Verjährung droht
| 27.10.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… der Kündigungsfrist sollen halbjährlich Auszahlungen an die Anleger des Morgan Stanley P2 Value erfolgen, soweit hierfür ausreichende Liquidität zur Verfügung steht. Nach dem 30.09.2013 gehen dann die noch verbleibenden Vermögensstände …
Wohnraum bei Eigenbedarfskündigung
Wohnraum bei Eigenbedarfskündigung
20.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Verfügt ein Vermieter über mehrere Wohneinheiten in einem Haus oder einer Wohnanlage, so muss dieser dem Mieter bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs innerhalb der Kündigungsfrist eine freigewordene Wohnung anbieten. Zu diesem Urteil …
Eigenbedarfskündigung: Wohnungs-Verschaffungspflicht des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Wohnungs-Verschaffungspflicht des Vermieters
| 15.10.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Eigenbedarfskündigung des Vermieters begründet Verschaffungspflicht, soweit im gleichen Gebäude eine andere vergleichbare Wohnung während der Kündigungsfrist frei wird. Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 13. Oktober 2010 (VIII ZR 78 …