2.658 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Wie die Ölsardinen: Acht Personen auf 64m²
Wie die Ölsardinen: Acht Personen auf 64m²
| 11.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… durch die Geburt der Kinder ergeben. Deswegen könne man dem Vermieter zumuten, die Kündigungsfrist abzuwarten, eine fristlose außerordentliche Kündigung sei unverhältnismäßig. Allerdings reicht die Überbelegung allein nicht für die Kündigung aus, so …
CS Euroreal – Warum schwächeln offene Immobilienfonds? Schadensersatzklagen, Hilfe für Anleger
CS Euroreal – Warum schwächeln offene Immobilienfonds? Schadensersatzklagen, Hilfe für Anleger
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zurückgeben. Sie müssen die Anteile mindestens 2 Jahre halten und dürfen pro Halbjahr nur Anteile im Wert von 30.000 Euro zurückgeben. Bei größeren Rückgaben über dem Wert von 30.000 Euro muss eine einjährige Kündigungsfrist eingehalten …
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
10 Tipps zum Übergang vom Erwerbsleben in das Rentenalter
| 02.04.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Individuelle Gestaltung der Beendigung nach Erreichen der Altersgrenze Da Altersrentenempfänger oft aufgrund langjähriger Beschäftigung auch sehr lange Kündigungsfristen haben, bei einer vorzeitigen Beendigung aber nicht das sonst übliche …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… rechtsunwirksam ist. Häufige Fehler des Arbeitgebers, die zur Unwirksamkeit einer Kündigung führen können sind: - es wurde keine schriftliche Kündigung ausgesprochen - es wird gegen zwingende Kündigungsfristen verstoßen - es wird eine Kündigung …
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
RWE in Essen verhandelt mit Betriebsrat weiteren Stellenabbau. Was sollten Arbeitnehmer beachten?
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer über einen „freiwilligen" Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber nachdenken. Was ist hierbei zu beachten? Kündigungsfrist einhalten Grundsätzlich müssen auch Arbeitnehmer bei einer Eigenkündigung die für sie gültigen Kündigungsfristen
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
Aus aktuellem Anlass: Schlecker, IhrPlatz, PersonalTransfer GmbH, Insolvenzverwalter Geiwitz
| 26.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Meinhardt
… Bei Zustandekommen eines Interessenausgleichs zwischen Insolvenzverwalter und Betriebsrat mit Namenslisten der zu Kündigenden ist der Kündigungsschutz wiederum durch § 125 InsO eingeschränkt. Arbeitnehmerinnen deren Kündigungsfristen verkürzt werden, haben …
Die betriebsbedingte Kündigung in Kroatien
Die betriebsbedingte Kündigung in Kroatien
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… sein und der Person ausgehändigt werden, die gekündigt wird. Mit dem Tag, an dem dem Arbeiter die Kündigung ausgehändigt wird, beginnt die Kündigungsfrist, deren Länge davon abhängt, wie lange der Arbeiter bei dem Arbeitgeber beschäftigt war, der ihn …
Muss ein nach der Kündigung freigestellter Arbeitnehmer seinen Dienstwagen zurückgeben?
Muss ein nach der Kündigung freigestellter Arbeitnehmer seinen Dienstwagen zurückgeben?
| 16.03.2012 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… für die grundsätzlich die gleichen Kündigungsfristen gelten, wie der Arbeitsvertrag selbst. Im Arbeitsvertrag findet sich für den Dienstwagen, den er auch privat nutzen darf, ein sogenannter Widerrufsvorbehalt, so kann dieser wirksam sein. a …
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Verjährungsbeginn nicht vor Kündigung - Argentinienanleihen Hinsichtlich der Frage der Verjährung nach dem ehemaligen § 37 a WpHG nahm das OLG Hamm die Auffassung ein, dass bei einer Kapitalanlage vor Ablauf der Kündigungsfrist noch kein Schaden …
Fristlose Kündigung bei nicht richtig dokumentierter Arbeitszeit
Fristlose Kündigung bei nicht richtig dokumentierter Arbeitszeit
| 12.03.2012 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist auch nach 17 Jahren Betriebszugehörigkeit, entsprechendem Alter und Unterhaltspflicht gegenüber einem Kind in dem bisher unbeanstandeten Arbeitsverhältnis für …
Rechte des Mieters und Vermieters bei Wegfall des Kündigungsgrundes nach Eigenbedarfskündigung
Rechte des Mieters und Vermieters bei Wegfall des Kündigungsgrundes nach Eigenbedarfskündigung
| 08.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Eigenbedarfskündigung nur dann nachträglich unwirksam wird, wenn der Eigenbedarf innerhalb der Kündigungsfrist wegfällt. Fällt der Eigenbedarf nach Ablauf der Kündigungsfrist weg, hat dies auf die Wirksamkeit der Eigenbedarfskündigung keine Auswirkung …
Form und Frist einer Eigenbedarfskündigung
Form und Frist einer Eigenbedarfskündigung
| 06.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darstellen ( Urteil des Bundesgerichtshofs vom 17.3.2010, Aktenzeichen: VIII ZR 70/09 ). Das macht das Kündigungsschreiben deshalb nicht formunwirksam. Welche Kündigungsfrist gilt? Eine Eigenbedarfskündigung ist eine ordentliche Kündigung …
Eine Erfolgsvergütung darf ein Arbeitnehmer nicht durch eine Kündigung verlieren
Eine Erfolgsvergütung darf ein Arbeitnehmer nicht durch eine Kündigung verlieren
| 24.02.2012 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Der Arbeitnehmer war als Firmenkundenbetreuer beschäftigt. Er kündigte das Arbeitsverhältnis mit der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist und schied zum 31.März aus. Zwischen den Parteien war eine Erfolgsvergütung auf der Grundlage …
Außerordentliche Kündigung gerechtfertigt bei vorsätzlichem Arbeitszeitbetrug
Außerordentliche Kündigung gerechtfertigt bei vorsätzlichem Arbeitszeitbetrug
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… komme es hingegen nicht an. Selbst eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses auch nur bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist sei für den Arbeitgeber nicht zumutbar gewesen. Auch einer Abmahnung habe es in diesem Falle nicht bedurft …
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
| 02.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… der Zahlungsverpflichtung weitgehend entziehen. Er ist lediglich verpflichtet, die laufende Miete bis zum Auslaufen der gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten zu zahlen. Achtung: Danach können Vermieter nicht mehr mit weitergehenden Zahlungen …
DJE Real Estate – Offener Immobilien Dachfonds wird aufgelöst, Anwälte informieren
DJE Real Estate – Offener Immobilien Dachfonds wird aufgelöst, Anwälte informieren
| 23.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… wird. Bei dem 220 Millionen Euro schweren DJE Real Estate werden derzeit die meisten Immobilienfonds, in die investiert wurde, abgewickelt oder es bestehen spezielle Kündigungsfristen bei Großanlegerfonds, sodass der DJE Real Estate …
Immoflex DWS Immobilienfonds Auflösung des Fonds bekanntgegeben
Immoflex DWS Immobilienfonds Auflösung des Fonds bekanntgegeben
| 22.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Folgende Mitteilung hat die DWS Investment GmbH bekannt gegeben: „Die DWS Investment GmbH hat heute ihre Absicht bekannt gegeben das Verwaltungsrecht für db ImmoFlex unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten mit Wirkung …
Wenn man dem Pflegedienst nicht mehr vertraut
Wenn man dem Pflegedienst nicht mehr vertraut
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… In den allgemeinen Geschäftsbedingungen des zugelassenen Pflegedienstes war für den Pflegevertrag eine Kündigungsfrist von 14 Tagen vonseiten des Pflegebedürftigen vereinbart. Kündigung Nach einem Krankenhausaufenthalt kündigte …
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
Im Fokus: Der GmbH-Geschäftsführer
| 27.10.2011 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Nach der Rechtsprechung gelten dann auch die kurzen dienstvertraglichen Kündigungsfristen nicht, sondern die Fristen für die Kündigung von Arbeitnehmern gemäß § 622 Abs. 2 BGB. In besonderen Ausnahmefällen kann auch das Kündigungsschutzgesetz …
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
Geschäftsführer: Regelungspunkte im Anstellungsvertrag ​
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wann gilt der Geschäftsführervertrag? Welchen Aufgabenbereich übernimmt der Geschäftsführer? § 2 Vertragsdauer und Kündigung Wird der Vertrag auf bestimmt Zeit abgeschlossen? Welche ordentliche Kündigungsfrist wird vereinbart? Ab …
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
Mietsicherheit (Kaution) bei Wohnraummietverhältnissen (Höhe, Anlage, Rückzahlung, Zinsen)
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… insbesondere auch die Zinsen) stehen in voller Höhe dem Mieter zu. Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution so anzulegen, dass der für Spareinlagen mit 3-monatiger Kündigungsfrist übliche Zinssatz erzielt wird. Das ist zurzeit herzlich …
Ärger mit der Ratenschutzversicherung
Ärger mit der Ratenschutzversicherung
| 30.09.2011 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes, welche den Versicherungsbedingungen zugrunde liegen, ist die Kündigung des Versicherungsverhältnisses zum Schluss des dritten sowie jedes weiteren Vertragsjahres mit einer Kündigungsfrist von drei …
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
Sinnvolles Verhalten des Arbeitnehmers im Falle der Kündigung
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… sind, weil Sie z.B. eine lukrative Anschlussbeschäftigung wahrnehmen und selbst Kündigungsfristen umgehen wollen. Wenn Sie vor die Wahl gestellt werden, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen oder betriebsbedingt gekündigt zu werden …
Strafanzeige gegen die Arbeitgeber - Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?
Strafanzeige gegen die Arbeitgeber - Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Kündigung?
| 26.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus deren Verletzung nicht folgern würde, dass damit dem Arbeitgeber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist unzumutbar werden würde. Derartige Fälle werden letztlich nicht anders behandelt …