2.656 Ergebnisse für Kündigungsfrist

Suche wird geladen …

Prokon Windkraft: OLG Schleswig - Werbung mit Sicherheit ist irreführend!
Prokon Windkraft: OLG Schleswig - Werbung mit Sicherheit ist irreführend!
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Höchstmaß an Flexibilität der Kapitalanlage, da mindestens 4 Jahre Kündigungsfrist einzuhalten sind Die Zusage eines Höchstmaßes an Flexibilität trifft nicht zu. Sie ist das Versprechen einer denkbar kurzfristigen und einfachen Möglichkeit …
Strompreisschock: So klappt der Stromanbieterwechsel!
Strompreisschock: So klappt der Stromanbieterwechsel!
| 22.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine Kündigung in den allermeisten Fällen unter Einhaltung einer gewissen Kündigungsfrist jederzeit möglich ist. Ausgenommen sind aber Stromkunden, die einen Sondertarif abgeschlossen haben. Erhöht der Anbieter den Preis, steht ihnen …
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
Die Beendigung von Handelsvertreterverträgen
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist, werden die Verträge regelmäßig über feste Zeitspannen von 5 oder 10 Jahren und/oder mit einer längeren Kündigungsfrist von 1 oder 2 Jahren zum Ende eines Wirtschaftsjahres geschlossen. Dies ist jedenfalls zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 16.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dieses Angebots die Gefahr der Verhängung einer Sperrzeit durch die Bundesagentur für Arbeit. Wird die ordentliche Kündigungsfrist nicht eingehalten, kann es überdies zu einer Anrechnung der Abfindung auf das später zu beanspruchende Arbeitslosengeld …
Bei „Kurzarbeit Null“ wird kein Urlaubsanspruch erworben
Bei „Kurzarbeit Null“ wird kein Urlaubsanspruch erworben
| 15.11.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… der Kündigungsfrist um jeweils ein Jahr verlängert werden. Durch diese Verlängerung sollten die Arbeitnehmer ein Jahr lang finanzielle Unterstützung in Form von Kurzarbeitergeld durch die Bundesagentur für Arbeit erhalten. Der Arbeitgeber …
Die Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist
| 15.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Bei einer ordentlichen Kündigung ist immer die nach Arbeitsvertrag, Gesetz (§ 622 BGB) oder Tarifvertrag für den Arbeitnehmer günstigste (also längste) Kündigungsfrist zu beachten. 2. Nach § 622 BGB kann das Arbeitsverhältnis …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in der Regel keine Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld befürchtet werden. Voraussetzung ist aber auch hier, dass die Kündigungsfrist eingehalten wird. 7. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann der Arbeitnehmer die Erteilung …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist immer die nach Arbeitsvertrag, Gesetz oder Tarifvertrag für den Arbeitnehmer günstigste (also längste) Kündigungsfrist zu beachten. 4. Bei der Kündigung von Arbeitnehmern in Betrieben mit mehr als zehn Arbeitnehmern kommt …
Erleichterungen für ordentliche Kündigung durch Vermieter
Erleichterungen für ordentliche Kündigung durch Vermieter
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Martin Klein
… eine fristlose Kündigung bei der ordentlichen Kündigung nicht anwendbar sind, da bei einer ordentlichen Kündigung im Gegensatz zur fristlosen Kündigung der Mieter aufgrund der Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist ausreichend Zeit hat …
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Keine generelle Pflicht zur Rückgabe des Dienstwagens nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
… der Kündigungsfrist auch sofort wieder zurückgegeben werden muss oder nicht. Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 21.3.2012 nunmehr entschieden, dass grundsätzlich entsprechenden Widerrufsklauseln in Arbeitsverträgen zwar wirksam sind, dennoch …
Saisonarbeitsverhältnisse
Saisonarbeitsverhältnisse
| 27.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Befristung ordentlich kündigen können. Dann ist folgender Zusatz erforderlich: „Das Arbeitsverhältnis ist auch während der Befristung ordentlich von beiden Seiten mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündbar." 5. Hat ein Arbeitnehmer …
Genussrecht nicht so sicher wie ein Sparbuch
Genussrecht nicht so sicher wie ein Sparbuch
| 26.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… im Übrigen auch nicht. Um das Kapital einigermaßen langfristig nutzen zu können, ist es oft langjährig gebunden. Mindestlaufzeiten und Kündigungsfristen stellen das sicher. Ein Sparbuch ist da anders. Im Vergleich zum Genussschein bietet …
Arbeitsrechtliche Kündigung per E-Mail ist unwirksam
Arbeitsrechtliche Kündigung per E-Mail ist unwirksam
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Daniel Krug
… an den An. Dieses Original kam aber natürlich erst im September an, die Probezeit war abgelaufen, es galt nun eine vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist von drei Monaten. Der An erhob Kündigungsschutzklage und erhielt Recht. Das LAG Düsseldorf ist der Meinung …
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
| 10.09.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… mit einer Kündigungsfrist von einem halben Jahr. „Obwohl das Urteil nicht unmittelbar zu etwaigen Anlegeransprüchen Stellung nimmt, können sich aus den recht eindeutigen, gerichtlichen Feststellungen nach meiner Einschätzung im Einzelfall für …
Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
Muss ein Beendigungsdatum in die Kündigung: Ja, sonst ist die Kündigung unwirksam!
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… sein, was nicht immer der Fall ist. Ein Blick in das Gesetz, hier in das BGB, hilft nicht immer, weil bestimmte gesetzliche Regelungen nicht EU-konform sind und damit nichtig, so wie die Berechnung der Kündigungsfrist bei Arbeitnehmer …
Mieter räumt nach Kündigung nicht: Was ist zu tun?
Mieter räumt nach Kündigung nicht: Was ist zu tun?
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Ist ein Mietverhältnis gekündigt, verliert der Mieter mit Ablauf der Kündigungsfrist sein Recht zum Besitz an der Mietsache: Er muss ausziehen und die Mietsache, also die Wohnung oder das Haus geräumt an den Vermieter herausgeben …
Mündliche Kündigung des Arbeitnehmers wirksam?
Mündliche Kündigung des Arbeitnehmers wirksam?
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Franz Kibler
… eine Kündigungsfrist einzuhalten, habe sie geantwortet, „Das ist mir scheißegal." Bei dieser Sachlage, so das Gericht, sei es der Klägerin nach Treu und Glauben verwehrt, sich auf die Nichteinhaltung der Schriftform zu berufen …
Tierhalterhaftpflicht bei Tod des Tieres
Tierhalterhaftpflicht bei Tod des Tieres
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… aber mit der Tierhalterhaftpflicht-Versicherung, wenn das Tier verstirbt oder verkauft bzw. verschenkt wird? Muss man sich an Kündigungsfristen halten? Besteht die Beitragspflicht fort? Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung …
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen bedarf der Schriftform. Grundsatz und Ausnahme
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen bedarf der Schriftform. Grundsatz und Ausnahme
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Andree Scharnagl
… Als der Arbeitgeber sie darum bat, in Anbetracht des Arbeitsaufkommens im Unternehmen, zumindest die Kündigungsfrist einzuhalten, erklärte die Angestellte mit drastischen Worten, dass ihr dies egal sei. Der Arbeitgeber kündigte daraufhin …
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - richtig erklärt
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses - richtig erklärt
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… dies sicher möglich. Die Konsequenz ist in einem solchen Fall die Unwirksamkeit der Kündigung! Die Kündigung muss dann neu erklärt werden, weshalb möglicherweise eine längere Kündigungsfrist gilt. Bei einer Kündigung …
Keine Doppelmiete bei Hartz IV
Keine Doppelmiete bei Hartz IV
| 10.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… wurde der neue Mietvertrag vom Leistungsberechtigten entsprechend kurzfristig geschlossen. Da die Kündigungsfrist für die alte Wohnung drei Monate betrug, kam es zu einer Überschneidung der Mieten von drei ganzen Monaten. Wirtschaftlich handeln …
Termin abgesagt, Patient kommt nicht: Ausfallhonorar oder Schadensersatz?
Termin abgesagt, Patient kommt nicht: Ausfallhonorar oder Schadensersatz?
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… der Organisation des Praxisablaufes. (LG Konstanz in NJW 1994, 3015; OLG Stuttgart Urteil vom 12.04.2007, Az: 1 U 154/06) . Der Patient kann den Behandlungsvertrag gemäß § 627 Abs. 1 BGB jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen …
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
| 02.07.2012 von Rechtsanwältin Simone Weber
… muss der Arbeitgeber bei jeder Kündigung die Kündigungsfrist einhalten. Zunächst gilt die Frist, die in Ihrem Arbeitsvertrag vereinbart ist. Ist in Ihrem Arbeitsvertrag keine Regelung hierzu enthalten, aber es gilt für Sie ein Tarifvertrag …
LBB Stratego Grund geschlossen – Was können Anleger jetzt tun?
LBB Stratego Grund geschlossen – Was können Anleger jetzt tun?
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Anleger ab nächstem Jahr pro Kalenderhalbjahr nur noch Anteile im Wert von 30.000 Euro zurückgeben. Auch wird eine Mindesthalte- und Kündigungsfrist für die Anteile eingeführt. Dies kündigte die Fondsgesellschaft LBB Invest …