2.904 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… dargestellt, die Kündigung wird nicht gegenüber sämtlichen Mietern ausgesprochen. Wird die Kündigung nicht durch den Vermieter selber sondern durch einen Dritten (Verwalter) erklärt, ist zum Nachweis der Bevollmächtigung eine Vollmacht …
Betriebskosten: Mieter darf in die Einzelverbrauchsdaten der anderen Mieter einsehen
Betriebskosten: Mieter darf in die Einzelverbrauchsdaten der anderen Mieter einsehen
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Sowohl bei Heizkosten als auch bei den Wasserabrechnungen wird zwischen Verwaltern und den Mieterin häufiger darüber gestritten, ob der Mieter das Recht hat, die Einzelverbrauchsdaten des Objekts einzusehen. Einer Einsichtnahme …
14.05.2014 - Bericht über die OSV-Gläubigerversammlung am 13.05.2014 zum Insolvenzverfahren Future Business
14.05.2014 - Bericht über die OSV-Gläubigerversammlung am 13.05.2014 zum Insolvenzverfahren Future Business
14.05.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Vertreter letztendlich eine Koordinationsinstanz. Er dient der effizienteren Verwaltung. Er hat keine Überwachungsfunktion und ist daher auch nicht verpflichtet, die Gläubiger bezüglich etwaiger Mängel aufzuklären. Wir sind der Ansicht …
Die Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
Die Beschlussanfechtung im Wohnungseigentumsrecht
| 02.08.2018 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… wird. Einen Beschluss anfechten können entweder Sie als Eigentümer, aber auch der Verwalter. Gegner der Anfechtungsklage sind immer die übrigen Wohnungseigentümer der Gemeinschaft. Es muss sehr genau darauf geachtet werden …
Anforderungen an die Eigenbedarfskündigung des Vermieters
Anforderungen an die Eigenbedarfskündigung des Vermieters
| 12.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… unwirksam ist. Deshalb rate ich dringend dazu, Kündigungen von Verwaltern oder Rechtsanwälten schreiben zu lassen, um am Ende sein Eigentum auch tatsächlich selber nutzen zu können. Sparen Sie daher nicht an der falschen Stelle, sondern lassen Sie sich im Vorfeld einer geplanten Kündigung von einem Fachanwalt beraten.
Mieterhöhung - Vertretung durch Hausverwaltung
Mieterhöhung - Vertretung durch Hausverwaltung
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… also der Mietvertrag – zwischen Mieter und Vermieter. Da sich Vermieter jedoch nur allzu oft einer Hausverwaltung bedienen, welche sich um alle oder viele der anfallenden Aufgaben im Rahmen der Bewirtschaftung und Verwaltung
Beamtenrecht: Zur Übermittlung von Gesundheitsdaten im Zurruhesetzungsverfahren (Telekom - Vivento)
Beamtenrecht: Zur Übermittlung von Gesundheitsdaten im Zurruhesetzungsverfahren (Telekom - Vivento)
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… des Beamten gilt als Dienst; die Aktiengesellschaft als Verwaltung i.S.d. Bundesbeamtengesetzes (§ 4 Abs. 2 PostPersRG) . Auf welche Organisationseinheiten und Stelleninhaber unterhalb des Vorstands die Befugnisse einer Dienstbehörde …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“): Zwangsverwaltung des Gebäudes beschlossen
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“): Zwangsverwaltung des Gebäudes beschlossen
29.04.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zurückbekommen. Ein Vorstand der Deutschen Finanz Holding, die die Verwaltung aller IVG Fonds übernommen hat, erwartet laut manager magazin keine Rückflüsse mehr für die Anleger. Das Totalverlustrisiko hätte sich damit realisiert. Rechtsanwalt Hendrik …
Umwandlung des ehemaligen Verwaltungs-, Nutzungs- und Verfügungsrechts im Eigentum
Umwandlung des ehemaligen Verwaltungs-, Nutzungs- und Verfügungsrechts im Eigentum
22.04.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Gemäß dem Gesetz über Eigentum und andere Sachenrechte (nachfolgend EG), das am 01.01.1997 in Kraft getreten ist, wird ehemaliges in den Grundbüchern eingetragenes Gesellschaftseigentum mit eingetragenem Verwaltungs-, Nutzungs …
Eigentümerliste in der Anfechtungsklage nach dem WEG
Eigentümerliste in der Anfechtungsklage nach dem WEG
| 16.04.2014 von Fuisting & Klein
… Der Verwalter muss auf Anforderung des Gerichts eine aktuelle Eigentümerliste vorlegen, ggf. unter Androhung/Festsetzung von Ordnungsmitteln. Der Bundesgerichtshof führt hierzu aus: „Dem Gesetzgeber war bewusst, dass für den Kläger Verzögerungen …
ÖGR Verwaltung GmbH nimmt über„Zentrales Ärzteverzeichnis“ Mediziner ins Visier
ÖGR Verwaltung GmbH nimmt über„Zentrales Ärzteverzeichnis“ Mediziner ins Visier
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… und dessen Auswirkungen auf unserem Blog. Nun scheint sich ein neues Schaf in der Herde der Branchenverzeichnisse mit kostenpflichtigen Einträgen aufgetan zu haben. Unserer Kanzlei liegt das Schreiben der ÖGR Verwaltung GmbH …
Fallstricke beim Immobilienkauf in Italien
Fallstricke beim Immobilienkauf in Italien
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… von einem Verwalter betreut. Da sich die Eheleute Meyer vorerst nur in den Sommermonaten in Italien aufhalten, können sie - obwohl sie ordnungsgemäß eingeladen worden sind - an den Eigentümerversammlungen nicht teilnehmen. Spätestens …
Richtig mindern!
Richtig mindern!
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… Beweissicherung erfolgen. 2. Verwalter/Vermieter über Mangel informieren Ganz wichtig und für eine Minderung zwingend erforderlich ist folgender Schritt: Der Mieter hat gem. § 536c BGB den Vermieter unverzüglich über einen Mangel zu informieren …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft in Kroatien
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… verfassen. Selbstverständlich ist es ausdrücklich vorgeschrieben, dass sich ein Vormund gewissenhaft um die Person, Rechte, Pflichten und das Wohlbefinden des Mündels kümmern und sein Vermögen verwalten muss. Die Rolle des Vormunds …
Geltung von dynamischen Verweisungsklauseln nach einem Betriebsübergang
Geltung von dynamischen Verweisungsklauseln nach einem Betriebsübergang
| 24.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
… wird. Um einen solchen Dritten handelte es sich bei dem National Joint Council for Local Government Services (NCJ), das die hier streitigen Kollektivregelungen für die öffentliche Verwaltung geschaffen hatte. Dem privatrechtlich …
Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG - Insolvenz ist beschlossen
Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG - Insolvenz ist beschlossen
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Umweltberatung GmbH & Co. KG … vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Deutsche Umweltberatung Verwaltungs GmbH … vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Frank Rahlf, ist heute, 3. März 2014, 14.45 Uhr, Folgendes …
LG Berlin verurteilt VPV Lebensversicherungs-AG und Debi Select Verwaltungs GmbH zum Schadensersatz
LG Berlin verurteilt VPV Lebensversicherungs-AG und Debi Select Verwaltungs GmbH zum Schadensersatz
| 20.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das Landgericht Berlin hat die VPV Lebensversicherungs-AG und die Debi Select Verwaltungs GmbH zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 35.066,70 Euro und Zinsen auf den Anlagebetrag in Höhe von 1.543,74 Euro verurteilt, Zug um Zug gegen …
Quantum Leben: Anleger bangen um ihr Geld
Quantum Leben: Anleger bangen um ihr Geld
19.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… einen sogenannten Lebensversicherungsmantel, bei dem eine Geldanlage in eine Lebensversicherung verpackt wurde. Zahlreiche Anleger steckten hohe Summen in diesen Fonds, dessen Verwaltung das Geld offenbar in besagte kanadische Pleitefirma investierte …
Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
Ordentliche Kündigung wegen ehrenrühriger Behauptungen über Vorgesetzte und Kollegen
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Denunziation im Vordergrund stand oder ob diese lediglich (zwangsläufige) Folge des Hinweises auf Missstände in der Verwaltung war. Im ersteren Fall wäre die Entscheidung völlig in Ordnung. Auch im anderen Fall wäre die Entscheidung wohl …
Nettopolicen: BGH erklärt Klauseln zu Unkündbarkeit der Kostenausgleichsvereinbarungen für unzulässig
Nettopolicen: BGH erklärt Klauseln zu Unkündbarkeit der Kostenausgleichsvereinbarungen für unzulässig
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… anderen Versicherungsverträgen darin, dass die reinen Versicherungskosten und die Kosten für die Verwaltung getrennt abgerechnet werden“, erklärt Cäsar-Preller. Der Versicherungsnehmer hatte seine Versicherung gekündigt und auch die Zahlung für …
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Zweckentfremder steht wohl eher nicht bevor. Abgesehen von den Kapazitätsproblemen der öffentlichen Verwaltung ist festzustellen, dass die vorgenannte Regelung viel Grauzone aufweist und Argumentationsspielraum zulässt. Die offene Vermietung …
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… Alleineigentümer seiner Vermögensgegenstände, die er selbständig verwalten und auch nutzen darf. Allein bei Auflösung der Ehe erfolgt ein Ausgleich untereinander des während der Ehe erzielten Zugewinns (=Vermögenszuwachs). Jeder Ehegatte ist daher für …
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
Bundesweite Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - die wichtigsten Regeln im aktuellen Arbeitskampf
| 14.03.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nach den vorerst gescheiterten Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst drohen bundesweite Warnstreiks. Los geht es bereits am Freitag in Südniedersachsen. Betroffen sind Einrichtungen der Verwaltung, Krankenhäuser, Kindergärten …
Verwaltungsgerichte NEU, insbesondere Änderungen im Baurecht, Grundverkehr und Denkmalschutz
Verwaltungsgerichte NEU, insbesondere Änderungen im Baurecht, Grundverkehr und Denkmalschutz
| 13.03.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… zur Verwaltungsgerichtsbarkeit Neu: Die Verwaltungs-Gerichtsbarkeits-Novelle 2012 (BGBl I 2012/51) ist die wohl größte Verfassungsreform der Zweiten Republik und brachte ein gänzlich neues Verfahrensrecht für die zweite Instanz - das bisher …