2.904 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Abnahme durch Erstverwalter unwirksam
Abnahme durch Erstverwalter unwirksam
12.03.2014 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… Abnahmeerklärung nicht maßgeblich. Eine solche Allgemeine Geschäftsbedingung ist gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam, vgl. Beschluss vom 12.09.2013, VII ZR 308/12 . Es stehe nämlich zu befürchten, dass der Verwalter die Interessen …
Ist es ratsam auf die Verjährung der spanischen Erbschaftssteuer zu spekulieren?
Ist es ratsam auf die Verjährung der spanischen Erbschaftssteuer zu spekulieren?
| 11.03.2014 von Anwalt Armin Gutschick
… der Erbschaftsteuer eine interessante Entscheidung des sogenannten zentralen Wirtschafts-Verwaltungs-Gerichts („Tribunal Economico-Administrativo-Central“, abgekürzt TEAC), welches das oberste Revisionsorgan der spanischen Steuerbehörde …
WEG: Baumaßnahmen bei Wasserschäden im Souterrain
WEG: Baumaßnahmen bei Wasserschäden im Souterrain
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Rechtsgutachtens betraf keine neuen Gesichtspunkte. Die Eigentümer hätten einen Grundbeschluss über die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen schon längst treffen können. Kopinski-Tipp: Der Verwalter sollte in ähnlich gelagerten Fällen …
WEG: Keine Wohngeldrückstände vom Voreigentümer (Insolvenz)
WEG: Keine Wohngeldrückstände vom Voreigentümer (Insolvenz)
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… Fall liege hier nicht vor. Kopinski-Tipp: Als Verwalter sollte man stets offene Wohngelder gerichtlich anmelden. Wenn bereits Zahlungen auf die angeblichen rückständigen Wohngelder geleistet worden sind, so sind diese ohne Gegenwehr …
Eigenbedarfskündigung - Anbieten vor Fremdvermieten
Eigenbedarfskündigung - Anbieten vor Fremdvermieten
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… er sitzen bleibt und mit dem er viel Zeit verloren hat. WK LEGAL berät Mieter, Vermieter, Grundstückseigentümer, Verwalter und Unternehmen in sämtlichen Bereichen rund um die Themen Miet- und Immobilienrecht. Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen …
WEG: Verwaltungsbeirat lehnt die Annahme der Jahresabrechnung ab
WEG: Verwaltungsbeirat lehnt die Annahme der Jahresabrechnung ab
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… deshalb nicht ordnungsgemäßer Verwaltung. Kopinski-Tipp Wenn die Eigentümer Zweifel an der Richtigkeit der Vorlagen (Jahresabrechnung) haben, können Sie vom Verwalter durch Mehrheitsbeschluss eine Rechnungslegung verlangen. Der Beirat hat allerdings …
9 Dinge, auf die ein Unternehmer bei der Auswahl seines Anwaltes achten sollte
9 Dinge, auf die ein Unternehmer bei der Auswahl seines Anwaltes achten sollte
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… Sie zahlen: Für die Verwaltung oder für die Leistung? 4. Nehmen Sie sich Zeit für ein persönliches Gespräch. Wenn Sie einen Mitarbeiter einstellen, dann wollen Sie ihn auch erst kennen lernen, um mehr über ihn zu erfahren. 5. Fragen …
Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle bringt verbesserten Rechtsschutz
Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle bringt verbesserten Rechtsschutz
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… Beurteilung der Verwaltungsreform: Die Verwaltungs-Gerichtsbarkeits-Novelle 2012 (BGBl I 2012/51) bringt ein gänzlich neues Verfahrensrecht für die zweite Instanz - das bisher anwendbare AVG ist nur mehr subsidiär anzuwenden. Diese Verwaltungsreform …
Unternehmenskauf in der Insolvenz
Unternehmenskauf in der Insolvenz
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… Besonderheiten ergeben sich hier in folgenden Bereichen: - erforderliche Zustimmungserklärungen - vorherige Sanierungsmaßnahmen durch den Verwalter - Vertragsgestaltung - Vertragsüberleitung 1. Erforderliche Zustimmungserklärung …
WEG: Das Recht auf den eigenen Briefkasten
WEG: Das Recht auf den eigenen Briefkasten
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Verwaltung muss das Grundrecht berücksichtigen, dass sich aus dem Brief und Postgeheimnis ergibt. Gelangt die Briefpost nicht in einen dem jeweiligen Empfänger zugeordneten Briefkasten, ist nicht auszuschließen, dass eine Vielzahl von Personen über …
WEG: Eigentümerwechsel müssen dem Verwalter angezeigt werden.
WEG: Eigentümerwechsel müssen dem Verwalter angezeigt werden.
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Im Januar wird der Verwaltung der Verkauf einer Wohnungseinheit mitgeteilt. Zur nächsten Eigentümerversammlung lädt die Verwaltung den bisher eingetragenen Miteigentümer ein. Ein in dieser Eigentümerversammlung ergangener …
Wohnungseigentum - WEG -
Wohnungseigentum - WEG -
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
… Gemeinschaftsordnung, die die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander und die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums regelt. Gestritten wird häufig über die Frage, ob bestimmte Bauteile zum Sondereigentum …
Geringfügige Fehler in der Abrechnung berechtigen nicht zur Anfechtung
Geringfügige Fehler in der Abrechnung berechtigen nicht zur Anfechtung
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… zugrunde legt. Das entspreche nicht ordnungsgemäßer Verwaltung. Die Gemeinschaftsordnung sehe eine Verteilung nach Wohnfläche ohne Berücksichtigung der Terrassen/Balkone vor. Deswegen ergebe sich für die betreffende Wohnung eine geringere …
WEG: Verwalter trägt die Kosten, wenn Vollmacht nicht im Original vorlag
WEG: Verwalter trägt die Kosten, wenn Vollmacht nicht im Original vorlag
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… der Verwalter als Versammlungsleiter diese Vollmacht weiterhin an und nutzt diese. Im Anschluss daran kommt es zur Anfechtung. Das Amtsgericht hebt die angefochtenen Beschlüsse wieder auf. Die Kosten werden dem Verwalter auferlegt. Hat die Berufung …
WEG: Darf der Verwalter für die Anfechtungsklage einfach einen Anwalt beauftragen?
WEG: Darf der Verwalter für die Anfechtungsklage einfach einen Anwalt beauftragen?
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Wohnungseigentümer beschließen anlässlich der Eigentümerversammlung vom 19.01.2011 mehrheitlich eine Reihe von Beschlüssen. Gegen die Beschlüsse wendet sich eine Eigentümerin mit der Anfechtungsklage. Der Verwalter beauftragt …
Life Trust Fonds
Life Trust Fonds
| 07.02.2014 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… 1. Verwaltungs GmbH) hat seit dem Jahr 2004 insgesamt 22 Fonds aufgelegt, die in den Bereichen US-Versicherungspolicen und US-Mobilfunk-Infrastruktur investieren. Bereits im Januar 2011 musste die BAC auf einer Informationsveranstaltung …
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
| 06.02.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… BGB) zufolge bei der Verwaltung und Benutzung gemeinschaftlicher Gegenstände bestimmte Punkte beachten. Wünscht der eine etwa Änderungen bei der bisher vereinbarten Nutzung, muss er das dem anderen GbR-Teilhaber deutlich machen. Solch …
SEC sucht geschädigte Anleger für die Verteilung von USD 3,5 Mrd.
SEC sucht geschädigte Anleger für die Verteilung von USD 3,5 Mrd.
| 04.02.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… erlitten haben, können bei der U.S. Securities & Exchange Commission bzw. dem von der Behörde eingesetzten Verwalter unter Beachtung der eigens für die Fair Funds-Verwaltung geschaffenen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensvorschriften …
Mandanten fragen - wir antworten - Rechtsschutzversicherung
Mandanten fragen - wir antworten - Rechtsschutzversicherung
| 23.01.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Interessen.... in ursächlichem Zusammenhang mit dem Ankauf, der Veräußerung, der Verwaltung von Beteiligungen" wirksam und führt diese dazu, daß die Rechtsschutzversicherung Deckung verweigern kann? Der BGH hat mit Urteil vom 08.05.2013 …
Die Ermittlung des GdB im Schwerbehindertenverfahren bei Fibromyalgie
Die Ermittlung des GdB im Schwerbehindertenverfahren bei Fibromyalgie
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und fortentwickelt. Sie bündeln das ärztliche Erfahrungswissen. Ihr Zweck ist die Sicherung der Gleichbehandlung aller behinderten Menschen. Sie sind deshalb im Einzelfall anzuwenden. Die Verwaltung ist an sie gebunden. Die Gerichte können …
Umweltrechtsbehelfegesetz
Umweltrechtsbehelfegesetz
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
… rechtswidrig ist eine Entscheidung im Anwendungsbereich des Umweltrechtsbehelfsgesetzes, wenn sie den anzuwendenden Rechtsvorschriften in den jeweiligen Fachgesetzen oder materiellen Vorschriften im Verwaltungs-verfahrensrecht, insbesondere …
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
Welche rechtlichen Änderungen bringt 2014?
| 07.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Honorarberatungsgesetz. Die Änderungen sollen eine bessere Trennung von der provisionsabhängigen Beratung und Kunden damit mehr Transparenz bringen. SEPA für Überweisungen kommt Unternehmen, Vereine und die öffentliche Verwaltung sollten eigentlich ab 1 …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… einen Nachlassverwalter, vorausgesetzt der Nachlass deckt zumindest die Kosten der laufenden Verwaltung und der Bestellung. Ansonsten würde die Nachlassverwaltung mangels Masse abgelehnt werden. Wenn eindeutig feststeht, dass der Nachlass immer mehr …
Was bedeutet der Verzicht auf die Einrede der Verjährung?
Was bedeutet der Verzicht auf die Einrede der Verjährung?
| 20.12.2013 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… Folgendes: Die Forderung, die der Insolvenzverwalter gegen Sie erhebt, würde am 31.12. verjähren. Das bedeutet, dass der Verwalter handeln muss, wenn er nicht auf die Forderung verzichten will. Erklären Sie den Verzicht nicht, laufen Sie Gefahr …