3.356 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Nun auch LG Bielefeld: IDO handelt rechtsmissbräuchlich
Nun auch LG Bielefeld: IDO handelt rechtsmissbräuchlich
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… der entsprechenden Mitglieder aus den streitgegenständlichen Branchenbereichen erhebliche Bedeutung zukommt. Insbesondere mit dem wiederholten Einwand der Klägerin, sie unterhalte im Gegensatz zu vielen der Beklagten Mitglieder zusätzlich …
Mehr Geld für Großeltern
Mehr Geld für Großeltern
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt Marcel Jüngel
… Regelung des § 39 Abs. 4 Satz 4 SGB VIII. Danach ist, sofern die Pflegeperson in gerader Linie mit dem Kind verwandt ist und diesem Unterhalt gewähren kann, die Höhe des zu gewährenden Pflegegeldes von einer Prüfung …
Werberecht und Datenschutz im Spatial Metaverse: Chancen und Risiken für Werbeagenturen
Werberecht und Datenschutz im Spatial Metaverse: Chancen und Risiken für Werbeagenturen
| 07.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… können. Neben der Kommunikation ermöglicht Spatial auch das Manipulieren von Objekten, das Erstellen von Notizen und das Teilen von Informationen. Diese Funktionen eröffnen neue Wege für Kollaboration, Lernen und sogar Unterhaltung
LHEX Erfahrungen: Betrug und keine Auszahlung bei lhex.us? 100% Krypto Abzocke?
LHEX Erfahrungen: Betrug und keine Auszahlung bei lhex.us? 100% Krypto Abzocke?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Strafzinse n anfallen würden. Daraufhin reagierte die Person nicht mehr auf weitere Mitteilungen. Die Person hat Unterhaltungen und Bildschirmaufnahmen mit der Kontaktperson sowie der Webseite lhex.us in Form eines PDFs gespeichert …
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
Wenn der Jagdhund auf der Strecke bleibt - Wertermittlung für einen getöteten Jagdhund, § 823 BGB
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… zur raten, eine eigne Haftpflichtversicherung zu unterhalten, welche auch Schäden am eigenen Hund abdeckt sondern von Beginn an zu den Kosten der Hundeanschaffung und Ausbildung, insbesondere zu den Ausbildungszeiten und gefahrenen Kilometern …
Scheidung, Trennung und Unterhalt
Scheidung, Trennung und Unterhalt
| 08.09.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Trennung Trennungsunterhalt und für die Zeit nach der Ehescheidung nachehelichen Unterhalt (Geschiedenenunterhalt) verlangen. Familienunterhalt Die Ehegatten sind bereits bei einem Zusammenleben in einem Haushalt wechselseitig verpflichtet …
Corona und Unterhalt und Sonderbedarf
Corona und Unterhalt und Sonderbedarf
| 30.12.2020 von Rechtsanwältin Martina Taupp
Die Corona- Pandemie hat Ausfluss auf die wirtschaftlichen Verhältnisse und damit auch auf die Bemessungsgrundlagen für den Unterhalt. Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse - wenn noch kein Unterhaltstitel vorliegt …
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… dass seinem Partner ohne weitere Prüfung hiervon die Hälfte als Unterhalt zusteht. Ausnahme: Waren die ehelichen Lebensverhältnisse davon geprägt, von diesem Einkommen regelmäßig Vermögen in einer bestimmten Höhe zu bilden, ist der Unterhalt
Unterhalt bei anschließendem Studium – Ausbildungsunterhalt
Unterhalt bei anschließendem Studium – Ausbildungsunterhalt
| 17.08.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
Immer wieder stellt sich in der Beratungspraxis die Frage: Wie lange müssen Eltern für ihre volljährigen Kinder in der Ausbildung Unterhalt zahlen? Endet die Unterhaltszahlung schon nach der Schulausbildung oder nach der Berufsausbildung …
Unterhalt - never ending Story?
Unterhalt - never ending Story?
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Unterhalt bezahlt wird – der Beginn der Frist nach Ablauf des sogenannten Trennungsjahres erfolgt. Ferner kann es dazu kommen, dass auch über die ein Drittel-/ein Viertel-Frist eine Unterhaltsverpflichtung in Frage kommen …
Vereinfachtes Verfahren (VV) über den Unterhalt Minderjähriger
Vereinfachtes Verfahren (VV) über den Unterhalt Minderjähriger
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
… nicht zusteht. Lebt das Kind in etwa gleich langen Zeiträumen abwechselnd in den jeweiligen Haushalten eines Elternteils ist der Antrag auf Unterhaltsfestsetzung im VV ebenfalls unzulässig. Das VV über den Unterhalt Minderjähriger …
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
Düsseldorfer Tabelle: mehr Unterhalt für minderjährige Kinder
| 02.12.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Die Düsseldorfer Tabelle kennen alle Eltern, die nach einer Trennung und Scheidung für ihre minderjährigen oder volljährigen Kinder Unterhalt zahlen müssen oder Unterhalt verlangen können. Die Düsseldorfer Tabelle gibt es seit dem Jahr …
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… einen geringeren Unterhalt. Der Mindestselbstbehalt gegenüber getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten hat sich von 1.000 Euro auf 1.200 Euro erhöht. Das Oberlandesgericht Düsseldorf ist Herausgeber der "Düsseldorfer Tabelle …
Unterhalt bei Wechselmodell: Ergänzungspfleger?
Unterhalt bei Wechselmodell: Ergänzungspfleger?
| 21.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… die Allentscheidungsbefugnis zu übertragen oder für die Unterhaltsfrage einen Ergänzungspfleger zu bestellen, der anstelle der Eltern oder eines Elternteils den Unterhalt für das Kind geltend macht. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat zu dieser Frage …
Unterhalt - Zurechnung von Einkommen
Unterhalt - Zurechnung von Einkommen
| 26.05.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… ein Titel, so ist es ihm zuzumuten, dass er eine Nebentätigkeit aufnimmt, um den titulierten Unterhalt bezahlen zu können. Die Begründung ist nachvollziehbar und mag in der anwaltlichen Beratungspraxis auch so kommuniziert werden können …
Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
Corona-Spezial Teil 3: Unterhalt bei (vorübergehender) Einkommensminderung
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… des AmtsgG Helmut Borth in FamRZ 2020, 653 ff.). Es sollte eine vorläufige und befristete einvernehmliche Regelung des geschuldeten Unterhalts angestrebt werden. Dies kann im laufenden Verfahren dergestalt erfolgen, dass ein Zwischenvergleich …
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
Erneute Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1. Januar 2016 - mehr Unterhalt für Kinder
| 30.12.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… das Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen. Nach einer Änderung im August 2015 wird die Höhe des Unterhalts für 2016 nun erneut angepasst. Der Mindestunterhalt (100%) steigt für Kinder bis zum fünften Lebensjahr um sieben auf 335 Euro. Sechs …
Erhöhung des Kindergeldes ab 1. Juli 2019 – Folge für Unterhalt und UVG
Erhöhung des Kindergeldes ab 1. Juli 2019 – Folge für Unterhalt und UVG
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Monica Sandhas
1. Wie wird der für Kinder geschuldete Unterhalt berechnet? Leben Eltern getrennt und lebt das Kind überwiegend im Haushalt des einen Elternteils, hat der andere Elternteil seine Unterhaltspflicht durch Zahlung des sog. „Barunterhalts …
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
Was ist bei der Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016 zu veranlassen?
| 10.02.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… sich der zu zahlende Unterhaltsbetrag oder rückt das Kind in die nächsthöhere Altersstufe, erfolgt automatisch eine Anpassung des zu zahlenden Unterhaltes. Eine automatische Anpassung erfolgt ebenso bei dem staatlichen Kindergeld, das auf den zu zahlenden …
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
Bei sehr hohem Einkommen ist höherer Kindesunterhalt als bislang zu zahlen
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Die Höhe des zu zahlenden Unterhaltes richtet sich nach dem Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen. Je höher das Einkommen, desto höher der zu zahlende Unterhalt. Die Unterhaltstabelle beginnt mit der Einkommensgruppe bis 1.900,00 Euro …
Steuern sparen beim Unterhalt
Steuern sparen beim Unterhalt
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Wird ein Ehegatte gegenüber dem anderen Ehegatten unterhaltspflichtig, kann dies grundsätzlich steuerlich optimiert werden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: 1 . Der unterhaltspflichtige Ehegatte kann vom Unterhaltsberechtigten die …
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… im Monat für das 1. und 2. Kind 219 EUR das 3. Kind 225 EUR ab dem 4. Kind für jedes Kind 250 EUR. Unterhalt bei gehobenen Einkommensverhältnissen Die größte und auch seit längerer Zeit erwartete Änderung der Düsseldorfer Tabelle liegt …
Die Düsseldorfer Tabelle in Fortschreibung
Die Düsseldorfer Tabelle in Fortschreibung
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Ab dem Zeitpunkt der Trennung sorgen Ehepartner nicht mehr gemeinsam für den Familienunterhalt. Der Ehepartner, der das gemeinsame Kind betreut, leistet Unterhalt in Form von „Kost und Logis“. Der andere Partner ist dann …
Grenzen beim nachehelichen Ehegattenunterhalt
Grenzen beim nachehelichen Ehegattenunterhalt
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… des Unterhaltes des geschiedenen Ehegatten bzw. der Ehegattin. Maßgeblich für die Unterhaltsdauer nach der Ehe war bis dahin, ob der Ehegatte oder die Ehegattin, der oder die Unterhalt verlangt, Nachteile durch die Ehe hatte. Aber so entstanden …