2.805 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

MPC Offen Flotte - die Kapitalerhöhung soll nicht einmal das bisherige Kapital retten
MPC Offen Flotte - die Kapitalerhöhung soll nicht einmal das bisherige Kapital retten
| 07.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… einen Kapitalnachschuss von 8 - 10% " abgehen werde. Begründet wurde dies damit, dass es - nach 2009 - unabsehbarer Weise im Jahre 2011 nochmals einen erheblichen Einbruch der Charterraten gegeben habe. Dieser sei durch „ ruinösen Wettbewerb der weltgrößten …
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung - immer wieder ein Thema für Gewerbetreibende
Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung - immer wieder ein Thema für Gewerbetreibende
| 05.09.2012 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Eine Abmahnung nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb dient dazu einen Unterlassungsanspruch außergerichtlich geltend zu machen. Mit der strafbewehrten Unterlassungserklärung soll sich der Empfänger verpflichten, ein bestimmtes …
AGB-Abmahnungen: Rechtsanwälte U+C mahnen für die KVR Handelsgesellschaft mbH ab
AGB-Abmahnungen: Rechtsanwälte U+C mahnen für die KVR Handelsgesellschaft mbH ab
| 05.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
… von zu kurz bemessenen Fristen, vermeintliche Wettbewerber wegen der Verletzung von Informationspflichten im Internet ab. Lukrativ, wie der aktuelle Fall zeigt: Für die fehlerhafte Gerichtsstandsvereinbarung in Allgemeinen …
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Charakter. Sie sollen für gleiche Wettbewerbsbedingungen sorgen. Es handelt sich um eine Regelung des Marktverhaltens im Sinne von § 4 Nr. 11 des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb (UWG). Lediglich Anbieter deren Angebot ausschließlich …
Für wen gilt die Umsetzung der „Button - Lösung“?
Für wen gilt die Umsetzung der „Button - Lösung“?
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… meistens zunächst in Form von Abmahnungen - gegen Shopbetreiber bzw. Internetdienstanbieter, die diese Regelung nicht einhalten, können sich aus dem Unterlassungsklagegesetz (UKlaG) oder dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) ergeben …
Die erste Facebook-Impressum Abmahnwelle ist angerollt
Die erste Facebook-Impressum Abmahnwelle ist angerollt
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… einer strafbewehrten Unterlassungserklärung an Wettbewerber versenden, die eine Facebook-Seite ohne Impressum betreiben. Die Binary Services GmbH stellt Rechtsanwalt Kallert als „IT-Systemhaus mit stark erweitertem Kompetenzbereich" dar …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlender Angabe der Bruttopreise
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlender Angabe der Bruttopreise
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… soweit es der allgemeinen Verkehrsauffassung entspricht und Rechtsvorschriften nicht entgegenstehen. Dies stellt dann einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht § 4 Nr. 11 UWG dar. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb § 4 Beispiele unlauterer …
Online-Shop Recht: Wichtige Gesetzesänderungen „Button-Lösung“ für den Online-Handel
Online-Shop Recht: Wichtige Gesetzesänderungen „Button-Lösung“ für den Online-Handel
| 20.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… die Abmahnindustrie auf den Spielplan: Der Wettbewerber und die so genannten Wettbewerbsvereine sind berechtigt, bei entsprechenden Verstößen Abmahnungen auszusprechen, die je nach dem, von wem sie stammen, mit einer entsprechenden Kostennote …
Und schon wieder Abmahnungen der Kanzlei HWK für Binary Services
Und schon wieder Abmahnungen der Kanzlei HWK für Binary Services
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Verstöße zu finden sind, darf auch viel abgemahnt werden, solange sich der Abmahner dies finanziell leisten kann. Hier sitzt zumeist der Ansatzpunkt für die Annahme der Rechtsmissbräuchlichkeit. Vereinfacht gesagt: Wenn ein Wettbewerber
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte/Christine Thron
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte/Christine Thron
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… und weiterer finanzieller Schaden verhindert wird. Um ein gerichtliches Verfahren zu vermeiden, sollte möglichst frühzeitig ein Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz kontaktiert werden. Die Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs oder wegen …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2011/2012
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2011/2012
| 10.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Konkurrenzschutzklausel sollte man nicht blind vertrauen. Sie kann zu kurz greifen, denn oft ist das Auge nur auf Wettbewerber aus der gleichen Branche gerichtet. In den Blick nehmen sollten Mieter auch all diejenigen, die gleiche Produkte …
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… nicht nur bei wettbewerbs- und werberechtlichen, sondern auch bei urheberrechtlichen, namens- und markenrechtlichen, gebrauchs- und geschmacksmusterrechtlichen, internetrechtlichen und zivilrechtlichen Verstößen in Betracht. Das „Verfahren …
eBay-Abmahnung der Kanzlei Levent Göktekin für Toni Müller aus Berlin
eBay-Abmahnung der Kanzlei Levent Göktekin für Toni Müller aus Berlin
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… ist auf die Verteidigung gegen urheber-, wettbewerbs- sowie markenrechtliche Abmahnungen spezialisiert. Natürlich helfen wir Ihnen auch dabei, einen abmahnsicheren Onlineshop aufzubauen.
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
| 24.07.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Wettbewerbsverletzungen abmahnen. Die abgemahnten eBay-Händler sollen gegen Bestimmungen des UWG („Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb") verstoßen haben. Abgemahnt wird gegenwärtig insbesondere die Verwendung der so genannten 40-Euro-Klausel …
Für eBay-Händler gelten strenge Regeln
Für eBay-Händler gelten strenge Regeln
| 03.07.2012 von Hager Hülsen Rechtsanwälte
… anwaltlicher Hilfe zu bedienen. Bei Erhalt einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung empfielt es sich, diese unbedingt ernst zu nehmen und anwaltlich prüfen zu lassen, ob die geltend gemachten Unterlassungsansprüche des Wettbewerbers berechtigt sind.
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… kann dies zu den dort aufgeführten Sanktionen führen: ♦ Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) Mit einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung oder einer einstweiligen Verfügung können dem Coach Verstöße gegen das UWG vorgeworfen werden. Auch der Coach darf …
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bei dem Bezug von Waren oder gewerblichen Leistungen im Wettbewerb in unlauterer Weise bevorzuge, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken …
Vertragsstrafe unwirksam
Vertragsstrafe unwirksam
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Mitarbeiter als Wettbewerber auszuschalten. Ihre Wirksamkeit hängt davon ab, dass sie in räumlicher, gegenständlicher und zeitliche Hinsicht das notwendige Maß nicht überschreiten (unter anderem Bundesgerichtshof NJW 2010, 1206 …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… kann der abmahnende Wettbewerber einen Gerichtsstand seiner Wahl innerhalb Deutschlands wählen. Natürlich wird in einer Vielzahl der Fälle das Gericht ausgesucht, welches aus Sicht des abmahnenden Anwaltes am günstigsten entscheiden wird.
Stets Mängelhaftung des Hotelgastes?
Stets Mängelhaftung des Hotelgastes?
| 08.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Einrichtungsgegenstände unverzüglich informieren sollte. Anderenfalls sollten nicht nur Gewährleistungsansprüche des Mieters entfallen; dieser sollte dem Vermieter auch noch Schadensersatz leisten. Ein Verein, der gegen unlauteren Wettbewerb
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
| 05.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ein Verein, der gegen unlauteren Wettbewerb vorgeht, zog vor Gericht und wollte so die Verwendung einer Mietvertragsklausel durch ein Hotel verbieten lassen. Denn laut der Klausel musste jeder Hotelgast dem Vermieter unverzüglich mitteilen …
Abmahnung aufgrund der Verwendung unrichtiger AGB
Abmahnung aufgrund der Verwendung unrichtiger AGB
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ein hohes Kostenrisiko bzw. wirtschaftliche Nachteile. Der Abmahnungsgegenstand - Vorwurf der Abmahnung Webshop-Betreiber, Powerseller oder gewerbliche Verkäufer des Onlineauktionshauses Ebay.de …
Abmahnung der S. Rechtsanwälte im Wettbewerbsrecht
Abmahnung der S. Rechtsanwälte im Wettbewerbsrecht
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… kontaktiert werden. Die Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs oder wegen Markenverletzung fällt in den Fachbereich des Fachanwalts für gewerblichen Rechtsschutz. Unsere Rechtsanwälte sind nahezu ausschließlich auf den Gebieten …
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Die Abmahnung wegen unlauteren Wettbewerbs oder wegen Markenverletzung fällt in den Fachbereich des Fachanwalts für gewerblichen Rechtsschutz. Unsere Rechtsanwälte sind nahezu ausschließlich auf den Gebieten des Wettbewerbsrechts, des Urheberrechts …