2.805 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

Wettbewerbsrecht (UWG) – Abmahnung, einstweilige Verfügung und Abschlusserklärung
Wettbewerbsrecht (UWG) – Abmahnung, einstweilige Verfügung und Abschlusserklärung
| 03.05.2011 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Durch die schnelle Entwicklung der Informationstechnologien verbreiten sich Werbungen, Onlineportale sowie sonstige Businessdaten rasant. Nicht jeder Wettbewerber verhält sich jedoch wettbewerbskonform. Das Wettbewerbsrecht …
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer: die wichtigsten Fragen und Anworten
Wettbewerbsverbot für Geschäftsführer: die wichtigsten Fragen und Anworten
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… insbesondere vor der Abwanderung von Geschäftsführern mit wertvollem Insiderwissen. Dem Geschäftsführer ist es grundsätzlich untersagt, in der gleichen Branche in Wettbewerb zu der von ihm geführten Gesellschaft zu treten. Das Konkurrenzverbot …
Aktuell: Weitere Abmahnungen der AB Outlet Limited im Auftrag vom Monica Tucci bei uns eingetroffen
Aktuell: Weitere Abmahnungen der AB Outlet Limited im Auftrag vom Monica Tucci bei uns eingetroffen
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Abgemahnten) einen Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen oder Kosten der Rechtsverfolgung entstehen zu lassen und die eigentlichen Interessen des sauberen Wettbewerbs dahinter zurücktreten. Hierzu kann als Indiz u. a. die Anzahl der Abmahnungen …
Schutz der Unternehmens- und Firmenbezeichnung durch das Markenrecht
Schutz der Unternehmens- und Firmenbezeichnung durch das Markenrecht
| 29.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… der Unterscheidung von anderen Unternehmen, insbesondere Wettbewerber. Umso wichtiger ist neben dem örtlich wirkenden Schutz durch das Handelsregister ein überörtlicher Schutz durch das Marktrecht. I. Schutz des Unternehmenskennzeichens …
Filesharing aktuell: Abmahnung von DigiRights durch Denecke, von Haxthausen & Partner
Filesharing aktuell: Abmahnung von DigiRights durch Denecke, von Haxthausen & Partner
29.04.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt deutschlandweit private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient!
Welche Möglichkeiten habe ich, mein Design zu schützen?
Welche Möglichkeiten habe ich, mein Design zu schützen?
| 28.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
Wettbewerb (UWG) kann einem Produkt und damit auch seiner Gestaltung ein ergänzender wettbewerblicher Leistungsschutz zukommt. Will der Hersteller des Designprodukts gegen einen Nachahmer Unterlassungsansprüche geltend machen, müssen allerdings …
Landgericht Köln untersagt unzulässige Werbung für ein Medikament
Landgericht Köln untersagt unzulässige Werbung für ein Medikament
| 21.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
Wettbewerb (UWG), wonach es unlauter ist, wenn einer gesetzlichen Vorschrift zuwidergehandelt wird, die auch dazu bestimmt ist, im Interesse der Marktteilnehmer das Marktverhalten zu regeln. Um eine solche Vorschrift handelt es sich bei § 3a …
OLG Hamm zur Irreführung bei einer Produktwerbung
OLG Hamm zur Irreführung bei einer Produktwerbung
| 20.04.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… die Berufung mit Urteil vom 1. April 2011 zurück (Az.: I-4 U 203/10) . II. Irreführende Werbung gemäß § 5 UWG Gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) handelt unlauter, wer eine irreführende geschäftliche Handlung …
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Splendid durch Rechtsanwälte Sasse & Partner
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Splendid durch Rechtsanwälte Sasse & Partner
| 11.04.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Forderungen abwehren. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient!
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… von 755,80 Euro nach sich zieht. In diesem Zusammenhang ist die Höhe des angesetzten Gegenstandswerts zu überprüfen. Als Überprüfungsfaktoren ist neben dem wirtschaftlichen Interesses des Wettbewerbers auch die Möglichkeit einer Minderung …
Facebook „Like/Gefällt mir -Button“ ist kein abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß
Facebook „Like/Gefällt mir -Button“ ist kein abmahnfähiger Wettbewerbsverstoß
| 06.04.2011 von GKS Rechtsanwälte
… bleiben Das LG Berlin jedoch wies den Antrag des Onlinehändlers zurück. Zur Begründung führte es aus, dass die Einbindung des Facebook-Buttons nicht als unlauterer Verstoß gegen den Wettbewerb anzusehen sei und es im vorliegenden Falle daher …
Schiffskrise: Kreditsicherheiten ohne förmliches Sanierungsgutachten problematisch
Schiffskrise: Kreditsicherheiten ohne förmliches Sanierungsgutachten problematisch
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… davon mindestens 18 Monate auf Monatsbasis) erstellt werden, die u.a. die Auswirkungen der Maßnahmen aufzeigt. Diese Planwerte dienen zu einer letztendlichen Einschätzung, ob man für das Unternehmen von einer nachhaltigen Wettbewerbs
Unterlassungserklärung und Kostenerstattung bei Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
Unterlassungserklärung und Kostenerstattung bei Abmahnung von GSDR durch Kornmeier & Partner
| 01.04.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Folgeabmahnungen ausschließen, - unberechtigte Forderungen abwehren. Jörg Halbe ist Rechtsanwalt in Köln und geschäftsführender Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient!
Steuererlass bei Sanierungsgewinnen eventuell EU-beihilferechtswidrig
Steuererlass bei Sanierungsgewinnen eventuell EU-beihilferechtswidrig
| 25.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… und Umstrukturierungsleitlinien gewährt werden, um sicherzugehen, dass die Wettbewerbsverzerrung möglichst klein gehalten wird," sagte Joaquín Almunia Kommissions-Vizepräsident zuständig für Wettbewerb ( aus der Presseerklärung der EU-Kommission vom 26.01.2011 ).
Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk für Data Economy wg. fehlerhafter Widerrufsbelehrung bei eBay
Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk für Data Economy wg. fehlerhafter Widerrufsbelehrung bei eBay
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… auf die Höhe des angegebenen Gegenstandswerts geprüft werden, dazu ist insbesondere die Vorschrift des § 12 Absatz 4 UWG heranzuziehen, die eine Wertminderung bei einfach gelagerten Fällen gestattet. Auch sollte der Wettbewerber überprüft werden …
Wettbewerbsrecht im Gesundheitssektor
Wettbewerbsrecht im Gesundheitssektor
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… den Wettbewerb im Gesundheitsmarkt zu etablieren. Eine Neuentwicklung war die Zulässigkeit des Versandhandels von (verschreibungspflichtigen) Medikamenten über das Internet, die Einführung von medizinischen Versorgungszentren, die Herausnahme …
Abmahnungen der Rechtsanwälte Auffenberg & Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher u.a.
Abmahnungen der Rechtsanwälte Auffenberg & Witte für Purzel, Universal Pictures und Embacher u.a.
| 21.03.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient!
Die Werbung mit dem Begriff „Heilsteine“ verstößt gegen das Heilmittelwerbegesetz
Die Werbung mit dem Begriff „Heilsteine“ verstößt gegen das Heilmittelwerbegesetz
| 09.03.2011 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… gegen krebsartige Wucherungen.” Das LG Hamburg hat der Klägerin einen Unterlassungsanspruch gegen die Beklagte dahingehend zugesprochen, es zu unterlassen im Wettbewerb handelnd Steinen krankheitsvorbeugende und/oder krankheitslindernde …
Wen schützt das „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)“?
Wen schützt das „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)“?
| 03.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… der sonstigen Marktteilnehmer vor unlauteren geschäftlichen Handlungen. Es schützt zugleich das Interesse der Allgemeinheit an einem unverfälschten Wettbewerb." Auch wenn heute der Schutz der Marktgegenseite beim Irreführungsverbot gleichberechtigt …
Kündigung wegen nicht erlaubter Untervermietung kann unwirksam sein
Kündigung wegen nicht erlaubter Untervermietung kann unwirksam sein
03.03.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… zwischen dem Vermieter und dem Untermieter, eine Änderung des Vertragszwecks oder eine nicht vereinbarungsgemäße Nutzung, eine Überbelegung der untervermieteten Räume oder ein Wettbewerb des Vermieters mit dem Untervermieter. Diese lagen …
Online-Shops / Wettbewerbsrecht: „Allmedia“ mahnt wegen FACEBOOK „Like-Button“ ab
Online-Shops / Wettbewerbsrecht: „Allmedia“ mahnt wegen FACEBOOK „Like-Button“ ab
| 28.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… den Wettbewerb ab. Man kann trefflich darüber streiten, ob überhaupt und in welcher Form eine Belehrung über die Funktionen des „Like Buttons” in der Datenschutzerklärung notwendig ist. Es kommt u.a. darauf an, welche datenschutzrechtlichen …
Entsteht der Musikindustrie durch illegales Filesharing überhaupt ein Schaden?
Entsteht der Musikindustrie durch illegales Filesharing überhaupt ein Schaden?
| 25.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… und herumschreien, wie sie wollen. (...) Die Musikindustrie hat nur noch dann eine Chance, wenn sie sich verschlankt, also die Administration verkleinert, und sich dem Wettbewerb stellt." Diese Meinung darf indes nicht darüber hinwegtäuschen …
Neue corporate TLDs
Neue corporate TLDs
| 09.02.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… im Wettbewerb. Als größte Kernzielgruppe werden die potenziellen Kunden angegeben. Insbesondere die unternehmensbezogene Internetpräsenz würde durch die neuen Domain-Endungen ergänzt werden. Die meisten Unsicherheiten bezüglich der neuen corporate TLDs …
Arbeitsrecht: Kündigungszugang beim Arbeitnehmer bei Einwurf in Briefkasten nach 16:00 Uhr
Arbeitsrecht: Kündigungszugang beim Arbeitnehmer bei Einwurf in Briefkasten nach 16:00 Uhr
| 07.02.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Beweis angetreten." Auch eine übliche Zustellung nach 16:00 Uhr am Wohnort des Arbeitnehmers durch Wettbewerber der Post oder eine übliche Zustellung im Bundesgebiet nach 16:00 Uhr konnte der Arbeitgeber nicht beweisen: „Die Beklagte hat …