2.805 Ergebnisse für Wettbewerb

Suche wird geladen …

HCI Shipping Select 26 und HCI Shipping Select 28 – die Schiffsfondskrise setzt sich fort
HCI Shipping Select 26 und HCI Shipping Select 28 – die Schiffsfondskrise setzt sich fort
| 14.02.2012 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… ist Hintergrund hierfür nicht immer nur der von der Schifffahrtsbranche genannte gestiegene wirtschaftliche Wettbewerb, sondern zum Teil auch Fehlkalkulationen der Fondsanbieter.
Kein Markenschutz für Comedy-Lounge
Kein Markenschutz für Comedy-Lounge
| 08.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass es sich bei der Bezeichnung Comedy-Lounge um eine auf Dauer angelegte Tätigkeit im Wirtschaftsleben, die sich durch Austausch von Leistung und Gegenleistung im freien Wettbewerb mit anderen vollzieht, handelt. Abschließend wies das Landgericht …
BGH zur Irreführung durch Verlängerung von zeitlich befristeten Rabattaktionen
BGH zur Irreführung durch Verlängerung von zeitlich befristeten Rabattaktionen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… oder Wettbewerbsverbänden wegen einer Irreführungstatbeständen nicht ausgeschlossen. Kontaktieren Sie mich ich helfe Ihnen gerne weitere bei allen Fragen zum Wettbewerbs- und Werberecht. www.ronneburgerlaw.com 030/30831803
Neue Abmahnwelle droht: Impressumspflicht besteht auch in sozialen Netzwerken
Neue Abmahnwelle droht: Impressumspflicht besteht auch in sozialen Netzwerken
| 02.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Bei einer Verletzung dieser Pflichten droht dem Betreiber eine kostenpflichtige Abmahnung zum Beispiel durch einen Wettbewerber nach den Vorschriften des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Der Zweck der Impressumspflicht liegt …
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
IT-Recht: Betreiber eines Online-Shops wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… zur Folge, dass die bisherigen Widerrufsbelehrungen gegebenenfalls „alt" und damit falsch werden. Das wiederum ist eine Einladung für den Wettbewerb, dem es ein Leichtes ist, die „Fehler" aufzufinden; steht doch alles sichtbar im Internet …
Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnung Bindhardt Fiedler Zerbe Rechtsanwälte für Ferchichi/Bushido (23)
Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnung Bindhardt Fiedler Zerbe Rechtsanwälte für Ferchichi/Bushido (23)
| 30.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… vielen Jahren bundesweit private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient! Zur zunächst unverbindlichen und insoweit selbstverständlich kostenfreien Besprechung der Sach- und Rechtslage erreichen Sie uns werktags bis 20.00 Uhr telefonisch unter der Durchwahl 0221 - 460 233 13.
Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin Film!
Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin Film!
| 23.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Halbe berät und vertritt seit vielen Jahren bundesweit private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient! Zur zunächst unverbindlichen und insoweit …
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
Prüfungsanfechtung - Ein Überblick
| 16.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… zu bestehen und dabei noch ein überdurchschnittliches Ergebnis zu erzielen, um im nationalen und internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Dies führt nicht nur im juristischen Bereich zu hohen Durchfallquoten. Als eifriger …
Krise der Schiffsfonds - Ursachen und Hintergründe
Krise der Schiffsfonds - Ursachen und Hintergründe
| 13.01.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… die nun nach und nach vom Stapel laufen: „Was den Markt immer tiefer in die Krise treibt, sind die zunehmenden Überkapazitäten. ... Die Zahl der Schiffe wächst deutlich stärker als das Frachtaufkommen und treibt die Reedereien in einen ruinösen Wettbewerb." (http …
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
| 10.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Unternehmen im Vorfeld rechtliche Risiken abschätzen und somit bisweilen teure wettbewerbs- oder datenschutzrechtliche Abmahnungen vermeiden. Tim Geißler Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht http://www.gks-rechtsanwaelte.de
Filesharing aktuell: U+C Rechtsanwälte mahnen weiter eifrig ab!
Filesharing aktuell: U+C Rechtsanwälte mahnen weiter eifrig ab!
| 09.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… HALBE Rechtsanwälte. Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt seit vielen Jahren bundesweit private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient! Zur zunächst …
Familienpflegezeitgesetz ab 01.01.2012
Familienpflegezeitgesetz ab 01.01.2012
| 05.01.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
… freiwilligen Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien zur Anwendung kommen. Für den Arbeitgeber gibt es immerhin den Anreiz, die Aufstockung durch Darlehen eines Bundesamtes finanziert zu bekommen. Angesichts eines verschärften Wettbewerbs um …
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Problematisch ist in diesem Zusammenhang außerdem, dass im Wettbewerbsrecht der sog. fliegende Gerichtsstand gilt. Grundsätzlich kann der abmahnende Wettbewerber einen Gerichtsstand seiner Wahl innerhalb Deutschlands wählen. Natürlich …
Branchenbuchabzocke vom BGH für wettbewerbswidrig erklärt
Branchenbuchabzocke vom BGH für wettbewerbswidrig erklärt
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… Informationen für Unternehmer: http://www.ronneburgerlaw.com/branchen/ Weitere Informationen zum Wettbewerbs- und Werberecht: http://www.ronneburgerlaw.com/fachgebiete/ Volltext der BGH-Entscheidung vom 30. Juni 2011, Az.: I ZR 157 / 10: http://www.ronneburgerlaw.com/wpsystem/wp-content/uploads/2011/12/i_zr_157-10.pdf
Abmahnung durch den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. (Mammendorf)
Abmahnung durch den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. (Mammendorf)
| 02.01.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Nr. 2 UWG haben diese Verbände eine gesetzliche Grundlage, um Wettbewerbshandlungen abmahnen zu können: http://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__8.html Der Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. ist nach eigener Aussage …
Filesharing aktuell: Abmahnung von Zooland Music durch WeSaveYourCopyrights Rechtsanwalts-GmbH
Filesharing aktuell: Abmahnung von Zooland Music durch WeSaveYourCopyrights Rechtsanwalts-GmbH
| 02.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Gesellschafter der Kölner Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte . Rechtsanwalt Halbe berät und vertritt seit vielen Jahren bundesweit private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret …
Werbung mit durchgestrichenen Preisen zulässig?
Werbung mit durchgestrichenen Preisen zulässig?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und der früher verlangte Preis durchgestrichen wurde. Das LG untersagte dem Händler jedoch eine derartige Werbung nach den §§ 3, 5 I Nr. 2 UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb). Immerhin bleibe der Verbraucher bei einer derartigen …
Neue Abmahnwelle? Abmahnung wegen Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung!
Neue Abmahnwelle? Abmahnung wegen Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung!
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und Rechtsanwalt Matthias Olbrich, im Auftrag des Mitbewerbers Kay Hocotz und der 24-h-a-z GmbH wegen des Vorwurfs der Wettbewerbsrechtsverletzung aufgrund eines Verstoßes gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb durch Verwendung einer angeblich …
Bundesgerichtshof zum urheberrechtlichen Schutz von Gebrauchsgegenständen
Bundesgerichtshof zum urheberrechtlichen Schutz von Gebrauchsgegenständen
| 11.11.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
wettbewerblichen Leistungsschutzes nach § 4 Nr. 9 UWG unlauter sein mit der Folge, dass Unterlassungsansprüche bestehen. Das Wettbewerbsrecht greift jedoch nur ergänzend ein, d. h., dass zu einer Nachahmung weitere, die Unlauterkeit begründende …
GmbH: Verschwiegenheitspflicht und Wettbewerbsverbot des (Fremd-)Geschäftsführers
GmbH: Verschwiegenheitspflicht und Wettbewerbsverbot des (Fremd-)Geschäftsführers
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Beteiligung des Geschäftsführers an einem Unternehmen, das im Wettbewerb mit der Gesellschaft steht, zum Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot führt. Hier wird man differenzieren müssen. Während die unmittelbare oder mittelbare Beteiligung …
Droht eine neue Abmahnwelle durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music bzw. Random House?
Droht eine neue Abmahnwelle durch Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music bzw. Random House?
| 17.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und vertritt seit vielen Jahren bundesweit private wie gewerbliche Abmahnopfer in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts - schnell, diskret und effizient! Zur zunächst unverbindlichen und insoweit selbstverständlich …
Verwendung der Formulierung „in der Regel“ in AGB-Klausel unzulässig
Verwendung der Formulierung „in der Regel“ in AGB-Klausel unzulässig
| 13.10.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Frankfurt am Main kamen in ihrem Beschluss zu dem Ergebnis, dass durch die Verwendung dieser Klausel gegen die §§ 3, 4 Nr. 11 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) i. V. m. § 308 Nr. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) verstoßen …
EuGH: keine Markenverletzung bei Nutzung fremder Marken für Google Adword-Werbung
EuGH: keine Markenverletzung bei Nutzung fremder Marken für Google Adword-Werbung
| 23.09.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Der EuGH hat entschieden, dass ein Wettbewerber eine fremde Marke als Keyword im Rahmen einer Adword-Werbung für eigene Werbung verwenden darf, wenn durch diese Werbung eine Alternative zu den Waren/Dienstleistungen des Inhabers …
Aktuelle Urteile zu Werbung und Wettbewerb
Aktuelle Urteile zu Werbung und Wettbewerb
| 21.09.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gezeigt, müssen genaue zeitliche Angaben gemacht werden, wie lange die Einführungspreise gelten und ab wann der reguläre Preis zu bezahlen ist. Gemäß § 4 Nr. 4 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) müssen die Bedingungen für …