336 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vermögenssorge - Finger weg! Kein Zugriff der Eltern auf das Sparbuch des Kindes
Vermögenssorge - Finger weg! Kein Zugriff der Eltern auf das Sparbuch des Kindes
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Finger weg! Kein Zugriff der Eltern auf das Sparbuch des Kindes Oft legen Eltern ein Sparbuch für ihre Kinder an, auf dem die Kinder erstes eigenes Geld ansparen können, das sie z. B. von den Eltern, Großeltern oder Paten geschenkt …
Sparbuch des Kindes für dessen Möbel geplündert: Mutter muss Gelder erstatten!
Sparbuch des Kindes für dessen Möbel geplündert: Mutter muss Gelder erstatten!
| 09.09.2015 von GKS Rechtsanwälte
Häufig richten Eltern ihrem Kind schon früh ein Sparbuch ein, auf dem dann Gelder für die Zukunft eingezahlt werden. So auch im vom Oberlandesgericht Frankfurt entschiedenen Fall (28.05.2015 - 5 UF 53/15 ) : Ein 7-jähriges Kind verlangt …
Trennungsunterhalt
Trennungsunterhalt
| 06.09.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Trennungsunterhalt: Fremdgehen in der Ehe kann zu Kürzung führen Trennt sich ein Ehepaar mit der Absicht, sich scheiden zu lassen, ist eines klar: Wer an der Trennung „schuld ist“, ist für die Scheidung irrelevant. Schon lange hat das …
Vorsorgeregelungen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Vorsorgeregelungen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Daran zu denken, dass man selbst irgendwann einmal nicht mehr Herr seiner Sinne ist, ist für niemanden angenehm. Aber Sinn macht es, sich rechtzeitig darum zu kümmern, was passiert, wenn genau dieser Fall eintritt. Aber was kann man für …
Vaterschaftstest: Wann ist ein Vaterschaftstest rechtlich zulässig?
Vaterschaftstest: Wann ist ein Vaterschaftstest rechtlich zulässig?
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Mutter, Vater, Kind: In vielen Fällen ist schon allein wegen des Aussehens eines Kindes klar, wer der Vater eines Kindes ist. Ein Vaterschaftstest ist oft kaum notwendig – denken wir an einen prominenten deutschen Tennisspieler und seine …
Allmacht der Jugendämter
Allmacht der Jugendämter
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Der Traum eines jeden totalitären Systems wurde verwirklicht. Eltern und Kinder sollen ab Schwangerschaft der umfassenden Kontrolle durch Netzwerke mit Hebammen, Ärzten, Kitas, Sozialarbeitern und Jugendämtern ausgeliefert sein. Herr Olaf …
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
Gemeinsames Sorgerecht: Was ist das gemeinsame Sorgerecht und was passiert nach einer Trennung?
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Eltern müssen das gemeinsame Sorgerecht für ein Kind oder ihre Kinder zum Wohl des Kindes ausüben. Das gilt für Eltern in einer funktionierenden Beziehung genauso wie für Eltern, die in Trennung leben, und für geschiedene Eltern mit …
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
Neue Kindesunterhaltsbeträge ab dem 01.08.2015
| 10.08.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Erhöhter Kindesunterhalt Ab dem 01.08.2015 werden die Bedarfssätze unterhaltsberechtigter Kinder erhöht. Grund hierfür ist die Änderung des steuerlichen Kinderfreibetrages. Der Mindestunterhalt knüpft an den Kinderfreibetrag an, so dass …
Umgangsrecht und Ausgestaltung
Umgangsrecht und Ausgestaltung
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Das Kind hat einen Rechtsanspruch auf den Umgang mit jedem Elternteil. – Umgekehrt ist jeder Elternteil zum Umgang mit dem gemeinsamen Kind berechtigt und verpflichtet. Dieses Umgangsrecht wird in der Praxis auch deswegen Besuchsrecht …
Gilt meine Vorsorgevollmacht auch für Bankkonten?
Gilt meine Vorsorgevollmacht auch für Bankkonten?
| 07.05.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Vorsorgevollmachten werden heute in fast allen Lebensbereichen anerkannt. Banken verlangen jedoch meist die Verwendung eigener Formulare. Ist das zulässig? Das Landgericht Detmold hat sich mit dieser Frage befasst und Klarheit (Urteil vom …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Elternunterhalt Teil I: Wann muss man als Kind seinen Eltern Unterhalt zahlen? Es ist ein Phänomen unserer Zeit: Immer öfter sind Eltern im Rentenalter darauf angewiesen, dass ihre Kinder ihnen Unterhalt zahlen. Denn die Menschen werden …
Umgangsrecht und Übernachtung bei kleinen Kindern, Väter haben mehr Rechte
Umgangsrecht und Übernachtung bei kleinen Kindern, Väter haben mehr Rechte
| 14.04.2015 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Nach einer Trennung stellt sich stets die Frage, wie oft darf der Vater(meist sind es die Väter) die gemeinsamen Kinder sehen und in welchem Zeitraum. Auch stellt sich immer wieder die Frage, ob Kinder auch bei den Vätern übernachten …
Kinderfotos im Internet
Kinderfotos im Internet
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Facebook & Co.: Darf man Kinderfotos und Kindervideos einfach im Internet veröffentlichen? Mit Smartphones Fotos und Videos zu machen und diese dann schnell bei Facebook und Co. hochzuladen gehört heutzutage schon fast zum guten Ton. …
Online-Scheidung: Mehr Schein als Sein
Online-Scheidung: Mehr Schein als Sein
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Viele Dinge kann man im Internet erledigen, z. B. Einkaufen oder Bankgeschäfte abwickeln und man kann sich online scheiden lassen. Das lässt der Begriff „Online-Scheidung“ zumindest vermuten. Der Begriff lässt vermuten, dass man schnell, …
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Es ist geschieht häufig, dass Mütter für ihre Kinder Kindesunterhalt von der Unterhaltsvorschusskasse erhalten. Dabei handelt es sich aber nicht um den gesetzlichen Mindestkindestunterhalt, den der leibliche Vater grundsätzlich zu zahlen …
Entziehung des Sorgerechts/elterliches Erziehungsrecht/Rettung der Familien
Entziehung des Sorgerechts/elterliches Erziehungsrecht/Rettung der Familien
| 18.06.2021 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Das Bundesverfassungsgericht hat mit einem weiteren Beschluß vom 19.11.14 Az.1 BvR 1178/14 die Jugendämter in ihre Schranken verwiesen. Art. 6 GG Die natürlichen Rechte der Eltern auf die Erziehung ihre Kinder wurde verteidigt. Für die …
BGH erkennt Elternschaft eines homosexuellen Paares an
BGH erkennt Elternschaft eines homosexuellen Paares an
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat eine sehr brisante Entscheidung getroffen (Az.: XII ZB 463/13) . Ein homosexuelles Paar wählte im Ausland eine Leihmutter aus, welche das Kind auch dort gebar. Anschließend wurde die Elternschaft des schwulen …
Kosten bei Trennung und Scheidung
Kosten bei Trennung und Scheidung
| 09.02.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Exner
Viele scheuen bei der Trennung vom Ehegatten den Besuch bei einem Rechtsanwalt/Rechtsanwältin aus wirtschaftlichen Gründen; denn in dieser Zeit ist das dann Geld sowieso „knapp“. Dabei kann der Anwalt/Anwältin auch an dieser Stelle …
Auskunftsanspruch des Scheinvaters auf Mitteilung des möglichen Erzeugers
Auskunftsanspruch des Scheinvaters auf Mitteilung des möglichen Erzeugers
16.12.2014 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
BGH-Urteil vom 02.07.2014 – Az. XII ZB 201/13 : Wussten Sie schon, dass ein Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Mutter des Kindes auf Mitteilung des möglichen Erzeugers besteht? Der Bundesgerichtshof hat dies in einem Urteil vom …
Düsseldorfer Tabelle 2015: Wichtige Änderungen beim Kindesunterhalt!
Düsseldorfer Tabelle 2015: Wichtige Änderungen beim Kindesunterhalt!
11.12.2014 von GKS Rechtsanwälte
Zum 01.01.2015 tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. An dieser vom OLG Düsseldorf regelmäßig herausgegeben Leitlinie orientieren sich bundesweit die Gerichte, wenn es um Fragen zum Thema Kindesunterhalt geht. Wir erklären, worauf …
Benachteiligung bei gleichgeschlechtlicher Partnerschaft im Mietrecht führt zu Schadensersatz!
Benachteiligung bei gleichgeschlechtlicher Partnerschaft im Mietrecht führt zu Schadensersatz!
| 24.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wird zwei Menschen die Vermietung von Räumlichkeiten mit der Begründung verwehrt, dass sie eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft führen, so fällt dies nach Rechtsprechung des Amtsgerichts Köln (Az.: 147 C 68/14) unter das …
Trennungsunterhalt schnell geltend machen – Anspruch kann verfallen!
Trennungsunterhalt schnell geltend machen – Anspruch kann verfallen!
| 17.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Sobald sich ein Ehepaar zu einer Trennung entscheidet, ist über den so genannten Trennungsunterhalt nachzudenken: In einer monatlichen Geldleistung muss ein Ehepartner dem anderen bis zur Scheidung einen festgelegten Betrag als Unterhalt …
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
| 06.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Wenn sich zwei Menschen nicht mehr lieben, jedoch Kinder miteinander haben, sind sie als Elternpaar ein Leben lang miteinander verbunden. Wenn ein Kind in eine Ehe hineingeboren wird, haben beide Elternteile die hälftige elterliche Sorge. …
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
Steuerrecht: Prozesskosten für Ehescheidung sind außergewöhnliche Belastung!
06.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Nach einer Reform des Einkommensteuerrechts im Sommer 2013 hat nun ein Finanzgericht (FG) erstmals entschieden, dass die Prozesskosten für eine Ehescheidung nach wie vor einkommensteuerlich berücksichtigt werden müssen. Dies geht aus einem …