281 Ergebnisse für Steuerberater

Suche wird geladen …

Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… ist im Einzelfall mitunter sehr komplex und bedarf eingehender Beratung durch auf diesem Gebiet spezialisierte Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die Pflicht zur rechtzeitigen Stellung des Insolvenzantrags gehört zweifellos …
Architektenrecht: PartGmbB für Architekten in Thüringen (derzeit) nicht möglich!
Architektenrecht: PartGmbB für Architekten in Thüringen (derzeit) nicht möglich!
| 27.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… SächsArchG), §§ 13 Abs. 2; 30 Abs. 2 (ArchIngG M-V), § 4b Niedersächsisches Architektengesetz bzw. § 10 Abs. 3 Hamburger Architektengesetz (HmbArchtG) für Architekten; auf Bundesebene wurden für Rechtsanwälte und Steuerberater ebenfalls …
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
Die Familienstiftung als Instrument der Nachfolge
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… maßgeschneiderte Gestaltungen bei der Vermögens- und Unternehmensnachfolge. Dabei rückt auch die Familienstiftung in den Fokus der beratenden Rechtsanwälte und Steuerberater. Ausführliche Informationen und Beratungsangebote zur Familienstiftung …
BFH zur Rückstellung für gesellschaftsvertraglich begründete Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses
BFH zur Rückstellung für gesellschaftsvertraglich begründete Pflicht zur Prüfung des Jahresabschlusses
11.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… ihre Einkünfte für die Jahre 2001 bis 2004 gemäß § 4 Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 5 EStG. Der Gesellschaftsvertrag sah dabei vor, dass der Jahresabschluss bis zum 15.5. des darauffolgenden Geschäftsjahres von einem wirtschafts- oder steuerberatend
Geschäftsführervertrag: Kündigung und andere Möglichkeiten zur Beendigung – Fachanwalt gibt Hinweise
Geschäftsführervertrag: Kündigung und andere Möglichkeiten zur Beendigung – Fachanwalt gibt Hinweise
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… unterzogen werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage (www.rosepartner.de) Dr. Ronny Jänig, LL.M. (Durham) Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht ROSE & PARTNER LLP. - Rechtsanwälte . Steuerberater – Berlin – Hamburg – Mailand E-Mail: jaenig@rosepartner.de
Unternehmensnachfolge und Schenkungen / BVerfG
Unternehmensnachfolge und Schenkungen / BVerfG
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… Bereich liegen. Mein hinter mir stehendes Team aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern steht zusammen mit mir bereit, kurzfristig noch Gestaltungsmöglichkeiten bis zu einer Entscheidung des Gerichtes für Ihr Unternehmen zu entwerfen und umzusetzen. Die Uhr tickt! Daniel Müller Rechtsanwalt LL.M.Eur.
Recht für Jedermann: Unternehmensnachfolge - wenn der Chef verstirbt und keiner weiß, wie es weitergeht
Recht für Jedermann: Unternehmensnachfolge - wenn der Chef verstirbt und keiner weiß, wie es weitergeht
| 16.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… werden. Jede Unternehmensnachfolgeberatung muss in enger Zusammenarbeit mit dem Steuerberater des Unternehmens geschehen. Hier lauern besondere Haftungsfallen (z. B. Sonderbetriebsvermögen). Die gesamte Nachfolgeberatung muss neben …
BGH vergrößert Unsicherheiten bei Gesellschafterstreit
BGH vergrößert Unsicherheiten bei Gesellschafterstreit
| 25.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… waren als Rechtsanwälte und Steuerberater in mehreren Gesellschaften miteinander verbunden. Die Beklagten haben im Rahmen einer streitigen Auseinandersetzung den Kläger per Telefax zu einer Gesellschafterversammlung geladen …
Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers: das Wichtigste für Gesellschafter und Geschäftsführer
Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers: das Wichtigste für Gesellschafter und Geschäftsführer
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… bei einer Kündigungsschutzklage, gibt es nicht. Gleichwohl sollte eine Klage alsbald erhoben werden, um sich nicht dem Argument einer Verwirkung des Klagerechts auszusetzen. Dr. Ronny Jänig, LL.M. (Durham) Rechtsanwalt , Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht ROSE & PARTNER LLP. - Rechtsanwälte . Steuerberater - Berlin – Hamburg – Mailand
Arzt und Zahnarzt: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot in BAG-Verträgen
Arzt und Zahnarzt: Nachvertragliches Wettbewerbsverbot in BAG-Verträgen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… und deren Wirksamkeit oder auch deren Durchsetzung haben! Wir unterstützen Sie gern. Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig, LL.M. (Durham) Rose & Partner LLP – Rechtsanwälte , Steuerberater – Berlin, Hamburg, Mailand
Unternehmenskauf
Unternehmenskauf
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… welches ebenfalls zu Beginn der Transaktion zusammengestellt werden sollte. Neben einem anwaltlichen Berater wird im Normalfall die Unterstützung durch mindestens einen Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater erforderlich sein. Weitere …
Metropolitan Estates: 941 Betroffene Anleger
Metropolitan Estates: 941 Betroffene Anleger
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… anderer Fachgebiete wie z. B. Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Immobiliensachverständigen, wie die bisherige Anlagestrategie der Metropolitan zu bewerten ist. V.i.S.d.P.: Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Sofortkontakt unter Dr. Schulte und Partner unter 030 - 715 206 70
Was bedeuten die Abfindungsklauseln im Gesellschaftsvertrag?
Was bedeuten die Abfindungsklauseln im Gesellschaftsvertrag?
| 13.09.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… in einem komplexen Verfahren. Oftmals wird ein Steuerberater als „Schiedsrichter" festgelegt. Diese Übersicht zeigt schon, dass die Bewertung des Unternehmens erheblich von der getroffenen Vereinbarung abhängig ist. Bei der Gestaltung einer solchen …
Gesellschaftsrecht: Auflösung und Liquidation einer UG / Bundesanzeiger
Gesellschaftsrecht: Auflösung und Liquidation einer UG / Bundesanzeiger
| 20.11.2017 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… erforderlich und zum Steuerberater. So weit, so gut. Wenn sich dann nach einem Jahr herausstellt, die Idee war doch nicht gut und der Gewinn lässt auch auf sich warten, soll die UG wieder aufgelöst werden. Auch hier ist der erste Gang dann wieder …
Steuerberater muss Geschäftsführer nicht auf Insolvenzpflichten hinweisen
Steuerberater muss Geschäftsführer nicht auf Insolvenzpflichten hinweisen
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Steuerberater muss Gesellschaft nicht auf insolvenzrechtliche Pflichten hinweisen Gerät eine Gesellschaft in Insolvenz, so kommt es in den letzten Jahren vermehrt vor, dass im Anschluss daran die Steuerberater der Gesellschaft wegen …
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
| 04.06.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Fragen des deutschen, als auch des internationalen Steuerrechts mit diversen Steuerberatern erörtert werden müssen. Auch hier stellt sich die Frage, aus welchen Mitteln, die Erstellung des Konzepts und die „Erörterungen" mit den „diversen …
Zur Haftung des Geschäftsführers gegenüber der GmbH & Co. KG
Zur Haftung des Geschäftsführers gegenüber der GmbH & Co. KG
| 08.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… das Unternehmen praktikabel sind und ob die Klauseln ausreichend transparent und eindeutig formuliert wurden. Denn in der Praxis ist es immer noch häufig so, dass die Entwürfe vom Notar oder sogar Steuerberater gefertigt werden …
Enge Grenzen für Beraterverträge von Aufsichtsratsmitgliedern
Enge Grenzen für Beraterverträge von Aufsichtsratsmitgliedern
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Unwirksame Beratungsverträge mit Aufsichtsräten In der Praxis kommt es regelmäßig vor, dass die ständigen Berater eines Unternehmens wie Rechtsanwälte oder Steuerberater Mitglieder des Aufsichtsrats werden, um dort ihre besonderen …
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
Ein Leitfaden zur Neuordnung von Pensionszusagen in der EIN-Mann-GmbH
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… zu vermeiden, sollte der Handlungsspielraum genutzt werden, solange er besteht. Dazu empfehle ich - ergänzend zum Steuerberater - den Rat eines bAV Sachverständigen anzufordern. Gez. RA Dr. Horst Metz
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
Eine Gesetzesänderung rettet rückwirkend fehlerhafte körperschaftssteuerliche Organschaften
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Sie gerne. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Kanzlei Himmelsbach & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH . Ein kompetentes und erfahrenes Team an Rechtsanwälten und Steuerberatern steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere …
Haftung der Vorstands- und Gesellschaftsmitglieder in Kroatien
Haftung der Vorstands- und Gesellschaftsmitglieder in Kroatien
| 22.10.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… von Steuerberatern nutzen werden, da das Steuersystem in Kroatien immer komplexer und für jene Gesellschafts- und Vorstandsmitglieder immer schärfer wird, die versuchen, die grundsätzliche Bestimmung, dass für Verbindlichkeiten der Handelsgesellschaften gewöhnlich nur die Gesellschaft mit ihrem Vermögen bürgt, zu missbrauchen.
Stiftungsrecht - selbständige und unselbstständige Stiftungen
Stiftungsrecht - selbständige und unselbstständige Stiftungen
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Seminarveranstaltung der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung am 20.07.2012 war ein voller Erfolg. Unter der Leitung von Stiftungsexperte Oliver Oven, Steuerberater, wurden im Teilnehmerkreis die Fragen rund um den Stiftungen …
VenGrow Mittelstandsfonds 02 GmbH & Co. KG soll wegen Vermögenslosigkeit aus dem Handelsregister gel
VenGrow Mittelstandsfonds 02 GmbH & Co. KG soll wegen Vermögenslosigkeit aus dem Handelsregister gel
| 28.06.2012 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… die Gesellschaft könne die Rechnungen der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater nicht mehr zahlen. Es sollte beschlossen werden, dass der Fonds liquidiert werde, damit nicht noch weitere Kosten anfallen und die Anleger zumindest eine kleine Hoffnung darauf …
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes vollkommen fallen und nicht einmal den eingeschränkten Schutz vor Benachteiligung für Organmitglieder in Anspruch nehmen können. vdLP von der Linden & Partner Rechtsanwälte, Steuerberater Dr …