606 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
Unfallversicherung u. erweiterte Alkoholklausel: Versicherungsschutz bei Verletzung d. Zweitunfall
| 03.08.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das OLG Saarbrücken hat am 21.01.2010 entschieden, soweit eine „Erweiterte Alkoholklausel" einer Versicherung besteht, sind Unfälle infolge von Trunkenheit „bei Fahren von Kraftfahrzeugen" bis 1,3 Promille mitversichert. Die versicherte …
Kaskoschaden: Verlust des Versicherungsschutzes droht bei Erstattung der Selbstbeteiligung
Kaskoschaden: Verlust des Versicherungsschutzes droht bei Erstattung der Selbstbeteiligung
| 19.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier ging es um die Werbung einer Kfz-Werkstatt, welche damit warb, bei einer Hagelschadenreparatur 150,- € in bar auszuzahlen und ab 1.000,- € den Schaden über die Kaskoversicherung abzuwickeln. Gegen diese Werbung klagte …
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Düsseldorf hat am 29.06.2010 entschieden, dass der Versicherungsnehmer bei Einwurf des Fahrzeugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten den Versicherungsfall grob fahrlässig herbeiführt. Der Versicherung steht daher …
Die Auswirkung der Scheidung auf Versicherungsverträge
Die Auswirkung der Scheidung auf Versicherungsverträge
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Philip Betschinger
… diese bis zur rechtsgültigen Scheidung für beide Ehepartner. Danach ist nur noch der Versicherungsnehmer abgesichert. Der Ex-Partner muss sich um einen eigenen Versicherungsschutz bemühen. 7. KFZ Versicherung Nach der Scheidung läuft der Vertrag der Kfz
Welche Reparaturkosten können nach einem Autounfall ersetzt verlangt werden?
Welche Reparaturkosten können nach einem Autounfall ersetzt verlangt werden?
| 29.05.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… wird zunächst ein privates Gutachten durch einen Sachverständigen (Werkstatt) erstellt. In dem Gutachten wird u.a. der Restwert des Wagens , die Kosten für die Wiederbeschaffung eines gleichwertigen Kfz sowie die Kosten und voraussichtliche …
Verhalten am Unfallort
Verhalten am Unfallort
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… Name und Adresse) ausgetauscht werden. Für die Schadenregulierung wichtig sind folgende Informationen: - die Versicherungsdaten, - Kfz-Kennzeichen des oder der beteiligten Fahrzeuge, - Name und Adresse von Zeugen, - Angabe von Unfallzeit …
Häufige Fragen zum Widerruf eines Autokredit- oder Leasingvertrages
Häufige Fragen zum Widerruf eines Autokredit- oder Leasingvertrages
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… der Verkehrswert des veräußerten Kfz bestimmt werden kann. 7. Soll ich die Tilgungsraten nach dem Widerruf weiterzahlen? Wenn Sie den Widerruf erklärt haben, ist es so, dass dieser nicht auch ohne Weiteres von der Bank anerkannt wird. In den meisten …
Warum es sich lohnen kann, Parkhausgebühren zu zahlen (Regulierungsbefugnis)
Warum es sich lohnen kann, Parkhausgebühren zu zahlen (Regulierungsbefugnis)
| 28.09.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Eine Versicherung kann einen Schaden auch ohne Einverständnis des Versicherten regulieren. Auch wenn dies zu einer Höherstufung des Versicherten führt. So entschied das Amtsgericht München (Az.: 343 C 27107/09) im Fall eines Auffahrunfalls …
Regulierung eines Verkehrsunfalls – Schadensersatz nach einem Unfall
Regulierung eines Verkehrsunfalls – Schadensersatz nach einem Unfall
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Lars Oertwig
… der für die Schadensregulierung zuständigen Versicherung stellt für viele Geschädigte eine Hürde dar. Gut gemeinte Hilfsangebote, zum Beispiel der eigenen Kfz-Werkstatt, oder vermeintliche Hilfsangebote der betroffenen Versicherung führen …
Wiederbeschaffungspreis eines Navigationsgerätes
Wiederbeschaffungspreis eines Navigationsgerätes
| 18.10.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
In einem vom OLG Frankfurt am Main entschiedenen Fall wurde ein fest eingebautes Navigationsgerät gestohlen. Der Autobesitzer stritt sich nun mit seiner Versicherung darüber, ob diese in der Teilkaskoversicherung den Wert eines Neugerätes …
Verwahren des Kfz-Briefes im PKW führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers bei Diebstahl
Verwahren des Kfz-Briefes im PKW führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers bei Diebstahl
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend wurde dem betroffenen Versicherungsnehmer sein Pkw gestohlen. Daraufhin verlangte er von seiner Versicherung eine Entschädigung. Der Versicherer zahlte die Entschädigung unter Vorbehalt. Jedoch erlangte der Versicherer Kenntnis …
Tricks beim Autounfall? Vorsicht bei SCHADEN-HOTLINES und schnellen Regulierungsversprechen
Tricks beim Autounfall? Vorsicht bei SCHADEN-HOTLINES und schnellen Regulierungsversprechen
| 15.01.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Alles klingt so einfach: Schon in den nächsten Tagen soll der Geschädigte einen Scheck oder eine Überweisung zum Schadensersatz bekommen! Der Unfall-PKW wird sogar von der gegnerischen Versicherung abgeholt, von deren eigenen Kfz
Vorschäden am Auto verschwiegen: Versicherung muss nicht zahlen!
Vorschäden am Auto verschwiegen: Versicherung muss nicht zahlen!
| 28.11.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… Reparaturkosten in Höhe von ungefähr EUR 5.000. Diese verlangte sie von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers. Eine Nachbesichtigung des Autos durch einen Sachverständigen der Versicherung lehnte die Fahrerin aber ab …
Ermittlungsverfahren:  Versicherungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren: Versicherungsbetrug gem. § 263 I StGB- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Versicherungswirtschaft geht davon aus, dass mindestens 9 % der Schadensmeldungen der Kfz-, Sach- und Haftpflichtversicherung und 16 % bei der Haftpflichtversicherung nicht der Wahrheit entsprechen. Insgesamt wird von einem Schaden im einstelligen …
Keine Helmpflicht für Radfahrer, aber Mitverschulden bei einem Unfall?
Keine Helmpflicht für Radfahrer, aber Mitverschulden bei einem Unfall?
| 17.06.2014 von anwalt.de-Redaktion
… die ursprüngliche Entscheidung des LG wieder her, wonach die Kfz-Versicherung des Autofahrers zu 100 Prozent haftet. Nur wenn die Radlerin die übliche Sorgfalt eines ordentlichen und verständigen Mensch zur Vermeidung möglicher Schäden außer Acht …
Verkehrsunfall eines Arbeitnehmers: Schadenersatz ohne Schaden
Verkehrsunfall eines Arbeitnehmers: Schadenersatz ohne Schaden
| 06.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Entscheidung. Der BGH hat mit rechtlich einwandfreier Begründung ein gerechtes Ergebnis gefunden, welches Arbeitgeber freuen und für Kfz-Versicherungen teuer werden dürfte. Praxis-Tipp Wenn Sie Arbeitnehmer beschäftigen, die unfallbedingt ausfallen …
Fußgängerin mit 1,75 Promille: Alleinschuld am Verkehrsunfall
Fußgängerin mit 1,75 Promille: Alleinschuld am Verkehrsunfall
| 19.06.2015 von anwalt.de-Redaktion
… erheblich war, dass eine Betriebsgefahr des Kfz nicht mehr zur berücksichtigen war. Sie hatte immerhin bei Dunkelheit und Regen ganz erheblich betrunken und wohl ohne auf etwaige Autos zu achten die Straße betreten. Im Ergebnis …
Haftung im Karneval: Verletzung durch Festwagen?
Haftung im Karneval: Verletzung durch Festwagen?
| 24.02.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Höchstgeschwindigkeit betrug lediglich 6 km/h. Daher benötigte er auch weder ein Kennzeichen noch eine Kfz-Versicherung. Gemäß § 8 Abs. 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) scheidet eine Gefährdungshaftung daher ausnahmsweise aus. Im Ergebnis wurde …
Verkehrsunfallschadenregulierung: Sachverständigenkosten und merkantiler Minderwert
Verkehrsunfallschadenregulierung: Sachverständigenkosten und merkantiler Minderwert
| 16.04.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… von Sachverständigenkosten in Höhe von 380 € hat. Ohne Erfolg berief sich die Beklagte darauf, dass die Klägerin einer sachverständigen Begutachtung durch die beklagte Versicherung selbst zugestimmt habe. Selbst wenn diese streitige Behauptung als wahr …
Hinweis auf Leistungsfreiheit ist Pflicht
Hinweis auf Leistungsfreiheit ist Pflicht
| 16.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Beginn der Leistungspflicht im Rahmen einer Kfz-Versicherung kann von der Zahlung des ersten Beitrags abhängig gemacht werden, wenn der Versicherer deutlich darauf hingewiesen hat. Gemäß § 37 Absatz 2 Versicherungsvertragsgesetz (VVG …
Sind die Kürzungstricks der Versicherungen sogar strafbar?
Sind die Kürzungstricks der Versicherungen sogar strafbar?
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nach dem Verkehrsunfall fängt häufig der Ärger erst an. Immer einfallreicher werden die Bestrebungen der Versicherungen, berechtigte Ansprüche der Geschädigten zurück zu weisen oder zumindest die Regulierung zu verzögern …
Sachverständigengutachten bei Bagatellschäden
Sachverständigengutachten bei Bagatellschäden
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Die eintrittspflichtige Kfz-Haftpflicht-Versicherung verweigerte jedoch die Erstattung der Sachverständigungskosten. Die Kfz-Haftpflichtversicherung begründete dies mit dem Argument, dass bei dem Bagatellschaden ein Gutachten …
UPE-Aufschläge (unverbindliche Preisempfehlung) auch bei Abrechnung auf Gutachterbasis
UPE-Aufschläge (unverbindliche Preisempfehlung) auch bei Abrechnung auf Gutachterbasis
| 28.08.2009 von Rechtsanwalt Jan Marx
… eingeholten Gutachten eines Kfz-Sachverständigen ergab, musste die beklagte Versicherung in dem zugrunde liegenden Fall bezahlen. Rechtsanwalt Jan Marx www.rechtsanwalt-berlin-verkehrsrecht.de Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen rund um das Verkehsrecht.
Der Nutzungsausfallschaden in der Schadensberechnung eines Kfz-Unfalls
Der Nutzungsausfallschaden in der Schadensberechnung eines Kfz-Unfalls
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Niklas Sander
Bei einem unverschuldeten Kfz-Unfall werden durch die Kfz-Haftpflichtversicherungen immer wieder Kürzungen an verschiedenen Abrechnungspunkten vorgenommen, die Ihren Ansprüchen als Fahrzeugeigentümer entgegenstehen sollen. Heute werden …