1.470 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Mietrecht: Wissenswertes über Schönheitsreparaturen
Mietrecht: Wissenswertes über Schönheitsreparaturen
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Urteilen zum Thema Schönheitsreparaturen bzw. der Endrenovierung bei der Rückgabe von Mietwohnungen veröffentlicht. Farbiger Anstrich: Der BGH entschied im November …
Für Vermieter und Mieter – zur Aufrechnung mit Anspruch auf Rückzahlung der Kaution
Für Vermieter und Mieter – zur Aufrechnung mit Anspruch auf Rückzahlung der Kaution
| 06.09.2012 von Benholz Mackner Faust
… BGB. Die Aufrechnung bewirkt grundsätzlich, dass die Forderungen soweit sie sich decken, als in dem Zeitpunkt für erloschen gelten, in welchem sie zur Aufrechnung geeignet einander gegenübergetreten sind, vgl. § 389 BGB. Im Mietrecht besteht …
Mietvertrag über Räume zur Nutzung als Wohnung und als Gewerbe: Im Zweifel gilt Wohnungsmietrecht
Mietvertrag über Räume zur Nutzung als Wohnung und als Gewerbe: Im Zweifel gilt Wohnungsmietrecht
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das ist im Ergebnis auch konsequent, da andernfalls die Gefahr bestünde, dass zwingende mietrechtliche Schutzvorschriften des Wohnungsmieters unterlaufen werden. 3. Allein aus dem Umstand, dass der Mieter in der Wohnung …
Wie stellt man ein Schreiben rechtssicher zu?
Wie stellt man ein Schreiben rechtssicher zu?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bestritten wurde, beispielsweise, weil der Empfänger vorgab, nur ein Blatt erhalten zu haben und nicht das zweite, das mit der Unterschrift. Der Zugang eines Schreibens ist wichtig bei einer Kündigung im Arbeitsrecht oder im Mietrecht
Hochzeitsabsage wegen Corona - Stornogebühren?
Hochzeitsabsage wegen Corona - Stornogebühren?
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Jens Weber
Mit Urteil des Bundesgerichtshofes vom 02.03.2022 – Az.: XII 36/21 hatte der für das gewerbliche Mietrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs darüber zu entscheiden, ob die Mieter der für eine Hochzeitsfeier gemieteten Räume …
Feuchter Keller als Mietmangel auch in Altbau
Feuchter Keller als Mietmangel auch in Altbau
| 02.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 28, 12679 Berlin Potsdam: Friedrich-Ebert-Straße 33, 14469 Potsdam Tel. (030) 4 000 4 999 Mail: fachanwalt@mietrechtler-in.de Essen: Ruhrallee 185, 45136 Essen Tel. (0201) 4532 00 40 Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten …
Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… correctness of the translations. - Kündigung des Mietvertrags einer Wohnung Das deutsche Mietrecht ist grundsätzlich mieterfreundlich. Der Vermieter kann nur bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen ordentlich kündigen. Dem Mieter steht …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 13.06.2022
Wer zahlt die Maklerprovision? Was muss im Mietvertrag stehen und wann darf der Vermieter kündigen? Muss ich beim Auszug renovieren? Die Probleme im Mietrecht sind oft knifflig, nervenaufreibend und können unter Umständen sehr teuer werden …
Das spanische Mietrecht im Überblick
Das spanische Mietrecht im Überblick
| 24.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
Die Vermietung von Wohnraum wird durch das Mietgesetz " Ley de Arrendamientos urbanos " - kurz LAU - geregelt. Einige aus unserer Sicht für Vermieter und Mieter besonders interessante Bestimmungen werden im Folgenden erläutert: Die Laufzeit …
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bislang galt, dass eine Klage auf zukünftige Mietzahlungen des Mieters nicht möglich ist. Eine Regel des allgemeinen Zivilrechts, nach der unter bestimmten Voraussetzungen auf künftige Leistungen geklagt werden konnte, wurde im Mietrecht
Kann der Vermieter das Tragen einer Maske im Treppenhaus verlangen?
Kann der Vermieter das Tragen einer Maske im Treppenhaus verlangen?
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… aber hier gilt wie im gesamten Mietrecht das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme . In stark frequentierten Treppenhäusern sollten Mieter schon im eigenen Interesse aber auch zum Schutz anderer vernünftiger Weise Masken tragen.
BGH zum Kinderlärm – Was müssen Mitmieter hinnehmen, was nicht?
BGH zum Kinderlärm – Was müssen Mitmieter hinnehmen, was nicht?
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 226/16). 30.11.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Vermieter dürfen Miete nicht willkürlich erhöhen
Vermieter dürfen Miete nicht willkürlich erhöhen
| 05.11.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Das deutsche Mietrecht ist seit jeher mieterfreundlich ausgestaltet worden. Erkennbar wird dies unter anderem daran, dass Vermieter nicht willkürlich die Miete erhöhen dürfen. Der Mieter soll schließlich davor geschützt werden …
Streitwert im Gerichtsverfahren: Was er bedeutet und wie er festgelegt wird
anwalt.de-Ratgeber
Streitwert im Gerichtsverfahren: Was er bedeutet und wie er festgelegt wird
| 21.08.2023
… Sie jetzt einen Anwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht – mit unserer praktischen Suche! Sie entscheiden, welcher Anwalt Sie am meisten überzeugt! Beispiel für den Verfahrenswert bei Scheidung Der Verfahrenswert in einem Scheidungsverfahren …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 25: Ausschluss von Rechten des Mieters
| 24.05.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Hinblick auf sichere Geldanlage und Wertsteigerungen auch erhebliche Risiken beinhaltet. Das deutsche Mietrecht verschafft Mietern einen zuverlässigen Schutz vor einer renditeorientierten Durchsetzung der Vermieterinteressen …
Gewerbemiete – Pacht und Miete von gewerblichen Flächen, Gewerbemietvertrag
Gewerbemiete – Pacht und Miete von gewerblichen Flächen, Gewerbemietvertrag
| 08.08.2011 von Kanzlei Recht und Recht
Das gewerbliche Mietverhältnis unterscheidet sich zum Teil erheblich von dem privaten Mietverhältnis. Dort, wo das private Mietverhältnis den Schutz des Mieters in den Vordergrund stellt, sucht man im gewerblichen Mietrecht vergeblich …
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
| 05.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Gegenstände haften, sondern unter Umständen auch für das Fehlverhalten eines Vormieters. Eine solche verschuldensunabhängige Haftung gibt es im deutschen Mietrecht aber nicht, sodass ein Hotelgast damit auch nicht rechnen muss. (LG Leipzig, Urteil v. 16.09.2011, Az.: 8 O 696/11) (VOI)
Heimliche Tonaufnahmen – so machen Sie sich strafbar!
Heimliche Tonaufnahmen – so machen Sie sich strafbar!
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Heimliche Tonaufnahmen als Beweissicherung? Viele halten das für gerechtfertigt und zeichnen …
Kurz und knapp 83 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Hochschulrecht, Ausländerrecht)
Kurz und knapp 83 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Hochschulrecht, Ausländerrecht)
| 24.12.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Wunsch- und Dankesformel im Zeugnis Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat entschieden, dass der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer im Arbeitszeugnis nicht danken …
Schönheitsreparaturen
Schönheitsreparaturen
| 02.06.2022 von Rechtsanwältin Annette Frisch
… nicht auf von der Rechtsprechung anerkannte Kriterien zurückgreifen. Es empfiehlt sich daher professionellen Rat in Anspruch zu nehmen, wenn Unsicherheiten bestehen oder keine einvernehmliche Lösung gefunden werden kann. Die Autorin ist in den Bereichen Mietrecht und Sozialrecht tätig.
Innerhalb welcher Frist muss der Mieter seine Einwendungen gegen die Betriebskostenabrechnung erheben?
Innerhalb welcher Frist muss der Mieter seine Einwendungen gegen die Betriebskostenabrechnung erheben?
| 04.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… durch den Zeitablauf der Einwendungsausschluss. Für alle Fragen rund ums Mietrecht steht Ihnen Rechtsanwalt Dr. Roger Blum , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , gern zur Verfügung. Kontaktdaten: Dr. Blum & Hanke Rechtsanwälte Walther …
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
Zulässigkeit des 2,3-fachen VDAK-Satzes für physiotherapeutische Leistungen bei Privatpatienten
| 19.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Herr Rechtsanwalt Dr. Roger Blum vertritt Sie bundesweit in allen Fragen des Mietrechts, Gewerblichen Rechtsschutzes, Bank- und Kapitalmarktrechts sowie des Strafrechts. Zu seinem Aufgabenbereich gehört auch die Bearbeitung von Mandaten …
Die Gültigkeit von Klauseln im Mietvertrag
Die Gültigkeit von Klauseln im Mietvertrag
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… wenn er ein berechtigtes Interesse an der Besichtigung hat. Anlass dafür kann beispielsweise das Ermitteln von Zählerständen sein. Eine entsprechende Voranmeldung ist in diesen Fällen notwendig. Haben Sie Fragen zum Mietrecht? Wir freuen …
Vorgehen des Vermieters nach einer Zwangsräumung, bei sog. Berliner Räumung
Vorgehen des Vermieters nach einer Zwangsräumung, bei sog. Berliner Räumung
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Filip Wawryk
… sein Vermieterpfandrecht verwerten. Haben Sie auch mietrechtliche oder vollstreckungsrechtliche Streitigkeiten oder Fragen zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir bieten eine umfassende und fachspezifische Beratung …