510 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

Corona-Quarantäne bei Arbeitnehmern: Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber oder Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz?
Corona-Quarantäne bei Arbeitnehmern: Entgeltfortzahlung vom Arbeitgeber oder Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz?
| 01.08.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Der Covid-19 Test fiel negativ aus, der Arbeitnehmer hatte also kein Corona. Der Arbeitgeber leistete aufgrund der vorgelegten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zunächst Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, stellte diese aber ein, nachdem …
Gilt das Benachteiligungsverbot bei einer krankheitsbedingten Kündigung ?
Gilt das Benachteiligungsverbot bei einer krankheitsbedingten Kündigung ?
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… der Geschäftsführer der Beklagten dem Kläger Pflichtverletzungen zur Last gelegt und mahnte ihn deshalb ab. Der Kläger war arbeitsunfähig erkrankt und legte eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Beklagten vor. Daraufhin kündigte …
Gehalt bei Krankheit
Gehalt bei Krankheit
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Mariam El-Ahmad
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („Krankenschein“) Arbeitnehmer:innen sind verpflichtet, sich bei ihren Arbeitgeber:innen unverzüglich arbeitsunfähig zu melden und die voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen. Dauert …
Während des Urlaubs krank geworden? So holen Sie Ihren Urlaub nach
Während des Urlaubs krank geworden? So holen Sie Ihren Urlaub nach
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… während des Urlaubs gilt dasselbe, wie für eine Erkrankung während der Arbeit: In dem Moment, in dem der Arbeitnehmer krank wird und dies mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung untermauern kann, befindet er sich nicht mehr im Erholungsurlaub …
Nach der Kündigung krank schreiben lassen: Unbedenklich – oder gefährlich?
Nach der Kündigung krank schreiben lassen: Unbedenklich – oder gefährlich?
| 20.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder einer arbeitgeberseitigen Kündigung erfolgt: In beiden Fällen kann nur ein Arzt den Arbeitnehmer mittels einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wirksam krank schreiben. Die ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung hat einen hohen …
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung durch einen Vertrauensarzt anordnen?
Darf der Arbeitgeber eine ärztliche Untersuchung durch einen Vertrauensarzt anordnen?
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… oder das Ende der Arbeitswoche; die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird von einem Arzt festgestellt, der durch die Häufigkeit der von ihm ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen auffällig geworden ist.
Unentschuldigte Fehltage in der Probezeit: Kündigungsgrund?
Unentschuldigte Fehltage in der Probezeit: Kündigungsgrund?
| 25.06.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… reichte sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach, ein Tag blieb ein unentschuldigter Fehltag. Dieses Verhalten nahm der Arbeitgeber als Anlass für eine zweite Kündigung, diesmal fristlos. Dagegen klagte die Arbeitnehmerin. Sie trug …
Abmahnung durch den Arbeitgeber - welche Bedingungen erfüllt sein müssen und was Arbeitnehmer tun können
Abmahnung durch den Arbeitgeber - welche Bedingungen erfüllt sein müssen und was Arbeitnehmer tun können
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Verstoß gegen die Nebenpflichten) beleidigendes Verhalten oder gar Mobbing Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kunden gegenüber Verstöße gegen ein betriebliches Alkoholverbot und Rauchverbot vorsätzliche oder grob …
Muss der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für eine Corona-Impfung freigeben oder muss der Arbeitnehmer Urlaub nehmen?
Muss der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer für eine Corona-Impfung freigeben oder muss der Arbeitnehmer Urlaub nehmen?
| 24.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… im Krankheitsfall). Der Arbeitnehmer muss in diesem Fall dem Arbeitgeber unverzüglich Bescheid geben und – je nach Regelung im Arbeitsvertrag – eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom Arzt vorlegen. Impftermin während Urlaub: Findet die Impfung …
Entgeltfortzahlung bei erneuter Krankheit
Entgeltfortzahlung bei erneuter Krankheit
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… die Erkrankung einschließlich der voraussichtlichen Dauer der Arbeitsunfähigkeit zu informieren (Krankmeldung). Beträgt die Dauer der Arbeitsunfähigkeit länger als drei Tage, ist ebenso eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Krankschreibung …
Behandlung von Krankheit und Urlaub während Kurzarbeit
Behandlung von Krankheit und Urlaub während Kurzarbeit
| 24.04.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… wenn die Arbeitsunfähigkeit unverschuldet eingetreten ist. Dies hat der Arbeitnehmer durch Vorlage einer entsprechenden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachzuweisen. Sollte Ihr Arbeitnehmer an Corona erkrankt sein und kann deswegen …
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
Keine frist­lose Kün­di­gung nach einem unent­schul­digten Fehltag
17.04.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den 08. und 09.08.2019 ein. Die am 01. und 02.08.2019 geleisteten 17,34 Arbeitsstunden rechnete der Arbeitgeber in der Folgezeit ab und zahlte die sich hieraus ergebende Vergütung. Gegen beide Kündigungen hat …
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
Osterurlaub auf Mallorca – Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein Gehalt regelmäßig aufgrund der Entgeltfortzahlung weiter ausgezahlt. Wichtig: Den Arbeitgeber schnellstmöglich über die Erkrankung informieren und ihm eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wie vereinbart zusenden! Da der Arbeitnehmer …
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Rechte des Arbeitnehmers
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… den Arbeitgeber vorgesehene Ausfertigung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung enthält keine Auskunft über die Diagnose, also den Grund der Arbeitsunfähigkeit. Diese Information erhalten nur der Arbeitnehmer selbst und seine Krankenkasse. Allerdings …
Anordnung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtmäßig
Anordnung der Maskenpflicht am Arbeitsplatz rechtmäßig
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… also Attesten) käme aber nicht der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zu mit der Folge, dass dem Arbeitnehmer das Attest nicht weitergeholfen hat. In dem vom Arbeitsgericht Berlin zu entscheidenden Fall hatte …
Corona-Mobbing: Was ist das und wie schützt man sich dagegen?
Corona-Mobbing: Was ist das und wie schützt man sich dagegen?
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorsichtige Arbeitnehmer, die sich mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen krank melden und so aus der Risikozone Arbeitsplatz herausnehmen. Diese Mitarbeiter, die oft wochen- und monatelang ausfallen, werden von den Kollegen, die während …
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
Die Drohung mit einer Krankmeldung ist kein geeignetes Mittel zur Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen!
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Lennart Leibfried
… viel zu leicht zu beschaffenden Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, dem »Zugriff« des Arbeitgebers – in der Regel handelt es sich um Anweisungen des Arbeitgebers Kraft Direktionsrecht –entziehen will oder es liegt ein – nicht minder …
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
Aufhebungsvertrag - Anfechtung bei Irrtum & Drohung
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… einer Kündigung ist widerrechtlich, wenn der Beweiswert einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht erschüttert ist, sondern nur ein Anfangsverdacht dafür besteht, dass der Arbeitnehmer die Erkrankung vorgetäuscht haben könnte …
Die Kündigung während langer Krankheit – Die verspätete Vorlage von AU-Bescheinigungen rechtfertigt diese nicht immer…
Die Kündigung während langer Krankheit – Die verspätete Vorlage von AU-Bescheinigungen rechtfertigt diese nicht immer…
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Die verspätete Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sowie der ärztlichen Folgebescheinigungen rechtfertigen nicht immer die vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung des mit dem Arbeitnehmer eingegangenen Arbeitsverhältnisses …
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht kann fristlose Kündigung riskieren!
Wer dem Chef mit Krankschreibung droht kann fristlose Kündigung riskieren!
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Gespräches mit, arbeitsunfähig erkrankt zu sein. Die Arbeitsunfähigkeit wies er dem Arbeitgeber auch durch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach. Diese umfasst allerdings nicht den Tag, an welchem das Gespräch stattfinden sollte und für …
Minusstunden wegen Corona? Kann der Arbeitgeber Minusstunden verhängen?
Minusstunden wegen Corona? Kann der Arbeitgeber Minusstunden verhängen?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… wie übrigens auch im Urlaubsfall, wenn ein Arbeitnehmer unverschuldet erkrankt und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt, kann dies nicht als Minusstunden angerechnet werden. Vielmehr erhalten hier Arbeitnehmer …
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung?
Fristlose Kündigung ohne Abmahnung?
19.02.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… sie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vor. Die beklagte Rechtsanwaltskanzlei hat per E-Mail vom 8. August das Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt. Mit der Kündigungsschutzklage hat sich die Klägerin gegen diese fristlose Kündigung gewährt. Die Beklagte …
Maskenbefreiung am Arbeitsplatz - Inhalt des ärztlichen Attest´s, ArbG Siegburg 16.12.2020
Maskenbefreiung am Arbeitsplatz - Inhalt des ärztlichen Attest´s, ArbG Siegburg 16.12.2020
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… Bescheinigung nicht mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vergleichbar wäre, da der Arbeitnehmer einen rechtlichen Vorteil erhalten wolle und der Arbeitgeber aufgrund „ konkreter und nachvollziehbarer Angaben “ in die Lage versetzt werden muss …
Update Krankengeld
Update Krankengeld
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… insbesondere nicht einmal in der Lage, für die Feststellung ihrer Arbeitsunfähigkeit und die Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen zu sorgen. Dies wurde nun per Anerkenntnisurteil vor dem Sozialgericht Regensburg festgestellt …