511 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Suche wird geladen …

Update Krankengeld
Update Krankengeld
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… insbesondere nicht einmal in der Lage, für die Feststellung ihrer Arbeitsunfähigkeit und die Vorlage von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen zu sorgen. Dies wurde nun per Anerkenntnisurteil vor dem Sozialgericht Regensburg festgestellt …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
14.01.2021 von Rechtsanwältin Inken Dubiel
… Die klassische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform, der sog. „gelbe Schein“, soll im Zuge der Digitalisierung durch eine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) abgelöst werden. In Zukunft soll das Verfahren der Meldung …
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Neuregelungen für Arbeit, Familie, Miete, Verkehr und mehr
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Neuregelungen für Arbeit, Familie, Miete, Verkehr und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vor. Im zweiten Teil lesen Sie, was sich bei Einkommen, Steuern und Abgaben ändert . Arbeit Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Beschäftigte müssen sich zwar wie bisher bei ihrem Arbeitgeber nachweisbar krankmelden …
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
Fristlose Kündigung bei einmaligem unentschuldigten Fehlen?
| 03.01.2021 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… Insbesondere hatte die Mitarbeiterin keine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt. Am 8. August 2019 kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis daraufhin fristlos. Hiergegen wandte sich die gekündigte Arbeitnehmerin …
Das ändert sich 2021 im Arbeitsrecht
Das ändert sich 2021 im Arbeitsrecht
| 31.12.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Änderungen wollen wir hier eingehen. 1. Umstellung auf digitale Arbeitsunfähigkeit Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, der berühmt-berüchtigte „gelbe Schein“, wird digital – zum Teil. Ab dem 01.01.2021 senden die Ärzte die Information über …
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
Kündigungsschutz während der Corona-Krise
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Benjamin Reimold
… kündigungsrelevant sein könnten. Denkbar sind die folgenden Fälle: Nichtvorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Arbeitnehmer müssen ihrem Arbeitgeber nach § 5 Absatz 1 Satz 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) die Arbeitsunfähigkeit sowie …
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
Haben Sie Anspruch auf Schadensersatz bei einer fristlosen Kündigung?
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… nicht ordnungsgemäß erstellt habe. Ab dem 14.07.2017 war der Kläger arbeitsunfähig erkrankt. Die Beklagte hat den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen im Rahmen des vorliegenden Rechtsstreits in Frage gestellt. Für die Monate Juli …
Geht der Anspruch auf Krankengeld bei verspäteter Abgabe der AU-Bescheinigung verloren?
Geht der Anspruch auf Krankengeld bei verspäteter Abgabe der AU-Bescheinigung verloren?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
Arbeitnehmer haben bei Krankheit sechs weitere Wochen Anspruch auf Weiterzahlung ihres Gehaltes durch den Arbeitgeber. Das Gesetz legt fest, dass Arbeitnehmer eine AU-Bescheinigung (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) erst dann vorlegen …
Verteidigungsmöglichkeiten gegen eine Sanktion wegen verpasstem Termin beim Jobcenter
Verteidigungsmöglichkeiten gegen eine Sanktion wegen verpasstem Termin beim Jobcenter
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Robin von Eltz
… die Jobcenter in die Rechtsfolgenbelehrung rein, dass im Falle einer Krankheit die Vorlage einer einfachen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht ausreicht. Es soll stattdessen eine sog. Bettlägerigkeitsbescheinigung vorgelegt werden. Damit …
Arbeitnehmer droht mit Krankschreibung: Womit muss er rechnen?
Arbeitnehmer droht mit Krankschreibung: Womit muss er rechnen?
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hier regelmäßig das Risiko, dass der Arbeitgeber darauf trotzdem mit einer Kündigung reagiert. Die Kündigung könnte unter Umständen wirksam sein, beispielsweise wenn es dem Arbeitgeber gelingt, den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Bei Husten oder Schnupfen. Darf mich der Chef nach Hause schicken?
Bei Husten oder Schnupfen. Darf mich der Chef nach Hause schicken?
| 02.12.2020 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… Arbeits- und Tarifverträgen ist geregelt, dass die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon am ersten Tag vorzulegen ist. Kann der Arbeitgeber einen Corona-Test verlangen? Im Moment sind Arbeitgeber zur raschen Aufklärung von Verdachtsfällen …
Ein unentschuldigter Fehltag rechtfertigt keine fristlose Kündigung
Ein unentschuldigter Fehltag rechtfertigt keine fristlose Kündigung
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… von der Arbeitnehmerin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den 08. und 09.08.2019. Die Arbeitnehmerin klagte nun gegen die zweite, fristlose Kündigung. Sie war außerdem der Ansicht, dass für die erste Kündigung nicht nur …
Coronavirus: Maskenpflicht Arbeitsplatz Attest - Müssen Arbeitnehmer die Diagnose offenlegen?
Coronavirus: Maskenpflicht Arbeitsplatz Attest - Müssen Arbeitnehmer die Diagnose offenlegen?
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut
… ob und wie der Arbeitnehmer leidensgerecht eingesetzt werden kann. Will der Arbeitgeber hingegen trotz Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung arbeitsrechtliche Konsequenzen ziehen, weil er den Arbeitnehmer für uneingeschränkt …
Anfechtung des Versicherungsvertrages
Anfechtung des Versicherungsvertrages
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
… aus? In der Praxis kommt es häufig vor, dass der Versicherungsnehmer beispielsweise zum Hausarzt geht und berichtet, dass er sich derzeit unmotiviert und müde fühle. Daraufhin stellt der Hausarzt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus und teilt …
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
"Dann bin ich eben krank!" – Die fristlose Kündigung wegen angekündigter Krankheit
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… den Beweiswert der vom Arbeitnehmer vorgelegten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arztes zu erschüttern und vorab die Verhältnismäßigkeit der Kündigung zu prüfen. Im Rahmen der Prüfung dieser hat er unter anderem zu bewerten, ob …
Anspruch auf Krankengeld, auch wenn die AU-Bescheinigung erst später ausgestellt wird?
Anspruch auf Krankengeld, auch wenn die AU-Bescheinigung erst später ausgestellt wird?
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… an der Praxis vorbei. Daher hat das BSG mit Urteil vom 26.03.2020 - B 3 KR 10/19 R - die Rechtsprechung zum Krankengeld bei verspäteter Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung fortentwickelt: "Der Senat entwickelt diese Rechtsprechung …
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
Kündigung wegen Corona, betriebsbedingte Kündigung- was gilt, was tun?
| 22.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Telefon oder Whastapp) vor Dienstbeginn mitteilen, dass sie krank sind. Ferner müssen Sie – so der Arbeitsvertrag nichts anderes regelt - spätestens nach Ablauf des 3. Tages der Arbeitsunfähigkeit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen …
Krankschreibung per Telefon – wo liegen die Gefahren für Arbeitnehmer?
Krankschreibung per Telefon – wo liegen die Gefahren für Arbeitnehmer?
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung seltener durchgehen lassen, als zum Beginn der Corona-Krise. 2. Telefonisch eingeholte Krankschreibung wird häufig zu spät eintreffen Bei der telefonischen AU sind Vertragsverstöße geradezu …
Befreiung von der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Ist ein "aussagekräftiges Attest" erforderlich?
Befreiung von der Maskenpflicht am Arbeitsplatz – Ist ein "aussagekräftiges Attest" erforderlich?
| 19.11.2020 von Rechtsanwältin / Fachanwältin für Arbeitsrecht Nadia Thibaut
… der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung enthält keine Auskunft über die Diagnose, also den Grund der Arbeitsunfähigkeit. Diese Information erhalten nur der Arbeitnehmer selbst und seine Krankenkasse. Auch im Rahmen des betrieblichen …
Krankschreibung per Telefon – so funktioniert es
Krankschreibung per Telefon – so funktioniert es
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sagt, was Arbeitnehmer dafür tun und worauf sie achten müssen, wenn sie per Telefonanruf eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einholen möchten. Der Gemeinsame Bundesausschuss, der Einzelheiten des Gesundheitswesens regelt, hat …
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von ihren Mitarbeitern ab dem ersten Tag der Arbeitsunfähigkeit eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung („Krankschreibung“) verlangen. So steht es im Gesetz, und so sieht es auch das Bundesarbeitsgericht. Allerdings kommt es zunächst …
Corona: Wieder telefonische Krankschreibung möglich bis 31.03.2021; galt bis 31.05.2022
Corona: Wieder telefonische Krankschreibung möglich bis 31.03.2021; galt bis 31.05.2022
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Änderung ab 07.12.2023 Die Bedingungen für die telefonische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sind anders als noch zu Pandemie-Zeiten. So ist sie nicht mehr auf Corona beschränkt, sondern gilt für alle leichteren Krankheiten. Sie darf für …
Entgeltabrechnung – Urlaubsentgelt nach langer Krankheit
Entgeltabrechnung – Urlaubsentgelt nach langer Krankheit
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… und sie dies durch entsprechende ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nachweisen kann): Resturlaub aus 2019 (wegen Krankheit nicht genommen) beispielsweiese 10 Tage, und weitere 20 Urlaubstage für 2020. Insgesamt müsste die August-Abrechnung 2020 …
Krankheit im Arbeitsrecht (Teil 1) – was ist eine Krankheit?
Krankheit im Arbeitsrecht (Teil 1) – was ist eine Krankheit?
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Krankheit ist nicht gleich Arbeitsunfähigkeit. Vom Arzt bekommt man keinen „Krankenschein“, man bekommt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Was ist der Unterschied? Krankheit bedeutet, dass es dem Körper nicht gut geht …