435 Ergebnisse für Führerschein entzogen

Suche wird geladen …

Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Zeitablauf kann entscheidend sein
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Zeitablauf kann entscheidend sein
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wer einer Straftat verdächtigt wird, aufgrund derer das Gericht ihm im Urteil die Fahrerlaubnis entziehen könnte, dem kann die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen werden (§ 111a der Strafprozessordnung). Im Klartext: Der Führerschein
Der (mutmaßlich) fahruntüchtige Patient: Wie weit reicht die ärztliche Schweigepflicht?
Der (mutmaßlich) fahruntüchtige Patient: Wie weit reicht die ärztliche Schweigepflicht?
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… wegen Geheimnisverrat, § 203 StGB und daraus folgende berufsrechtliche Folgen. Insbesondere der Patient, dem aufgrund ärztlicher Meldung der Fahruntüchtigkeit an eine Behörde seine Fahrerlaubnis entzogen wird, ist zur Retourkutsche …
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 1
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 1
| 14.02.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Als Fahranfänger werden in der Regel die Autofahrer bezeichnet, die zwischen 18 und 24 Jahren alt sind und ihren Führerschein gerade gemacht haben – meist in der Klasse B für den Pkw. Im Jahr 2017 leben in Deutschland ungefähr 782.000 18 …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Parkrempler kostet Führerschein!
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Parkrempler kostet Führerschein!
| 28.08.2017 von LENHART LEICHTHAMMER Rechtsanwälte
… der Fahrerlaubnis und Verhängung einer Frist, innerhalb der die Fahrerlaubnisbehörde gehindert ist, eine neue Fahrerlaubnis zu erteilen. Rechtsfolgen für den Führerschein bei Sachschaden hängen von dessen Höhe ab. Bewegt sich dieser im Bereich von – je …
Verkehrsverstöße während der Probezeit − das müssen Fahranfänger wissen
Verkehrsverstöße während der Probezeit − das müssen Fahranfänger wissen
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Pierre Weigand
Wer seinen Führerschein erstmalig erwirbt, für den gilt eine 2-jährige Probezeit. Hintergrund des Ganzen: Während dieser 2 Jahre soll der aus Unerfahrenheit und hoher jugendtypischer Risikobereitschaft resultierenden Unfallgefährdung …
Gericht verhängt Jugendarrest wegen mehrfacher Körperverletzung
Gericht verhängt Jugendarrest wegen mehrfacher Körperverletzung
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der Führerschein entzogen. Im vorliegenden Fall befuhr der angeklagte Vertragsfußballer am 28.11.2015 mit einem Auto PKW die Bundesautobahn A 9 bei Ingolstadt. Im Bereich einer Autobahnausfahrt überholte der Angeklagte die stockende …
Was tun bei Anordnung der MPU?
Was tun bei Anordnung der MPU?
| 02.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der MPU rechtswidrig sein. Die Folge: der Führerschein darf nicht entzogen werden. So wie in dem Fall, den das Verwaltungsgericht München (Beschluss vom 11.10.2016; Aktenzeichen M 26 S 16. 3697) entschieden hat. Hier hatte die zuständige …
Einmal bekifft Auto fahren führt nicht zur Wegnahme des Führerscheins
Einmal bekifft Auto fahren führt nicht zur Wegnahme des Führerscheins
| 29.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat mit Urteil vom 25.04.2017 zum Aktenzeichen 11 BV 17.33 entschieden, dass der Führerschein (bzw. rechtlich korrekt: die Fahrerlaubnis) nicht weggenommen werden darf (rechtlich korrekt: entzogen
Führerscheinentzug bei Verstoß gegen die Auflage des begleiteten Fahrens möglich?
Führerscheinentzug bei Verstoß gegen die Auflage des begleiteten Fahrens möglich?
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Beschluss vom 06.09.2016 hatte der VGH Baden-Württemberg entschieden, dass einem Fahranfänger, dem ein Führerschein für begleitetes Fahren erteilt wurde, die Fahrerlaubnis entzogen werden kann, wenn er gegen die Auflage verstößt, nur …
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
Drogenfund im PKW begründet für sich genommen noch keine Entziehung der Fahrerlaubnis
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… bei einer Verkehrskontrolle ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt werden, ohne dass der Fahrer selber unter Drogeneinfluss steht, so liegt keine rechtmäßige Begründung für die Beschlagnahmung des Führerscheins vor. Sachverhalt …
Trunkenheit im Verkehr § 316 StGB: Alkohol, Drogen, Entzug der Fahrerlaubnis, MPU ab 1,6 Promille
Trunkenheit im Verkehr § 316 StGB: Alkohol, Drogen, Entzug der Fahrerlaubnis, MPU ab 1,6 Promille
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… des Antragstellers wegen Trunkenheitsfahrt nach § 316 i. V. m. § 69 StGB bei einer BAK von 1,28 Promille entzogen. Laut dem Bundesverwaltungsgericht darf die Verwaltungsbehörde die Neuerteilung nicht allein wegen dieser Trunkenheitsfahrt …
Nur der Idiot macht einen Idioten-Test, wenn er dazu von der Behörde "verdonnert" wird!
Nur der Idiot macht einen Idioten-Test, wenn er dazu von der Behörde "verdonnert" wird!
| 28.04.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Mit Urteil vom 06.04.2017 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) zum Aktenzeichen 3 C 24.15 entschieden, dass die Wiedererlangung einer entzogenen Fahrerlaubnis (Führerschein weg!) nicht immer von einem Idioten-Test abhängig gemacht …
Führerschein zurück ohne MPU
Führerschein zurück ohne MPU
| 03.04.2017 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Nach einer Fahrt unter Drogen- oder Alkoholeinfluss oder wenn das Punktekonto in Flensburg voll ist (8 Punkte), wird die Fahrerlaubnis entzogen und der Führerschein muss abgegeben werden. Neben einer Sperrfrist wird oft auch die Teilnahme …
Führerscheinentzug trotz kürzlich abgelegter MPU?
Führerscheinentzug trotz kürzlich abgelegter MPU?
| 28.03.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Beschluss vom 08.12.2016 hat das Verwaltungsgericht Trier entschieden, dass ein Führerschein während der Probezeit entzogen werden darf, wenn der betroffene Autofahrer die Abgabe eines zulässigerweise angeforderten zweiten medizinisch …
Strafverfahren – Oft auch ein Fall aus dem Verwaltungsrecht
Strafverfahren – Oft auch ein Fall aus dem Verwaltungsrecht
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Florian Höldl
Strafverfahren – Erste Gefahr für den Führerschein Kommt es zu einem Strafverfahren wegen einer Verkehrsstraftat gegen Sie, so kann neben der eigentlichen Strafe auch der Entzug der Fahrerlaubnis angeordnet werden (sog. Maßregel …
Gericht hält an strengem Grenzwert für Cannabis fest – OVG Münster, Urteil v. 15.03.2017
Gericht hält an strengem Grenzwert für Cannabis fest – OVG Münster, Urteil v. 15.03.2017
| 18.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… einer Verkehrskontrolle mit 1,1 bis 1,9 ng/ml Tetrahydrocannabionol (THC) aufgefallen. Daraufhin wurde den Klägern die Fahrerlaubnis von der Verwaltungsbehörde entzogen. Denn nach der geltenden Fahrerlaubnis-Verordnung ist derjenige nicht mehr …
Führerschein weg, was ist zu tun?
Führerschein weg, was ist zu tun?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… kann der Führerschein auch bei geringeren Werten entzogen werden, sollte es sich um ein Wiederholungsdelikt handeln. Sollte einer dieser Delikte vorliegen, dann bedeutet das, dass Sie nicht nur Ihren Führerschein abgeben, sondern …
LG Berlin verurteilt Autoraser nach tödlichem Ausgang eines illegalen Straßenrennens wegen Mordes
LG Berlin verurteilt Autoraser nach tödlichem Ausgang eines illegalen Straßenrennens wegen Mordes
| 06.03.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… im Alter von 28 und 25 Jahren erhielten am 27.02.2017 im Berliner Landgericht lebenslange Gefängnisstrafen. Ihnen wurde zudem lebenslang der Führerschein entzogen. Mit dem Urteil folgte das Gericht den Anträgen der Staatsanwaltschaft. Das Urteil …
Raser werden Mordes verurteilt
Raser werden Mordes verurteilt
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Freiheitsstrafen verurteilt. Die Führerscheine der Angeklagten wurden eingezogen, die Fahrerlaubnisse lebenslang entzogen. Im vorliegenden Fall hatten sich die Angeklagten am 1. Februar 2016 kurz nach Mitternacht bei einem zufälligen Zusammentreffen …
Landgericht Berlin: Mord durch sog. illegales Autorennen
Landgericht Berlin: Mord durch sog. illegales Autorennen
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Mindeststrafe 5 Jahre Freiheitsstrafe, in schweren Fällen lebenslänglich). Die Führerscheine der Angeklagten wurden eingezogen, die Fahrerlaubnisse lebenslang entzogen. Das Gericht verlautbarte in seiner Presseerklärung vom 27.02.2017: „Die 35 …
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
Ist unerlaubtes Entfernen vom Unfallort auf einem Betriebsgelände möglich?
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… mit Ein- und Ausfahrtsschranken versehen ist, ein Rolltor mit seinem Fahrzeug beschädigt und dadurch einen Schaden i. H. v. 2800 Euro verursacht zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde ihm daher vorläufig die Fahrerlaubnis entzogen
BAG zum Konsum „harter Drogen“ durch einen Berufskraftfahrer
BAG zum Konsum „harter Drogen“ durch einen Berufskraftfahrer
| 17.02.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Einnahme harter Drogen den Fahrer nicht mehr geeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen angesehen und ihm zwingend die Fahrerlaubnis gemäß § 1 I 1 StVG entzogen. Basierend hierauf hat das BAG nunmehr mit seiner Entscheidung vom 20.10.2016 (AZR …
MPU droht auch betrunkenen Radfahrern!
MPU droht auch betrunkenen Radfahrern!
| 07.02.2017 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… in der Regel dazu führt, dass sich der Betroffene nicht ausreichend mit seinem Trinkverhalten auseinandersetzen kann, die MPU nicht besteht – und die Fahrerlaubnis dann letzten Endes entzogen wird. Auch als Radfahrer sollte man also nicht betrunken fahren, wenn man auf seinen Führerschein angewiesen ist. Dann gibt es nur eines: Schieben!
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
Aktualisiert: Kölner Blitzer-Skandal auf der A3 (Heumarer Dreieck) – was können Betroffene nun tun?
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… auf ein „Happy End“ hoffen. Selbst dann, wenn es zum Ersatz der Geldbuße kommen sollte, wird dadurch nämlich auf keinen Fall „automatisch“ auch der rechtskräftigen Bußgeldentscheidung der Boden entzogen. Diese besteht fort und damit …