391 Ergebnisse für Gesetzlicher Mindestlohn

Suche wird geladen …

Für Zeiten der Bereitschaft ist Mindestlohn zu zahlen
Für Zeiten der Bereitschaft ist Mindestlohn zu zahlen
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Vollarbeit und Bereitschaft Der Arbeitgeber hat den gesetzlichen Mindestlohn, sofern keine höhere Vergütung vereinbart ist, für jede tatsächlich geleistete Arbeitsstunde zu zahlen. Dies gilt für alle Stunden, während derer der Arbeitnehmer …
BGH: Vergütungsanspruch besteht auch ohne Vertrag
BGH: Vergütungsanspruch besteht auch ohne Vertrag
| 08.01.2018 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… keine Entgeltsicherung durch Mindestlohn oder Tarifverträge. Dennoch sieht das Gesetz in bestimmten Fällen eine angemessene Vergütung vor: - Dienstleister aller Ort gem. § 612 II BGB - Werkunternehmer gem. § 632 II BGB - Makler: § 653 BGB …
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die Grenze für die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung liegt 2018 bei 59.400 Euro. Mindestlohn ohne Ausnahmen Ab 2018 gibt es keine branchenspezifischen Ausnahmen mehr vom allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn
Das ändert sich in 2018
Das ändert sich in 2018
| 07.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Wochen nach der Geburt des Kindes gilt künftig auch für Schülerinnen und Studentinnen, die in dieser Zeit von Pflichtveranstaltungen befreit sind. Mindestlohn: Ab 1.1.2018 gilt der gesetzliche Mindestlohn ohne jede Ausnahme in allen …
Über die Firmengründung zum Visum in Kolumbien
Über die Firmengründung zum Visum in Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Visums ist, dass der ausländische Antragsteller mindestens einen Betrag in Höhe von 100 monatlichen kolumbianischen Mindestlöhnen am Stammkapital ( capital suscrito ) der Firma hält (derzeit, d. h. Stand 2022: COP $100.000.000). Außerdem muss …
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2017: Bußgeld ohne AdBlue, Rezeptpflicht für Arzneimittel und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… als vom Hersteller angegebenen Kraftstoffen betreibt, muss ab Dezember dafür sorgen, dass es dabei die gesetzlichen Grenzwerte einhält. Das macht der neue § 47f der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) klar. Entscheidend sind dabei die Grenzwerte …
Pflegemindestlohn ab 01.11.2017 für alle Beschäftigte in der Pflege
Pflegemindestlohn ab 01.11.2017 für alle Beschäftigte in der Pflege
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Mindestlohngesetz regelt den gesetzlichen Mindestlohn für alle Arbeitsverhältnisse, also unabhängig von der Branche (mit nur ganz wenigen Ausnahmen). Der Mindestlohn nach dem MiLoG liegt derzeit bei 8,84 EUR brutto …
Pflichtpraktikum vs. freiwilliges Praktikum – wo liegt der Unterschied?
Pflichtpraktikum vs. freiwilliges Praktikum – wo liegt der Unterschied?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Bei einer Praktikumsdauer von mehr als drei Monaten müssen Unternehmen den gesetzlichen Mindestlohn von derzeit 8,84 Euro pro Stunde zahlen. Freiwillige Praktika unter drei Monate sind nicht mindestlohnpflichtig und werden häufig nur …
Mindestlohn: Berechnung von Lohnzuschlägen, Urlaubs- u. Feiertagsvergütung
Mindestlohn: Berechnung von Lohnzuschlägen, Urlaubs- u. Feiertagsvergütung
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
… allerdings im Rahmen der Lohnabrechnung angerechnet. Im Ergebnis wird lediglich unter Hinzurechnung der Zuschläge der gesetzliche Mindestlohn erreicht. Der Grundlohn ohne Zuschläge ist entsprechend niedriger. Für den Arbeitnehmer wirkt …
Vertragliche Ausschlussfristen wegen Mindestlohn unwirksam?
Vertragliche Ausschlussfristen wegen Mindestlohn unwirksam?
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
… einer Überprüfung. Neuerdings ist interessant, ob arbeitsvertragliche Ausschlussfristen bereits dann unwirksam sind, wenn sie den Mindestlohn nach dem MiLoG nicht ausdrücklich von der Ausschlussfrist ausnehmen. Eine Ausschlussvereinbarung …
Standzeiten bei Taxifahrern – Mindestlohnpflicht? Erste Entscheidung
Standzeiten bei Taxifahrern – Mindestlohnpflicht? Erste Entscheidung
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
… Regelung Verstöße gegen das Bundesdatenschutzgesetz (BSDG). Keine Entlohnung, auch nicht nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG), könne der Taxifahrer für die gesetzlichen Ruhepausen verlangen. Der Taxifahrer ist Kraft GEsetzes verpflichtet …
Mindestlohn und Berechnung von Feiertagsvergütung und Nachtarbeitszuschlag
Mindestlohn und Berechnung von Feiertagsvergütung und Nachtarbeitszuschlag
| 21.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… zu zahlen ist, ist auch dieser mindestens aus dem gesetzlichen Mindestlohn zu berechnen. Richtig ist zwar, dass das Mindestlohngesetz nach seiner Systematik nur Ansprüche für geleistete Arbeitsstunden regelt. Das Entgeltausfallprinzip …
BAG-Urteil: Welche Rolle spielt der Mindestlohn bei Nachtzuschlägen, Feiertagsvergütung und Urlaub?
BAG-Urteil: Welche Rolle spielt der Mindestlohn bei Nachtzuschlägen, Feiertagsvergütung und Urlaub?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… auf einen Gesamtstundenlohn von 8,75 Euro. Die Arbeitnehmerin vertrat hingegen die Ansicht, dass die Arbeitgeberin den Nachtzuschlag nicht auf Basis des Grundlohns berechnen dürfe, sondern vielmehr den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… eine Bereitschaftsperson anwesend. Diesbezüglich kann auf das Arbeitsrecht verwiesen werden, in denen Zeiten der Bereitschaft nicht mit dem üblichen Stundenlohn gleichzusetzen wäre, aber mindestens mit dem Mindestlohn. Seit dem 01.01.2017 …
Anrechnung von Treueprämie und Schichtzulage auf Mindestlohn
Anrechnung von Treueprämie und Schichtzulage auf Mindestlohn
| 24.08.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Arbeitsstunde eine Treueprämie und/oder Schichtzulage, so werden diese Zahlungen auf den gesetzlichen Mindestlohn voll angerechnet. Zur Sache Bis Ende 2014 arbeitete der Kläger bei einem Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb für Geflügel …
Wirksamkeit einer Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen, die Mindestlohnansprüche nicht ausschließt
Wirksamkeit einer Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen, die Mindestlohnansprüche nicht ausschließt
| 02.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… 7 Sa 560/16 „Nimmt eine Ausschlussfrist Ansprüche wegen des gesetzlichen Mindestlohns nicht aus, führt dies nicht zur Unwirksamkeit der gesamten Ausschlussfrist. Die Ausschlussfrist ist vielmehr nur insoweit unbeachtlich, als Ansprüche …
LAG Nürnberg: Ausschlussfristen, die allg. Mindestlohn nicht ausnehmen, nicht insg. unwirksam
LAG Nürnberg: Ausschlussfristen, die allg. Mindestlohn nicht ausnehmen, nicht insg. unwirksam
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Nimmt eine Ausschlussfrist Ansprüche wegen des gesetzlichen Mindestlohns nicht aus, führt dies nicht zur Unwirksamkeit der gesamten Ausschlussfrist. Die Ausschlussfrist ist vielmehr nur insoweit unbeachtlich, als Ansprüche auf Mindestlohn
Wann ist ein Sportler gesetzlich unfallversichert?
Wann ist ein Sportler gesetzlich unfallversichert?
| 26.07.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… die monatliche Vergütung nicht in einem angemessenen Verhältnis zum zeitlichen Aufwand. Angemessen sei nur eine dem Mindestlohn angelehnte Vergütung, die hier offensichtlich nicht gegeben war. Nach Auffassung der gesetzlichen
Ferienjob-Tipps: Mindestlohn, zulässige Arbeitszeiten und mehr: Das sollten Ferienjobber wissen
Ferienjob-Tipps: Mindestlohn, zulässige Arbeitszeiten und mehr: Das sollten Ferienjobber wissen
| 26.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Bekommen Ferienjobber den Mindestlohn? Welche Ferienjobs eignen sich für Minderjährige und zu welchen Arbeitszeiten dürfen sie tätig sein? Fragen rund um die Möglichkeit, zur Ferienzeit die Kasse aufzubessern, gibt es viele. Unser …
Zur korrekten Registrierung von ausländischen Direktinvestitionen in Kolumbien
Zur korrekten Registrierung von ausländischen Direktinvestitionen in Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Die Banken agieren von Gesetzes wegen als verlängerter Arm der Zentralbank (so genannte intermediarios del mercado cambiario ) und müssen den Investor / Überweisungsempfänger dazu anhalten, die entsprechenden Zentralbankformulare auszufüllen …
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Anspruch des Arbeitnehmers auf Zahlung eines Arbeitsentgelts mindestens in Höhe des Mindestlohns durch den Arbeitgeber (§ 1 Abs. 1 MiLoG). Gleichzeitig statuiert das Gesetz auch die bußgeldbewehrte Pflicht des Arbeitgebers, seinen im Inland …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… im In- oder Ausland hat. Daher müssen auch polnische Unternehmen, die in Deutschland polnische Arbeitskräfte einsetzen, den deutschen Mindestlohn zahlen. Darüber hinaus gelten in Deutschland neben dem gesetzlichen Mindestlohn zahlreiche …
Mindestlohn macht müde Arbeitgeber munter!
Mindestlohn macht müde Arbeitgeber munter!
| 05.05.2017 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Zu Jahresbeginn 2015 wurde per Gesetz der sogenannte flächendeckende Mindestlohn eingeführt. Dies hat bei Arbeitgebern zum Teil zu sehr viel Fantasie und Kreativität im Hinblick auf die „Ausgestaltung“ der Arbeitsverhältnisse geführt …
Gesetzesänderungen im Mai 2017: E-Zigaretten- und Tabakverbote, neuer Sportbootführerschein und mehr
Gesetzesänderungen im Mai 2017: E-Zigaretten- und Tabakverbote, neuer Sportbootführerschein und mehr
| 09.05.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… dagegen künftig 13,10 Euro. Nicht umfasst sind in stationären Werkstätten tätige Fahrzeug- und Metalllackierer. Der branchenunabhängige, allgemeine gesetzliche Mindestlohn stieg im Übrigen bereits am Jahresanfang auf 8,84 Euro je Stunde …