475 Ergebnisse für Restschuldbefreiung

Suche wird geladen …

Verbraucher in drei Jahren schuldenfrei
Verbraucher in drei Jahren schuldenfrei
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Ralph Weinmann
Was die EU schon länger als Ziel ansah, wird nunmehr auch in Deutschland Realität. Nach drei Jahren Verfahrensdauer soll die Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren erfolgen. Unternehmern als auch allen Privatpersonen wird diese Neuerung …
EU-Richtlinie 2019/1023 - auf 3 Jahre verkürzte Restschuldbefreiung
EU-Richtlinie 2019/1023 - auf 3 Jahre verkürzte Restschuldbefreiung
| 07.08.2020 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
1. Vorbemerkung Künftig sollen unternehmerisch tätige Personen und Verbraucher, wenn sie in die Insolvenz gefallen sind, schneller die Möglichkeit einer Restschuldbefreiung erlangen. Bundesjustizministerin Christine Lambrecht stellte …
14. Informationstag zur Insolvenz in Lettland am 13.08.2020
14. Informationstag zur Insolvenz in Lettland am 13.08.2020
24.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… die Möglichkeit, sich noch vor einer drohenden Insolvenzantragswelle über die Möglichkeiten eines Insolvenzverfahrens mit Restschuldbefreiung in Lettland (Riga) zu informieren. Vor Ort in Berlin oder per Videokonferenz Die Kanzlei AdvoAdvice aus Berlin …
Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Markus Ehrmann
… ein verkürztes Insolvenzverfahren bisher mehr eine theoretische Möglichkeit, in der Praxis blieb es aber meist bei der Restschuldbefreiung nach sechs Jahren. Verkürzung der Laufzeit auf drei Jahre Doch damit ist nun Schluss. In Brüssel war man …
Privatinsolvenz – gut vorbereiten und gezielt vorgehen
Privatinsolvenz – gut vorbereiten und gezielt vorgehen
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… dass für alle Anträge auf Insolvenzeröffnung ab dem 01.10.2020 nur noch eine dreijährige Restschuldbefreiung gelten soll – also beispielsweise bei Antragstellung am 01.10.2020 am 01.10.2023. Aber: Was gilt vor dem Oktober 2020? Für Anträge …
Endlich wieder aufrecht – dank Insolvenz
Endlich wieder aufrecht – dank Insolvenz
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… durch Begleichung von 35 Prozent der Schulden die Restschuldbefreiung schon nach drei Jahren zu erlangen. C. will das so machen, auch wenn die Kosten für den Insolvenzverwalter dann noch hinzukommen. Er fühlt sich nun nicht mehr am Boden …
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Insolvenzbetrug, was ist gemeint und was sind die Folgen- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… bestraft. Bei einer möglichen Verurteilung droht nicht nur eine strafrechtliche Sanktion, sondern die Insolvenz kann auch ohne Restschuldbefreiung enden! Voraussetzung ist aber, das entweder vorsätzlich oder fahrlässig während …
Picam/Piccor/Piccox – weitere Urteile gegen mutmaßliche Initiatoren erwirkt
Picam/Piccor/Piccox – weitere Urteile gegen mutmaßliche Initiatoren erwirkt
| 27.10.2020 von Rechtsanwältin Anna Zajac
… der Mandanten der Witt Rechtsanwälte klare Vorteile auch bei der Vollstreckung. Selbst im Falle einer Insolvenz der Schuldner wird die nun titulierte Forderung nicht von einer Restschuldbefreiung erfasst. Ferner dürfen die durch Witt …
Schuldenfrei nach 3 Jahren – bald der Standard bei allen Insolvenzen?
Schuldenfrei nach 3 Jahren – bald der Standard bei allen Insolvenzen?
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Schuldenfrei nach 3 Jahren durch Insolvenz? Die Insolvenzrechtsreform im Jahr 2014 hatte zum Ziel, Schuldnern eine vollständige Restschuldbefreiung bereits nach 3 Jahren statt der üblichen 6 Jahren zu ermöglichen. Dies war allerdings nur …
Lettland Insolvenz: Verfahren für Tabakladenbesitzer eröffnet
Lettland Insolvenz: Verfahren für Tabakladenbesitzer eröffnet
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… bis zum Schluss Sollten auch Sie sich überlegen, während oder auch nach der Corona-Krise Ihre finanziellen Verhältnisse neu zu ordnen und hierzu ein Insolvenzverfahren mit dem Ziel der Restschuldbefreiung in Lettland zu nutzen, sprechen Sie gerne …
Lettland Insolvenz: Insolvenzverfahren für Unternehmer eröffnet
Lettland Insolvenz: Insolvenzverfahren für Unternehmer eröffnet
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… anmeldet und ggf. wie lange der Zeitraum bis zu einer angestrebten Restschuldbefreiung konkret festgesetzt wird. Sehr erfolgreiche Zusammenarbeit Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann aus der Kanzlei AdvoAdvice lobt hier die sehr erfolgreiche …
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
Corona-Krise: Gesetz wurde am 25.03.2020 verabschiedet
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… dass die nun abgeschlossenen Verträge später anfechtbar sind. Zusätzlich wurde für die Privatinsolvenz geregelt, dass später die Restschuldbefreiung nicht versagt werden darf, weil es zu einer Verzögerung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens …
Insolvenz wegen Coronakrise: die wichtigsten Fragen und Antworten
Insolvenz wegen Coronakrise: die wichtigsten Fragen und Antworten
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einer Restschuldbefreiung natürlicher Personen konnte zudem nicht darauf gestützt werden, dass sich die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zwischen 1. März 2020 und 30. September 2020 verzögert. Für drei Monate ausgesetzt wurde zudem das Recht …
Corona-Krise: Furcht vor Insolvenzen – Infos für Gläubiger
Corona-Krise: Furcht vor Insolvenzen – Infos für Gläubiger
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… unterscheidet. Die bekannten Punkte bei einer Verbraucherinsolvenz, z. B. Restschuldbefreiung und Wohlverhaltensphase, gelten nicht für die Insolvenz eines Unternehmens. Für die Einleitung eines Verfahrens bedarf es zunächst zwingend …
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
… vor dem Landgericht geltend macht. Eine solche Forderung wegen vorsätzlicheer unerlaubter Handlung ist nicht von einer etwaigen Restschuldbefreiung bei Insolvenz des Arbeitgebers umfasst. Ein Insolvenzverfahren befreit dann …
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… ermitteln Ferner führe ich bei Ihren Gläubigern eine Schuldenabstandsfrage durch. Somit kann zudem eine Versagung der Restschuldbefreiung vermeiden werden. Schufa-Auskunft Abfragen bei den Wirtschaftsauskunfteien wie ICD und Schufa gemäß § 34 BDSG …
Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
Insolvenzplan anmelden: Tipps & Ablauf
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… beiseite. Bei Folgendem setze ich mich für Sie ein: Insolvenz-Antragsstellung Antrag auf Restschuldbefreiung Bescheinigung gemäß § 305 InsO Stundung der Verfahrenskosten gemäß § 4a InsO Gerichtliche Beanstandung Ihre gerichtlichen Schreiben …
Von der Restschuldversicherung lösen? So geht's!
Von der Restschuldversicherung lösen? So geht's!
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… an Restschuldbefreiungen und Zinsen! Wenn Sie eine Restschuldversicherung für Ihren Kredit abgeschlossen haben, sollten Sie daher unbedingt in Erwägung ziehen, sich von dieser zu lösen. In diesen Fällen steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Kaufmann als Fachanwalt …
Insolvenzrecht – bedingungslose Restschuldbefreiung allgemein in 3 Jahren
Insolvenzrecht – bedingungslose Restschuldbefreiung allgemein in 3 Jahren
| 02.01.2020 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Nach der aktuell geltenden Rechtslage beträgt die Regeldauer eines Restschuldbefreiungsverfahrens (RSB) gemäß § 287 II InsO 6 Jahre, gerechnet ab Verfahrenseröffnung. Gemäß den Tatbeständen in § 300 Abs.1 S.2 Nr.1 - 3 InsO wird die …
Mandant unserer Kanzlei stellt erfolgreich Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Riga
Mandant unserer Kanzlei stellt erfolgreich Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Riga
| 25.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… innerhalb der europäischen Union unproblematisch möglich, da das Insolvenzverfahren dort, wo es begonnen hat, auch zu Ende zu führen ist. Am Ende des Insolvenzverfahrens steht dann die Restschuldbefreiung, die auch in Deutschland …
Bereits nach drei Jahren schuldenfrei ...
Bereits nach drei Jahren schuldenfrei ...
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
statt wie bisher nach sechs Jahren! Der Weg zum schuldenfreien Neuanfang (Restschuldbefreiung) ist steinig und langwierig. Abkürzungen waren bisher daran geknüpft, dass eine Mindestquote bedient werden konnte. Das gelingt nur …
Steuerliche Folgen erfolgreicher Insolvenzanfechtung
Steuerliche Folgen erfolgreicher Insolvenzanfechtung
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… auch vorrangig befriedigt werden. Von besonderer Relevanz ist, dass eine etwaige Restschuldbefreiung und auch ein Insolvenzplan die Einkommensteuerschulden nicht erfassen und diese so unabhängig davon bestehen. Dieses bedeutet für …
Recht auf Vergessenwerden nach Art. 17 DSGVO: SCHUFA vom LG rechtskräftig verurteilt zur Löschung!
Recht auf Vergessenwerden nach Art. 17 DSGVO: SCHUFA vom LG rechtskräftig verurteilt zur Löschung!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… am Main, Az.: 2-05 O 151/18) konnte die Kanzlei De Backer Rechtsanwälte durchsetzen, dass die SCHUFA (erstmals!) nach Art 17. DSGVO verurteilt wurde, negative Daten (hier war es der Eintrag einer Restschuldbefreiung) unverzüglich zu löschen …
Steuerschulden und Restschuldbefreiung
Steuerschulden und Restschuldbefreiung
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer-Löffler
Häufig werde ich von Mandanten gefragt, ob auch ihre Schulden beim Finanzamt von einer Restschuldbefreiung umfasst wären. Dies ist bei „normalen“ Steuerschulden, z. B. bei rückständiger Einkommensteuer der Fall. Es gibt bei Steuerschulden …