475 Ergebnisse für Restschuldbefreiung

Suche wird geladen …

Ratenzahlung und Kredit? Aber erst nach schriftlicher Selbstauskunft des Kreditnehmers!
Ratenzahlung und Kredit? Aber erst nach schriftlicher Selbstauskunft des Kreditnehmers!
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… auch die Erklärung, dass er zur Zahlung der Raten wirtschaftlich überhaupt in der Lage ist. Unterlässt er dies und wird er später zahlungsunfähig, kann der Kreditgeber zumindest dessen Streben nach Restschuldbefreiung (RSB) entgegentreten …
Hoffnung für geprellte Gläubiger: Anfechtung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung möglich!
Hoffnung für geprellte Gläubiger: Anfechtung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung möglich!
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Eine dem Schuldner erteilte Restschuldbefreiung steht der Gläubigeranfechtung auch dann nicht entgegen, wenn der Gläubiger die Anfechtungsklage, die Rechtshandlungen vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens betrifft, erst …
Schufa rechtskräftig verurteilt zur sofortigen Löschung einer Restschuldbefreiung!
Schufa rechtskräftig verurteilt zur sofortigen Löschung einer Restschuldbefreiung!
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… einer (erst am 05.01.2018) erteilten (und bei der Schufa eingetragenen) Restschuldbefreiung sofort vollständig zu löschen. Soweit dies diesseits nachvollzogen werden kann, ist dies wohl die erste gerichtliche Entscheidung, die der Schufa …
Insolvenz – und nun?
Insolvenz – und nun?
| 23.11.2018 von Rechtsanwalt Dirk Streifler
… Verbindlichkeiten zu befreien (Restschuldbefreiung). Alle übrigen Insolvenzverfahren stellen Regelinsolvenzverfahren dar. Diese Verfahren werden von allen natürlichen wie juristischen Personen durchlaufen, die keine …
Keine Restschuldbefreiung bei Steuerstraftaten
Keine Restschuldbefreiung bei Steuerstraftaten
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
… eines Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen und Erteilung der Restschuldbefreiung. Eine Restschuldbefreiung ist nur bei der sogenannten Verbraucherinsolvenz möglich. Durch diese bekommt eine insolvente, natürliche Person die Möglichkeit …
Geschäftsführerhaftung und D&O-Versicherung
Geschäftsführerhaftung und D&O-Versicherung
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Gerald Partsch
… dass entsprechende Ansprüche als Forderungen aus unerlaubter Handlung angemeldet werden und somit nicht von einer Restschuldbefreiung umfasst sind.
Der Staatsanwalt als Insolvenzantragsteller
Der Staatsanwalt als Insolvenzantragsteller
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Probleme bekommen dürften, da ihr nach erfolgtem gerichtlichen Hinweis (§ 20 InsO) nachgeschobener Eigeninsolvenzantrag in Verbindung mit dem Antrag auf Restschuldbefreiung in der Regel unzulässig sein dürfte, weil das in § 286 InsO …
Erfolgreiche Restschuldbefreiung
Erfolgreiche Restschuldbefreiung
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Thorsten Springstub
Ein Rechtsanwalt (als Schuldenberater) könnte für den entstandenen Schaden aus einer nicht beantragten Restschuldbefreiung bzw. einer verspätet beantragten Restschuldbefreiung gegenüber dem Mandanten, insoweit keine eindeutige Beschränkung …
Streitthema Kaution – eine Übersicht der Rechte und Pflichten für Vermieter und Mieter
Streitthema Kaution – eine Übersicht der Rechte und Pflichten für Vermieter und Mieter
| 02.10.2018 von Rechtsanwältin Katharina Modawell
… der gemäß § 302 InsO von der Restschuldbefreiung ausgenommen ist. Welche Rechte habe ich als Mieter, wenn der Vermieter die ‚Barkaution‘ nicht ordnungsgemäß angelegt hat? Abgesehen vom Zurückbehaltungsrecht nach § 273 BGB, wenn der Vermieter …
Verkürzung der insolvenzrechtlichen Abtretungszeit auf 3/5 Jahre in der Praxis
Verkürzung der insolvenzrechtlichen Abtretungszeit auf 3/5 Jahre in der Praxis
| 29.09.2018 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
Gemäß § 300 I S. 2 Nr. 2 InsO gilt bei allen Insolvenzverfahren nach dem 01.07.2014 die – theoretische – Verkürzungsmöglichkeit des Abtretungszeitraumes bis zur Erlangung der Restschuldbefreiung (1) von 6 auf 3 Jahre, sowie (2 …
Wegweisende Entscheidung zu Gunsten der Versicherungsnehmer. CLLB Rechtsanwälte berichtet
Wegweisende Entscheidung zu Gunsten der Versicherungsnehmer. CLLB Rechtsanwälte berichtet
| 26.09.2018 von Rechtsanwalt Steffen Liebl
… der Insolvenzgläubiger erst nach Beendigung des Insolvenzverfahrens soweit die festgestellte Forderung nicht der Restschuldbefreiung unterliegt. Das Urteil des Landgerichts Coburg ist zwischenzeitlich rechtskräftig. Die Entscheidung des Landgerichts Coburg …
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
BREXIT ohne „Deal“ und Auswikung auf Zivilverfahren
| 17.09.2018 von Fachanwältin Monique Bocklage
… Insolvenzrecht bedürften dann auch der Anerkennung in dem EU Staaten, um dort Wirkung, zum Beispiel in Bezug auf die Restschuldbefreiung, zu erlangen. Familienrecht Schlüsselregelung ist die Brüssel IIa-Verordnung, welch …
Restschuldbefreiung und Anfechtung
Restschuldbefreiung und Anfechtung
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
Durch die Erteilung der Restschuldbefreiung verliert der Gläubiger seine Ansprüche gegen den insolventen Schuldner. Mitunter allerdings erhält ein Gläubiger Informationen, nach denen der Schuldner verwertbares Vermögen vor seiner (Privat …
Der drohende Entzug der Zulassung als Vermittler oder Makler
Der drohende Entzug der Zulassung als Vermittler oder Makler
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… den Entzug vor. Einige IHKs sollen – folgt man Gerüchten – die Zulassung nicht entziehen, wenn jemand ein Insolvenzverfahren bzw. eine Restschuldbefreiung durchläuft. Manch trickreicher Vermittler kommt auf die kühne Idee, im Rahmen …
Obliegenheitsverletzung entdeckt! Restschuldbefreiungsantrag noch rücknehmbar?
Obliegenheitsverletzung entdeckt! Restschuldbefreiungsantrag noch rücknehmbar?
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Dirk Tholl
… herausgefunden, dass der Schuldner 12.500 € persönlich vereinnahmt hatte, obwohl dieses Geld der Masse hätte zufließen müssen. Dies war Gläubigern bekannt geworden und diese hatten daraufhin einen Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung
Vorzeitige Restschuldbefreiung nach § 300 InsO
Vorzeitige Restschuldbefreiung nach § 300 InsO
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Andreas Hölder
300 InsO Entscheidung über die Restschuldbefreiung „(1) Das Insolvenzgericht entscheidet nach Anhörung der Insolvenzgläubiger, des Insolvenzverwalters oder Treuhänders und des Schuldners durch Beschluss über die Erteilung …
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
Bereits seit 1999 besteht auch für natürliche Personen die Möglichkeit, ein Insolvenzverfahren in Anspruch zu nehmen. Ziel des Insolvenzverfahrens ist die sog. Restschuldbefreiung, also eine umfassende Befreiung aller Schulden, wodurch …
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
Die Geldstrafe – Höhe, Grenzen, Strafverteidigung, Insolvenz
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… des Schuldners vollstrecken und die Forderungen der Gläubiger sind nach einigen Jahren im Rahmen der Restschuldbefreiung erloschen. Dies gilt allerdings gem. § 302 Nr. 2 InsO nicht für Geldstrafen. Eine Privatinsolvenz hat demnach keine Auswirkung …
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Versagung der Restschuldbefreiung
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Versagung der Restschuldbefreiung
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Über die tatsächlich erzielten Einkünfte übersandte der Schuldner dem Insolvenzverwalter keine Nachweise. Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens beantragte eine Gläubigerin die Versagung der Restschuldbefreiung, und zwar wegen Verstoßes …
Ich kann meine Schulden nicht mehr bezahlen – was tun?
Ich kann meine Schulden nicht mehr bezahlen – was tun?
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… kann es bis zur Restschuldbefreiung in Deutschland zwischen 3 und 6 Jahren dauern. Aber es gibt auch Möglichkeiten, schneller seine Schulden loszuwerden. Hierzu im Folgenden ein Leitfaden. Wo bekomme ich Hilfe? Es gibt eine Reihe …
Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit
Privatinsolvenz in Großbritannien und Brexit
| 17.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Königreichs ist das Fortbestehen dieser Möglichkeit ungewiss. Insolvenzrecht: der Vorteil der englischen Restschuldbefreiung Das englische Recht bietet im Vergleich zum deutschen Insolvenzrecht einen entscheidenden Vorteil …
Bloß raus aus den Schulden – Privatinsolvenz
Bloß raus aus den Schulden – Privatinsolvenz
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… auf Restschuldbefreiung entsprochen werden!“ Unter dem Strich bedeutet das, dass Schuldner auch in der Insolvenz aktiv an der Schuldentilgung mitarbeiten müssen, z. B. durch Engagement bei der Arbeitsplatzsuche und durch Abtretung von Gehaltsanteilen …
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
Der Ablauf des Verbrauchersinsolvenzverfahrens im Überblick
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
… Sie zuständige Insolvenzgericht eröffnet das Insolvenzverfahren nur auf Antrag hin. Wir füllen mit Ihnen gemeinsam alle relevanten Antragsformulare (Insolvenz-, Restschuldbefreiungs- und Verfahrenskostenstundungsantrag) aus und reichen …
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
… Zur sofortigen Erteilung der Restschuldbefreiung kommt es weiterhin dann, wenn der Schuldner sämtliche Verfahrenskosten sowie die angemeldeten Forderungen aller Gläubiger beglichen hat. Eine besonders wichtige Neuerung ist bereits seit dem 19.07.2013 …