1.235 Ergebnisse für Wohnungseigentumsrecht

Suche wird geladen …

Online Versammlung / Wie geht das? - Wohnungseigentumsrecht
Online Versammlung / Wie geht das? - Wohnungseigentumsrecht
| 01.02.2021 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Walter Bergmann
Spätestens seit der Corona-Pandemie besteht vermehrt das Bedürfnis, Eigentümerversammlungen online durchzuführen. Aber wie funktioniert das? Die seit dem 01.12.2020 in Kraft getretene Reform des Wohnungseigentumsgesetzes hat die Möglichkeit …
Betriebsschluss wegen behördlicher Anordnung in Pandemie: kein Mietmangel
Betriebsschluss wegen behördlicher Anordnung in Pandemie: kein Mietmangel
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Mönchengladbach vom 02.11.2020, 12 O 154/20) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte
WEG: Änderung der Kostenverteilung - Weiter Entscheidungsspielraum der Eigentümer
WEG: Änderung der Kostenverteilung - Weiter Entscheidungsspielraum der Eigentümer
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Gestaltungsspielraum wird eine Grenze nur durch das Willkürverbot gezogen. (BGH vom 02.10.2020 - V ZR 282/19) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte
Schriftliche Beschlussfassung in der GmbH
Schriftliche Beschlussfassung in der GmbH
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. rer. pol. Wolfgang Habel
Mit dem Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschaft-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie hat der Gesetzgeber für die Rechtsform der GmbH die Beschlussfassung …
Unzulässig: Mitnahme des neuen Partners in die Ehewohnung
Unzulässig: Mitnahme des neuen Partners in die Ehewohnung
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… verbleibende Ehegatte dritte Personen zum Besuch einladen und Übernachtung gestatten. Nach einer Auffassung des Landgerichts Bonn ist der auch berechtigt, einen neuen Partner einziehen zu lassen, vgl. LG Bonn FF 2003, 30. Rechtsanwalt Tom Martini Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Mediator
Die Vertragsanpassung im Gewerbemietrecht und der Pacht - Ein Ausweg aus der Corona-Krise?
Die Vertragsanpassung im Gewerbemietrecht und der Pacht - Ein Ausweg aus der Corona-Krise?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… zu berücksichtigen. Gerne prüfen wir für Sie die Erfolgsaussichten einer Anpassung des bestehenden Miet- oder Pachtverhältnisses. Marc Barnewitz Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Auftraggeber hat nur Mangelsymptome zu beschreiben, nicht die Mangelursache
Auftraggeber hat nur Mangelsymptome zu beschreiben, nicht die Mangelursache
15.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… dem geschuldeten Sollzustand entspricht. ( BGH, Beschluss vom 04.11.2020 - VII ZR 261/18 ) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte
Gesamtschuld - Im Einzelfall manchmal kein Anspruch des Auftraggebers gegen den Bauüberwacher!
Gesamtschuld - Im Einzelfall manchmal kein Anspruch des Auftraggebers gegen den Bauüberwacher!
10.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… VII ZR 223/19, Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte
Schadensersatz des Auftraggebers setzt angemessene Frist voraus
Schadensersatz des Auftraggebers setzt angemessene Frist voraus
| 09.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Urteil vom 13.06.2017 - 21 U 4/17 ; BGH, Beschluss vom 15.04.2020 - VII ZR 149/17 Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht GUTWIN WEISS Rechtsanwälte
vermietete Eigentumswohnung: Betriebskostenabrechnung nun doch nach MEA möglich
vermietete Eigentumswohnung: Betriebskostenabrechnung nun doch nach MEA möglich
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… und Abzug der geleisteten Betriebskostenvorauszahlungen, sofern er die wohnungseigentumsrechtliche Einzelabrechnung beilegt . 2.) Bestehende Wohnraummietverträge mit vereinbarter Flächenumlage dürften wohl vom vermietenden Wohnungseigentümer einseitig umgestellt werden können.
Gewerbemietrecht im Lockdown ab 16.12.2020: Vertragsauflösung oder -Anpassung möglich!?
Gewerbemietrecht im Lockdown ab 16.12.2020: Vertragsauflösung oder -Anpassung möglich!?
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… abzuwenden, ggf. auch noch im laufenden Jahr. Wir sind als Fachanwaltskanzlei für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, insb. auch auf das gewerbliche Mietrecht spezialisiert, sodass wir Ihnen gerne weiterhelfen, Ihren Einzelfall kurzfristig prüfen …
Widerruf von Autokreditverträgen -wichtiger Etappensieg gegen Bank11
Widerruf von Autokreditverträgen -wichtiger Etappensieg gegen Bank11
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… Rechtsanwälte Wir verstehen uns als hochspezialisierte Anwaltsboutique u. a. für die Bereiche Bank‐ und Kapitalanlagerecht, Immobilienrecht (inklusive Miet- und Wohnungseigentumsrecht) sowie Wirtschaftsrecht. Auf diesen Gebieten verfügen …
Aus alt wird neu
Aus alt wird neu
| 02.12.2020 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… rund um Ihre Eigentumswohnung steht Ihnen in unserer Kanzlei Dr. Sonntag Rechtsanwälte in Fürth, Herr Rechtsanwalt Krasa, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Frank Zander, ein Musiker, hat von seinem Vermieter wegen einer vorgeworfenen, mutmaßlichen Beleidigung …
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Neues Wohnungseigentumsgesetz bringt umfassende Änderungen Gerechtere Teilung von Maklerkosten bei Immobilienkäufen DAB+ in Neufahrzeugen Pflicht Mehr Mindestlohn für Gebäudereiniger Zollgebühren steigen Anhörungsverfahren künftig beim …
Wichtigste Neuerungen im Wohnungseigentumsrecht
Wichtigste Neuerungen im Wohnungseigentumsrecht
| 18.11.2020 von Rechtsanwältin Monika Schniederjann
… Eigentümerversammlungen und Beschlussfassungen nicht unerheblichen Einfluss nehmen wird. Monika Schniederjann Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Staatliche Kontrolle von Wohnungen: Darf die Polizei Corona-Auflagen in Wohnungen überprüfen? Einen ähnlichen …
Wie lange dürfen Vermieter die Kaution einbehalten?
Wie lange dürfen Vermieter die Kaution einbehalten?
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… und Kapitalanlagerecht, Immobilienrecht (inklusive Miet- und Wohnungseigentumsrecht) sowie Wirtschaftsrecht. Auf diesen Gebieten verfügen unsere Fachanwälte und Rechtsanwälte über jahrelange Erfahrung sowie umfassende Expertise und beraten bzw …
Wiederholt verspätete Mietzahlungen als Kündigungsgrund?
Wiederholt verspätete Mietzahlungen als Kündigungsgrund?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… Immobilienrecht (inklusive Miet- und Wohnungseigentumsrecht) sowie Wirtschaftsrecht. Auf diesen Gebieten verfügen unsere Fachanwälte und Rechtsanwälte über jahrelange Erfahrung sowie umfassende Expertise und beraten bzw. vertreten unsere …
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Gemeinschaftsordnung und Teilungserklärung: Die Gemeinschaftsordnung (sog. GemO) regelt im deutschen Wohnungseigentumsrecht Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer untereinander. Sie ist eine autonom gesetzte Grundordnung …
Ersatzvornahme in Eigenleistung des Bauherrn: € 15/Stunde sind für einfache Tätigkeiten angemessen
Ersatzvornahme in Eigenleistung des Bauherrn: € 15/Stunde sind für einfache Tätigkeiten angemessen
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Bei einfachen handwerklichen Tätigkeiten sei ein Stundensatz von 15 Euro angemessen. (OLG Frankfurt, Urteil vom 23.11.2017 - 22 U 23/16) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEISS GLIMM GUTWIN Rechtsanwälte Partnerschaft
Kein Vorteilsausgleich bei verzögerter Mängelbeseitigung
Kein Vorteilsausgleich bei verzögerter Mängelbeseitigung
12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… 1686/20 Bau) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEISS GLIMM GUTWIN Rechtsanwälte Partnerschaft
Ausschreibung von Mangelbeseitigungsarbeiten nicht notwendig
Ausschreibung von Mangelbeseitigungsarbeiten nicht notwendig
09.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEISS GLIMM GUTWIN Rechtsanwälte Partnerschaft
Zahlung der Gewerbemiete auch während des behördlich angeordneten "Lockdowns"
Zahlung der Gewerbemiete auch während des behördlich angeordneten "Lockdowns"
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… diese der Beklagtenseite hier nicht zum Erfolg verhelfen. Die insoweit durchzuführende Interessenabwägung rechtfertige eine Reduzierung der Miethöhe nicht. (LG Zweibrücken, 19.08.2020, HK O 17/20) Dr. Thomas Gutwin Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht WEISS GLIMM GUTWIN Rechtsanwälte Partnerschaft